Kontrollen an Euren Gewässern

  • Hallo liebe Gemeinde,

    aus aktuellem Anlass würde mich folgender Sachverhalt eure Hausgewässer betreffend mal sehr interessieren:

    Ich angel seit 15 Jahren in unserem ASV Lippstadt, mehrere Seen, eine große Strecke der Lippe, einige kleinere Fließgewässer und Nebenarme der Lippe... Reichlich Platz also... wir haben allerdings auch 700 Mitglieder plus120 Kids in der Jugendgruppe plus unzählige Jahresscheininhaber UND Gastangler.

    Jahrelang nun konnte ich meinem Hobby nachgehen, ohne dass ich auch nur von weitem einen Kontrolleur der Fischereibehörde oder des Vereins gesehen habe. Oft habe ich mich aber geärgert, "Kollegen" am Wasser zu sehen, die nicht den ein oder anderen kleinen Fehler machten, was immer mal passieren kann, sondern die auch einfach mal gerne angelten "wie die Sau", die hiesigen Gesetze, Vorschriften und Regeln des miteinander nicht kannten oder nicht kennen wollten, oder die sicher auch oftmals garnicht im Besitz einer gültigen Angelerlaubnis waren, von nicht mitgebrachten Keschern oder anderen waidgerechten Gerätschaften, lebenden Köderfischen, ausgelegten Aalschnüren oder unnötiger Quälerei oder Hälterung gefangener Fische ohne Rücksicht auf Fangbeschränkungen oder Mindestmaße wie auch Schonzeiten ganz zu schweigen. Kurz gesagt.. bei uns konnte man Pferde kotzen sehen... vor der Apotheke... :kotz

    Nun scheint sich aber ein Wandel vollzogen zu haben. Ich war dieses Jahr etwa 15 mal mit dem Boot raus, 12 mal davon wurde ich am Ufer nach dem Anlegen prompt kontrolliert, man sieht die Jungs auf Rollern die Gewässer abklappern, um die Seen tigern und akribisch Ihrer Arbeit nachgehen.. vom Vereinsaufseher bishin zur Fischereibehörde ist alles vertreten. Es werden Jahresfischereischein, Angelerlaubniskarte, Sportfischerpass, Bootsregistrierung, gefangene Fische und sogar die "Muss-dabei-Sein"-Geräte kontrolliert.

    Ich sage nur: SUPER! WEITER SO!!!!!!!! ENDLICH!!!!!!!!!!

    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und wie sehen die Kontrollen oder Intervalle bei Euch aus? Haben Schwarzangeler oder "schwarze Schafe" bei euch leichtes Spiel und wird gern mal ein Auge zugedrückt und weggesehen oder stellt man / ihr euch gerne mal vor solchen Kollegen hin und klärt derartige Sachverhalte?

    Neugierige Grüße aus OWL

    Ralf

    Fange nie an aufzuhören, und höre nie auf anzufangen!

    Einmal editiert, zuletzt von Schischi (8. Oktober 2009 um 15:31)

  • Moin Ralf
    Ich bin des öfteren zu Besuch bei einem Freund in Rendsburg.Zum angeln fahr ich schon lange nicht mehr hin,weil ein ruhiges angeln nicht mehr möglich ist.Schwarzangler zu Hauf,die einem Schläge androhen wenn man sie freundlich drauf hinweist das der vor längerer Zeit gefangene Fisch immer noch im Eimer nach Luft japst.Nachtangeln ist dort schon lange nicht mehr möglich,da einem der Totalverlust des Geschirrs droht.Meist sind es Kollegen mit Migrationshintergrund,oder Altangler die dir die Reifen zerstechen weil du die Frechheit besitzt neben seinem Stammplatz zu angeln.Aufseher oder Polizei?Fehlanzeige!!Selbst auf Hinweise wird nicht reagiert,weil jeder angst um seine Haut hat.Polizei schiebt auf`s Ordnungsamt,diese wiederum auf die Pächter usw.!Ich wünschte mir das die Leutchen,wie bei Dir,endlich mal in die Hufen kommen,aber das ist wohl vergebene Mühe.
    Gruß und Petri Heil Oli :angler:

