• Hi @ all,
    Warum springen Fische ? ?-(

    Diese Frage habe ich mir am gestrigen Angeltag gestellt, nachdem sogar grosse Karpfen aus dem Wasser sprangen als würden sie beim Zirkus auftreten wollen.

    Wir haben das auch gestern noch im kleinen Kreis diskutiert und die Fischer sprangen munter weiter. Das Hechte und andere Räuber sich gerne mal aus dem Wasser rausbewegen ist ja hinlänglich bekannt, aber Karpfen im November bei einer Aussentemparatur von 8-9 Grad???
    Die Spekulationen gingen von Hautparasiten bis "glücklich sein" :piep:

    Eure Meinung dazu würde mich gerne mal interessieren

    Gruß
    Ralf

    Delirant isti Romani

    Danke Jungs auf die nächsten 50

  • Hi

    Bei Karpfen tendiere ich auch auf Parasiten, die sie loswerden wollen.

    Dieses 'Glücklichsein' finde ich aber auch interessant!
    Wenn wir Menschen Spaß haben, toben wir doch auch gerne mal herum. Andere Landtiere machen das auch zuhauf.
    Warum sollen Fische so etwas nicht auch machen? Zumal der Karpfen sich auch gerne im Schwarm aufhält?

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • juhu, welch schöner Beitrag !!!

    ein Fund der Woche !

    eine Möglichkeit sehe ich noch:
    :D - vielleicht wollen die sich für die nächsten Olympischen Sommerspiele im Hochsprung qualifizieren ?

    Super Dein kleiner Verschreiber:

    Zitat

    Wir haben das auch gestern noch im kleinen Kreis diskutiert und die Fischer sprangen munter weiter.

    laß die Fischer doch ruhig springen :D
    Verzeih den Spaß. Aber so kann ein Beitrag, der recht ernst gemeint ist, doch mal ganz lustig sein, wenn man diesen sehr wörtlich nimmt.

    Nun aber zur ernsten Antwort:
    Da gibt es sicher unterschiedliche Theorien, wie Du es bereits andeutest. Was die Karpfen betrifft, habe ich einmal eine interessante Theorie eines Angelfreundes gelesen, der sich über Jahre mit dem "Springen" und dem "Wälzen" der Karpfen beschäftigt hat. Er unterscheidet absichtlich beide Dinge. Aus seiner Sicht ist der springende Karpfen dabei, sein Revier zu wechseln und somit sehr schwer zum Anbiß zu bewegen. hingegen der wälzende Karpfen sich im neuen Revier eingefunden und eingewöhnt hat und leichter zu fangen ist, weil dieser hier sein Futter wähnt.
    Ist zwar etwas sehr theoretisch, jedoch für mich persönlich auch nachvollziehbar.

    Gruß
    Osmar

  • Zitat

    [i]
    Diese Frage habe ich mir am gestrigen Angeltag gestellt, nachdem sogar grosse Karpfen aus dem Wasser sprangen als würden sie beim Zirkus auftreten wollen.

    Hallo Ralf,

    auch ich hätte da noch eine Erklärung. Hat etwas mit dem Glücklichsein zu tun. ;)

    Ich denke da hat sich unter Wasser rumgesprochen, über die Seitenlinie von den Karpfen auch spürbar, dass die Fischer springen.

    Und das wollten sich die Karpfen nicht entgehen lassen. ):-P

    GvH
    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

    Einmal editiert, zuletzt von HAVÖRED (16. November 2008 um 17:43)

  • Also weisst des wirklich nicht ?????

    Des is doch so simpel, die fische schaun einfach nach welcher depp um die jahreszeit bei den temperaturen so dämlich ist und seine köder badet.

    by the way die ganz dämlichen gehn mit havöred heim............


