• Hallo


    Werd ich mal ausprobieren, miit den zerkleinern und in den Fluss mit den Ragou.

    Die Viecher werden auch sehr gross, damals als die an Land kamen, waren da welche bei die über 30 cm Durchmesser hatten, das waren Teller...alter Schwede...

    Da lagen ja am nächsten Tag viele überfahren auf den Elbwegen, die hatten einen Geruch :kotz


    MFG

  • @ Angelathur, Man wird die Krabben nicht zu 100 % umgehen können.
    Ich hab es schon mit Seitenarmmontage und bis zu 50 cm Auftrieb versucht und trotzdem kommen die an den Köfi ( machen wohl Räuberleiter ?-( ) aber ich verliere keine Haken mehr. Ich verwende als Vorfach eine Zanderschnur (Mach 2, mit Kevlar ) , dahinter kommen ca 3 Meter 41-er Fluo Carbon, die zerschnippeln sie mir nicht mehr da sie ja auch alles in der Nähe des Köders sonst platt machen.Das Vorfach verwende ich auch beim Aalangeln mit Tauwurm, dazu dann aber einen sehr langschenkligen Haken. Seitdem behalte ich zumindest meine Haken und dem Beißverhalten macht das Vorfach keinen Abbruch.

    :angler: Fischfan

  • All,

    das Hauptproblem mit den Wollhandkrabben ist ihre Gier..... :kotz

    Die meißten kannst de nich mal fangen..........., manchmal knipsen sie einfach den Haken ab :bad

    O.K. damit müssen wir Leben, denn auch wenn sie vor 100 Jahren mit Schiffen aus Fernost eingeschleppt wurden, sie bleiben uns den Rest der "Erdenslebzeit" erhalten :P

    Was mich hier in S-H tröstet ist, das erst die 2.Sommerhälfte so richtig zum Problem wird, da die dann mit ihrer Fortpflanzung und Häutung weitgehend durch sind und dann sich auf alles was fressbar ist, regelrecht stürzen.
    Manchmal kann man die Schlacht nicht gewinnen, da die Köder alle sind :kotz

    gruß degl

    möge der fisch mit euch sein

    Einmal editiert, zuletzt von degl (6. Juni 2009 um 16:19)