WWF - gefährdete Fischarten in 2009 - Änderungen für Angler?

    • Offizieller Beitrag

    All,

    heute Morgen lese ich in der Zeitung,daß laut
    WWF,dreiviertel der Fischbestände akkut gefährdet
    sind.
    Es werden Angelverbote kommen,längere Schonzeiten,
    größere Mindestmaße usw.
    Nächstes Jahr setzt die EU das Aalfangverbot um.
    Niederlande,Dänemark,Schweden wollen den Aalfang
    ganz verbieten.
    Die Kaufhauskette Kaufland hat Aalprodukte schon aus
    ihren Beständen verbannt.
    Für S-H habe ich gehört,daß das Mindestmaß für den
    Aal auf 45cm heraufgesetzt werden soll.Wie es mit
    Fangverbotszeiten aussieht kann ich noch nicht sagen.

    Also,wozu die Sorge um den neuen Katalog?
    Ihr/Wir können/dürfen sowieso bald nicht mehr angeln.
    Und Fische gibt es auch immer weniger.

    Es lohnt sich nicht mehr,sich den Keller mit Angelzeugs
    voll zu stellen.
    In diesem Sinne.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


    • Offizieller Beitrag

    moin...


    .. seh das doch nicht so schwarz kollege ;)
    .. was der WWF da wieder vom Stapel gelassen hat
    sollte man als angler etwas gelassener sehen ;)


    .. Flunder... da geht es um schwarmfische in den meeren;
    also erstmal um "massenfische" für die industriellen Fangflotten und
    deren verarbeitung..


    .. in den von angelvereinen bewirtschafteten gewässern ist genug fisch drin, denn dort gilt die regel
    "was gefangen wird, das wird id.R. über besatz wieder zugeführt"..


    .. dass die aale nicht mehr in solchen massen in die süßwasser-regionen
    aufsteigen liegt ja auch NICHT an den anglern, sondern wieder mal an
    dem industrialisierten fang der glasaale..


    .. auch die angelverbote auf aal, treffen bisher nur die gewässer, welche NICHT mit besatzaalen laufend bestückt werden..
    .. hier muß der jeweilige verein die besatzmengen der letzten jahre nachweisen um das verbot aus-zu-hebeln...


    .. grundsätzlich ist das problem der überfischung
    bei den salzwasser-fischen vorhanden..
    .. süßwasser-fische werden genug gezüchtet und besetzt ;)

    .. da wird kein angelkollege seine karpfen; schleien; hechte; zander oder dergl. vermissen; es wird genug herangezüchtet :)


    .. dein posting klingt so nach "aufgeben" und den kopf in den sand stecken; aber das willst du hoffentlich nicht wirklich ;)

    gruß rüdl

    • Offizieller Beitrag

    All, rüdl,

    Zitat

    ....dein posting klingt so nach "aufgeben" ....

    nee,nun wirklich nicht.
    Nach allem,was ich so gelesen und gesehen habe,
    kommt auf die Fischer und Angler einiges zu--in 2009.
    Mit Petri Heil
    Flunder

  • moin,

    ich denke auch, dass Jürgen bezüglich der Angler die Sache etwas zu pessmistisch betrachtet. Jedenfalls was den Süßwasserbereich betrift.

    Was den Salzwasserfisch betrifft, wie Dorsch , Platte etc. da gehe ich doch ein wenig mit Jürgen mit. Es ist jetzt schon unverkennbar, dass die Bestände drastisch geschrumpft sind. Hier allerdings trifft dann das wieder zu, was rüdl schreibt, das ist nicht Schuld der Angler. Hier muß seitens der Politik , insbesondere der EU zu Maßnahmen gegriffen werden, die helfen und zwar dem Bestand, nicht den Großkonzernen.

    csfishing;
    dazu könnte ich auch ein Kurzreferat halten - also ein ganz kurzes:
    Wenn man eine Umbewertung des Geldes vornimmt und nicht dafür Sorge trägt, dass auch die Waren/Produkte und Leistungen umbewertet werden, entzieht man dem Markt die Kaufkraft. Wenn man dann auch noch zuläßt, dass Produkte verkauft werden, hinter denen keinerlei Werte stecken, darf man sich nicht wundern, wenn Geld und Kapital vernichtet werden.
    Der größte Witz bei der Geschichte ist, dass dann auch noch im Fernsehen, Schatzbriefe eines Staates als eine angeblich sichere Anlage verkauft werden, obgleich jeder weiß, dass dieser Staat über beide Ohren verschuldet ist.

    Kurz gesagt: eine hausgemachte Krise; aber wir alle werden zahlen müssen - unser Pech, auswandern hilft nicht, weil alle die gleiche Schei... gemacht haben

    Gruß
    Osmar

  • hallo
    das was auf küstenfischer zu kommt haben wir binnenfischer längst. was wir laut ahnentafel heut noch fangen dürfen ist im vergleich zu vor 20jahren ein echter witz! Aber was der private fischfang mit der finanzkriese zu tun hat? der fisch hat doch den selben hunger und wenn ich da bin fang ich den auch.

    petri heil der sven