Hallöchen,
Das hier im Norden unsere Tide-Gewässer von Wollhandkrabben bevölkert sind, ist ja bekannt. Ist schon sehr ärgerlich, wenn man mit ´ner 50er Dose Tauwurm und x Haken bewaffnet los muß, weil man nach jedem Zupfer nur noch ein blankes Vorfach ohne Haken und Wurm aus dem Wasser zieht. Um hier ein wenig Abhilfe zu schaffen, wurden bereits vor einigen Jahren Welse eingesetzt. Das machte allerdings nicht viel Sinn, da viele von ihnen wieder herausgeangelt wurden.
Aber wie kommen diese Tiere in den See, der Kilometer weit von solchen Gewässern entfernt ist?
Diese Erfahrung musste ich schon im vergangenen Jahr machen. Da ist mir so eine Krabbe, zu dem ein recht großes Exemplar, sogar glatt an den Haken gegangen und baumelte anschließend vor meiner Nase.
LG
Lady Shimano