• Tach zusammen
    da ich aus dem anderen Thema "Aal" nicht schlau geworden bin,
    möchte ich gerne nochmals fragen
    wie ihr Aal anfüttert!
    Bitte um Antwort...
    Mfg Spiegler :angler:

    Wenn Karpfenangeln eine Religion wäre,

    dann wäre Frankreich das Heilige Land!

  • Hi Spiegler,

    Also ich fütter mit kleingeschnittenen Köderfischstückchen an. Einfach ne Rotfeder in kleine Stücke schneiden und rauswerfen (mit Futterschleuder da die kleinen Stückchen nicht gut fliegen).
    Das geht natürlich an Fließgewässern schlecht ;-).

    Zu Lockstoffen möcht ich mich nicht Äußern (zu wenig Erfahrun)


    VG Chris

  • Zitat

    Original von kurier
    Habe ich noch nie gemacht,....und.....trotzdem gefangen....

    An manchen Tagen is aber wie verhext und dann geht nix .

    Dann kann ne Mischung aus Fisch+Würmern und z.B Blumehl/Paniermehl etc. zusammen mixen und zu einem Bällchen formen,ich mache gern noch einen ordentlichen Kiesel mit rein, damit es schnell und am gewünschten Ort absinkt (Fluss)

  • Hi zusammen

    Also ich werfe immer mit einer separaten Rute eine durchlöcherte Dose Katzenfutter (mit Lachs, Forelle usw.) in die nähe von meinen Ködern mit ins Wasser (die Dose aber bitte am ende des Angeltages wieder aus dem Wasser holen). Hat mit bis jetzt immer geholfen.

    Gruß Fux

  • moin,
    auch auf die Gefahr hin jetzt fürchterlich verprügelt zu werden...

    wer von denen, die vorweg hier beschrieben haben, wie sie auf Aal anfüttern, kann mit Gewißheit sagen, dass diese Anfütterung wirklich gezielt auf Aal vorgenommen wurde und dann bitte, wann, wie oft , in welchen Mengen angefüttert hat. An welchen Stellen z.B. in welchen Gewässern. Dann auch bitte, ob er mit Gewißheit sagen kann, dadurch einen größeren Erfolg gehabt zu haben, als ohne anzufüttern.

    Nicht, dass ich das geschriebene Wort nicht glaube oder jemandem ein Flunkern unterstellen möchte. Es würde wirklich mal interessant sein zu erfahren, ob dies mehr Zufälle sind oder wirklich reale Erfahrungen.

    Dann haut mal rein in die Tasten.

    Gruß
    Osmar

  • Ob man Aal direkt anfüttern kann, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.

    Gerade Angler neigen dazu, alles mögliche zu glauben.
    Erzähle einem 'Carphunting-Newcomer' ( :piep: ), dass Karnickelködel astreine Naturboillies sind, und er wird es ausprobieren! :-))

    Der Aal hat einen sehr feinen Geruchssinn und kann einen Tropfen Rosenöl in einem 50m Schwimmbecken erschnüffeln!
    Dies ist natürlich nur ein menschlicher Vergleich....dem Aal ginge Rosenöl sicher am Ar... vorbei!!!!

    Wenn ich einen Topf frisch gekochter Erbsensuppe rieche, bekomme ich sicher Appetit. Aber stelle ich mir vor, ich befinde mich in einer Erbsensuppenfabrik und würde 10 Tausend Liter 'reichen'...ich glaube, mein Appetit ginge sofort gen Null!!!!

    Eine zu 'deftige' Duftspur kann auch abschrecken....!

    Wen eine solche Duftspur jedoch nicht abschreckt, sind Wollhandkrabben.

    Aber Chinesen mögen solch Getier! :D


    Ich glaube, gerade beim Aal mit seinem feinen Geruchsinn, sollte man es eher mit immer wieder neu beködertem Haken versuchen, Würmer, die in cm-Stücken aufgezogen werden oder in Kombi mit Tebo oder Bienenmade.

    Und es kommt auf das Gewässer an. In der Elbe im Hamburger Hafen würde ein Duftstoff dermaßen schnell vertrieben, dass der Aal in dieser Duftwolke eher davon schwimmt....!

    Wie heißt es so schön?

