• Hallo Peter,
    ja ja am Wasser passieren schon manchmal merkwürdige Dinge und wenn nichts beißt hat man halt die Zeit sich genauer umzuschauen so wie du.Mir sind auch schon die merkwürdigsten Dinge vor die Augen gekommen,leider hatte ich nicht wie du gleich eine DigiCam zur Hand und kann deshalb keine Bilder reinstellen,schade. :D :D :D

    Würd mich nur interessieren wer weiter gesprungen ist... 8-)

  • Hallo Petermänchen,
    wenn du auf deinem Bild zwei Delfine siehst ist mit dir alles im Ordnung: Die sehe ich auch :D
    Solltest du aber einen Delfin und eine Kuh sehen, ist das ganze schon sehr bedenklich :piep:
    Gruß
    Ralf

    Delirant isti Romani

    Danke Jungs auf die nächsten 50

    • Offizieller Beitrag

    All,

    irgendwas muß ich bei der Delphintherapie
    falsch verstanden haben.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Hej Petermänchen,

    dann werd ich in den nächsten Tagen mal die Augen aufhalten, irgendwann muss dass Duo ja auch hier bei uns auftauchen.
    Ich werd auf jeden Fall mal meine Dicketal Kamera bereit halten.

    GvH

    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Zitat

    moin Rainer,


    Du meinst bestimmt Deine Dügethalkamera.

    Wenn hier nicht mal ne DünneBerg Kamera gemeint ist ! :-)) :-))

    .

    In diesem Sinne

    tight lines

    Detlev ( Rheinangler ) :angler:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich habe keine zwar Lösung, aber ich bewundere das Problem ! :gut
    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    Fehmarn, seit dem 12.01.2021 dauerhaft ! :cheers: :angler:

  • Hallo zusammen,

    @ Max,

    jetzt wo du das erwähnst, stimmt, der Delfin sieht doch recht künstlich aus.

    @ Petermännchen

    mit welchen Ködern geht Ihr eigendlich auf die Seekühe ?

    .

    In diesem Sinne

    tight lines

    Detlev ( Rheinangler ) :angler:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich habe keine zwar Lösung, aber ich bewundere das Problem ! :gut
    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    Fehmarn, seit dem 12.01.2021 dauerhaft ! :cheers: :angler:

  • Hallo

    Der beste Köder auf Seekühe ist der Plastikdelfin (aufblasbar)

    Du führst den Delfin langsam an der Oberfläche, ab und zu mal springen lassen.

    Wenn die Seekuh zum Sprung ansetzt, (siehe Bild) den Delfin ruhen lassen.

    Die Seekuh dreht sich blitzschnell um die eigene Achse und nimmt sich den Delfin von vorne.

    Durch den Biss entweicht die Luft und die Seekuh hängt 100% am frisch geschliffenen Fünfling

    Leider habe ich keine Fotos von meinen Fängen, weil die Dicke ... Baterien alle .... Handy ins Wasser gefallen ....

    ;) :D

    oder , weil ich :cheers: :cheers: :cheers:

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

  • Nun, ich hätte die Seekuh jetzt nicht für einen derart agressiven Räuber gehalten.

    Mein Großvater hat für den Seekuhfang die "Heuballen-am-Haar-Montage" entwickelt. Das "Haar" ist in dem Fall ein 15mm-Hanfseil, mit einem unauffälligen dreizinkigen Forkenkopf am Ende. Den Köder muss man alle 10 Minuten wechseln, dann ist das Heu weggeschwommen..... ;(

  • Die Seehkuh,
    Lat.: Kuhusmuhusoceanus

    Verbreitungsgebiet:
    Das Wasser

    Hauptnahrung:
    Plastikdelfine mit und ohne Quecksilber

    Aussehen:
    Mal schwarz-weiß / rot-weiß / ganz-weiß / lila-weiß mit Schrift / u.v.m

    Einige Arten der Gattung treiben sich auch an Land herum und werden gerne als " Vierbeinige böse Muhbiester " bezeichnet.

    Quelle:
    Almöhi "Mein Leben und die Kühe"


    Gruß
    Ralf "Torero " Fussballhummer

    Delirant isti Romani

    Danke Jungs auf die nächsten 50

  • Hallo Ralf

    Du hast in deinem Bericht über die "Kuhusmuhusoceanus" vergessen zu erwähnen, daß diese Spezie alles angreift, was sich im Wasser bewegt.

    Im Gegensatz ist die "Kuhusmuhuslandus" ein sehr friedliches Tier.

    Mal abwarten, ob dein Bericht über die Seekuh :gut ins "WiWe" kommt

    Gruß Hans

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

  • Ja... es gibt schon manch schreckliche Geschichten über die Seekuh.. zum Beispiel die von letztem Monat.. Da hat eine Tollwutinfizierte Seekuh einem Karpfenangler die ganze Baitrunner leergezogen wie mans beim Spaghettiessen kennst und hat die Angeln samt Angler in sich verschlungen... Am nächsten morgen fand man wohl nur noch die Stiefel.. Obwohl wir dieses Jahr "Tollwutfreies Deutschland" gefeiert haben scheint sie doch noch zu existieren... Also nehmt euch in Hut...

  • Hallo Aalangler5000

    Die Erklärung zu dieser Geschichte ist ganz einfach.

    Die "Kuhusmuhusoceanus" mag keinen Käsegeschmack. Nur deshalb blieben die Stiefel am Strand.

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

  • Zitat

    Original von einssiebzig

    Mein Großvater hat für den Seekuhfang die "Heuballen-am-Haar-Montage" entwickelt. Das "Haar" ist in dem Fall ein 15mm-Hanfseil, mit einem unauffälligen dreizinkigen Forkenkopf am Ende. Den Köder muss man alle 10 Minuten wechseln, dann ist das Heu weggeschwommen..... ;(

    @ einssiebzig

    Und womit hat dein Opa angefüttert?

    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Petermaennchen