    Leidenschaftlicher Raubfischangler

  • Zu diesem Thema kann ich nur aus meiner eigen Erfahrung sprechen.
    Da ich schon über 10 Jahre als Fischereiaufseher für N.R.W arbeite kennen ich das mit den Schwarzanglern auch zur genüge und meist kommen die aus Ost Europa und sind sich keiner schulde bewusst. Die Polizei weiß aus meiner eigen Erfahrung gar nicht welche Papier sie nach schauen muss .Ist mir schon an einem Gewässer passier. Aber die zusammen arbeit muss ich sagen mit Ihnen klappt ganz gut wenn ich sie gerufen habe. Auf Strecken wo es schwierig ist eine eine Kontrolle zu machen gehen wir dann mit einigen Kollegen und auch Hunden.
    Und man muss ja wie es mache machen nicht einen Kollegen nach 2 Wochen noch mal kontrollieren wenn man das schon gemacht hat, dass gibt es leider auch
    :angler:

  • Also so grass wie bei Oli ist es bei uns nicht,(Androhung von Gewalt o.ä. sind mir selbst noch nicht vorgekommen) aber Schwarzangler sind schon ein Problem. Kontrolliert wurde ich...warte mal...denke, denke, denke....so vor drei Jahren das letzte mal, da wurde selbst der gefrorene Köderfisch kontrolliert, ob der Herzstich ordnungsgemäß durchgeführt wurde. :-)). Meist fanden die Kontrollen am Wochenende statt, wahrscheinlich im Rahmen eines Sonntagsausfluges des Kontrolleurs, meist zu zweit wegen der Sicherheit, und am besten noch mit Kind und Kegel.
    Meist wundere ich mich über die Kontrolleure, welche dir bei Aufbau deines ganzen Angelequigments (Karpfenstuhl, Rod-Pod mit E-Bißanzeigern, Zelt, riesigen Angelkoffer, 2 Eimer mit Futterzutaten, Riesenfreßpaket usw.) zuschauen und dich dann kontrollieren. Und da frage ich mich, mit was angelt eigentlich ein Schwarzangler ???


    VG CarB

  • Hallo Oranje!

    Welche Gewässer "darfst" Du denn kontrollieren?

    Ich kann mich nämlich durchaus Schischi´s Meinung anschließen, nämlich, dass eigentlich gar nicht genug kontrolliert werden kann, und da durchaus mehr passieren darf. Ich kenne so einige NRW-Gewässer, an denen die Kontrollquote recht suboptimal ist...

    Auch die Kritik an der WaSchuPo (Zanderoli) ist wohl berechtigt. Die Freunde und Helfer kennen, wenn´s hoch kommt, den Fischereischein (hier ist er blau). Erlaubnisscheine scheinen unbekannt zu sein. Das ist jetzt eher weniger Kritik an den Beamten selbst - an der Behörde, die so etwas schulen muss, aber schon.

    MAX

  • Hallo Leute,
    bin in 2 Vereinen und da ist einer genau das gegenteil vom Anderen.

    1. Verein: ca. 300Mitglieder
    Da geht viel über Selbstkontrolle, d.h. es gibt Aufseher, da aber fast jeder jeden kennt braucht der nur selten "offiziell" werden, das ist dann mehr ein nettes Pläuschchen. Und wenn sich mal wer daneben benimmt macht das schnell die Runde und es gibt nen Rüffel oder es wird eben ein Kontrolleur gerufen die meißt sehr nahe an den Gewässern wohnen. Und Schwarzangeln ist fast gar kein Thema, wie gesagt, es kennt fast jeder jeden und die Gewässer sind recht hoch frequentiert was Angler angeht.

    2. Verein, ca.7000Mitglieder
    Sehr viele Probleme aufgrund der großen Mitgliederzahl und der vielen Gewässer, da gibt´s immer wieder Terz und auch mit Androhung von Gewalt. Da wird sich nicht an Schonmaße und -zeiten gehalten, gerissen, sogar große Netze wurden schon gefunden und auch Schwarzangler sind ein Problem da bei der Masse an Gewässern einfach nicht immer und überall ein Kontrolleur sein. Leider gibt´s bei uns auch die meißten "echten" Probleme mit unseren "osteuropäischen Freunden" die die Regeln immer mal wieder "zu ihren Gunsten" auslegen... :rolleyes:
    Die Probleme mit "deutschen" Anglern sind meißt deshalb weil sich der Kontrolleur und der Angler nicht riechen können oder sich der ANgler unfair behandelt fühlt, da gibt´s immer wieder unnötige "Zänkereien" an denen die Kontrolleure nicht immer unschuldig sind, ein bißchen mehr Fingerspitzengefühl würd ich mir manchmal wünschen... :rolleyes:
    Dementsprechend schlecht ist natürlich auch die Stimmung in dem Verein, weil sich auch jeder benachteiligt fühlt, weils auch immer wieder neue unsinnige Verbote gibt an denen dann ne handvoll schwarze Schafe schuld sind... X-(
    EIn Beispiel: Es gibt ein Schongebiet an einem großen Baggersee, dort ist eine große Sandbank, auf den AUsläufern dieser Sandbank konnte man von der ersten ANgelstelle neben dem Schongebiet sehr gut angeln -> ein beliebter Angelplatz. Klar flog auch mal ne Montage etwas "näher" an die Schongebietsgrenze, aber das hat niemanden gestört. Jetzt haben es 2 Angler übertrieben und mit 6 Ruten direkt im Schongebiet gefischt und das auch noch so das es jeder sehen konnte -> Ende vom Lied, wieder eine gute Angelstelle weg, das Schongebiet wurde mal eben um 50m Uferlänge erweitert -> Keine Chancen mehr auf die Ausläufer der Sandbank zu kommen -> Und da soll man nicht unzufrieden sein...und das ist nur ein Beispiel von Vielen.

