Sesam öffne Dich - Meine Kiste

  • Der Alptraum eines jeden Anglers dürfte ja wohl sein, dass er auf einer Angeltour ist und genau der Pilker, oder der Vorfänger oder der Köder nicht dabei ist, auf den es bei den Nebenmännern gerade wie verrückt beißt. Oder der der an dem Tag genau der richtige wäre um einen Rekordfisch auf die Schuppen zu legen.
    Ob dies vielleicht auch der Grund ist, dass wir spinnerten Angler immer mehr Kram mit uns rumschleppen, als wir eigentlich benötigen.
    Wenn ich mit der Fliegen-, oder der Spinnrute am Wasser unterwegs bin, bin ich eher mit einer Minimalausrüstung unterwegs. Da ja doch immer wieder einige Kilometer Strecke zurück zu legen sind, erspare ich mir gerne jedes Gramm zu viel was ich im Rucksack rumtragen muss.
    Beim Hochseeangeln sieht es eher anders aus, hier fahre ich ja auch mit dem Auto bis ans Schiff meiner Wahl und muss, dann den ganzen Krempel nur noch ein paar Meter befördern.
    Früher bin ich mit mehreren Taschen und Eimern aufgelaufen, bis mir der Gedanke kam meine Ausrüstung wohl geordnet in einem Behältnis zu befördern. Doch woher so ein Behältnis bekommen, dass auf seine persönlichen Anforderungen zugeschnitten ist. Selbst bauen ist da die Devise und somit habe ich mir dann meine Hochseekiste zusammengeschustert.

    Sie wird zwar bei Bastelspezies wie Oldman oder Sargschreinern wie dem Zweizahn nur ein müdes Grinsen hervorrufen, aber für mich ist Sie, meine Kiste genau das was ich zum Hochseeangeln benötige.

    Sesam öffne dich

    Das ist also meine Kiste, welche ich aus 10 mm dicken Sperrholz gebastelt habe und welches ich komplett mit Polyester eingestrichen habe um Sie somit resident gegen Salzwasser zu machen.
    Die Tür ist mit zwei Scharnieren gehalten und wird mit zwei Klappbügeln verschlossen, welche ich jetzt nach 22 Jahren auswechseln muss, da diese doch sehr stark angegriffen sind.



    Somit kann ich durch herausziehen der Schubladen jeweils recht einfach an die übersichtlichen Fächer kommen. Die 7 Einschübe sind ebenfalls aus Sperrholz gebastelt, allerdings nur in einer Stärke von 6 mm am Rahmen und 4 mm bei der Facheinteilung. Zum herausziehen habe ich an den Schubladen eine Kordel angebracht, da diese nicht so dick aufträgt und keine weiteren Platz benötigt.
    Ich darf Euch nun zu einer kostenlosen Führung durch meine Kiste einladen.
    Abteilung Rollen, Schnur und Ersatzspulen, Rollenfett und Öl

    Im oberen Schubfach befinden sich die Rollen, die ich jeweils zum Angeln benötige.
    Standardausrüstung der oberen Schublade beim Kutterangeln sind je 2 Abu Multi 6000er, 2 Abu Multi 5000er, 1 Abu Flipping Multi, sowie eine Stationärrolle mittlerer Größe.
    Fische ich in Gewässern ab 50 m Tiefe so tausche ich die 2 Multirollen der 5000er Serie gegen 2 Multi aus der 10000er Serie aus.
    Dementsprechend habe ich in dieser Lade immer jeweils mindestens eine passende Ersatzspule für die Multirollen mit anderen Schnurrdurchmessern dabei.
    Neben den Werkzeugschlüssel für die Multirolle sind in dieser Schublade auch Schnurrfett, Öl, sowie Teile enthalten, die schon mal verloren gehen können und dann schnell zu ersetzen sind.
    Schnurr, als Schlagschurr, zum anbinden von Vorfängern, etc., ist ebenfalls enthalten. Da ich alle Rollen nach jeder Ausfahrt entsprechend spüle und reinige und auch öle, bietet sich die obere Schublade auch an, alle anderen benutzten Teile (Wirbel, Vorfänger, Pilker, etc. aufzunehmen um diese der erforderliche Pfleg zuzuführen, damit diese wieder Fit sind beim nächsten Einsatz.

