Hallo,
hab mal eine Frage! Für was genau ist die Schlagschnur gedacht – und wann verwende ich eine mit Bleikern?
Bis jetzt habe ich noch keine benutzt und kenne leider keinen in unserem Verein der mir das erklären kann.
Gruß
Attac
Hallo,
hab mal eine Frage! Für was genau ist die Schlagschnur gedacht – und wann verwende ich eine mit Bleikern?
Bis jetzt habe ich noch keine benutzt und kenne leider keinen in unserem Verein der mir das erklären kann.
Gruß
Attac
Hallo Attac
Die Schlagschnur ist quasi nochmal ein davor geschaltetes Vorfach welches aus geflochterne Schnur besteht. Es wird eingesetzt wenn sehr viele Hindernisse im Wasser sind oder viele scharfe Kanten, Muscheln usw.. Da die geflochtene Schnur aber keine Dehnung hat benutzt man davon nur ein paar Meter ( ich verwende wenn dann ca 5m ). Außerdem hat die Schlagschnur noch eine zweite Aufgabe. Beim Long-Distance angeln ( also an die 100m ) soll die Schlagschnur eine Überdehnung der Schnur ( besonders bei dünnen Schnüren ) durch das hohe Beschleunigungsgewicht des Bleies verhindern. Also auch wieder ein Sicherheitsaspekt.
Thema Schlagschnur mit Bleikern ! Keine Ahnung ! Fische ich nicht. Könnte aber dafür gut sein das die Schnur sich flach auf den Gewässergrund legt !?
Perti Heil
Jan
in erster Linie nutze ich eine Schlagschnur beim Brandungsangeln,da dort die Wurfgewichte meißt über 150gr. liegen.
Ich knüpfe an die Hauptschnur z.B.eine 0.30...........eine Schnur der Stärke 0,60 in etwa 2X Rutenlänge.
Diese Schlagschnur federt die gewaltigen Beschläunigungskräfte bei den großen Bleien ab und verhindert auch einen Abriss beim Wurf...........
gruß degl
Hi
also ich muss Jan und degl Recht geben.
Also sie haben alles Erklärt was es zu erklären gibt.
mfg carp killer
Hallo Jan
Ja genau das ist der Zweck dieser Schnur: Sie soll möglichst flach am Grund anliegen, damit keine Fische verschreckt werden - soweit der Hersteller.
Allerdings liegt am Grund soviel Zeug rum, dass sich bewegt, wenn Fische in der Nähe vorbei schwimmen, da wirds wohl an der Schnur kaum scheitern.
Wahrscheinlich wird mal wieder mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
@Gamanus,
Interessant wärefür mich,wo es oder von wemes eine Schlagschur mit Bleikern gibt.
Ich kann mir auch schwer vorstellen,wie die dann auf meiner Rolle liegt.........?
Kann es nicht eher sein,das diese Schnur nur als Vorfach dienen soll???????................Bleikugelersatz?
gruß degl
Hi
@ all!
Nehmt doch ne Gardinenschnur -wo kleine Bleikugeln eingewebt sind,
werden zum Straffhalten der Gardinen in den Saum gezogen.
Welche Tragkraft das Ding hat weiß ich nicht. Welchen Zweck
das Ganze haben soll -da kann ich mir nur denken- Das so ein Stück
z. B. 1m als Grundbleiersatz zum Einsatz kommt um die Hängergefahr
zu mindern.
Das ein Stück davon- in entsprechender Länge zwischen Hautschnur
und Vorfach geschaltet- zum Ausbleien einer Posenmontage benutzt
wird.
Als Ersatz hier für -Bleimontagen von der Rolle
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/fbaer/PosenHP/Wagglermodelleneu.jpg]
Gruß Oldman
Moin
Die Schlagschnur mit Bleikern legt sich nur flach auf den Gewässergrund so wie es weiter oben schon geschrieben wurde. Du brauchst dir wegen der Verlegung auf der Rolle keine Gedanken machen die legt sich auf die Rolle wie normale geflochtene. Ich verwende bei Seerosen und der Gleichen im Gewässer eine geflochtene Schlagschnur,wenn es aber Holz gibt verwende ich eine mono Schlagschnur die frisst sich im Holz nicht so fest wie geflochtene. Fluo Carbon Schnur ist recht gut genau wie Amnesia. Wenn geflochte als Schlagschnur dann eine dünne Geflochtene z.B. 20er Dynema.
hi@all,
die Frage nach der Schlagschnur ist ja eigentlich hinreichend beantwortet worden.
