modriger rotaugengeschmack!!

  • hallo zusammen...

    nachdem heut der erste tag am wasser war andem es fische gab die ansatzweise für die pfanne geeignet waren..,rotaugen von 20-25 cm..musste ich die natürlich gleich zubereiten..

    und um gleich zu sehen was am besten schmeckt hab ich jeweis 2 , (insgesamt waren es heute 8 stück) in alufolie mit gewürz im backofen gelegt , 2 im ganzen in der pfanne mit mehl und gewürz und zu guter letzt 1 filetiert in butter gebraten...

    das ergebnis war eher ernüchternd nach son schönen fangtag..!!!...alles schmeckte nach ,mhhh wie sagt man..modrig halt,nach abgestandenem wasser,etwas schlammig würd ich sagen..

    ist das normal oder bedürfen die fische vorher noch ne art spezialbehandlung die ein anfänger noch nicht wissen kann???..sind die vielleicht gar nicht zum braten, dünsten oder sonstiges geeignet??? oder taugen sie wirklich nur zur frikadelle?? wobei das doch den geschmack nicht ändern würde,oder??

    ach ja , nach dem töten hab ich sie in einen eimer mit wasser gelegt, war das vielleicht der fehler??...
    hilfe wäre schon toll da ich ansonsten diese tiere von meiner bevorzugten fangliste streichen müsste..gg..und als anfänger ist die auswahl des gefangenen noch nich allzu dolle ausgeprägt, murmel..gg

    ansonsten euch nen gutes wochenende und viel petri für alle die am wasser sein werden..

    gruss tino

  • Hallo stramar04!

    Verfasse doch deine Berichte bitte in einer anderen Schriftart -man bekommt ja Augenkrebs beim lesen. :cheers:
    Den moderigen Geschmack bekommst du nur durch Hälterung der noch lebenden Fische über längere Zeit im klaren Wasser raus (Badewanne).
    Der moderige Geschmack entsteht durch das Wasser des Teiches
    welches sich die Fische durch die Kiemen ziehen und bei der Nahrungssuche mit aufnehmen.
    Ich habe einmal Schleien gefangen die schmeckten bitter - dieses kam auch durch die Nahrung -ich habe sie gefangen während der Algenblüte
    und Schleien haben an den Algenknospen genascht.

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • moin zusammen..

    @ oldmann..,
    hoffe das mit der schrift is nu augentauglicher ..danke für die info mit der wanne..spätestens wenn der erste fisch da längere zeit "wohnen" muss werd ICH nen wohnproblem hier bekommen..gg..bestell den anderen beiden vom rhein grüsse von mir..euch viel petri und trockene std am wasser.

    @ osmar..,
    sag mal, was erwartest du??..max is doch auch da...was sollten die 3 bitteschön tun ausser sich dvd`s ansehen und ab un an ma hier rein schaun..du weißt doch.."nix fangen mit max" is kult..gg.

    schönes we euch

    gruss, der tino

  • Hey Tino!

    Vor dem Verzehr solltest Du die Fische ausnehmen :D

    Spaß beiseite - trotz der vielen Gräten schmecken knusprig gebratene Plötzen eigentlich sehr gut. Kann aber auch sein, dass das vor dem Krieg der Fall war, als ich noch welche zu fangen pflegte :rolleyes:

    MAX

  • Wenn ich Fische fange, aus einem Gewässer, wo sie modrig schmecken setze ich sie in eine Wassertonne, da es mir verboten wurde sie in die Badewanne zu setzen. :( Oder man kann sie auch etwa zwei Wochen einfrieren,das hilft meist genauso gut.

