• Offizieller Beitrag

    moin..

    .. Osmar.. viele Vereine haben in ihrer Gier die letzten 20-30 jahre vergessen auf-zu-hören..

    .. da wurden Pachtpreise in solche Höhen befördert, NUR um ein Gewässer nicht dem Nachbarverein überlassen zu müssen..
    .. der SIEGER war dabei NUR der Verpächter.. :(

    .. und wenn man diese ertsmal an gewisse GELDBETRÄGE "gewöhnt" hat,
    dann ist es "Essig" mit sinnvollen Preisen.. :bad


    .. politik hat damit wenig zu tun ;)

    .. ein Verein arbeitet ehrenamtlich, d.h. keiner verdient daran, wenn er für den verein tätig ist..

    .. viele Arbeitsstunden bedeuten also nicht gleich viel Geldausgaben, sondern meist nur viele schmutzige Hände ....

    gruß rüdl

  • Hallo

    Wir bekamen damals von der Gemeinde einen "Zuschuss" für die Jugend,der jedoch nie in einem Kassenbericht auftauchte?????

    Aufgrund dieser Vorkommnisse stellte ich ja auch diese "dumme" Frage.

    Kassenprüfungenen wurden durch den Vorstand verhindert, da er zuerst entlastet und dann keine Fragen mehr erlaubt wurden.

    Okay, ist schon länger her, jedoch bis heute verwunderlich

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

    • Offizieller Beitrag

    moin !

    .. das ist sehr günstig Kanalfischer :gut
    .. wieviel wasserfläche haben die Seen ?


    ___________________________________
    Off Topic:

    @ Kurier, jeder e.V. hat Anspruch auf eine Zuschuß für die Jugend/Jahr;
    (hier so ca. 6,-€/Jugendlicher/Jahr).. d.h. sofern GELDER verteilt werden
    an andere Vereine in der Gemeinde, so hat der Angelverein
    dasselbe Recht auf den Zuschuß ...

    .. wie hoch die Jugend-Förderung ausfällt kann der Verein bei der Gemeinde erfragen..


    Zu den merkwürdigen Verhaltensweisen deines ehem. Vorstand, möchte ich nichts sagen ;)
    Sicher ist nicht immer alles ein "Top-Management",
    was bei Vorständen in den Vereinen abgeliefert wird.
    I.d.R. bemühen sich diese ehrenamtlichen Personen,
    jedoch alle damit es dem Verein gut geht.
    ______________________________________________

    gruß rüdl

    • Offizieller Beitrag

    All,

    Aufnahmegebühr 36€
    Jahresbeitrag 36€
    Kanalkarte (NOK) 36€
    kein Arbeitsdienst,außer einmal im
    Jahr Müllsammeln am NOK.
    Der Verein hat keine eigenen Gewässer.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • grins... genau aus diesen grund , bin und bleibe ich freischaffender vereinsloser angler.
    muss zwar meine tages-, wochen- oder monatskarten kaufen, bin aber damit gewässer und vereinsungebunden. wenn ich heute lust hab zu angeln, muss ich halt 8 € am tisch legen.... aus dem grund geh ich meist nur am wochenende, das sich die 8€ pro tag wenigstens lohnen.
    grins... wieviel tage oder wochen man angeln gehen kann für nen jahresbeitrag von 200€ kann man sich ausrechnen.dazu noch die aufnahmegebühr+ die arbeitsstunden die man leisten muss, um im nächsten jahr net nochmehr zahlen zu müssen.
    ich persönlich komm maximal jedes 2te wochenende zum angeln.... bei 53 wochen im jahr... sind das im schnitt zwischen 10 und 15 wochenenden im jahr, die ich draussen verbringe. wenn ich nen dreitagesticket nehm, zahl ich auch 20€...macht im jahr auch nicht mehr wie 300€ für den spass. allerdings bin ich gewässerungebunden, und kann sowohl fliesswasser stillwasser fischen, wo und wann ich will.

    die vereine sollten langsam mal umdenken.... heutzutage hat keiner mehr nen geldscheisser.
    die vereine sollten froh sein das sie mitglieder bekommen, und nicht dafür das man den verein beitritt auch noch geld verlangen. am schluss wollen sie vielleicht noch meine american express sehen......
    ich persönlich hab den "arsch" dafür zu weit unten , um mir den beitritt in einen verein leisten zu können, und auch nicht die zeit, neben familie und aktiven dienst in der wasserwacht, noch arbeitsdienste am see oder gewässerabschnitt zu leisten. da kann ich dann gleich meine komplette ausrüstung verkaufen, weil ich dann garkeine zeit mehr hab um den hobby nachzukommen.

