• Letzens war ich an einem kleinen See auf Karpfen. Doch plötzlich hang ich irgenwo im See fest. Da hilft nur Wackeln und ziehen. Doch als ich es geschaffft hatte ist der Hacken ab. Wie kann das denn sein das der haken reist und nich mein vorfach?!?

    Heinz an der Fischtheke:"Werfen Sie mir bitte mal 2 Forellen rüber !"
    Der Verkäufer:"Werfen !?"
    Heinz:"Ja. Dann kann ich zu Hause erzählen, ich hätte sie gefangen !"

  • moin Haifischangler,

    Du meinst, Dein Haken ist abgebrochen ? oder meinst Du, dass der Haken vom Vorfach abgerissen ist ?

    Sollte der Haken gebrochen sein, war es eventuell nur eine schlechte Hakenqualität oder gar nur eine Materialermüdung;

    Ist der Haken nur vom Vorfach abgerissen, tippe ich darauf, dass der Knoten nicht gut gebunden war oder das Vorfachmaterial an dieser Stelle scon etwas mitgenommen war.

    Deine Frage ist meiner Ansicht nach nicht so richtig definitiv zu beantworten. Ist so ungefähr, wie eine Ferndiagnose des Arztes am Telefon, wenn man darauf antworten möchte.
    Aber vielleicht hast Du ja noch etwas hinzuzufügen, damit man sich ein besseres Bild machen kann, von dem was geschehen ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Osmar (5. November 2008 um 16:20)

  • Hallo,
    die Knoten sind immer die Schwachstelle eines Vorfaches, ich denke das ist gemeint.
    Haken biegen i.d.R. eher auf als das sie brechen.

    Wenn er gebrochen seien sollte, was auch mal vorkommen KANN, dann liegts am Material des Hakens, der ist dann nicht so elastisch sondern eher hart und spröde, das kann bei versiegelten oder wärmenehandelten Haken mal der Fall sein!

    Mir wärs auf jeden Fall lieber wenn der Haken brechen würde im Extremfall als das das Vorfach reißt -> Ist auf jeden Fall besser für den Fisch der evtl. dranhängt!

    Gruß
    Lücke

    • Offizieller Beitrag

    Haifischangler,

    Zitat

    Zitat luecke3.0:
    Wenn er gebrochen seien sollte, was auch mal vorkommen KANN, dann liegts am Material des Hakens, der ist dann nicht so elastisch sondern eher hart und spröde, das kann bei versiegelten oder wärmenehandelten Haken mal der Fall sein!

    Wenn deine Kräfte,mit denen du den Hänger lösen wolltest,
    zu groß sind und ungünstig auf den Haken wirken,kann er
    brechen.Aber das ist m.M.selten,eher biegen sie auf.
    Sollte das der Fall sein,mache ich einen neuen Haken dran.
    Ein Zurückbiegen ermüdet das Material,die Bruchstelle ist
    "vorprogrammiert".
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!