    Spaß beiseite hab genau das gleiche Phänomen letzten freitag erlebt. Viele sprünge keine Bisse ;o))

    Greetz da neue zahnlose

  • Zitat

    Original von Perfusor


    Spaß beiseite hab genau das gleiche Phänomen letzten freitag erlebt. Viele sprünge keine Bisse ;o))

    na harry bei deinem anblick ist das doch klar^^,
    eigentlich wollten die Fische raus aber als sie dich dann gesehen haben(zwei zahn) war´n se wieder im Wasser*rofl*

  • Hallo Leute,
    das ist ne Frage nach meinem Geschmack! :D

    Das Springen von Karpfen dient nach meiner Meinung und meinem Wissen dazu nach dem Gründeln die Kiemen wieder zu reinigen und Parasiten loszuwerden.

    Da ich aber auch schon Tage erlebt habe an denen jede Minute ein Karpfen sprang finde ich die "Wohlfühltheorie" auch sehr plausibel, denn in der Laichzeit rollen und springen die ja auch extrem viel - da ist es aber wohl stressbedingt. ;)
    Es können aber auch Fluchtreaktionen sein, wenn sich mehrere Fische um einen Futterplatz "prügeln" oder sich ein Schwarm einfach erschreckt.

    Eins kann ich jedoch sicher sagen, wenn die Fische springen, dann fressen bzw. beißen sie auch! An manchen Seen angle ich auf Sicht, d.h. wenn ich an einer bestimmten Stelle viele Karpfen springen sehe, dann werfe ich eine Montage auf die Stelle (ohne weiteres Anfüttern) und oft klappts! :D

    Gruß
    Lücke

  • ähm zwischenfrage lücke..........

    dann mit schwimmbrot oder sonst nem oberflächenköder ?

    Also wie gesagt wenn ma nen hecht rauben sieht lohnt sich ein wurf nicht nur, da muss der köder hin ;o) Das sind die momente auf die ein raubfisch freak wartet.

    Bei karpfen hab ich leider bisher immer gegenteiliges bemerkt, springen sie - nix los (zumindest auf grund).....hört das springen aprupt auf rummsts auch scho mal

    Greetz da nullzahn

  • Voll normal.....

    Wenn ein paar Leute Fußball spielen, essen sie auch nichts. Aber nach Spielende...da wird rein gehauen!
    Und wenn ich morgens aufstehe, gehe ich auch erst unter die Dusche (Parasitenentfernung!) , bevor ich was esse. :D

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Addi

    hmmm........keine schlechte Theorie! :D

    Perfusor

    Klares NEIN, Karpfen können fressen und springen! Habs schon unzählige Male erlebt, das es auf dem Futterplatz klatscht und wenig später geht der Pieper los!

    Leute die erzählen das man nix fängt wenn die Fische springen, sollte man fragen ob die überhaupt was fangen! ;)

    Und eins sollte man immer bedenken, wer sich viel bewegt und aktiv ist verbraucht Energie und hat dann auch irgendwann schmacht. ;)

    Ich mache es immer mit Grundmontagen, Schwimmbrot ist ein "Spontanköder" - man kann es aber probieren. Wichtig ist bei solchem "Sichtangeln" selbstverständlich das man weiß wie tief das Gewässer an den Stellen ist, es bringt nichts ne Grundmontage auf nen "Springplatz" zu werfen wenns dort 20m tief ist! ;)

    Gruß
    Lücke

  • nunja es ist ja auch ned gesagt, dass der karpfen der sich da an der oberfläche austobt auch der is, der dann deinen boilie davonschleppt.

    Wie gesagt ich geb auch ned soviel drauf was andere sagen, war halt nur meine eigene erfahrung. Und wie gesagt zu der zählt auch, dass es an meinem gewässer damals öfter so war, dass urplötzlich ruhe war mit springen.

    Blubber blubber und piieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeep

    aber eigentlich nie während es geklatscht hat. Aber das wird ja evtl. auch von gewässer zu gewässer verschieden sein, genau wie die verschiedenen wassersportarten der carps ;o))