    Gruß
    Lücke

    • Offizieller Beitrag

    Moin Oli,

    Zitat

    Ich bin des öfteren zu Besuch bei einem Freund in Rendsburg.Zum angeln fahr ich schon lange nicht mehr hin,weil ein ruhiges angeln nicht mehr möglich ist.Schwarzangler zu Hauf....

    davon weiß ich ja garnichts.Wo denn da?Welche Stelle?

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Moin,

    also bei uns am See wird praktisch gar nicht kontrolliert. Da die Gewässer komplett eingezäunt sind, sich die meisten untereinander kennen und sich eigentlich der großteil vernüftig benimmt und bei kleinen Verstößen heißt das Motto Leben und Leben lassen. Was Gast-Angler anbetrifft werden die eher so nebenbei im Gespräch kontrolliert vom Gewässerwart oder normalen Mitgliedern.

    Und ansonsten wurde ich bisher noch nirgendwo kontrolliert wo ich geangelt habe, wenn man mal von Holland absieht.

    Mfg

    Daniel

  • Moin,

    also bei uns wird auch relativ wenig kontrolliert im offiziellen sinne.
    Allerdings am und vor allem auf dem Bodensee ist die Wasserschutzpolizei doch sehr präsent, und gerade die Bootsangelei wird da doch recht stark kontrolliert.

    Letzte Woche an der iller wurde ich doch dann aber glatt von der Fischereiaufsicht kontrolliert, was in meinem augen auch zu wenig passiert.
    Wenn ma nix zu verbergen hat, jucken einen die Kontrollen ja auch ned ;o)

    Greetz da Perfusor

  • Zitat

    Original von einssiebzig
    Hallo Oranje!

    Welche Gewässer "darfst" Du denn kontrollieren?

    Ich kann mich nämlich durchaus Schischi´s Meinung anschließen, nämlich, dass eigentlich gar nicht genug kontrolliert werden kann, und da durchaus mehr passieren darf. Ich kenne so einige NRW-Gewässer, an denen die Kontrollquote recht suboptimal ist...

    Auch die Kritik an der WaSchuPo (Zanderoli) ist wohl berechtigt. Die Freunde und Helfer kennen, wenn´s hoch kommt, den Fischereischein (hier ist er blau). Erlaubnisscheine scheinen unbekannt zu sein. Das ist jetzt eher weniger Kritik an den Beamten selbst - an der Behörde, die so etwas schulen muss, aber schon.

    MAX

    Jedes Gewäser in N.R.W aber ich bin meist am Rhein bei Köln und an der Wupper in N.RW unterwegs

  • Zitat

    Original von Perfusor
    Moin,

    Letzte Woche an der iller wurde ich doch dann aber glatt von der Fischereiaufsicht kontrolliert, was in meinem augen auch zu wenig passiert.
    Wenn ma nix zu verbergen hat, jucken einen die Kontrollen ja auch ned ;o)

    Greetz da Perfusor


    Da haste wohl Recht wer nix falsch macht brauch auch keine kontrollen zu fürchten.

    Von mir aus könnte ruhig öfter Kontrolliert werden am Wasser,. Aber ichhab so das Gefühl, das sich die Kontrolleure nicht so richtig trauen , vor allem wenn die Sportfreunde aus dem Poland am Gewässer in Massen auftreten, da machen die Kontrolleure einen riesen Bogen oder drehen um, merkwürdig.