Schlagschnur ist aber nicht gleich Schlagschnur, wie es hier auch schon zum Ausdruck gekommen ist. Es macht schon einen Unterschied, ob man an einem Binnengewässer oder an der Nord- oder Ostsee eine Schlagschnur verwendet.
Die Schlagschnur mit Bleikern, von der ich auch noch nicht soviel gehört habe, könnte aus meiner Sicht jedoch für die Ostsee auch Sinn machen. Anstatt eines großen Gewichtes bei stärkerer See eventuell eine Schlagschnur zu verwenden, die einen Bleikern hat und dafür am Vorfach etwas weniger Gewicht anzubringen, halte ich für gar nicht so dumm. Gerade bei starkem Wind wäre es für mich denkbar, dass mit dem Bleikern größere Distanzen bzw. Weiten erreichbar und gleichfalls auch genauere Würfe möglich sind. Bei starken Wellengang bzw. auch starker Strömung würde auch das Wegtreiben des Bleies eventuell zu verhindern sein.
Ich denke, ich werde das ausprobieren.
Also vielen Dank für den Hinweis auf die Schlagschnur mit Bleikern.
einen schönen Sonntag wünscht
Osmar
All,Osmar,
Schlagschnur mit Bleikern?Das höre ich zum
1.Mal.Scheint aber interessant zu sein,die auch
mal beim Brandungsangeln zu benutzen.
Osmar,schreib mal,wo du die bekommen hast.
Mit Petri Heil
Flunder
hm..
.. karpfen-vorfach-schnur mit bleikern gibt es schon lange..
.. eine andere schnur mit bleikern kenne ich nicht und die
gardinenschnur mit bleikern kann nicht gemeint sein
gruß rüdl
hier..
.. etwas dazu gefunden..
[Blockierte Grafik: http://image.shoppingfuchs.at/180/600000081/5/199.jpeg]
Auszug:
Lead Core - Schlagschnur Schwere und sehr abriebsfeste Schnur, die als Schlagschnur Anwendung findet.
Der Bleikern der Schnur sorgt dafür, das sie immer am Grund liegt und so keinen Karpfen erschrecken kann. Spule mit 20 Meter Länge. Typ 1: Tragkraft: 25 lbs Typ 2: Tragkraft: 35 lbs Typ 3: Tragkraft: 45 lbs
.. liegt bei ca. 16 €
Ich hab einfach mal gegoogelt! Danach wird die 'Bleischnur' hauptsächlich bei der Karpfenangelei benutzt. Sie leigt flach auf dem Grund und dringt sogar in den Schlamm ein, so dass sie nicht sichtbar ist (oder sein soll). Da fragt man sich doch, wieviel unendliches Glück all jene Karpfenangler haben müssen, die eine solche Schnur nicht besitzen!
BigCatcherJan erwähnte, dass er eine 'Geflochtene' 20er als Schlagschnur verwendet.
In der Brandungsangelei könnte dies zu erheblichen Verletzungen am Wurffinger führen. 20er ist sehr dünn und bei einem Wurfgewicht von 150-200 g Blei kann sich eine Geflochtenen in den Finger 'brennen'! Die mitfliegende Haut könnte vielleicht noch als Köder dienen, aber Aua machts dennoch!
Ich verwende zwar 20er Geflochtene als Hauptschnur, aber eine SChlagschnur von mindestens 50er. Würde ich es anders herum machen...Askari würde sich freuen. Würde ich vergessen den Bügel umzuklappen, kann ich die Rute anschließend wegschmeißen!
Die Angabe '2x Rutenlänge' kann man gelten lassen. Wichtig ist, dass von der SChlagschnur beim Wurf noch ca. 5 Windungen auf der Spule sind, damit der Druck nicht auf den Knoten geht.
