@ Chris,
Joa der strahlt der Aal heute noch..:-P
@ Chris,
Joa der strahlt der Aal heute noch..:-P
Moin
Gestern wieder zwei "verhaften" können.
Keine Riesen aber goldbraun geräuchert schmecken sie trotzdem
Die Maße:
56cm/340g
63cm/470g
Bemerkenswert:
Alle vier Aale der letzten zwei Tage haben erst deutlich nach 23 Uhr gebissen.
Alle vier haben Tauwurmstückchen verschmäht und ich konnte sie erst
mit einem 1er Haken mit einem verknäult aufgespießten ganzen Tauwurm locken.
Die Bisse waren vorsichtig und verhalten, der Haken saß jedesmal ganz vorne, quasi in der Lippe.
Gruß
Norbert
Boah Ey,
isch hadde die janze Nacht am Kanal nisch einen Biss,.......schnief
gruß degl
Petri zu deine fischen
Mit welcher Montage hast du den sie gefangen?
ZitatOriginal von domi120
Petri zu deine fischen![]()
Mit welcher Montage hast du den sie gefangen?
Einfache Seitenbleimontage mit einem 100g Tiroler Hölzle.
Die Strömung hier ist relativ heftig und selbst in der Randströmung, wo eine Rinne verläuft,
braucht man das relativ hohe Bleigewicht.
Die Vorfachlänge ist mit knapp einem Meter etwas länger als gewohnt.
Gruß
Norbert
Unwetter is hier angekommen, werd meine Freitagabend Session etwas verschieben (ausser es hellt sich gegen 19 Uhr noch auf)
Hoffe Ihr in Köln hats besser erwischt.
@Duke:
Liegt evtl. an den lange Lichtphasen,ausser meinem 1. Aal(13.04) waren alle nach 23 Uhr
und auch alle nur auf ganze Würmer, Stücke wollen die gar nicht haben.
Moin Leute,
Naja was soll ich sagen... Bin leider schneider geblieben aber hatte trotzdem viel Spaß und ein tolles Erlebnis mit einem Hecht...
Habe mich wie beschrieben an der Hafeneinfahrt positioniert und einer meiner Ruten mit Tauwurm bestückt.. Vorher habe ich mit Leberstücken angefüttert und meine Montage genau am Futterplatz ausgelegt..
Nach ca. 20min schlug meine Rute aus dem Dreibein und ich konnte etwas kräftiges am anderen Ende der Leine spüren.. Nach ungefähr 3min sah ich das sich ein Hecht den Wurm am monofilen Vorfach schnappte... Ich schätze den Hecht so ungefähr auf 60cm..
Kurz darauf war es aber auch vorbei mit dem Drill da der Hecht das Vorfach durchbiss...
Nunja ab Dienstag bin ich 2 Wochen im Westerwald an der Wied angeln...
Wettermäßig wars jedoch sehr gut gestern.. hoffe ihr hattet glück..
War Freitag auch noch los, gegen 18:00Uhr hellte es dann wieder auf.
5 Aale : 72cm / 46cm und 3* unter 20cm
und die 2te Begegnung mit dem Wels in der Ecke ( da macht mein Geschirr nich mit)
Diesesmal waren sie aber nich sö zaghaft, die haben die würmer direkt mit einem happen weggeputzt.
News aus Norwegen !!!!
Ab dem 01.07.2009 besteht ein absolutes Angelverbot auf Aale in Norwegen.
Grund, der Aalbestand ist um über 80% in Norwegen zurückgegangen.
Leider mußten wir das auch in Deutschland schon feststellen.
Hoffendlich kommt endlich weltweit das Glasaal-Fangverbot. !!!!!
War schon immer pervers.
Jürgen
Hallo zusammen,
@ Aalangler,
ich war Freitag nicht weit weg von dir, gegenüber den Bayerwerken.
War von etwa 18:00 bis morgens um 3:00 am Wasser.
Ergebnis: Zwischen 18:30 und 23:00 etwa ein Dutzend Kesslergrundeln,
um Mitternacht ein Mörderbiss, Vorfach ab, etwa 10 Minuten später eine Brasse von knapp 2Kg,
5 Minuten später eine zweite von etwa 1,5Kg. Danach war Schicht im Schacht.
Aal Fehlanzeige.
Ich sollte es evtl. mal am Nieler Hafen versuchen,
wenn sich da auch Hechte rumtreiben.
Seit anfang Mai gehen wir fast jedes Wochenende auf Aal.
Es ist zum Haareraufen,ausbeute ausser ein paar Schnürsenkel gleich null
Was saßen wir schon am Wasser ohne das es überhaupt gebissen hat.
Freitag waren wir wieder mal am Wasser und konnten endlich Aale landen,
trotz sehr vielen bissen haben wir nur fünf fangen können,sie haben ein gewicht zwischen 500gr. und über 700gr.
Ich hoffe doch das es jetzt besser wird,aber auch bei uns merkt man das die Aale weniger werden.
In Hessen hat der Aal von Oktober bis Januar Schonzeit,ist halt nur blöd wenn er bei seiner wanderung dann in Bayern gefangen wird
gruß Ike
Moin zusammen
War gestern Abend nochmal los.
