• moin Fischverschoner,
    wie recht Du doch hast. Aber wir sind in Deutschland. Da darf sich eben jeder Rödel etwas ausdenken. Findet er dann noch zwei Hammel., die ihm hinterherlaufen, wird daraus möglichewr Weise eine Bestimmung. :-D. Dies deshalb, weil die anderen keine Lust haben, sich mit den anderen drei zu streiten.

    Gruß
    Osmar

    • Offizieller Beitrag

    moin..


    zur Information:

    .. es gibt eine ganze reihe farbstoffe die auch ködern
    wie maden ( vorher entfetten!!) funktionieren..


    .. da i.d.r. die bestimmungen des jeweiligen landesverband
    bzw. die vereinsbestimmungen für die gewässer gelten
    sind in den meisten farbstoffe für köder & futter ausgeschlossen..

    .. die krebserregenden inhaltsstoffe sind mittlerweile
    aus dem programm der futtermittel-hersteller (für D) rauß;
    das liegt sicher daran, daß "futtermittel" für tiere i.d.r. aus der
    lebensmittel-herstellung für den menschen kommen
    und der qualität nicht hinter-her-stehen..

    .. auf manchen packungen steht noch ( nicht für den menschlichen verzehr geeignet); was meist auf additiven zu finden ist..
    .. ob sich dieser hinweiß auf den starken salzgehalt oder die konzentrierten
    inhalt bezieht weiss ich nicht..


    .. bei futtermitteln aus dem ausland ist etwas vorsicht geboten;
    da würde ich nicht unbedingt eine geschmacksprobe "naschen",
    da die bestimmungen -was-in-fischfutter-rein-darf sehr unterschiedlich sind..


    .. mehr über farb-, färb-stoffe; ihre herkunft und art der anwendung incl. event. risiken findet ihr hier:
    http://home.arcor.de/tbraeuti/Vitamine/enums/enum1.html

    .. bedauerlich ist; für den menschlichen verzehr ist mehr *mist* zugelassen
    als für futtermittel ... :(


    .. wie man ohne chemie färbt könnt ihr zBsp. hier nachlesen:
    http://marktcheck.greenpeace.at/5532.98.html


    gruß rüdl