• Ich entschloss Heute Morgen mal wieder ganz kurzfristig angeln zu gehen.
    Auf der Arbeit war, wegen Materialmangel, um 08:00 uhr Feierabend und meine Holde war arbeiten.
    Also schnell eine Angel gegriffen, Kescher und Koffer utern Arm, ab ins Auto und los an meinen Stammsee.
    Ich setz mich also auf den Steg, der so groß ist, dass man locker mit 2 Mann drauf angeln kann, mache meine Rute fertig und bringe den Köder zu Wasser.
    Da das Wasser sehr klar war dachte ich mir ich könnte ja jetzt endlich mal nachsehen, wie der Grund um den Steg herum so aussieht.
    Am Grund lagen die üblichen Verdächtigen:
    2 - 3 alte Deckel von Maisdosen, kleinere und größere Steine, totes Holz, altes Laub vom Baum am Ufer, ein alter Köderfischkessel und ein toter Aal...

    ... ein toter Aal?

    Schnell den Kescher gezückt und den wirklich toten Aal rausgefischt.
    Eine Messung ergab das schöne Maß von 48 cm, wiegen brachte wohl nichts mehr, da der Aal schon länger tot sein musste.
    Da ich ein nothorischer ursachenforscher bin, möchte ich euch bitten, mir ein wenig zu helfen die Todesursache des armen Kerls rauszufinden.

    Er hatte äusserlich keine erkennbare Verletzung, die auf einen Raubfisch oder -Vogel hinweisen könnte. Auch hatte er keinen Haken im Schlund.
    Das Einzige, was mir aufgefallen ist, ist eine auffällige bläuliche Färbung im Halsbereich als hätte ihn jemand derbe gewürgt.

  • Moin,
    es könnte sein, dass der kleine in einer Aalreuse wahr und durch die Maschen abgehauen ist.
    Und der wohl mit dem Kopf besonders hängen blieb.

    Hört sich komisch an, aber durch ein gutes, Loch, wo der Daumen reinpasst, kann sich selbst ein 70er Aal "durchpressen".

    Hatte der Aal etwas im Magen?
    bzw. Wahren Organe beschädigt?


    Gruß, Jochen

  • Wenn er sich stranguliert hätte, würde man auch Einschnitte, bzw. Streifen sehen.
    Da man normalerweise keinen 48er Aal wieder zurücksetzt, kann es auch sein, dass sich das Vorfach direkt am Haken gelöst hat (sonst würde es ja noch aus dem Maul schauen).

    Es könnte also sein, dass er den Haken sehr tief geschluckt hat. Es heißt zwar sehr oft, dass ein Aal mit Haken im Maul überlebt, doch ich halte dies für ein Gerücht. Der Aal ist sicher sehr zäh und kann noch eine Weile überleben und schwimmt auch schnell weg, doch werden die meisten Exemplare in den nächsten Tagen zu Grunde gehen (Ausnahmen bestätigen die Regel!!!).

    Oder aber er hat mit einer Nahrung einen anderen Fremdkörper zu sich genommen, der sich tief im Schlund festgesetzt hat.

    Eine 'Obduktion' wäre hier sicher sehr aufschlussreich gewesen.

    In diesem Fall: Nase zu und durch!!! :D

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • ich war mal anem see da lagen 6-7 tote forellen direkt am rand , alle ausgenommen schon

    wer nicht fängt ist entweder zu doof oder hat den kescher vergessen =]

  • Ich bin vorhin wieder am See gewesen und habe 2 weitere tote Aale gefunden. Fundort ca. 200 m weiter.
    Den einen hab ich bergen können und habe ihn aufgebrochen(heisst das so?). Im Darm war ein rötlich weisser Schleimkram. Den 3. hab ich nicht rausbekommen, war zu weit weg.

    Können Aale verhungern?
    Sind sie vielleicht an einer art blaualge erstickt?
    Können Kormorane die aale so zurichten, dass sie sterben ohne den Fisch äusserlich zu verletzen?

