Forellenteich/see Umfrage.

  • Hallo All, da Rainer ( HAVÖRED ) in einem Thread die Idee hat eine Umfrage zu starten bin ich ihn mal zu vor gekommen diese zu Starten.

    1.Was haltet ihr im allgemeinen von solch einem Angeln?. Hat es überhaupt in euren Augen noch was mit Angeln zu tun?.

    2.Welche Positiven so wie auch Negative erfahrung habt ihr an den Teichen gesammelt?.

    3.Wie denkt ihr über Gelegenheitsangler nach, die dort Angeln?.

    4.Ist das Angeln an solchen Teichen für Einsteiger ideal?.

    Leben heißt auch Risiko, große Ziele, große Opfer, Garantien gibt’s nirgendwo.
    Keiner, ist besser als der andere, denn der Tot wartet aufjeden....

  • All.

    In meiner hinsicht ist das Angeln dort auch noch Angeln, auch wenn man viele Sprüche wie (Geh doch direkt zum Fischhändler oder Discounter und kauf die Fische dort) zu hören bekommt.
    Für die Leute, die "wenig" Zeit haben, und evt. nur einmal die Woche zum Angeln kommen oder noch seltener, finde ich das idealer als in einem Verein wo man noch Arbeitststunden usw hat, da man dort keine verpflichtungen nach gehen muss, finde ich es auch angenehmer.
    Zu dem ist auch immer ein Gewisser Reiz dabei, kommt aber auch auf die Anlage so wie das Umfeld an.

    Bekannte Forellenanlagen die sich sehr viel rumsprechen so wie Quellengrund oder Angelpark Much Gibbinghausen meide ich.
    Da man dort am häufigsten den Schlechten Ruf der Forellenteiche mit erlebt.
    Wenn ich Saufen will geh ich in ne Kneipe, aber nicht zum Angeln.
    Des öfteren gab es schon wegen "Fischneid" unter Anglern stress, bis der erste die Nase gebrochen hatte.
    Sowas wird man aber sicherlich nicht nur "AM" Forellenpuff erleben.
    Zum anderen "Kotzt" es manch mal einen an, wenn der Kollege daneben oder auf der anderen Seite nicht Waidgerecht handelt.

    Bevorzuge daher auch die kleineren Teiche wo nicht viel los ist.
    Wenn man diese Regelmäßig befischt kennt man auch die Stammgäste und wird selbst einer, so ist das Angeln meiner Meinung nach angenehmer.

    Leben heißt auch Risiko, große Ziele, große Opfer, Garantien gibt’s nirgendwo.
    Keiner, ist besser als der andere, denn der Tot wartet aufjeden....

  • Wo ist denn der Unterschied?

    Ich sitze an einem Teich, in dem Fische eingesetzt werden.
    An dem einen Teich tut es der Pächter und kassiert pro Rute.
    Am anderen Teich macht es der Verein und kassiert pro Jahr!

    Ich kann Stress am FoPu haben, aber auch an jedem anderen Gewässer.
    Ich kann Stress machen oder annehmen, oder ich lass es einfach.

    Ich kann mich auch über andere aufregen und deren Verhalten anprangern....das macht besonders viel Spaß, weil man dann von seinen eigenen Fehlern bessern ablenken kann! :piep:

    Es liegt immer an einem Selbst und was andere denken sollte niemals Maßstab sein!!! :mahn:


    Vor über 30 Jahren gab es in Buchholz i.d.N. einen Forellenteich, wo du für jedes Pfund Forelle zahlen durftest! Der Teich: Ein altes Freibadbecken aus Beton, dass wohl auch als Löschteich benutzt wurde. Im Nachhinein muss man das als die kränkste Art von Angeln bezeichnen. Und teuer waren die 12 Forellen auch, zumal sie modrig schmeckten!!!
    Aber vor über 30 Jahren gab es noch keine PC's und keine Foren, auch keine Grünen und die Menschen hatten ihre Gedanken bei der Arbeit, weil sie noch welche hatten. Oder um es anders zu sagen: Es war einem egal!