    (vereine leisten ihren beitrag zum gewässerbesatz und zur pflege,iss keine schande einen verein beizutreten)

    ich hab hier nur meine persönlichen gedanken reingeschrieben zu den thema.... gruss joerg

    Nicht jeder Tag iss fangtag, aber es gibt auch tage da fängt man garnichts....aber auch solche tage machen einen angler an erfahrung reicher....... fg

  • Ohne Verein mit Besatzmassnahmen würdest aber auch du weniger Fische fangen.
    Ich bin auch im Verein und habe Abeitsdienste zu leisten.Ich zahle pro Saison 185€ für über 20Km Flussstrecke.Wir besetzen jedes Jahr bis zu 10 Zentner Forellen,die bekommt man auch nicht umsonst,Vereinsheim und Gewässerpacht schlagen auch noch mal mit etlichen euros zu buche.Wir sind ein kleiner Verein mit nur 36 Mitgliedern,haben aber ein herrliches Gewässer was natürlich bewirtschaftet (Hege und Pflege)werden muss.Will nicht wissen wie manche Gewässer aussehen würden wenn ein Verein seine Hände nicht im Spiel hat.


    gruß Ike

    Willst du einen Tag glücklich sein dann betrink dich!
    Willst du ein Jahr lang glücklich sein dann heirate!!
    Willst du ewig glücklich sein dann geh angeln!!!

  • Sodele hab noch einen nachzureichen:

    Verein 4: 2 stillgewässer
    2 Fliessgewässer ( 1x Stadtbach und 1x ca 10 km )

    Jahreskarte 285 €
    Aufnahmegebühr 1000€

    so das wär in meinem Umkreis so ziemlich alles, was mir bekannt ist. Dieser Verein hier is der Golfclub des fischens piep piep piep piep

    Von dem ganzen abgesehen fangen Tageskartenpreise bei uns mittlerweile auch erst bei 10 € an meistens sogar 15 € piep

    Zu den Bundesländern sei angemerkt, dass sich 2 vereine in BaWü befinden und 2 in Bayern.

    Zu Österreich hab ich auch recherchiert.......... die vereine im Umkreis verlangen den 1.wohnsitz in ihrer stadt oder befischen auch den bodensee....... ähm ja da brauch ich nicht zu den ösis bzw. kann ich aufm rückweg von lindau auch schnell nüber zum tanken ^^

    Naja werd wahrscheinlich weiterhin hauptsächlich Tageskartenangler bleiben, wobei damit einfach im nachteil bist......
    Am Vereinsgewässer kannst einfach erfahrungen sammeln, kennst die tiefenstruktur, einstände etc.
    Vor allem bei uns sind manche schon so weit dass am WE garnicht geangelt werden darf, oder mehr kosten als unter der woche.....
    Und mit spontan mal 2-3 std gehn is da au nix, wenn erst rumeiern musst bis karte hast, am end musst no in die andere richtung tingeln köder organisieren........ kotz

    Wenn ma mich im norden deutschlands verstehen würde dialekttechnisch würd ich doch glatt umziehn ^^

    Ein wütender Perfusor

  • danke ilke...genau aus diesen grund hab ich den satz in der klammer bei mir dazugeschrieben..... ich weiss das auch... nur erklär mir bitte warum ich als aktiver rettungsschwimmer bei der wasserwacht nen jahresbeitrag von 25€ zahl im jahr.... und in nen angelverein jahresbeitrag + aufnahmegebühr..... ok was ne jahreskarte kostet....darüber brauchen wir nicht diskutieren.
    ich hab bei der wasserwacht auch sämtliche versicherungen mit drinnen, nur damit das klar iss. ich habe weder eine aufnahmegebühr zahlen müssen um der wasserwacht beizutreten. in meinen jahresbeitrag sind auch kosten mit enthalten die ins vereinsheim einfliessen und in die gerätschaften.... und wir sind auch nur nen kleiner verein mit 40 mitgliedern......
    warum iss es bei den angelvereinen dann so extrem teuer????wenns um den unterhalt der vereinsheime geht?????
    der besatz wir nicht von den mitgleidern gezahlt, sondern aus dem erlös der jahrekarten, tageskarten und dergleichen....aber nicht über mitgliederbeiträge finanziert.........