    Ich hab von dem 2. Aal wieder Bilder gemacht, wo man einen sehr schönen "Biafra-Bauch" sehen kann.
    Der Fleck dürfte von der Galle stammen, die war nämlich kaputt.

    Edit: Kormorane haben wir zeitweilen bis zu 30 Tiere am See, die sind da eine echte Plage.
    Die Plage gleicht das Eisvogelpärchen aber zu 100% wieder aus. :)

  • Wenn du jetzt schon 3 tote Aale gefunden hast, dann wäre es vielleicht sinnig, dem zuständigen Amt KEnntnis zu geben. Irgend jemand ist doch dort zustädnig und dürfte ein Interesse am Aalsterben haben.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Zitat

    Original von Addi Hit
    Wenn du jetzt schon 3 tote Aale gefunden hast, dann wäre es vielleicht sinnig, dem zuständigen Amt KEnntnis zu geben. Irgend jemand ist doch dort zustädnig und dürfte ein Interesse am Aalsterben haben.

    wollte ich auch gerade vorschlagen , denn da ist etwas im argen. von alleine sterben sie nicht , der aal an sich ist sehr robust.

  • lach.. soko wismar ist klasse
    hört sich auf jeden fall so an, als wenn es kein zufall wäre und wenn du das weiter gegeben hast, dann würde mich mal das ergebnis interessieren
    lg beluga

  • Kann es sein, daß die Aale über einen längeren Zeitraum in einer Reuse festgesteckt haben und dort bei Ihrem Fluchtversuch verendet sind? Der Besitzer der Reuse hat Sie dann einfach "entsorgt"?

    LG
    Lady Shimano

  • Son Sch***, ich erreich da keinen.
    Versuch ichs morgen noch einmal.
    Der "Reusentod" hört sich ziemlich plausibel an, zumal die Todeszeitpunkte ziemlich unterschiedlich waren.

    Edit: Reusenfischerei würde aber heissen, dass dort jemand illegal fischt, denn Senknetz und reuse ist dort verboten!

  • Vielleicht mal den Uferbereich gründlich absuchen. Eine Reuse muß ja auch irgendwie befestigt werden. Ich habe mal einen Stock mit Strick, der im Boden steckte, gefunden. Am anderen Ende vom Strick war dann die Reuse und in der Reuse war eine ertrunkene Wasserratte. 8-o

    LG
    Lady Shimano

  • Ich habe heute mal nach langem warten bei der Fischereigenossenschaft angerufen.
    Eine genaue Todesursache konnte der Mann am telefon mir nicht sagen, aber er meinte: "Ein Tod durch Infekt oder Vergiftung kann zu 100% ausgeschlossen werden. Wenn sie einen Aal fangen, können sie ihn also beruhigt essen."
    Das Gespräch dauerte nicht allzu lange und ich kam mir irgendwie ziemlich abgewimmelt vor. Weitere Fische sind auch nicht mehr gefunden worden, ich schätz mal wirklich, dass sie in einer Reuse oder ähnlichem verendet sind.

    Tut mir leid, dass ich nicht mehr sagen kann.
    Gruss und Petri, der
    Junkfisher

  • Ist doch gut, dass man jetzt weiß woran die Aale
    gesterbselt sind :gut ... Naja, gut ist das nicht :bad ...
    Aber du weist was ich meine ...

    Am besten hält man die Augen 8-o trotdem auf !

    LG Salmonide

  • Tu ich immer.
    So zum Beispiel habe ich vor ca. 4 Jahren entdeckt, dass an "meinem" See ein Eisvogelpärchen nistet. Und fast jedes mal, wenn ich dann an meinem Stammplatz sitze und angle, und in die Gegend starre, besucht mich einer von beiden kurz, indem er in ca. 2-3 Metern abstand an mir vorbeifliegt.
    Tote Fische sieht man äusserst selten bis gar nicht.