Ansonsten ist schon alles gesagt.
Gruß
Addi
ZitatIn der Brandungsangelei könnte dies zu erheblichen Verletzungen am Wurffinger führen. 20er ist sehr dünn und bei einem Wurfgewicht von 150-200 g Blei kann sich eine Geflochtenen in den Finger 'brennen'! Die mitfliegende Haut könnte vielleicht noch als Köder dienen, aber Aua machts dennoch!
Ein sehr wertvoller Hinweis!
Wenn ich diesen Tipp schon bei meinen ersten Brandungsangelversuchen bekommen hätte,
wäre damals mein Zeigefingernagel nicht in der holländischen Nordsee gelandet
Das war sehr schmerzhaft und ich lange was davon, weil es auch noch schlecht heilte.
Ich verwende seit diesem Tag bei Gewaltwürfen immer einen Fingerling aus Leder oder Kevlar.
Einfach herzustellen aus einem passenden Lederhandschuh oder einem alten Schnittschutzhandschuh.
Hierbei werden einfach alle Finger außer dem Zeigefinger abgeschnitten.
Guter Hinweiß.................
hab mir jetzt den Fingerling bei Askari gekauft (2 € das Stk.)........
Wenn der eine Saison hält,hält sich die Ausgabe in "Grenzen" und die Fingerkuppe bleibt drann.................
greez degl
Hierzu kann ich auch etwas sinnvolles beitragen
Schnur mit Bleikern wird vielfach in der Trolling-Fischerei benutzt.
z.B. Lead Core.
Diese Schnur besitzt einen 99,9% Bleikern um den sich ein eng geflochtenes Nylongarn befindet.
Vorteil: Relativ dünne, überraschend flexible und rasant sinkende Angelschnur. Ein umständliches Vorbleien ist somit meist nicht mehr nötig, bringt den Köder aber zuverlässig auf Tiefe.
ExtraPlus, die Schnur wechselt ale 9 Meter die Farbe, so dass man sich den Schleppabstand von Rolle zum Köder und somit die "bissige" Tiefe gut merken kann.
Schnurstärken und Tragkraft:
0,61 mm -- 5,5 kg
0,79 mm -- 8,2 kg
0,89 mm -- 12,3 kg
1,04 mm -- 16,4 kg
1,12 mm -- 20,5 kg
Gruß
Carsten
Hallo zusammen,
also ich mag mich ja täuschen, aber beim Brandungsangeln sehe ich persönlich keinen Voteil einer Schlagschnur mit Bleikern. Ein simpler Versuch auf einer großen Wiese zeigt daß es eigendlich unmöglich ist, bei einer Wurfweite von ca. 80m bis 100m und einer 4,20m Brandungsrute, welche steil aufgestellt ist, die ersten 10m bis 20m vom Boden wegzuhalten. Soviel Spannung kann man gar nicht auf die Schur aufbringen, ohne daß das Blei verrutscht. Allein das Eigengewicht der Schnur bei dieser Länge läßt diese entsprechend durchhängen, und der Auftrieb im Wasser dürfte hier ebenfalls zu gering sein, um diesen Effekt umzukehren.
Sollte hier einer andere Erfahrungen gemacht haben, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
da liegst du völlig richtig und auch an der Küste ist mir niemand bekannt,der so fischen würde.
Ich könnte mir auch vorstellen,das die Schlagschnur nicht richtig auf der Rolle liegt und das alles nur Wurfweite kosten würde............
gruß degl
Hallo,
Die Bleikernschnur gibts beim Gerlinger.
Gruß
Attac
@ Attac
diese Schnur wird als Vorfachschnur verkauft, nicht als Schlagschnur. Hier gibt es doch wohl deutliche Unterschiede. Bei einer Vorfachschnur mit Bleikern liegt der Sinn wohl darin, daß sich das Vorfachmaterial am Gewässergrund nicht aufstellt, und so die Fische beim Überschwimmen stört.
Eine Schlagschnur soll den Druck beim Werfen schwerer Futterkörbe oder Bleie abfangen, bzw. bei scharfkantigem Untergrund, z.B. Muscheln, Kanten o.ä. die eigendliche Hauptschur schonen.