Wasser ist gestiegen und war trübe, was anhand des vielen Regens der letzten Tage nicht verwunderlich ist.
Angelzeit war von 20:45 - 23:45 Uhr
Ab kurz nach 22 Uhr klebte ein kugelrunder, hell leuchtender Mond am Nachthimmel.
Auch gut....brauchte man schon weniger Batterieleistung für die Kopfleuchte
Köder war der gute alte Tauwurm als ganzer Wurm am 1er Gamaktsu-Haken.
Bis 22 Uhr passierte nicht viel...ein paar Zuppler, vermutlich kleinere Weißfische,
die am Wurm rumnuckelten.
Um kurz nach 22 Uhr, komischerweise genau dann, als der Mond hinter den Bäumen auftauchte,
kam der erste richtige Biss und somit auch der erste Aal übers Geländer.
Er hatte zwar nur 52cm, aber vom Haken war nichts zu sehen, voll genommen und tief geschluckt.
So musste der Halbstarke leider unter dem Aaltöter sein Leben aushauchen...
Ich war grade dabei die Rute wieder klar zu machen, neues Vorfach dran und hatte grade
den Wurm auf den Haken gezogen, da bekam meine zweite Rute einen
epileptischen Anfall...jedenfalls zuckte sie wie wild und versuchte die Glocke abzuschütteln.
Anschlag und sofort heftige Gegenwehr...das ist nicht so ein Kleiner!
Er schaffte es kurz in die Strömung, da der Winkel nicht optimal ist, um einen gezielten
Druck in eine bestimmte Richtung auszuüben, da ich senkrecht ca 6m bis zur Wasseroberfläche habe.
Ich konnte ihn dann aber doch "überreden" meiner Zugrichtung zu folgen
und sich übers Geländer heben zu lassen
Mit einem knirschenden Geräusch durchtrennte der Aaltöter seine Wirbelsäule
und castete ihn als festen Kandidaten für meine Räuchertonne
Mit 73cm Länge und zu hause gewogenen 780g wird er dort ne gute Figur machen.
Der Kleine brachte 290g auf die Waage.
Übrigens...die Mägen der beiden waren vollgestopft mit Bachflohkrebsen
und man müsste sich mal überlegen, ob man aus den Krebsen nicht nen Teig
machen könnte und mal mit Teig auf Aal fischt?
Auf Muschelboilies wurden ja schon mehrere gefangen....
Gruß
Norbert
Hier noch was Buntes zum Angucken:
@tysnes
schade....gerade jetzt wo ich am sonntag nach norwegen fahre und es evt. mal versuchen wollte....gibts die aale dort eigentlich auch in bergseen???
Wenn ich mir das so durchlese bekomm ich richtiges Interesse Aalezu fangen. Bei uns im See sind sie zwar meistens etwas kleiner, so ca.40-50cm, aber son 50cm Aal kann man ja auch Räuchern. (Ich hab noch nie Aal gegessen :-D... wird langsam mal Zeit als Angler)
Es ist halt immer Eklig den Haken zu entfernen, vorallem wenn er wieder zurück muss, weil er zu klein war. Wenn ma da ned geübt ist, hat ma schnell große Kratzer am Arm
Nächste Woche hab ich ja endlich Ferien und dann wirds Zeit für Aale, Hechte, Grasser und jetzt auch Aale
Gruß
Chris
Hey Leute mal eine Frage an die erfahrenen Aalangler unter uns, diesen Samstag also übermorgen hätte ich Lust welche zu fangen, lohnt sich das.
Ich mein nur, weil am Dienstag war Vollmond.
Und bei Vollmond hab ich und meine Arbeitskollegen noch nie was gefangen.
Hi
Lies mal ein Stückchen oberhalb...ich habe die beiden Aale bei Vollmond gefangen.
Wenn sie Hunger haben, fressen sie auch bei Vollmond...wie ich auch
Ich gebe nichts darauf, ob Vollmond ist oder nicht.
Wenn dich das Licht stört, fisch einfach im Schatten von einem Baum/Busch.
Man glaubt kaum, wie dicht vor den eigenen Füßen Aale fressen....;-)
Gruß
Norbert
hallo Norweger ( Gleichgesinnter)
ja, es gibt sehr gute Aale in Bergseen, so bis ca. 400 Meter über 0.
Öfter habe ich die großen Aale so bis 3 Pfund in den Seen gefangen.
Ich wünsche Dir einen guten erholsamen Urlaub in Norwegen.
Petri Heil Jürgen
Heute wird das leider nix mit dem Aalansitz,zu mieses Wetter,und morgen wird erstmal Aal geräuchert.
Wegen Vollmomd würde ich mir gar keine negativen gedanken machen,also raus ans Wasser und wie Duke schon schrieb ziemlich nahe ans Ufer mit dem Köder.Wünsch euch viel PetriHeil.
gruß Ike
war letzten freitag an der sieg, um einige aale zu überlisten.
das war die ausbeute.69cm, 59cm u 46cm groß 680gr, 390gr, 220gr schwer