    Unter Angeln vesteht man nicht nur das Fangen von Fischen. :angler:

  • moin stramar,
    wie auch die anderen schon schrieben. Ein modriger Geschmack ist nicht typisch für eine Rotfeder oder ein Rotauge. Im Gegenteil. Diese Fiscvhe schmecken eigentlich sehr gut und so gar nicht fischig oder etwa modrig. Der See in welchem Du angelst muß also am Grund rtecht modrig sein, sonst würden die Rotaugen nicht so schmecken. Wässern ist in solchen Fällen immer richtig, auch einfrieren und später verzehren. Dennoch schmecken sie dann längst nicht so gut, wie in einem anderen Gewässer, welches z.B. sandig ist. Also Gewässer wechseln ist da wohl eher ein besserer Rat.

    Gruß
    Osmar

  • Moin Osmar,
    Dein Tipp ist natürlich richtig, aber nicht jeder hat die Möglichkeit an ein solches Gewässer zu gelangen, zumindest nich im anglerischen Sinne...
    Und deswegen gleich auf die "muffigen" Fische verzichten? Niemals sage ich :D
    Dann doch lieber Wässern... Der Teich an dem ich meistens fische, hat eine sehr dicke Schlammschicht auf dem Grund und dort sind die Fische EXTREM modrig im Geschmack.. Karpfen über 5 Kilo kann man komplett vergessen, da kann man sich gleich mit ner Schaufel ein bisschen Erde in den Mund schütten :rolleyes:

    Ansonsten ist Wässern immer eine gute Idee :)

    Ist der erste Fisch ein Barsch, ist der ganze tag am Ar**h!

  • hallo Petrijünger,
    naja, stimmt schon, es hat eben nicht jeder so gute Bedingungen, wie wir hier in MV. Wo es sozusagen ein Gewässer am anderen gibt. Bei modrigen Gewässern ist eben oft ( leider) nur der Spaß an der Sache an sich gefragt.

    Gruß
    Osmar

  • Hallo zusammen,

    @ Tino,

    erstmal ein dickes Petri zu deinen schönen Rotaugen, ich vermute mal aus dem Bahnsee.

    Ein Tipp meinerseits noch. Wenn du die Fische ausnimmst, solltest du darauf achten,
    daß die schwarze Haut im Bauchraum mit entfernt wird. Sie läßt sich normalerweise
    recht leicht abziehen. Diese schwarze Haut enthält Bitterstoffe, welche den eigendlich
    guten Geschmack der Fische völlig versaut. Dies gilt für alle Fische.
    Ein Tipp noch zur Lagerung des Fangs. Meiner Meinung nach ist die Lagerung von toten
    Fischen im Wasser die denkbar schlechtete. Da das Wasser mit Bakterien versetzt ist,
    bilden sich relativ schnell Keime. Fisch ist diesbezüglich recht empfindlich.
    Ich lagere meine toten Fische nach dem Fang in einem Leinenbeutel, den ich nass mache.
    Durch die Verdunstungskälte wird der Fisch ausreichend gekühlt und die Bildung von Keimen hält
    sich in Grenzen.
    Niemals den Fang in einer Plastiktüte lagern. Dies ist die ideale Brutstätte für Keime aller Art.

    Weiterhin viel Glück beim Angeln und sag Bescheid, wenn du den See leer hast.

    Wir sollten demnächst mal zusammen den Rhein unsicher machen.

    .

    In diesem Sinne

    tight lines

    Detlev ( Rheinangler ) :angler:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich habe keine zwar Lösung, aber ich bewundere das Problem ! :gut
    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    Fehmarn, seit dem 12.01.2021 dauerhaft ! :cheers: :angler:

  • morgen detlef,

    danke für die tips, ich hatte wirklich erst die fische im eimer mit wasser natürlich aussem bahnsee und danach etwa ne stunde inne tüte..

    das mit dem rhein is ne prima idee..schreibt mir am besten wann es bei dir/euch geht oder klingelt kurz durch..

    nächsten sonntag bin ich mit max und anderen "nichtfängern" gg am rhein-herne kanal (siehe bericht vom max) um den jungs mal zu zeigen wie man was anne strippe bekommt..g..

    euch noch nen schönen sonntag (gruss auch vom frauchen)

    gruss der tino