    Gvh
    Rainer

    er auf Empfehlung von zwei, nicht mitgenomenen Trampern an der Raststätte bei Aachen das Vergnügen hatte eine Stunde auf Stoff gefilzt zu werden, vom Zoll


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Zitat

    davon weiß ich ja garnichts.Wo denn da?Welche Stelle?

    Tja Flunder...höre ich auch dauernd. Bei uns auch: An jeder Ecke stehen dei Russen, haben keinen Angelschein, fangen Untermaßige und wenn man sich dort blicken läßt, bekommt man Prügel!!!!

    Nur: Ich habe noch nie einen in freier Wildbahn gesehen, auf den diese Beschreibung passt! Man hat es mir nur immer wieder erzählt.

    ---------

    Max:

    Eure Berechtigungsscheine sind vom Pächter des Gewässers, also weniger eine öffentliche Sache. Das interessiert die Polizei schon mal recht wenig!
    Andererseits stellt das Fischen ohne Berechtigung an verpachteten Gewässern eine Straftat dar (Fischwilderei).
    Das Problem ist nur: Diese Berechtigungsscheine bestehen aus normal erhältlichem Papier. Dauert nur ein paar Minuten und am PC ist der nachgemacht!!! Das ist nicht kontrollierbar, es sei denn, die Nummer auf diesem Schein wird sofort nach Ausstellung eingegeben und kann von jedem Prüfer sofort abgerufen werden.
    Dieser Aufwand ist jedoch zu groß!


    Was die Kontrollen angeht: Ich bin in meiner Jugend nie kontrolliert worden. Und jetzt habe den Fischereischein erst seit ein paar Jahren wieder. Aber auch da wurde ich nicht kontrolliert. Bis auf letztes Jahr: Da war der stellvertr. Vorsitzende das AsvHH gleich dreimal da ud hat kontrolliert. Allerdings nur, ob man einen gültigen Fischereischein hat.

    Und weil der schon mal vor mir stand, hab ich ihn mal gefragt, wie es mit den Osteuropäern aussieht,...man hört immer so viel!

    'Nee' sagte er, 'die haben auch ihren Schein und alles ist in Ordnung'!
    'Ich kontrollier sie aber ungern, weil mich dann immer was mittrinken muss!' ;)

    Die Wasserschutz auf der Alster kontrolliert öfter man den einen oder anderen Angler, die im Hafen haben dazu weniger Zeit. Wenn sie mit ihrem Streifenwagen unterwegs sind, dann halten sie an den Angelplätzen schon mal an.

    Die Kontrolle bezieht sich aber in der Regel auf den Fischereischein, da in Hamburg viele Totalfälschungen im Umlauf sind.


    Was die Kontrollen an Vereinsgewässern angeht: Alle wollen sie in Ruhe fischen, aber jeder schiebt die Verantwortung auf den Vorstand! Der besteht oft als alten Männern, die genug um die Ohren haben (man kann sich ja mal als Vorstand wählen lassen, dann weiß man das!).

    Und durch solche Geschichten wie: Der böse Russe sticht zu!!! wird es nicht besser!
    Wer an seinem Vereinsteich Schwarzangler hat, der sollte sich mal ein oder zwei weitere Kollegen schnappen und kontrollieren. Macht er es nicht, dann soll er gefälligst das M... halten, anstatt nur zu meckern!


    Ansonsten bin ich natürlich auch für Kontrollen, weil sonst muss man keine Vorschriften machen, die einzuhalten sind!!!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hi,
    also mein Verein hat ca.130 Mitglieder.
    Da kennt auch jeder jeden.

    Die Zahl an Anglern is auch auf unsere Gewässer verteilt.
    Tagsüber ist fast immer einer von uns da, aber nicht Nachts.

    An meinem Lieblingsteich wohnen direkt Leute und die sagen manchmal, dass da nachts ein Kleinbuss kommt und da so 6 Leute aussteigen und angeln.
    Als ich das gehört habe, fragte ich mich im Verein mal durch, um zu wissen wer das war.
    Es war definitiv keiner von uns.
    Das hab ich auch dem Gewässerwart gesagt und der hat nichts unternommen.

    Ich wurde selbst am Anfang meiner Angelkariere nicht einmal kontrolliert.

    Jeder Tag ist Angeltag,
    aber nicht jeder Tag ist Fangtag. :angler:

  • Zitat

    Original von Flunder
    Moin Oli,


    davon weiß ich ja garnichts.Wo denn da?Welche Stelle?

