• Zitat

    Original von BigCatcherJan
    Hallo Attac

    Die Schlagschnur ist quasi nochmal ein davor geschaltetes Vorfach welches aus geflochterne Schnur besteht. Es wird eingesetzt wenn sehr viele Hindernisse im Wasser sind oder viele scharfe Kanten, Muscheln usw.. Da die geflochtene Schnur aber keine Dehnung hat benutzt man davon nur ein paar Meter ( ich verwende wenn dann ca 5m ). Außerdem hat die Schlagschnur noch eine zweite Aufgabe. Beim Long-Distance angeln ( also an die 100m ) soll die Schlagschnur eine Überdehnung der Schnur ( besonders bei dünnen Schnüren ) durch das hohe Beschleunigungsgewicht des Bleies verhindern. Also auch wieder ein Sicherheitsaspekt.
    Thema Schlagschnur mit Bleikern ! Keine Ahnung ! Fische ich nicht. Könnte aber dafür gut sein das die Schnur sich flach auf den Gewässergrund legt !?

    Perti Heil

    Jan

    Seit wann ist die Schlagschnur geflocheten? Da haste was verwechselt. Da Geflochtene anfällig ist gegen Steine, Muschel und Co, schaltet man ca. 5 bis 10m Mono davor um die teure Geflochtene zu schonen.

  • hallo,
    jetzt habe ich mir auch einmal richtig Zeit gelassen, um einige Meinungen zu hören.

    O.K. Argumente, wie Verletzungsgefahr bei Vorschalten einer Schnur mit Bleikern, ungenaue Würfe, geht nicht etc. kann ich ja erst einmal so akzeptieren.

    Ganz sicher wird ein Vorschalten einer solchen Schnur für das Brandungsangeln auch Nachteile mit sich bringen. Sehe ich ein. Nur ist es vielleicht einen Versuch wert, wie "Rheinangler" schreibt, diese Schnur beim Brandungsangeln eventuell mal als Vorfachschnur zu verwenden.
    Ich werde es jedenfalls einmal probieren. Wo es die Schnur zu kaufen gibt, weiß ich ja jetzt.

    Wenn es klappt, sage ich Bescheid - wenn nicht, natürlich auch.

    Gruß
    Osmar

  • Hi @ all

    Also eine billige 0,60 mm von einem belibigem hersteller tuts auch!!! Ich fische seit dieser Session mit der 0,60 und es ist noch nichts schief gegangen!!!! Eine 0,50 mm oder sogar 0,40 mm tuts auch, je nach dem wie der gewässergrund aussieht!!!! Bei Seerosen und so einem zeug wurd ich natürlich geflochtene als Schlagschnur benutzen!!! Bei uns haben wir das problem das es kanten und muscheln an plätzen gibt wo auch Seerosen wachsen und da MUSS man sich entscheiden ob momo oder multifile schnur!!! Und solche Plätze sind nun mal HOT SPOTS!!


    Gruß: Carp@Saar

  • hallo Carp@Saar,

    Zitat

    Bei Seerosen und so einem zeug wurd ich natürlich geflochtene als Schlagschnur benutzen!!! Bei uns haben wir das problem das es kanten und muscheln an plätzen gibt wo auch Seerosen wachsen und da MUSS man sich entscheiden ob momo oder multifile schnur!!!

    wenn Du sowieso mit einer 50ger oder 60ger Schlagschnur angelst, dann wird unter den von Dir vorweg genannte Bedingungen doch ohne Zweifel eine monofile Schnur die bessere Wahl sein.

    Gruß
    Osmar

  • lead core is dazu gedacht wenn du deine schur abspannen musst bsp wenn du über eine krautbank hinweg angels und dabei die rute hoch stels


    . <- abgespannte schnur
    .
    .
    ___)_O
    ,,,,,,,,,,,,,,,,,,
    ,,,,,,,,,,,,,
    ,,,,,,, <-- futterplatz

    das leadcore verhindert das damit die fische nicht gegen die sraffgespannte schnur schwimen und abdampfen

    sorry aber ich kann irgendwie keine bilder einstellen

    das lead core kannst du aber auch zb auf muschelbänen oder abrisskanten verwänden da es extrem abriebfest ist ich verwände es auch wenn ich nah am uverangel sprich 5 -15 meter vor meinen füssen

  • Hi,

    wo findet man denn bei Askari Fluorocarbon Vorfachschnüre in Stärken 0,4-0,6 mm. (alles außer Berkley Vanish - habe ich schon getestet, nicht mein Fall)?

    Beispielsweise:
    Seaguar,
    Climax Fluorocarbon,
    Fox Illusion Florocarbon
    oder auch Amnesia in klar?

    Danke