    Heute würde soetwas nicht mehr gehen!
    Ich habe auch 'meinen' FoPu. gehe dort aber sehr selten hin. Letztes Jahr war ich gar nicht dort. Ich bin auch schon Schneider zurück gekommen....Ja..das ist möglich! Obwohl er gut besetzt hatte und das aus eigener Zucht.

    Und ein wenig beim Anködern muss man auch variieren.
    Wichtig ist doch nur eines:
    Der jenige, der es betreibt hat seine Freude am Hobby, kommt raus aus der Bude und baut keinen Scheiß!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

    Einmal editiert, zuletzt von Addi (6. Mai 2009 um 06:19)

  • Tja ich war noch nie am FoPu aber werds nach Pfingsten endlich wissen wie es dort ist. Dann hab ich nämlich so ne Anlage in Dänemark besucht.
    Da die Dänen eine tolle Einstellung zum Fischen haben und nach meiner Erfahrung sorgsamer mit dem Fang umgehn (was ich in meinen Dänemark Urlauben sehen konnte, war das die Dänen nur dass mitnehmen was sie auch verwerten und auch mit nur einem Fisch zufrieden sind und nicht immer den ganzen See leerfischen wollen),
    hab ich da auch keine Sorgen ob mir so eine Anlage mißfällt.

    Höchstens es wimmelt da von Urlaubern die alle ihren Stich machen wollen, ohne groß Ahnung vom Angeln zu haben. Werds aber noch sehen und dann Berichten.


    Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass solche Anlagen sinnvolle Einrichtungen sind, vorausgesetzt sie werden gut und gepflegt betrieben und es werden von den Betreibern und von den Gästen die gesetzlichen Bestimmungen beim Umgang mit den Fischen beachtet und kontrolliert.

    --- Wir können alles außer Hochdeutsch ---

  • Addi.

    Wenn ich doch weiß, das an bestimmten Teichen manche Angler mehr Bierflaschen vernichtet haben, als Fische im Eimer, meide ich diese Anlage.

    Der Unterschied ist da.
    Forellensee.
    Forellenteich.
    Kiloteich.

    Bei Olpe gibt es auch noch ein Altes Freibad wo Forellen drinne sind.

    Was mich bei der Umfrage vom Stefan etwas stört das eine Frage dort fehlt.
    "Ideal für Gelegenheitsangler, und für die, die sich die Forelle als Zielfisch verschrieben haben".

    Leben heißt auch Risiko, große Ziele, große Opfer, Garantien gibt’s nirgendwo.
    Keiner, ist besser als der andere, denn der Tot wartet aufjeden....

    • Offizieller Beitrag

    Moin Forellenfigter, All,

    1.) Jetzt, wo die Meere fast leergefischt sind, gewinnen
    solche Anlagen immer mehr an Bedeutung.
    Die Angler können dort preiswert angeln und auch soviele
    Ruten aufstellen wie sie bezahlen können/wollen.
    Eine Fanggarantie gibt es auch hier nicht.
    Ja,da hat was mit Angeln zu tun.Die Fische springen einem
    auch dort nicht an den Haken.Man muß schon einges
    ausprobieren.
    Das ganze ist aufwendiger, als wenn ich zum Brandungs-
    angeln gehe.

    2.) Positiv--die Anlagen sind sauberer geworden.Der Müll
    muß mit!Fische ausnehmen ist nur an dem dafür vorgesehenen
    Platz erlaubt.Die stinkenden Mülltonnen sind verschwunden.
    Und Fisch ist fast immer vorhanden.
    Negativ--viele Angler lassen Schnurreste einfach liegen und
    manchmal auch ihren Müll.
    Man muß sehr früh dort sein, um einen guten Platz zu
    ergattern.

    3.) Für Gelegenheitsangler sind diese Anlagen ideal.Leute, die
    wenig Zeit haben, können dort ihr Glück auf Fische versuchen.
    Gültiger Jahresfischereischein ist erforderlich.Damit wird die "Spreu
    schon mal vom Weizen" getrennt.

