Was für ein Boot benutzt ihr beim Angeln ?

  • Hallo in die Runde,
    zeigt her eure Angelboote. Was für Boote benutzt ihr zum Angeln ? Werden die mit Elektromotor oder mit Verbrenner angetrieben ? Fährt auch jemand mit dem Ruderboot zum Angeln ?

    Ich selber habe ein Eisenboot, dass eine Länge von 3,90 m und eine Breite von 1,30 m hat. Es ist meiner Meinung nach (ich bin nicht so der Bootspezie) ein ehemaliges Arbeitsboot, dass auf Werften, oder von Binnenschiffer bei Reperaturarbeiten benutzt wurde.
    [Blockierte Grafik: http://freenet-homepage.de/Aalangler/upload/CIMG2154124835d4388.JPG]

    Vielleicht erkennt ja jemand was auf den Bildern und kann was dazu sagen.


    [Blockierte Grafik: http://freenet-homepage.de/Aalangler/upload/CIMG213612483b13738.JPG]


    Das "Böötchen" sollte eigentlich zum Schrottplatz, weil es etliche Löcher im Boden hatte. Ich habe es geschenkt bekommen, repariert und habe schon sehr viel Flossenträger damit aus ihrem nassen Element geholt.
    [Blockierte Grafik: http://freenet-homepage.de/Aalangler/upload/CIMG2108124835d376b.JPG]

    Da das Boot einen Flachboden hat läuft es sehr gut mit dem 12V- Außenborder. Es ist hervorragend zum Schleppen auf Hecht und Zander geeignet.
    Gruß Gunter

  • upps, eigentlich sollten die Bilder im Beitrag erscheinen. Das muß ich wohl noch üben (grins)

    habe gerade geübt und yippiiieeeh die Bilder sind zu sehen.

    man sollte doch ganz genau den Anweisungen folgen, dann klappt das auch mit den Bildern. :D

  • Moin,
    da ich heute Mittag wieder auf Plattfischjagt vom Boot bin, werde ich gleich mal ein paar Bilder knipsen.

    Aber die angaben die ich aus dem Kopf weiß:
    Ursprünglich ist es ein altes Sportboot

    Name: "Brummer" :-))
    Gebaut in: Oddesunt oder so ähnlich - in S-H
    Maximale Beladungsmenge: 6 Erwachsene á 120Kg (das Boot ist mit Lufttanks als Sitzbank ausgestattet)
    Motoriesierung: mind. 5PS bis maximal 25PS (5Ps 4Takt ist drann)
    Länge: Ich glaube 4,70m
    Besonderheiten: unsinkbar, ist doppelwandig, hat zwei große Lufttanks und zudem ausgeschäumt, hat am Bug eine Menge Stauraum und ist dort auch überdacht. Es besitzt einen richtigen Rumpf und einen recht langen Kiel der sich zum Heck hin verkleinert, wodurch das Boot selbst bei Wellen und Strömung sicher steht. Auch können mein Vater und ich uns beide von außen an der Bordswand hochdrücken und das Boot kenntert nicht!
    Rausfahren kann man mit "Brummer" von Windstärke 0-6 (maximal, da fahre ich nicht mehr raus, aber man kann da noch (zurück-)fahren!)
    optimal finde ich 3-4.

    Motorisiert ist das Boot mit einem Außenborder, genauer Mercury
    F5 M mit 5PS. Mit Das Boot hat mit dem Außenborder eine Maximalgeschwindigkeit von rund 5-7 Knoten je nach Wetter, ect. also ca. 10-15Km/h also noch kein flitzer. ;)

    In knapp 2 Jahren wenn ich Sportbootführrerschein Binnen und See habe, kommt der gleiche in 15Ps oder ein Honda's 15HP mit 15 PS da diese gedämpft sind und seehr leise sind.

    Also, heute mach ich noch Fotos, dann gibs auch was zum sehen.


    Gruß, Jochen

  • Moin Jochen,
    erstmal wünsch ich dir viele Platte heut nachmittag. :angler:

    Tolles Boot habt ihr. Wenn du in 2 Jahren einen 15 PS hinterhängst, dann wird das wohl ein Flitzer.