    Mit Petri Heil
    Flunder


    Moin Flunder
    Versuch mal vom K.hafen bis zum Einlauf in den Kanal in Rendsburg eine ruhige Nachtangelsitzung zu machen,dann wirst Du am Wochenende schnell merken worüber ich geschrieben hab.Geh dann aber lieber mit Hund oder Partner zum angeln und nimm nicht Dein teuerstes Geschirr mit :rolleyes:!Was ich da geschildert habe ist mittlerweile gang und gebe.Genau so auf der Strecke vom Antikhaus bis zur 2ten Brücke.Und das waren keine Übertreibungen,hab selber schon 3 mal Reifen wechseln müssen und mich auch schon des öfteren mit "Kollegen" aus Osteuropa auseinander gesetzt.Dabei kams auch schon vor das ich plötzlich ne Gasknarre am Kopf hatte mit der Androhung abzudrücken wenn ich die Polizei benachrichtige.Seitdem kommt mein Kollege zum angeln lieber nach Kiel.Ist wesentlich entspannter!!
    Gruß und Petri Heil Oli :angler:

    Leidenschaftlicher Raubfischangler

  • Hallo,
    ich würde ja gerne sagen das es bei uns mit den "Osteuropäern" nur Gerüchte und schlechte Nachrede ist, es sind ja auch nicht alle so, kenne viele die ganz "normale" und vernünftige Angler sind und die das Verhalten ihrer Landsleute auch nicht gutheißen. Leider hab ich schon zu oft aus erster Hand von "Fällen" gehört und auch selbst miterlebt.
    Es sind auch nachweißlich Osteuropäer gewesen die bei uns in den Gewässer mehrere hundert Meter (!!!) Stellnetze gelegt haben, die haben nebenbei nämlich noch eine Anglerin (Landsfrau) in ihrer Heimatsprache bedroht:"Wenn du was erzählst machen wird dich kaputt!!!" Und das find ich schon ziemlich heftig! Auch schon nen "Russenopa" erlebt der 30cm Karpfen (Schonmaß ist 45) aufn Kopp gehauen hat und bei ner Kontrolle stellte sich raus das die ganze Tüte voll untermaßiger Fische war -> Aber er konnte auch kaum ein Wort deutsch bei der Kontrolle -> komisch, dann frag ich mich wie der die Prüfung bestanden hat... ?-(
    Die Strafen schrecken anscheinend auch nicht mehr ab, da gehts dann vor den Ehrenausschuß, da wird dann ordentlich Reue gezeigt, halbes Jahr Schein weg, das war´s... :piep:...das schreckt doch keinen mehr ab.

    Ich find´s einfach schade und bedenklich das es bei uns in dem großen Verein so zugeht, da macht einem das Angeln auch irgendwann keinen Spass mehr wenn man immer damit rechnen muss das kontrolliert wird, auch wenn man immer alles korekt in Ordnung hat, habe ich bei ner Kontrolle immer ein flaues Gefühl und als Karpfenangler sowieso, da weiß man nie ob der Kontrolleur einem wohlgesonnen ist oder nicht -> Wenn er was finden will dann findet er auch was -> Zelt zu groß, Futtermenge zu groß, "wozu brauchste denn die Abhakmatte", u.ä. Erbsenzählerei -> Wenn man ihn dann aber auf die Fehlverhalten anderer ANgler hinweißt die man schon den ganzen Tag beobachtet hat (keinen Kescher dabei, lebender Köderfisch, keinen Herzstich gemacht, usw.) kommt nur, "Die kontrollier ich gleich noch...", aber in der Zwischenzeit haben die sich schon schleunigst aus´m STaub gemacht... :kotz
    Ich persönlich habe bei Kontrollen relativ wenig Probleme da ich die meißten Kontrolleure mittlerweile kenne, es ist auch´n scheiß Job, aber wenn ich mich dafür bereiterkläre muss ich ihn auch korekt und fair ausüben und nicht einen auf dicke Hose machen, was mir in der Vergangenheit schon passiert ist und an die echten "Probleme" traut man sich nicht ran -> immer nur Sonntags morgens kontrollieren bringt auf Dauer gar nix... :rolleyes:

    Gruß
    "der mit der Gesamtsituation unzufriedene" :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
    Lücke

  • Hallo,

    was die Osteuropäer anbetrifft scheint es sich meines erachtens nach um ein Regionales Probelm zuhandeln. Osteuropäer die sich wirklich beim Angeln daneben benehmen habe ich bisher ehrlich gesagt nicht wirklich erlebt. Wenn ich einen einzigen an unserem Vereinsgewässer treffen würde, wäre ich ja glatt dafür ihn unter Artenschutz zustellen, dann könnte ich mich auch endlich mal bedroht fühlen.