    4.)Ja, gut geeignet für Einsteigerangler.An einem solchen See
    habe ich das Angeln erlernt.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • also ich als einsteiger finde das ideal. was die profi angler davon halten, weiß ich ehrlich gesagt nicht, ist mir aber auch nicht wirklich wichtig.
    klar kann ich verstehen das es den ein oder anderen stört wenn dort gelegenheitsangler sind, aber alle haben mal klein angefangen.
    was mich allerdings stört (ist aber meine persönliche meinung), an unserem teich wird nicht geschaut ob du einen angelschein hast oder nicht.. ergo kann dort jeder angeln und da es dann dort auch welche gibt, die nicht mal wissen, das man ohne schein nicht angeln darf, sind die etwas schräg drauf, was das landen der fische angeht. der pächter achtet zwar drauf, aber halt auch nicht immer und es nervt zuweilen den "klugscheissern" ständig zu sagen, das der fisch mit dem kescher gelandet werden sollte und nicht an der angel hochgezogen und dann erstmal 10 minuten bestaunt werden muss.
    ich persönlich hatte bisher immer glück, die anlage ist sauber.. genug platz ist auch und idioten haste immer mal.
    lg beluga2003

  • Hallo

    Am Anfang war ich auch immer an einem "Forellenpuff (BW)", weil ich keinen Angelschein hatte. (Eigentümer hat nie nachgefragt.)

    Seitdem ich den Sportfischerausweis habe, lade ich "die Zweifler des Angelsportes" ein,mit mir in einem "Forellenbordell "zu angeln.

    Erfolg: 90% haben die "Fischerprüfung" gemacht.

    Gruß kurier

    Ein Freund ist ein Mensch, bei dem man auch laut denken darf.

  • Also ich gehe fast regelmäsig an einen sogenanten FOPU , aber ein kann ich nur sagen , es gibt auch dort Tage wo man richtig Arbeiten muss , das man was fängt .
    Nicht jeder Fopu ist gleich , dort wo ich immer hingehe , ist es sauber , ok hier und da lässt mal einer ein bisschen schnur oder mal ein Vorfach liegen , aber sonst alles Top . abe auch noch keine schlechte Erfahrung mit anderen gemacht , logo gibt es immer mal so einen Fischgeier der hin und her springt wo gerade was gefangen wird.

    Liebe Grüße

    Mache jeden tag zu einem schönen Angeltag

  • Hallo,
    ich bin gelegentlich an einem Traum von FoPu. Der Besitzer ist komisch, aber die Anlage super. Top gepflegt, Alkoholverbot, nur bestimmte Anzahl an Anglern (darum muss man früh da sein). Leider nicht ganz billig. Wasser kommt aus Quelle, er hat ein Brunnen wo die Fische gezüchtet werden und per Schleuse unter Wasser in den großen Teich gelassen werden. Falls man genug Leute zusammen hat, kann man dort noch zwischen zwei weiternen Teichen wählen. Die Anlage ist gepfelgt wie ein Garten der im Buche steht. Die Fische sind super lecker. Meist fängt man dort Forellen, mein Bruder hat dort aber auch schon ein Kapfen gefangen, nur der Besitzer ist wie ich schon schrieb eigenartig.
    Ich gehe gerne dort hin. Wie viele schon schrieben, für gelegenheiten ist soetwas zu empfehlen, kommt nur auf die Anlage an.
    mfg
    Pannenbäcker

    Glücklich leben und naturgemäß leben ist eins

    (Seneca)

  • na ich sehe es nicht natürlich an das fische in teiche komme um wieder gefangen zu werden für unseren spass und freude an der sache finde teiche in dem mann ein natürlich besatz hat der meist durch enten oder andere tiere ins wasser gelanckt besser und sportlicher natürlich solte mann jeden teich eine grund besetzung hintufügen sollte die aber ein normales maß behalten und mehr auf die fanggrösse der fische eingegangen werden (maßeinheit) aber noch ma für denn forellen teich ist rotz und nicht sportlich sondern nur dazu da um das anglerherz zu füttern mit erlebnissen die solche angler in normalen gewässern nicht haben da keine ausdauer oder dumm heit vorhanden ist an alle normalen petri heiler viel glück und erfolg im jahr 2009

  • Zitat

    Original von ForellenFighter
    Addi.

