Hej alle,
ich hatte mit unserem Karpfenexperten Lücke vor ca. 3 Wochen im Chat schon eine Diskusion um einen neuen Trend der sich in Frankreich im Bezug auf einen neuen Karpfenköder abzeichnet.
Jetzt hatte ich gestern Besuch von einem meiner französicshen Handelspartern, die zu einem Montagelehrgang bei uns eingeladen waren. Beim Mittag stellte sich heraus, dass der Monteur, den er dabei hatte, ein absoluter Karpfenprofi ist, der wohl auch schon ettliche Karpfen zwischen 30 und 40 Kilo gefangen hat. ZUmindest hatte er Fotos dabei auf denen er mit riesigen Karpfen zu sehn war.
Wir kamen dann näher ins Gespräch und Gary Hague erklärte mir, dass er dort am lac de Curton seit geraumer Zeit auf die richitg großen Karpfen nur noch mit "pomme de terre blance" fischt und das sehr erfolgreich. Auch die Franzosen würden dort kaum noch auf Boilies zurückgreifen. Seiner Meinung nach liegt dies darin begründet, dass die Karpfen in dem Gewässer in denen er fischt kaum noch auf Boillies beissen würden, wegen dem großen Befischungsdruck mit dem Köder.
Wie er mir erklärte handelt es sich dabei um kleinere Kartoffeln mit einem Duchrmesser von ca. 3 cm welche im ungekochten Zustand ca. 4 Wochen in Mayonaise eingelegt werden und dadurch sowohl eine ganz weisse Farbe, als auch einen guten Geruch und ein sehr gutes Aroma bekämen. Auf das die Karpfen wohl ganz verückt wären.
Da ich in Kürze die Möglichkeit habe an einem Baggersee in Privatbesitz zu angeln, der seit 1985 nicht mehr befischt wurde und der damals einen guten Bestand an großen Karpfen ausfwies, würde ich es gerne mal mit diesem Köder probieren. Wer von Euch hat davon schon was gehört, oder gar schon Erfahrugen gesammelt Da meine Sprachkentnisse nicht so gut sind und ich nicht alles verstanden habe, was Gary mir über die Mayonaisenkartffoel erklärt hat, wäre ich über Eure Erfahrungen dankbar.
GvH
Rainer