    Abteilung Maßband, Messer, Zange, Schleifstein sowie Krimskram

    In der 2. Lade befinden sich Bleie in diversen Gewichtsklassen, Kleinteile, wie Plastikkugeln, Auftriebskörper, Schlauchstücke, sowie meine Messer, eine Zange, Schleifsteinchen, Einzelhaken ein Messstock sowie Pflaster und Leukoplast zum schnellen Verbinden.

    Abteilung Haken, Drillinge, Wirbel, Karabiner, Sprengringe

    In der 3. Lade befinden sich Drillinge in diversen Größen, die ich erst beim Angeln an den Pilkern anbringe, somit verhängen sich meine Pilker nicht. Des Weitern befinden sich in der Abteilung diverse Wirbel und Karabiner, sowie Sprengringe in diversen Größen.

    Abteilung Kleinköder, Vorfänger, Bleiköpfe und Gummiartikel

    In der 4. Lade bewahre ich die Vorfänger auf, welche ich eigentlich nur selten nutze, da ich meistens nur mit einem Hauptköder fische, ohne Tannenbaumsysteme anzubringen. Daneben befinden sich auch noch Bleiköpfe in diversen Größen und Gummifische in dieser Abteilung.

    Abteilung kleine Pilker, Spinner und Blinker

    In der 5. Lade sind mein Blinker, Spinner und kleinen Pilker gehältert, auch einige Gummifische befinde sich hier.

    Abteilung leichte bis mittelschwere Pilker und Gummifische



    In der 6. Lade bewahre ich die mittelschweren Pilker auf, in den Gewichtsklassen 50 bis 200 Gramm, Je nach Bedarf tausche ich hier aus meinem Lager im Ferienhaus bestimmte Größen vor dem jeweiligen Einsatz und je nach Wettervoraussicht und dem zu erwartenden Wasserstand (Ebbe oder Flut, ab oder auflaufend) aus. Auch wechsele ich die Köder nach Farben aus, je nach der zu erwartenden Bewölkung oder der Tageszeit zu welcher ich rausfahre.
    Meine Frau erklärt mich immer für verrückt (wenn wundert es) wenn ich am Abend vor der geplanten Ausfahrt vor meiner Kiste stehe und überlege was für Farben ich für den nächsten Tag einpacken soll. So schlimm wäre keine Frau vor dem Spiegel, wenn es darum geht auf den Opernball zu gehen und das richtige Kleid auszusuchen, meint sie immer.

    Abteilung schwere Köder

    In dieser Lade befinden sich hauptsächlich die schwereren Kaliber an Pilkern und Gummifischen, in der Gewichtsklasse von 250 bis 500 g. Da ich diese nur in bestimmten Revieren einsetze liegt davon immer die meiste Zeit der größte Teil im Ferienhaus und wird nur bei entsprechendem Bedarf (auch aus Gewicht.-und Transportgründen) aufgefüllt.

    Abteilung Kiste zu

    Die Größe meiner Kiste ist ca. 650 x 500 x 480 mm (HxTxB)
    Fragt mich nicht, was die Kiste wieg.
    Wer dies erfahren möchte ist gerne einmal eingeladen, mich bei einer Kuttertour zu begleiten und mir die Kiste an Bord zu tragen.
    Der Ehrlichkeit halber sei gesagt, dass ich nicht immer alle Pilker mitschleppe, es liegen immer so rund 60 Pilker in meinem Lager im Ferienhaus.
    Da soll noch einmal einer sagen, wir Angler haben sie noch alle, und zwar der Reihe nach. Aber da ich meine Kiste genau kenne, finde ich immer alles auf Anhieb, es verheddert sich nichts und ich muss auch nicht lang rumkramen und bleibe nirgendwo in einem Haken hängen.