    Finde ich gut, dass du nur bis Windstärke 6 rausfährst, ist doch aber schon extrem "schaukelig" wenn du auf freier See bist, oder?
    Gruß Gunter

  • Hallo zusammen,

    ich bin fast ausschließlich wie in dn anderen Beiträgen vielleicht zu erkennen von mir mit dem Boot unterwegs. Im Mai 2007 habe ich mich endlich zum Kauf durchgerungen und nahezu ein Schnäppchen gemacht.. relativ.. nicht absolut ;)

    Boot: Suzumar 390 AL
    Länge: 3,90 Meter
    Art: Schlauchboot mit Aluminiumboden
    Motor: 12 Volt MinnKota Endura 30 (noch)
    Kiel: ja
    Fahreingenschaft: Verdrängungsfahrt mit 12 Volt Border, sehr gut zu steuern, liegt fantastisch im Wasser
    Transport: Brenderup Bootstrailer

    Ich bastel viel am Boot rum, Rutenhalter, Akkus, Beleuchtung innen, diesen Winter geht es damit munter weiter. Dieses Boot kann ich jedem empfehlen, der im Sommer einen Abstellplatz hat, aber für Zeiten in denen es nicht genutzt wird es einfach zusammenpacken und im Keller ind ei Ecke stellen will. Ich habe es keine Sekunde bereut und genieße jede Ausfahrt.
    Anfängliche Skepsis oder Angst das Boot könnte beim Spinnangeln oder am kiesigen Ufer schnell beschädigt werden haben sich schnell verflüchtigt. Das Material ist unglaublich robust und dick, der Kiel hat eine Gummileiste und um einen Drilling oder allgemein Haken in das Boot zu hauen muss man schon mit Absicht ordentlich Schmackes anlegen, aus Versehen passiert das jedenfalls nicht. Nachteil ist natürlich, dass ich es niemals abends am See stehen lassen würde um zum Beispiel am nächsten Tag wieder rauszufahren. Dafür hängen leider viel zu viele zerstörungswütige, gelangweilite Zeitgenossen rum die aus purer Langeweile solche Gegenstände zerstören würden.

    Die vordere Sitzbank habe ich rausgenommen zwecks Platz zum stehend angeln. Hinten am Boot sind die Rutenhalter angebracht. Vorne in den Bug kommt diesen Winter noch eine Kiste aus Holz zur Akkuaufnahme.

    • Offizieller Beitrag

    All,

    meinen kleinen "Schlickrutscher" kennt ihr
    ja inzwischen schon.
    Es ist 4,20m lang und 1,72m breit.
    Weht es mit mehr als 5 Bft,fahre ich nicht
    mehr raus.
    Eine automatisch aufblasbare Rettungsweste
    habe ich bei den Ausfahrten immer an.

    Mit Petri Heil
    Flunder

  • Moin,
    hier, wie versprochen die Fotos :D
    Bin leider nur dazu gekommen Bilder von "drinnen" zu knipsen :-))

    Auf dem ersten Foto kann man schön sehen, wie viel Platz vorhanden ist. Auf dem zweitem das Heck mit Außenborder (Keine Angst, Außenborder ist so eingestellt, dass Geschwindigkeit und Fahrtrichtung durch Loslassen des Motors sich nicht verändern, und Reißleine trage ich während der Fahrt immer, für Foto abgenommen. Ich hatte freies Wasser und habe niemanden behindert)

    Und auf dem letzten Foto kann man meine Ausbeute sehen, 12 maßige und größtenteils schöne Plattfische, mein Kumpel hatte 3 maßige Platten, irgendwie Biss es immer bei mir, trotz gleicher Köder, Vorfächer Bleie, ect.