    Weniger ist oft Mehr!!!!


    Gruß
    Udo

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • @ Addi

    Ich würde ja mal gerne dein Gesicht sehen wenn er mit den Kötteln dann doch was fängt :) Fische haben ja schon auf alles mögliche gebissen !

    Und was die Erbsensuppe anbetrifft mich macht bei Vereinsevents schon ihr Geruch so richtig satt !

    All

    Was das Anfüttern von Aal anbetrifft, so gibt es im Handel zumindestens Futterkörbe die sich an die Wells und Aal-Angler richten, die z.B. mit Leber und Wurmfetzen gefüllt werden können, außerdem bietet z.B. Balzer Pellets mit Blut/Leber -Geruch die Aale zum beißen verlocken sollen. Obs klappt ? Keine Ahnung, einfach mal ausprobieren !

    Mfg

    Daniel

  • Hi Daniel....

    Zitat

    ...Fische haben ja schon auf alles mögliche gebissen

    Natürlich....

    Auch ein blindes Hund findet mal ein Korn.
    Körner gibt es genug, aber blinde Hühner sind selten! ;)

    Sicher gibt es Lockstoffe, auf die der eine oder andre Angler schwört.

    Ich habe schon diverse Lockstoffe ausprobiert, konnte jedoch noch nicht feststellen, dass ein Lockstoff -und sei er noch so teuer oder von anderen als das Non Plus Ultra angepriesen- bei mir mehr oder größere Aale an den Haken lockte!

    Wie ich auch schrieb, liegt es auch am Gewässer.

    Die Idee mit der Dose Katzenfutter ist sicher mal was Neues. Und wir Angler wären keine Angler, würden wir soetwas nicht ausprobieren.

    Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
    Die Realität überwiegt bei mir jedoch... ;)


    Ein Bekannter fängt viele und gute Aale. Er zeigte mir sein 'Wundermittel'! Lebertran mit Knoblauch!

    Natürlich probierte ich es aus. Und ich fing....nix!!!!

    Lag es jetzt am Lebertran, dem Knoblauch, die Mischung?

    Oder lag es eher am Fangplatz, der Montage, der Erfahrung?

    Ich finde, man sollte jeden Fang als Einzelfall betrachten. Zuviele Faktoren hängen davon ab.
    Und wenn jemand auf seinen Köder spuckt und ToiToiToi ruft, fängt dann tatsächlich darauf einen tollen Fisch, so wird er auch sicher weiterehin ToiToiToi vor dem Auswurf rufen, auch wenn er nichts fängt!!!

    Der Mensch neigt eben dazu, sich mehr an einem Glauben zu halten, als das Wissen zu akzeptieren. Denn das Wissen scheint entgültig zu sein und läßt weniger Spielraum zu. Und wer hat das schon gern? Und hätten wir keinen Spielraum zum Experiemtieren mehr, würde die Evolution still stehen!

    Wenn du deiner Katze nächste Woche erklären musst, dass Kitekat mit Lachs ausverkauft ist, dann weißt du warum! :D :D :D

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Will auch mal meinen Senf dazu geben,

    habe einiges auspropiert. Leber, Hühnerdärme,Feisch und Knoplauchwurst, hier und da ist mal ein Aal an den Haken gegangen.

    Doch die meisten Erfolge habe ich mit Tauwurm oder kl. Fischstücke erzielt. [U]Ohne anzufüttern[/U

    Am besten läuft es: Man ist im richtigen Augenblick am richtigen Platz.

    Gruß Aalland205

  • Kann ich aalland205 nur zustimmen...
    Anfüttern gut und schön.. Ab und zu mal ein paar Rotwürmchen und Tauwürmer klein schnibbeln und neben die Pose werfen, oder in dem geschlossenen Futterkorb positionieren...
    Aber meiner Erfahrung nach wandern die Aale auch von alleine an dem Köder vorbei und da sie sowieso einen sehr ausgeprägten Geruchssinn haben verfehlen sie den Köder auch nicht :)

    MEIN Fazit: Anködern kann man versuchen, wenn garnichts läuft, ansonsten abwarten und Tee trinken :)

    In diesem Sinne,
    Petri Heil :angler:

    Ist der erste Fisch ein Barsch, ist der ganze tag am Ar**h!