    Nicht jeder Tag iss fangtag, aber es gibt auch tage da fängt man garnichts....aber auch solche tage machen einen angler an erfahrung reicher....... fg

  • Zitat

    Original von Perfusor

    Wenn ma mich im norden deutschlands verstehen würde dialekttechnisch würd ich doch glatt umziehn ^^

    Ein wütender Perfusor

    Mach keinen Mist!!
    Bleib da wo du bist.. So einer schöner Kerl wie du spannt uns glatt die Frauen aus.

    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Petermaennchen

  • Da wir keine Gastkarten ausgeben müssen wir von Mitgliederbeiträgen finanzieren.

    Nachteil:Teuerer wie manch anderer Verein.

    Vorteil: Das Gewässer ist nicht überlaufen und besser zu kontrollieren.

    Willst du einen Tag glücklich sein dann betrink dich!
    Willst du ein Jahr lang glücklich sein dann heirate!!
    Willst du ewig glücklich sein dann geh angeln!!!

  • Hallo zusammen,

    wenn ich die Preise eurer Vereine so lese, weis ich warum ich ohne Verein bin.

    Ich zahle 30.- Euro für eine Jahreskarte und darf damit den Rhein beidseitig von Landesgrenze zu Landesgrenze NRW beangeln ( ca. 226 Km ). Dafür bekomme ich bei manchen Vereinen in meiner Umgebung gerade mal 'nen Tagesschein, und hab ich auch noch jede Menge Beschränkungen. Deutliche Verlängerungen der Schonzeiten für Raubfisch, kein Nachtangeln, jeder maßige Fisch ist zu verwerten u.v. mehr.

    .

    In diesem Sinne

    tight lines

    Detlev ( Rheinangler ) :angler:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich habe keine zwar Lösung, aber ich bewundere das Problem ! :gut
    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    Fehmarn, seit dem 12.01.2021 dauerhaft ! :cheers: :angler:

  • @papajörg

    Du willst doch nicht nen Angelverein mit der Wasserwacht (DLRG oder was das bei euch auch immer ist) vergleichen!? -> :piep: :piep: :piep:
    Die Aufgaben und Einnahmequellen sind völlig verschieden!

    ------
    Zurück zum Thema:

    Ich bin in 2 Vereinen:

    Verein 1:
    Link
    ca. 7500Mitglieder, ca. 25 Seen (von 3-230ha), 15 Bäche und Flüsse und ca. 75km Kanalstrecke,
    Jahresbeitrag (Vollmitglied): 82€ (Aufnahmegebühr 50€)

    Verein 2:
    Link
    ca. 325 Mitglieder, 3 Seen bis 9ha, 1 Fluss, ein großer See von 230ha (Verbandsgewässer) und man bekommt kostenfrei Tauschkarten von befreundeten Vereinen.
    Beitrag: 82€ (50€ Aufnahmegebühr) + ein Arbeitseinsatz

    Ich bin mit beiden Vereinen gut zufrieden und die Beiträge sind mehr als fair! Wem die paar Kohlen schon zu viel wären, der braucht mit dem Hobby erst gar nicht anzufangen!

    Wenn ich das hier so lese ist anscheinend bei manchen süddeutschen Vereinen kontrollbedarf!!!
    Ich habe nichts dagegen wenn ein "Club" für eine gewisse Gegenleistung einen hohen Beitrag nimmt, aber ein "Verein" sollte immer dem Wohl der Allgemeinheit dienen ohne irgendeine Bereicherung.

    Bei einem Verein der 250€ für 2Teiche nimmt kann das nicht zutreffen, wenn das ein "e.V." dann hat der keine Daseinsberechtigung! Ich vermute es handelt sich dabei um einen kommerziellen Club nicht um einen gemeinnützigen Verein!

    "Vereinlosigkeit" käme für mich nicht in Frage, erstmal wärs für mich viel zu teuer, dann wäre es viel zu unflexibel (man könnte nie spontan am WE mal los) und ich käm mir blöd vor: 1. Hätt ich ein schlechtes Gewissen auf dauer immer nur zu nutznießen. 2. Kann man nicht am Vereinsleben teilnehmen und man hätte auch kein Mitspracherecht.