    Mir ist aber durchaus bekannt das es z.B. in Paderborn immer mal wieder Reiberein zwischen Russen , Engländern und Anglern an dem einen oder anderen See gibt. Wobei die erst genannten Gruppen wohl einfach der übliche Abschaum ist, der besoffen auf der Suche nach Kravall um die Häuser zieht, in anderen Städten sind dann halt mal Türken und Deutsche usw. ....

    @ Luecke ...

    du solltest wirklich zu uns in der Verein wechseln, auch wenn du da einwenig weiter fahren mußt...

    Bei uns laufen die Gespräche ungefähr so ...

    Gewässerwart : Und mal wieder auf Karpfen

    Ich : Ja...

    GW: Und Abhakmatte dabei ?

    Ich : Ja

    GW: Ach schon wieder die kleine? Könnte Ruhig einwenig größer sein !

    Ich : Hmm...

    GW : Haste wenigstens ne 3 Rute dabei um auf Wels zugehen ?

    Anschließend wird weiter herumgeqautscht über Gott und die Welt...

    Mfg

    Daniel

  • Zanderoli

    Wenn mir einer ne Knarre an den Kopf hält, dann rufe ich die Polizei. Der bekommt eine Anzeige wegen Bedrohung und Verstoß gegen das Waffengesetz. Sind Offizialdelikte und die Polizei MUSS einschreiten. Tut sie's nicht, dann ist ne Dienstaufichtsbeschwerde drin. ICh weiß, wovon ich rede. Und Jeder Polizist wird dem nachgehen, weil auch er auf so eine Scheiße nicht steht!

    Ich will nicht herunterspielen, das es solche Fälle geben mag. Aber ich kann hier nur sagen, dass ich immer nur davon gehört habe. Ich war oft im Hamburger Hafen und da gibt es viel Russen, die von ihren Schiffen kommen, weil sie ohne Frachtaufträge mehrere Wochen auf Reede liegen.

    Und wenn ich höre, dass in einem Vereinsteich nachts unegebtene Gäste kommen und das melde, aber es geschied nichts, dann würde ich Theater machen. Schließlich muss ich für meine Mitgliedschaft zahlen.
    Das der Vorsitzende da nciht allein zum Kontrollieren geht, kann ich mir vorstellen. Aber wenn es ums Angeln geht, da sind alle Erfinderisch, vollziehen die dollsten Kunststücke und Tricks, wenn's darum geht, einen Fisch zu landen.
    Aber sich zu organisieren, um Schwarzangler zu erwischen, da soll es plötzlich aufhören mit der Flexibilität???

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • ......hach, da kann ich mich auch nur glücklich schätzen, dass es bei uns an den Gewässern echt noch friedlich zu geht.
    Klar, auch hier sind einige Angler mit migrationshintergrund am fischen (auch aus östlichen bereichen), aber im großen und ganzen braucht man bei uns weder um sein Hab und Gut noch um seine Gesundheit fürchten, wenn man am Wasser ist (auch Nachts !)

    Gruß aus einem Landstrich, der noch einigermaßen in Ordnung zu sein scheint *g*


    P.S. vielleicht ist mein Äusseres ja auch nur abschreckend genug ?-( :-))

  • Zitat


    Tja Flunder...höre ich auch dauernd. Bei uns auch: An jeder Ecke stehen dei Russen, haben keinen Angelschein, fangen Untermaßige und wenn man sich dort blicken läßt, bekommt man Prügel!!!!

    Nur: Ich habe noch nie einen in freier Wildbahn gesehen, auf den diese Beschreibung passt! Man hat es mir nur immer wieder erzählt.

    Hej Adi, dann sei froh,

    dass Du zur richtigen Zeit am falschen Ort warst :rolleyes:

    Ich hatte gerade vor zwei Wochenenden am Rhein das Vergnügen mit 4 Osteuropäern. Und wenn ich nicht meine Hunde dabei gehabt hätte, die zwar nichts machen, aber gut auf Kommandos hören, weiß ich nicht wie es ausgegangen wäre.

    Ich stehe im Altrhein bei Budenheim, im Bereich direkt hinter Stromkilometer 511 wo das Naturschutzgebiet aufhört in welchem Angeln das ganze Jahr über untersagt ist.