    GvH
    Rainer

    Der sich immer freut wenn jemand mit ihm auf die See rausfährt, nicht nur wegen dem Transport der Kiste


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Moin Rainer,

    also ich bin ja echt am schmunzeln hier, aber nicht, wie du vermutet hast, weil ich deine Kiste in irgend einer art und weise geistig defamiere, sondern weil ich bei dem Anblick deiner Kiste einfach gedacht hab, jawollja ich bin nicht der einzig Bekloppte, der immer unmengen an Krims Krams mitschleppt, und für alle Fälle gewappnet sein will ;o)

    Ich finde es äusserst interessant, wie jeder einzelne seine Problmchen angeht und löst, und mal ehrlich, ich wüsste nicht, was auch ein Hobbybastler an deiner Kiste auszusetzen hätte ;o)
    Deine Schubladen sind ja sogar gezinkt, was bei meiner Eigenbaukiste sicher niemals der Fall sein würde *g*

    Jeder der deine Kiste belächelt, der soll erstmal seine hier posten, und dann schau mer mal, ob er zu recht lächeln darf *fg*

    Ich stell mir allerdings grad tatsächlich vor, wie ein kleiner Mensch wie du diese Kiste mit sich rumschleppt..... nach dem Motto...... he wo will denn die Kiste mit dem Hessen hin *loooooool*

    Greetz vom Zweizahn, der sein Gerödel in der Planobox spazieren schleppt *lol*

  • Also ich als alter Holzwurm kann da nur :gut sagen.

    gruß Ike

    Willst du einen Tag glücklich sein dann betrink dich!
    Willst du ein Jahr lang glücklich sein dann heirate!!
    Willst du ewig glücklich sein dann geh angeln!!!

  • Zitat

    Original von Perfusor

    Ich stell mir allerdings grad tatsächlich vor, wie ein kleiner Mensch wie du diese Kiste mit sich rumschleppt..... nach dem Motto...... he wo will denn die Kiste mit dem Hessen hin *loooooool*

    Hallo Harry,

    ich freu mich Dich wieder einmal hier zu lesen, nach der doch recht langen Abstinenz.

    Ja da zahlt sich wieder einmal aus, da man klein ist, Du glaubst nicht wieviel hilfsbereite Menschen mir an die Kiste packen, frei nach dem Motto, komm her Kleiner lass mich mal machen.


    Du siehst es hat auch Vorteile körperlich nciht zu den Großen zu gehören

    Gvh
    Rainer

    Der auch gerne mal seine Vorteile aus dem kleingeblieben sein zieht


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Hallo Havöred!

    Eine wirklich gut sortierte Kiste :gut :gut
    aber scleppst du das Ganze wirklich jedesmal mit an Bord :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
    Dann bau dir doch einfach noch Räder drunter - Steckachse Räder
    zum Abnehmen.
    Kinderwagen stehen doch üerall rum und die Räder lassen sich schnell kl....
    abbauen. :D :D :D

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

    • Offizieller Beitrag

    Moin Rainer,

    erst Mal--ist dir gut gelungen die Kiste.
    Brauchst du das wirklich alles an Bord?
    In der Beziehung bist du ja noch doller
    als mein Schwiegersohn.Der schleppt
    auch alles mit.
    Montiere die Kiste doch einfach auf eine
    Sackkarre und du hast das Transport-
    problem gelöst.

    Mit Petri Heil
    Jürgen

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!



  • Na ihr Beiden ,

    da habt Ihr Euch ja abgesprochen :-))

    Also ich nehme, wenn ich in Dänemark auf meinem Stammkutter der Tinker bin immer die ganze Kiste mit.