    Gruß
    Lücke

  • hallo Luecke,

    Zitat

    1. Hätt ich ein schlechtes Gewissen auf dauer immer nur zu nutznießen. 2. Kann man nicht am Vereinsleben teilnehmen und man hätte auch kein Mitspracherecht.

    Ich bin in keinem Verein. Deshalb bin ich aber dennoch nicht nur Nutznießer. ich zahle schließlich mehr oder gehe nicht an Vereinsgewässer.

    Du bist ja im Bereich um Osnabrück aktiv. Da kann ich recht gut nachvollziehen, dass Dir am Vereinsleben recht viel liegt. Mein Sohn hat mal in der nähe gewohnt. Da ging es in den vereinen immer sehr flott her. Viele Aktivitäten, wirklich gutes Vereinsleben mit allem , was dazu gehört.

    Leider ist hier im Raum MV das Vereinsleben nicht so sehr ausgebildet. Die Dümpeln in der Masse doch recht rum. Hier, wo ich wohne , bekommst Du von den zwei Vereinen so gut wie gar nichts mit. Habe mal versucht Kontakt aufzunehmen. Ohne Erfolg. Keine Reaktion auf Anrufe oder Mail oder Briefe. Trantüten, wie wir hier sagen.

    Gruß
    osmar

  • wenn bei unseren hiesigen vereinen der jahresbeitrag auch nur 82 €ronen im jahr wäre, würde ich nichts dagegen sagen, und sofort nen verein beitreten, was mich persönlich aufstösst, iss eine einmalige aufnahmegebühr von 250-300 €. für die 300 €kann ich nen jahr angeln gehen... ohne das ich irgendeine leistung erbringen muss....des weiteren iss aber dann noch nen jahresbeitrag von 195€ fällig und dann brauch man noch ne jahreskarte, die im schnitt auch auf 150€ kommt... macht auf anhieb nen 1/2 meines monatsgehaltes aus, das ich benötige um einen verein beitreten zu können und dann mich dort stolzes mitglied nennen zu dürfen.
    wenn ich im jahr hovjgerechnet 15 wochenenden zum fischen geh, ( wochenendticket von freitag bis sonntag kostet 20 € ) zahl ich im jahr ingesamt 300 €. bin aber dann flexibel... wo ich angeln gehen will.... ohne das ich mich im januar bereits festlegen muss welche gewässerabschnitte ich mir in meiner jahreskarte eintragen lasse. der hiessige verein hat 3 seen und 6 fliesswasserabschnitte, wo jedoch nur 2 seen und 3 fliesswasserabschnitte in der jahreskarte inbegriffen sind. will man mehr, muss man nochmehr zahlen..........


    ich für mich, werde weiter vereinsfrei bleiben, aus gründen die sich mit diesen posting erklären.ich kann es mir nicht leisten einfach mal so auf die schnelle knappe 600€ hinzulegen, nur um in einen verein mitgleid zu werden.klar...ich könnte in nen verein gehen der nen paar kilometer weiter weg iss, nur einen finden, hier im umkreis von 50 km.... wo das anders iss....das wird verdammt schwer....(nochdazu das ich zu meinen angelgewässer keine 3 km fahrtweg hab.... da lieber tageskarten wochenendtickets und dergleichen....) kommt für mich in der summe billiger, und ich habe keinerlei verpflichtungen den verein gegenüber.

    Nicht jeder Tag iss fangtag, aber es gibt auch tage da fängt man garnichts....aber auch solche tage machen einen angler an erfahrung reicher....... fg

  • Zitat

    Original von Perfusor
    Sodele hab noch einen nachzureichen:

    Verein 4: 2 stillgewässer
    2 Fliessgewässer ( 1x Stadtbach und 1x ca 10 km )

    Jahreskarte 285 €
    Aufnahmegebühr 1000€..................................

    Ein wütender Perfusor

    zum glück wohn icke im osten der republik
    hier kann ich für 65 € in ganz brandenburg und teilen von meck-pomm und sachsen anhalt angeln und für sachsen zahl ich nen fünfer extra.
    bei diesen preisen würd ich mir lieber selber nen weiher pachten.
    aber das ist ja auch kaum möglich nehm ich mal an.

