• Hallo Zusammen,

    im nächsten Jahr soll es im Juni nach Usedom gehen.

    Ich habe noch nichts gebucht. Suche einen "strategisch"günstigen Ort um eine Ferienwohnung zu mieten.
    Neben Angeln fahre ich mit meiner Regierung gerne Fahrrad in schöner Natur.

    Habt Ihr einen Tipp welcher Ort dafür in Frage kommen könnte.
    Vielleicht war auch schon jemand zum Angeln dort und kann mir einen Gewässertipp geben.

    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Petermaennchen

  • hallo
    ich war dieses Jahr auch da .Geangelt habe ich tagsüber am bodden und in Häfen.In den Häfen habe ich Heringe ,Plötzen ,Rotfedern ,Brassen und Barsche.Im bodden habe ich auch diese Fische auser Heringe gefangen dafür noch Kaulbarsche. Geangelt habe ich im Hafen mit Pose und Made,im Bodden auf Grund mit Tauwurm und Dentrobenas.Da kann man mit drei Ruten angeln so kann man auf Tauwurm in 10 Minuten 10 Barsche fangen.Abends habe ich in der Ostsee Brandungsgeangeangelt . Gut ist es wenn man so nahe wie möglich an den Molen angelt .Bleie bis 100 Gramm reichen eigentlich aus .Als Köder kann man Tauwürmer ader die Garnelen die man mit einem Kescher an den Molen fängt und dann noch kocht verwenden .Gefangen habe ich größtenteils Süßwasserfische wie Plötzen Barsche Kaulbarsche und zwei Brassen über 50 cm .Aber auch einen kleinen Aal und eine Miniaturflunder .Aber wenn keine Brandung herrscht kann man es eigentlich Vergessen .
    Ich hoffe die Tipps helfen dir.
    Ich fahre Ende Juli nach Kölpingsee bei Zingst.


    Flusenfischer

    Das ist schwarz-rot-gold,hart und stolz .

  • Hallo Flusenfischer,

    hört sich prima an.

    Ich habe noch Fragen. Vielleicht kannst du mir auch dabei helfen.

    Welche Erlaubnisscheine brauche ich, - und wo bekomme ich diese?
    Kannst du mir ein Angelgeschäft für Köder und Nachschub empfehlen.

    Für die Seen gibt bestimmt auch Scheine. Hast du da einen Tipp?

    Du hast mir aber schon gut geholfen, vielen Dank dafür.

    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Petermaennchen

  • Hallo
    Scheine brauch man erstmal nen Fischereischein und dann so ne Ostseekarte .Kostet pro Tag 5 Euro ,pro Woche 10 Euro Und für ein Jahr 20 Euros .Geangelt habe ich dann nur 2 im kolpingsee .Hab aber nichts gefangen ,da vor 2 Jahren der See umgekippt ist.Aber ich denk mal im großen und kleinen Krebssee kann man auch fischen.Ich habe meine Köder im Alb Maritim Shop bei Zingst gekauft.

    Das ist schwarz-rot-gold,hart und stolz .

  • Hallo Zusammen,

    so nun habe ich gebucht.
    Vielleicht ist in den letzten 5 Monaten noch ein User dazu gekommen der mir noch einen Tipp geben kann.
    Ich wohne an einem Seegrundstück mit Boot am Schmollensee, zwischen dem kleinen und großen Krebssee.
    Kennt jemand die Ecke?

    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Petermaennchen