    Da ich dort an meinem Stammplatz auch die entsprechende Räumlichkeit habe um die Kiste so zu platzieren, dass Sie auch bei rauher See nicht nass wird und dass sie vor allem niemandem im Weg steht.

    Sollte ich auf anderen Kuttern mitfahren, was eigentlich kaum noch vorkommt, habe ich nur einen Eimer odere eine Tasche dabei, mit ein paar Dingen zur Auswahl. Aber meistens fehlt mir dan wass :-))

    Ansonsten brauche ich natürlich nicht alles, aber....
    es könnte ja mal sein, das genau das Teil nicht dabei ist, was ich gerne brauchen würde. :-))

    Und das wäre doch.... naja, wir Angler haben doch alle einen an der Klatsche. Wenn ich Eure Bilder so sehe, wenn ihr zum Brandungsangeln Eure Autos überladet, frag ich mich auch immer... :rolleyes:

    Aber die Idee mit den Rädern, ob ge... funden, oder mit der Sackkarre ist ja auch nicht schlecht.

    Aber so passt die Kiste genau dort hin wo ich sie abstelle und für das tragen findet sich immer jemand.

    Vom Haus ins Auto sind es nur 2 m und dafür hab ich ja meine Frau. :gut

    Und vom Auto auf den Kutter sind es auch nur 3-4 m und dazu hab ich ja auch wieder meine Frau. :gut

    Und wenn die netten Kollegen sehn, wie meine Frau sich mit der Kiste abquält (wiel ich am Hafen immer schnell noch mal die dortige Toilette aufsuche, bevor ich auf`s Schiff gehe) finden sich immer schnell ein paar nette Helfer vom Boot ein, die meine Kiste dann schon aufs Boot getragen haben, bis ich wieder komme. ;)

    Und ausserdem ist sie ja auch nicht ganz so schwer die Kiste, da ich die Pilker und Bleie am Abend vorher schon aussortiere und somit das Transportgewicht in Grenzen halte. Ich schätze mal so auf 30 - 40 kg, dabei bleibt man (Frau) ja auch etwas im Training.

    Und wenn ich daran denken was für einen Spaß wir alle hatten, als vor ein paar Jahren ein Familienvater mit seinen zwei Jungs (7+9) an Bord war und die Jungs ihre Pilker abgerissen hatten und zum Kapitän gingen um neue zu kaufen und er die dann mit dem Kommentar:

    " Da hinten steht ein Deutscher, der hat einen ganzen Angelladen dabei, da könnt ihr soviel einkaufen bis Euer Geld aus ist"

    zu mir schickte.

    Die beiden standen dann da neben meiner Kiste und guckte ungläubig darauf, bis sich dann einer von den Beiden traute und mich fragte:

    " Entschuldigung, wann machen Sie ihr Geschäft denn auf? Wir möchten gerne noch ein paar Pilker kaufen?"

    Ihr könnt Euch das Gelächter der anderen Kollegen an Bord und das des Kapitäns vorstellen.

    Den Jungs konnte ich dann auch schnell helfen, es durfte sich jeder einen Pilker aussuchen, ohne zu bezahlen natürlich ;)

    Die waren Stolz wie die Schnnekönige, als sie wieder bei Ihrem Vater waren und von meinem Laden erzählten.


    GvH
    Rainer

    Der glücklicherweise noch nicht emanzipiert wurde


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

    2 Mal editiert, zuletzt von HAVÖRED (7. September 2009 um 22:00)

  • Moin

    So muss das sein Rainer, immer sozial :gut

    Vielleicht werde ich meine Kiste auch mal fotografieren... Mein geordnetes Chaos :rolleyes:
    Wer das auf Anhieb überblicken kann bekommt meine Vereinsmitgliedschaft :-)) :-)) :-))

    Aber Deine Kiste sieht ehrlich etwas aus wie ein mobiler Verkaufsstand, Rainer :-))
    Halt all die nützlichen (und unnützen) Kleinteile, auf die ein echter Angler dann doch nicht verzichten kann und will :D

    Ist der erste Fisch ein Barsch, ist der ganze tag am Ar**h!