    Hatte zwei Hunde abgelegt und zwei waren angeleint, weil sie läufig waren.


    Bin am Blinkern, als sich hinter mir vier OE komplett mit Angelzeug, Plastiktüten und Eimern bewaffnet auf den Weg ins Schutzgebiet machen.

    Ich sprach die Kollegen freundlich an, dass sie sich wohl verlaufen haben und sie besser nicht weitergehen um dort zu Angeln da dort Schutzgebiet und Angeln verboten sei.

    Dies wurde mürrisch zur Kenntniss genommen:

    " wieso du angeln hier, wir gehen 100 m weiter und angeln da, gleiches Wasser".

    Ja Kollegen, nur das ab hier Stromaufwärts das Angeln nicht erlaubt ist, steht doch so auch in eurem Schein.

    " Schein hab ich nicht gelesen. aber ist gut, gehen wir an anderen Platz".

    Ja ist auch besser so, spart euch nen haufen Ärger ein unter Umständen.

    Die Vier drehen um und lassen sich so 100 m Stromab nieder um alle mit dem Angeln zu beginnen.

    Verlief relativ friedlich das Ganze, worüber ich eigentlichauch erfreut war.

    Da nix biss, nahm ca. eine halbe Stunde später meine Hunde und ging über den Deich um mir ein paar Pflaumen von den dort stehenden Bäumen ab zu machen.

    Keine fünf Minuten später wieder die 4 mit den Angeln ins Schutzgebiet. Dachten wohl ich bin wech.

    Ich rief sie daraufhin an und fragte, ob sie nicht verstanden hätten was ich ihnen gesagt hätte?

    "ach ist sch..egal, kommt niemand und da hinten bessere Fisch - Hecht, Karpfen"

    Ich darauf hin leider zu schnell mein Handi genommen und die Polizei angerufen:

    So nach dem Motto - Hier ich, am Altrhein Budenheim Stromkilometer 511 schickt doch mal einen Streifenwagen zur Personenkotrolle hier her, hier wird gerade von 4 OE eine Straftat begangen.

    Ok wir schicken eine Streife. Warten sie bitte da :gut

    Was ich mir darauf hin von den Vier OE anhören konnte möchte ich hier nicht wieder geben. "Kollega, hau dir auf Fresse" war das harmloseste.
    Wüste Beschimpfungen von Ar... bis Nazi konnte ich mir anhören. :bad

    Näher an mich trauten sie sich wohl wegen den Hunden nicht ran. Ich bin jedenfalls kein Typ der Angst einflösst auf Grund der Statur. ;)

    Der Disput ging nicht lange, der eine sagte was auf OE zu dem anderen und dann hauten sie auch schnell ab. Mit ihrem Auto über den Leinpfad, der nicht für den Verkehr freigegeben ist.

    Und fuhren genau dem Streifenwagen in die Arme, wie ich kurz darauf erfreut sehen konnte. ):-P

    Die Polizisten erteilten einen Knollen wegen der Befahrung des Weges.
    Einen Angelschein konnte nur einer von den vier vorweisen, aber auch kein Bedarf, etwas zu unternehmen, da die 4 OE ja nicht beim Angeln erwischt wurden. Und nach deren Aussage auch nur einer geangelt hätte, obwohl sie 9 Angeln im Auto hatten. :kotz

    Ich stellte meine Aussage zur Verfügung, die ich auch beeidet hätte, dass alle Vier geangelt haben.

    Nutzlos, sie haben keinen Zeugen meinte der Streifenpolizist. Wir haben die Vier darauf hingewiesen dass dort Angeln untersagt ist und das dies auch nur mit einem Schien geht.

    Naja, aber obs was nutz, lachte der eine Streifenpolizist. :P

    Auf dem Rückweg zum Auto traff ich dann auf einen einzelnen Angler, der kam aus der Nähe von Breslau und wir unterhielten uns auch über den Vorfall.

    Er zeigte mir daraufhin unaufgefordert seinen Angelschein und war selbst nicht angetan von der Situation mit seinen "Kollegen am Rhein" Da er von ihnen auch schon belästigt worden ist und durch deren Missverhalten auch immer wieder ungerechtfertigter Weise angemacht würde.

    Das dies ein Angler war, der aus Zeitvertreib angelte, sah man schon an seiner Ausrüstung, er hatte Setznetz, Kescher, vernünftige Ausrüstung , etc dabei. Siene Sachen waren ordentlich in Angelkisten eingepackt so wie die meisten von uns halt ans Wasser gehen.