    Gruß, Jochen

  • ich juckele mit meinem alten stahverdränger (seht links) durch die lande. das gute teil ist 15m lang 3,50 breit und hat ordentlich platz.
    allerdings weiss ich nicht wie lange ich es noch behalten werde, da ich wenig zeit habe es zu pflegen und zu nutzen.
    zzt überlege ich, ob ich es verkaufen soll um mir ein kleines boot (mit trailer) zu kaufen.

    • Offizieller Beitrag

    Schischi,

    wieviel PS darf der Außenborder haben,den man
    an deinem Boot anbringen könnte ??

    Bin am überlegen,ob ich mich von meinen "Schlickrutscher"
    zu trenne.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Hallo ;)

    Wenn ich mal Zeit hab,dann bin ich mit einem "Crescent 444" unterwegs.
    Ein GFK Kahn mit 4,44m Länge und ca. 1,4m Breite.

    Antrieb ist eine alte "Forelle" aus DDR Beständen - da die Kiste aber größtenteils nicht funktioniert, darf ich meine Kilometer zum Angelplatz meißt per "Riemenantrieb" zurücklegen.
    Für einige Angelplätze muß man dann schon mal 6 Km eine Strecke "paddeln" - Angelvergnügen ist manchmal was anderes,grins...

    Eigentlich müßte ich mir mal einen vernünftigen Motor zulegen,aber der Kahn benötigt Langschaft und max. 4 PS. Eine Neuanschaffung leider nicht finanzierbar und für gebrauchte Dinger werden Horrorpreise verlangt :(


    Naja,so sieht der Kahn etwa aus,da mußte ich bei Sturm und verlorener Schraube,mal Notübernachten - deswegen soweit auf Land gezogen und mit Ankertau gesichert...

  • hallo leute
    ich fische in der größten badewanne mitteleuropas
    mein schlachtschiff ist ein umgebautes motorboot der marke glastron mit 2 24ger acumot E motoren das mit den bildern hochladen geht noch nicht muss noch üben
    tschüs und tschau

    ):-Pdu weißt nie was in der nächsten minute passiert

  • Hallo,

    mein Boot war und ist wieder eine Anka 4. Mit 4,2m Länge und 1,4m Breite, Material GFK, hatte das Boot mindestens 20 Jahre, außer mal abschrubben ist nichts zur Erhaltung nötig. Dann wurde es mir gestohlen. Jetzt habe ich wieder so eins, aber in einem schlechteren Zustand, aber es schwimmt. Da in unserer Region sehr viel neue Wasserflächen im entstehen sind, ist der Bedarf an Booten eben auch sehr hoch, und die Kleinkriminellen nutzen das aus. Heute geklaut, umgespritzt und wenn die Farbe trocken ist verkauft.
    Antrieb: Rudern, auf 285 ha Wasserfläche reicht mir das aus. Ich angle zwar auch Karpfen, muss aber nicht unbedingt in die Gewichtsklasse 120 + aufsteigen.
    Gruß Haui006

  • Ich habe leider auch kein Boot, aber mein Kumpel und ich wollen vllt ein Schlauchboot kaufen. Habe eins bei ebay gefunden für ca.130€. Es ist 3,66m und hat auch Rutenhalter. Sogar eine Stelle für passendes Heckspiegel mit Elektromotor ist vorgesehen.
    Mal sehen, obs zum Kauf kommt :D

    mfg joejayjack

    Gruß
    joejayjack


    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"

  • CARB 67

    :D :D :D nett gemeint das du mich unterstützen willst.- aber wenn es denn so weit ist brauchste nicht extra geld in nen tippschein zu investieren... ist ein alter stahlverdränger, ein sehr alter .
    aber funktioniert klasse (immer noch). den kann man sich auch so leisten. ich bin auch nicht krösus.
    das einzige wovon man etwas ahnung haben muss ist :cheers: schweißen.
    trotzdem haben wir schon wunderschöne touren gemacht. mich begleitet das teil schon über 25 jahre... und davor hat es auch schon jemanden freude gemacht. also wers rustikal mag... :angler: hat mehr vom fischkutter Mit dusche ,klo und schlafzimmer als von schicker yacht

    aber fährt und fährt und fährt ...und schwimmt :gut