Ein oder Zweistegringe ?

  • Hallo Leute,

    ich habe da mal eine etwas seltsame Frage an euch. Zumindestens mir erscheint sie seltsam, das mag auch daran liegen das ich mir über dieses Thema bis gestern nie Gedanken gemacht habe.

    Naja, gestern kam der Sonderangebotskatalog der von seiner Fülle an Otfried Fischer erinnert und ebenfalls aus Bayern kommt Die meisten werden wissen von wem ich Rede. (Übrigens auch der einzigste Versender der einen noch deutlich schlechteren Online Shop als Askari hat ^^)

    Also, in besagtem Katalog, gabs z.B. von Schimano , Karpfenruten, es handelte sich auch um die selbe Modellreihe, Preis usw. Waren identisch. Aufjeden fall konnte man halt auswählen ob man eine Rute mit 1 oder 2 Steg ringen wünscht. Und deshalb frage ich mich seit gestern wo wohl die Vorteile und die Nachteile liegen dürften, aber ich muss sagen , ich komme nicht drauf.


    Mfg

    Daniel

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Daniel,

    beide Ringarten haben ihre Vor- und Nachteile:

    Einstegringe sind z.B. ideal bei leichteren Ruten. Sie federn zusätzlich etwas nach, da der Steg ja auch etwas nachgibt bei Belastung. Doppelstegringe sitzen da wirklich sehr starr und haben schon deutlichen Einfluss auf die Aktion. Für Matchruten z.B. sind Einstegringe ideal.

    2-/Mehrstegringe wiederum bieten mehr Stabilität, sie sind robuster, weil sich die Last ja auf zwei (oder mehr) Punkte verteilt. Meeresruten haben meist 2- oder Mehrsteg-Ringe, beim Multirolleneinsatz sind sie ratsam. Sie sind auch nicht so empfindlich wie normale Einstegringe.

    Ab und an liest man eine Faustregel, Zweistegringe wären ratsam ab 80 g Wurfgewicht, jedoch gibt es selbst Fliegenruten mit Doppelstegberingung ... Pauschalisieren kann man es m.M. nach nicht, da es ja auch immer eine Frage der Ringqualität selbst ist.

    Viele Grüße,

    Stefan

  • Hallo Daniel,
    Stefan hat es schon super erklärt! Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen! :gut

    Ich denke du meinst speziell die Shimano Alivio BX Specimen Karpfenruten, richtig!?

    Bei den Ruten gehts speziell ums Gewicht und um die Aktion. Die Ruten mit Einstegberingung sind leichter und die volle Aktion des Blanks wird nicht durch die versteifend wirkenden Wicklungen von DS-Ringen "behindert". D.h. die sind im normalfall etwas "weicher".
    Die FRage wäre jetzt, wie du die Ruten einsetzen möchtest. Wenns eher um Wurfweite geht und du deine Ruten etwas härter rannimmst, auch beim Transport, dann würd ich dir auf jeden Fall zu DS-Ringen raten!

    Ach ja, das sind wohl die besten Ruten in ihrer Preisklasse und es gibt bzw. gabs die sonst auch bei Askari.

    Gruß
    Lücke

  • Hallo,

    und wieder mal etwas dazu gelernt. Wollte mir derzeit auch konkret keine Rute kaufen, da ich ausreichend ausgestattet bin. Es ging mir halt nur darum welche Vor und Nachteile die beiden beringungsarten haben. Das hat mich heute fast um den Schlaf gebracht! Danke für eure antworten!

    Mfg

    Daniel

  • @luecke,


    wie du weißt habe ich mir auf deinen Rat hin diese Ruten vor kurzem bestellt und auch bekommen,bin 100% zufrieden damit,meine Modelle haben auch DS-Ringe.
    Ich denke da es noch nicht lange her ist wird es die auch immer noch bei Askari geben(außer wenn sie ausverkauft sind :-D).