    Wir unterhielten uns bestimmt noch zwei Stunden über alles mögliche. Aber er bestätigte mir auch, das es in Kreisen viler OE üblich sei mal so nebenher zu fioschen und dabei auch nicht unbedint auf ein Mindestmaß oder Schonzeit zu achten. Das würde auch dort in den Heimatländern nicht so genau gesehen, weil die Staatsma ht dort andere Probleme hätte als die Angler zu kontrollieren.

    Meistens so sagt er mir sind es Menschen die keiner festen Arbeit nachgehen und hier auf Stütze leben und irgendwie die Zeit totschlagen, in irgend welche Gemeinschaftsunterkünften leben und nebenher ein paar Fische zum Verzehr fangen, ob regelgerecht oder schwarz, ließ er dahin gestellt mit einem Lächeln. Das diese auch zum Teil verkauft werden an Restaurant erzählte er mir auch. Genauso wie die Pilze welche diese Landsleute jetzt Zentnerweise aus den Wäldern holen, oder die Kirschen die ebenso Zentnerweise unseren Kirschbauern in Frauenstein am helligen Tag von den Bäumen geholt werden.

    Es gibt solche und solche, bei uns wie überall in der Welt.

    Aber das es je nach Gegend zu Gesetzesübertretung beim Angeln durch die OE kommt, ist leider die Wahrheit wie ich leider immer wieder selsbt feststellen kann.

    Und das die immer mehr werden, bestätigt mir auch mein Angelhändler in Wiesbaden. Der mir erzählte, das mittlerweile ein Großteil der Kunden bei ihm OE sind.

    Seine größte Sorge es ist - Nein , nicht das die Schwarzfischen, das ist ihm egal, die kaufen ja Ware bei ihm ein - seine Sorge ist, dass wenn die in Gruppen auftreten, ihm mehr geklaut wird als gekauft wird. :evil:

    Er ruft schon seine Frau zur Hilfe wenn bei ihm ein größerer Triupp OE in den Laden einfällt. Damit er wenigstens die Kasse bewachen kann und seine Frau dann etwas aufpasst, das der Verlust nicht zu groß wird.

    Ab und zu würde er auch den einen oder anderen beim Diebstahl erwischen, aber nachdem er schon des öftern bedroht wurde nachdem er die Pollizei rief, hat er es aufgegeben da sich die Typen immer wieder rausreden würden und in der Regel nur verwarnt würden, dass wäre es dann auch gewesen.


    Gvh
    Rainer

    der selbst zwei polnische Freunde hat, die auch angeln gehen, aber mit Schein


    "Danke,


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • daniel
    Das verrückte ist ja das es in meinem anderen Verein genau so zugeht wie du es beschreibst, da ist einfach ne super Stimmung und die Kontrolleure haben auch noch Spass an ihrer Arbeit, da werden auch einige Dinge geduldet die eigentlich laut Vereinsstatuten verboten sind und die "Allgemeinen Bestimmungen" passen auf eine Seite im Erlaubnisschein, beim anderen Verein müssen se bald noch ne Seite drankleben... :rolleyes: Und es gibt trotz der "lockeren" Regeln sehr wenige Fälle in denen ein Kontrolleur wirklich mal durchgreifen muss -> Das schlimmste was an dem Gewässer so passiert ist meißt das irgendwo Müll liegengelassen wurde, was an den Gewässern des großen Vereins zum alltäglichen Bild gehört.
    Ich weiß auch nicht wie man dem noch Herr werden soll... ?-(

    Rainer
    Wieso kommt mir das nur soo bekannt vor... :rolleyes: ;)
    Bei uns ist es dann nicht der Rhein sondern der Mittellandkanal...

    All
    Wie ist es denn mit den Leuten die solche Situationen wie in meinem einen Verein kennen, ist das irgendwo schon in den Griff bekommen worden?
    Es kommt mir so vor wie der berühmte Kampf gegen Windmühlen, es werden immer mehr Verbote ausgesprochen, im Winter sogar ganze Flussabschnitte gesperrt weil dort der Weißfisch steht und von den "Goldzahnkormoranen" belagert wird bis keine Gräte mehr im Wasser ist.
    Eigentlich müßte sich der Verein neu strukturieren, der ist einfach zu groß, es gibt zwar Ortsgruppen die für bestimmte Gewässer zuständig sind, aber die machen auch nur ihr Ding und fertig, trotzdem ist die große Masse einfach zu anonym unterwegs.

    Gruß
    Lücke