• Hallo euch allen

    ich weis es zwar nicht wie es euch so geht, aber irgendwie nimmt mein Angelgerödel immer mehr Platz in meiner 2-Zimmer Wohnung ein, und da der Keller feucht und die Diebstahlrate in unserer Wohngegend doch recht hoch sind scheidet diese Möglichkeit auch noch aus.
    Bloß gut dass ich alleinstehend bin, sonst würde ich riesen Krach bekommen :evil: :mahn: :mahn:, denn ca. 1/2 meines Schlafzimmerschrankes ist mit Angelzeug vollgestellt, die Bettkästen meinens Bettes (ca 1,5m³)sind voll mit Posen, Schnüren, Rollen; Pilkern ....usw..., in der Küche steht der Rutenständer (so ca.20 Ruten), am Türhaken hängen 2 Rutentaschen noch komplett bepackt mit Ostsee-Angelzeugs und Feederruten,und fast die komlette Ausstattung an Regen-und Angelklamotten und irgendwie wird alles immer mehr. Na ja, eben das geordnete Chaos.
    Wie ist das bei euch so und vorallen spielen da die Partner mit ? ?-(

    VG CarB

  • Hallo CarB 67,
    ich habe (noch) das Letzte übrig gebliebene Territorium das mir als Ehemann zu steht in fester Hand: den Keller :D

    Allerdings ist es bei mir so, dass neue Sachen immer noch ein bis fünf Tage in der Wohnung stehen, bevor sie verstaut werden. Warum das so ist weiß ich auch nicht, aber wer hat behauptet Angler würden normal ticken? ;)
    Gruß
    Ralf

    Delirant isti Romani

    Danke Jungs auf die nächsten 50

  • Hallo,
    na ich muss im Frühjahr, wenn es wärmer wird, erst mal meinen Keller aufräumen. :angler:
    Meine Regierung ist schon am motzen weil das Angelzeug in der Wohnung steht, zum Glück habe ich noch einige, wenige Plätze gefunden wo es erst mal "versteckt" ist!!

    Grüße aus Ilsede Kreis Peine

    Norbert

  • auch ich habe mein angelzeug überall ausgebreitet.der grossteil ist in der garage,etwas im keller und in der wohnung habe ich auch noch ein paar ruten.

    Gruss Michael
    angler1960

    :angler: immer nur lächeln :angler:

  • Hallo,
    ich wohne ja noch im "Hotel-Mama" und muss mir jeden Tag das Gemecker anhören... :rolleyes:
    Ich hab einen Kellerraum (ca.5m²) der schon lange nicht mehr ausreicht, also hab ich noch "meine" Garage halb voll mit Angelklamotten, die ander Hälfte besteht aus Autoteilen und Werkzeug -> Ein Auto hat die Garage schon ewig nicht mehr gesehen... ;)
    Zum Boilies rollen nehm ich dann auch noch die Gartenhütte und den Heizungskeller in Beschlag. Ich kann froh sein das es noch einigermassen genug Platz bei uns gibt, allerdings wirds langsam eng. Gottseidank wird bei uns nicht viel geklaut sonst würd ich die Sachen auch nicht in der Garage lassen.
    Ich würde dir raten die Dinge die du nicht oft brauchst in den Keller zu verfrachten und den Keller entsprechend zu sichern, oft sind das ja schlechte Türen aus alten Paletten gezimmert, die würd ich sichtdicht machen und vernünftige Schlösser davor machen.
    Vielleicht kannst du auch irgendwo einen "guten" Kellerraum oder Garage anmieten. Gibts bei euch noch nen Dachboden auf den man vernünftig kommt? Vielleicht kannste da was anmieten oder nen großen Schrank aufstellen wo du dein Tackle lagern kannst.