    Einmal editiert, zuletzt von Petrijünger91 (7. September 2009 um 22:21)

  • Eine wirklich schöne Arbeit und wenn sie schon so alt wie die Beschläge ist, dann handwerklich auch ein Meisterstück.

    Ich hatte mich auch einmal an einer Kiste versucht. Sogar mit gepolstertem Deckel als Sitzfläche. Mit abnehmbaren Rädern und der Griff als Rückenlehne.

    Sah gut aus und es passte auch (fast) alles rein.

    Es gab nur ein Problem:
    Das Teil war so schwer, dass ich es kaum ins Auto bekam, geschweige denn heraus!

    Es war das beste Lehrstück für den Unterschied zwischen Theorie und Praxis!

    Inzwischen verwende ich eine Tasche mit Plastikboxen, die ich je nach Angelbereich (Elbe oder Ostsee) austausche.
    Der Rest kommt in den Eimer, bzw. in die geräumige Rutentasche.

    Das Problem ist jedoch das ganze 'Nebenbei'! Wenn ich mit meinem Bekannten zur Ostsee fahre, dann habe ich meinen halben Hausstand mit.

    Meine 'Kiste' wäre dann ein Schrank!!! :D

    Aber es ist halt immer schön zu sehen -um mich an die Worte von Harry zu halten- wie andere ihre persönlichen Bedarfsprobleme lösen!

    Wie heißt es aber auch so schön?

    Wer Ordnung hält, der ist nur zu Faul zum Suchen!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • *looooooooooooooooooooool*

    Ja das sieht dem Kleinen Hessen ähnlich, schnallt die Kiste seiner wesentlich Besseren Hälfte (muss ja in demfall so sein *lol*) auf den Rücken, wenn sie das Gewicht zu Boden zwingt, steht der unemanzipierte Mann daneben und meint, ach Schatz, wenn du grad unten bist, hier hast nen Wischlappen......

    @ addi

    So ähnlich ergings mir mit meiner Werkzeugkiste. Nachdem ich Preise verglich, was solche leeren Werkzeugkisten kosteten, was es da alles für welche gab.... hab ich mich entschlossen, mir meine Werzeugkiste für mein Montagewerkzeug selber zu bauen.
    Für leere Werkzeugkisten zwischen 300 und 500 € bezahlen :piep: :piep:
    Joa..... das Ergebnis, eine Werkzeugkiste, die genau meinen Bedürfnissen entsprach, relativ preisgünstig im Vergleich zu gekaufter, allerdings sehr sperrig, 30kg reichen nicht *g* und immens hoher Zeitaufwand zur Herstellung (daher wohl auch der Preis der gekauften *g*)

    @ Havöred

    Was ich an deiner Kiste vermiss........ das Schokofach :-)) :-)) :-)) :-))
    Ok, wär das auch noch mit berücksichtigt worden, bräuchtest du keinen Stammplatz, sondern nen eigenen Kutter *sfg*

    Greetz da Säbelzahnfusor


  • Ätsch ):-P Lästerfusohr, der Kapitän kennt mich und hat in seinen Eiskisten meine Schoko gelagert, deshalb auch das Eis in den Körben :-))

    Komm Du mir mal an die K(i)üste, dann wirst Du der erste sein, der meiner besseren Hälfte beim Tragen hilfst :-)) :-)) :-)) :-))

    GvH
    Rainer

    Der nicht nur Montagearbeiten an Hifis zu vergeben hat, sondern der auch für jeden Träger dankbar ist.


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

    Einmal editiert, zuletzt von HAVÖRED (8. September 2009 um 18:28)