    1000€ aufnahmegebühr? is ne frechheit!

  • Weiher selber pachten, auf die Idee kam ich mit zwei kumpels vor ein paar jahren auch.

    Nunja was soll ich sagen die Pachten hier sind, und ich denke auch aufgrund der vielen anfragen, auch sehr hoch (zumindest von Gewässern die neu zu verpachten waren)
    Auch hatten wir mal einen weiher näher im auge, allerdings haben da soviele gründe dann dagegen gesprochen dass wir diesen gedanken dann schliesslich auch verworfen haben..........

    Das witzige an der sache ist, dass die vereine in meiner gegend trotz der zum teil unverschämten ( sorry meine meinung ! ) aufnahmegebühren alle ziemlich voll sind bzw. man nicht aufgenommen wird, weil zuviele Mitglieder, und sollange sich die kuh melken lässt...............

    Mal schaun, vielleich gewinn ich ja doch mal in nem Gewinnspiel mehr als nen halloweenumhänger ^^ und dann gründ ich meinen eigenen verein ( in den nehm ich dann nur nen elitären kreis illuminaten *zwinker* auf )


    Greetz da Harry

  • Hallo,
    wie schon oben beschrieben ist hier in NRW fast alles drin. Tagskarten ab 3€, Jahreskarten ca. 60€.
    Daher bin ich nicht im Verein. Wo ich angeln gehe, kann ich dann nach Gefühl und Wellenschlag entscheiden. Mal Fluss, mal See, mal Forellenteich.

    Da ich sehr selten angeln gehe, rentiert sich bei mir die Tageskarte.
    Urlaub hab ich eh keinen, daher nützen mir die Vorteile, Mitglied im Verein zu sein in anderen Bundesländern nicht.

    Glücklich leben und naturgemäß leben ist eins

    (Seneca)

  • Hi @ all,
    bei uns in BaWü, genauergesagt raum Eberbach bei Heidelberg ist der größte verein der umgebung der ASV Eberbach.


    Normalerweise gilt folgendes:

    Aufnahmegebühr: Erwachsene: 100€
    Jugendliche (bis 18) 50€
    Jahresbeitrag: Erwachsene: 25€
    Jugendliche: 15€

    Streckenkarten für den Neckar: pro abschnitt 30€ statt 45€ für nichtvereinsmitglieder

    regelmäsige gemeinsame hegefischen, kein verpflichtender Arbeitseinsatz, basiert auf freiwilligkeit, was auch scheinbar gut funktioniert (aktionen wie uferbereinigung etc..)

    Ich bin in 2 vereinen ( in eberbach nach erhalt der prüfungsergebnisse der fischerprüfung ;-), dauert nicht mehr lange) , aus 2 gründen:

    Der ASV Neunkirchen ist ein recht kleiner, gemütlicher verein mit einem eigenen see, hauptächlicher besatz Forellen und Karpfen.

    Der ASV eberbach ist ein wie oben beschreibener größerer verein, indem auch dementsprechend mehr los ist (hegefischen am neckar)

    Manche werden sich vll wundern das ich in zwei vereinen bin, aber das klappt sehr gut, den die vereine konkurieren nicht gegenseiteig, sondern arbeiten zusammen.


    Weil ich beim ASV Eberbach meinen Vorbereitungskurs zur fischerprüfung absolviert habe, entfiel bei mir die aufnahmegebühr (angebot des vereins), hatte das aber ohnehin vor.

    In neunkirchen beträgt der jahresbeitrag 5 €, und bei jedem Fischen am see 5 € start gebühr, worin aber auch die fische beinhaltget sind. man muss dazu sagen das es in neunkirchen eine im moment nur sehr kleine jugendgruppe gibt, da diese noch nicht so lange existiert, aber die tendenz ist steigend :angler:


    Was ich bis jetzt hier gelesen habe was Aufnahmegebühren mancher vereine betrifft (1000€!!), da kann ich nur den kopf schütteln :piep:


    mfg tim

    :angler: Schrecklich, diese Umweltverschmutzung: Gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht - voller Öl und alle Fische tot!!!:-))

    Einmal editiert, zuletzt von Troutangler92 (17. November 2008 um 22:38)