    Gruß
    Lücke

  • Habe mein zeug in der Garage,da mein Schwiegervater seit letztem Jahr aber auch an meinem Vereinsgewässer angelt ist sein gerödel auch noch dabei.Jeder hat ein Regal für sich und an der Wand hängt das zeug auch noch.Ich hatte mein Angelzeug auch mal in der Wohnung,da gab es aber stress mit Frauchen.Frage mich nur warum?Hing doch wenigstens noch alles an den Wänden,im gegensatz zu dem ganzen Spielzeug was hier überall rum liegt.

    Willst du einen Tag glücklich sein dann betrink dich!
    Willst du ein Jahr lang glücklich sein dann heirate!!
    Willst du ewig glücklich sein dann geh angeln!!!

  • Was hab Ihr den für Gerätemassen ?-(

    Hab mein bischen Kleinzeugs in meiner Kiepe, Rutenhalterung für die Wand gebaut, Ruten rein.Tasche Senkrecht an Wand ,Kiepe unter die Ruten, Eimer daneben,Keschernetze über Halterung, und ende is.

    Das ganze is dann etwa 160 cm hoch/ 100cm breit und 25 cm tief+Kiepe (steht bissl vor)

    Nimmt kaum platz weg in der Garage und Rutentasche is auch noch leer.

  • Hey Carb 67 !!!
    Bei mir sieht es ähnlich aus wie bei dir ! Habe auch nur eine 2 Zimmer Wohnung und meine Angelsachen kommen auch nicht in den Keller weil diese hin und wieder mal aufgebrochen werden ! Zum Glück habe ich im Flur einen grossen Einbauschrank in den schon vieles reinpasst der aber trotzdem fürs ganze gerümpel noch zu klein ist ! Jedenfalls ist der bis obenhin vollgestellt und vorm Schrank stehen auch schon so viele Sachen das es immer eine Ewigkeit dauert die weg zu räumen wenn ich an den Schrank will ! Im Schlafzimmer dient eine Halfte des Kleiderschrankes zur aufbewahrung von Rollen und Angelkoffern und im Wohnzimmer habe ich auch schon eine Ecke die langsam immer voller wird !
    Am besten wäre es wenn man ein eigenes Zimmer für sein ganzen Kram hat !
    MfG Sascha

  • Hej Ihr alle,

    die Ihr anscheinden in der Angelkiste wohnt. :-))

    Ich hab zwar das Glück, dass ich einen Lagerraum mit rund 4000 Quadratmeter mein Eigen nennen kann, also Raum genug eigentlich, aber.

    mein bisschen Angelgerät bewahre ich in in einem Schrank im Keller auf(4 Ruten, 4 Rollen + Zubehör, Rucksack mit Köder und Kleinkram. Und ein Schränkchen mit Gerödel (alte Rollen und Ruten und sonstiger Kram, der fast nie zum Einsatz kommt).

    Der Rest ist in Dänemark im Schuppen am Haus, allerdings auch nicht in den Mengen, wie ihr Sie hortet. 8 Ruten, 8 Rollen, Zubehör, Rucksack für das Pirschfischen und Kiste für die Hochseeangelei, Watstiefel, Watkescher, Wathosen, Overall und Rettungsweste alles recht überschaubar, ordentlich, und auf kleinstem Raum verstaut.

    Kleiner Tip an die die mit Ihrem Angelgerät schmusen :rolleyes::
    Man muss sich auch ab und zu mal von etwas trennen können.

    GvH
    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • mein auto iss zu gross für die garage....somit hab ich keinerlei probleme , da meine komplette angelausrüstung unterzubringen.hoffe jedoch, das ich irgendwann die nächste zeit mal nen anhänger kaufen kann, damit ich mein komplettes gerödel nicht immer ein und auspacken muss.zumindest, was liegen, stühle, zelte,schirm, futteral betrifft. angelkiste und rutentaschen werden immer sicher in der garage verstaut. das einzige, das ich in der wohnung hab an angelequipment, sind die bissmelder, kopflampe und nen paar kleinteile wie schnüre, neue schwimmer und nen paar päckchen haken, falls mich mal die langeweile packt.... und ich nen paar haken binden will.