    Wenn ich doch weiß, das an bestimmten Teichen manche Angler mehr Bierflaschen vernichtet haben, als Fische im Eimer, meide ich diese Anlage.

    Der Unterschied ist da.
    Forellensee.
    Forellenteich.
    Kiloteich.

    Bei Olpe gibt es auch noch ein Altes Freibad wo Forellen drinne sind.

    Was mich bei der Umfrage vom Stefan etwas stört das eine Frage dort fehlt.
    "Ideal für Gelegenheitsangler, und für die, die sich die Forelle als Zielfisch verschrieben haben".

    Ich stimm dir in den Punkten zu, denn jeder weiß, das Fópu nicht gleich fopu sein muss und auch selten ist.
    Letztlich kommts auch mir stark auf die unterscheidung als solche an, klar ich habe wohl mehr fopu´s gesehn als mir lieb ist in real wie auch in der heutigen i-net zeit eben hier im netz.
    Dennoch war ich in knapp 20 Angeljahren erst bei wohl 8-10 Anlagen umm wirklich zu fischen, denn die Vorasusetzungen sollten in meinen augen einfach stimmen.
    Und das untermauert deine These, denn allein in sachen Größe und waidgerechte behandlung der Fische sowie Puplikum lassen sich in meinen augen schon bis bis zu 80% der Gewässer ausschliessen, aber nungut um kein Roman zu schreiben auch wenn man das thema diffizil betrachten könnte, mach ich noch ne kurzfassung.

    1.) An die lacher und zweifler, wenn ihr einen Se mit gutem Besatz und anständiger größe vorfindet, so habt ihr noch lange keinen erfolg, denn manchmal ist es gerade dort wo viel gefischt wird umso schwerer den Fisch zu überlisten.

    2.) Ich bin definitiv überzeugt, das man als Forellenfischer nichts besseres als einen gut geführten Forellensee finden wird, wo es auf dauer spaß macht und auch dann und wann erfolgreich ist.

    3.) Speziell als einsteigerangeln, wie von Kurier erwähnt eine nicht zu unterschätzende Quelle die auch weiterhin für Angelnachwusch sorgen wird.
    P.S. Auch meiner einer begann das angeln eines nachmittags am kleinen ortsansässigen fopu weil man es dort durfte an unseren großen seen, wie dem edersee hingegen nicht. ;)

    4.) Und auch nicht zu unterschätzen, weil es mich derzeit auch selbst trifft, wie von FoFi und Flunder auch geschrieben seh ich es als super alternative einfach mal dem täglich stress den rücklen zu kehren und somit denen, wozu ich mich mitlerweile auch zählen muss, die wenig zeit haben ein wenig ausgleich und gelegenheit fürs angeln zu bieten.

    Gruß und Petri Heil
    Ederperle09

  • Hallöchen,

    ich bin durch den FoPu eigentlich erst zur Angelei gekommen.
    Anfangs als Begleitperson, später habe ich es dann selbst versucht. Nachdem ich meinen ersten Fisch gefangen hatte, war ich so begeistert, dass ich mich sofort zur Fischerei-Prüfung angemeldet habe. Grundsätzlich angele ich lieber am See, aber einen FoPu besuche ich auch ab und zu. Nein, eine Fang-Garantie gibt es auch hier nicht. Witzig finde ich immer, wenn ich nix fange und rechts neben mir, der fängt sich ´nen Wolf. Das ist manchmal wie verhext. ?-(
    Ich gehöre übrigens zu den Anglern, die den Dreck der anderen gleich mit wegräumen. Ärgere mich aber bestialisch über jeden liegen gelassenen Haken. Bierflaschen habe ich auch schon eingesammelt, ich sag´ ja immer, das Geld liegt auf der Strasse, man muß sich nur danach bücken. Müll finde ich aber auch reichlich an den Vereins-Gewässern.
    Das Angeln am Fopu hat auch etwas Wettkampfartiges, besonders wenn man sich mit mehreren Leuten dorthin begibt. Wer fängt die meisten Fische? Naja, und wenn man dann den Räucherofen schön voll kriegt, dann ist das doch völlig in Ordnung.

    LG
    Lady Shimano