    bissmelder und kopflampe sind nur in der wohnung, zum schutz der akkus.... und zum wiederaufladen....


    gruss joerg

    Nicht jeder Tag iss fangtag, aber es gibt auch tage da fängt man garnichts....aber auch solche tage machen einen angler an erfahrung reicher....... fg

  • Hallo euch allen,

    wie ich lese habt ihr mehr oder weniger die gleichen Probleme wie ich und ich beneide diejenigen die es nicht so ganz hart trifft. (siehe Havöred), obwohl ich glaube, dass ich selbst diese 4000m² vollbekommen würde :-D.
    Zwar ist mein Keller stolze 15m² groß, aber es ist ein Dachlatten-Drahtverhau, also sich sicheren Bunkern gänzlich nicht zu gebrauchen, zumal auch noch feucht.
    Viele Grüße an KielerAngler22, schön dass es mir nicht allein so geht.
    aber mein Flur ist nur knappe 2m² groß, da ist auch nichts zu machen...in jeder Wand eine Tür !!!
    Na ja, irgendwie muss man sich da arranchieren..´. es wird schon gehen.
    Ach ja und nochwas, mein Equipment hat heute Nachwuchs bekommen...eine Inliner von Ron Thomson für die nächste Fahrt nach Norge. :cheers:

    VG CarB

  • Habt ihr es mahl mit ner zweiten Ebene über der Haustür probiert.Das hab ich schon mal gesehen,bring richtig Platz ? Ich hab dieses Problem zu Glück nicht,

    Gartenschuppen Doppelgarage trockener Keller und .. Zwei Kinder die alles
    durcheinander bringen.

    Wago Man mus bereit sein für das Glück und offen für die schönen Augenblicke des Lebens .

  • Moin Wago,

    also den Platz über der Haustür würd ich aus einem Technischen Grund niemals wählen.
    In jedem Gebäude gibts Wärmebrücken, d.h. eine Stelle, an der die Isolation meistens ein wenig schlechter ist als an den übrigen Bauteilen.
    Tür- und Fensterstürze sind genau solche Stellen. Dort kommts durch das kältere Bauteil des Sturzes meistens zu Kondenswasserbildung bzw. in manchen Häusern auch zu Schimmelbildung.....

    Von der Optik der Damoklesruten mal abgesehen würde ich meinem Tackle diese Bedingungen nicht antun ;o)

    Gruß Perfusor

  • Entschuldige mit Haustür meinte ich Wohnungseingangstür inerhalb des Treppen Flures. Da eine Fasenverschiebung im Innenraum absolut zu vernachlässigen ist kann das Feuchteproblem nich relewant werden. Bei einem Wärme durchlas wiederstand WLG 0.45 besteht keinerlei gefahr.

    Wago Man mus bereit sein für das Glück und offen für die schönen Augenblicke des Lebens .

  • Eine dekorativ angeordnete Rute finde ich alle mal schöner als so mancher schnik schnack der in einigen Wohnzimmern rum hängt . (Angel ist schön) aber ich muss dir Recht geben . Ein geordneter Angelschrank ist nicht zu Toppen.

    Wago Man mus bereit sein für das Glück und offen für die schönen Augenblicke des Lebens .

  • Moin Carb!Haben auch nur ne 2 Zimmerwohnung aber mit einem kleinen anbauzimmer das meine Frau mir als Angelzimmer zugestanden hat.Mit nem bißchen geschick und einigen Regalen hab ich mir so mein eigenes kleines Angelparadies geschaffen.Sobald mein Schwager mir beigepult hat wie ich hier Bilder einstell (bin totaler PC Neuling)schick ich auch ein paar Fotos vom Angelzimmer.Gruß und ein fettes Petri Heil aus Kiel Oli :cheers:

    Leidenschaftlicher Raubfischangler