BAUSTELLE
[Blockierte Grafik: https://www.angelsport.de/isroot/askari/_pics/_pixs_products/109361.jpg]
BAUSTELLE
[Blockierte Grafik: https://www.angelsport.de/isroot/askari/_pics/_pixs_products/109361.jpg]
Winkelpicker
Der Name Winkelpicker kommt daher, weil die Rute in einem 90 Grad Winkel zum Wasser steht, also sozusagen quer zum Wasser. Nach dem Auswerfen wird die Schnur gespannt und die Spitze der Winkelpicker "biegt" sich in Richtung des Wassers, sie steht also auf Spannung. So lassen sich auch feinste Bisse sehr schnell erkennen.
Die Winkelpicker-Rute wird häufig mit mehreren, auswechselbaren Spitzen angeboten. Je nach Wetterlage, Zielfisch und Montage werden die Spitzen feiner und weicher oder aber etwas härter und steifer gewählt.
Die Montage für eine Winkelpicker ist die Grundmontage, als Gewicht dienen der Futterkorb oder, wenn bereits ausreichend angefüttert und die Fische am Platz stehen, auch ein einfaches Grundblei an einem freilaufenden Seitenarm oder "Anti Tangle Tube". Die Montage ist normalerweise sehr einfach.
Beliebte Zielfische dieser Angelmethode sind Köderfische, Rotauge, Rotfedern, Güstern und Brassen. Es handelt sich aber um eine sehr feine Art des Angelns, welche aber auf jeden Fall sehr viel Spaß machen und schnell zum Erfolg führen kann.
Während der kalten Jahreszeit bietet sie eine hohe Erfolgschance, da auf recht große Entfernungen aufgrund des hohen Gewichtes der Montage geangelt werden kann. Da die Fische im Winter oft nur sehr vorsichtig beißen, werden auch feinste Bisse erkannt.
Prinzipiell wird die Winkelpicker genauso gefischt wie eine Feederrute. Ein Hauptunterschied zwischen Feederrute und Winkelpicker besteht in der Länge. Die Feederrute ist meist deutlich Länger und zeichnet sich durch höhere Wurfgewichte aus.
Das ist völlig falsch!!!!!!!!
Der 'richtige' Winkelpieker ist H I E R detailliert beschrieben.
Bitte ganz nach unten scrollen, Teil 3, der Winkelpieker
Und..........: (Vorsicht Ironie!)
Man Udo -> jetzt hab ich mich so erschrocken und gedacht ich hab mich als Clown hingestellt!
aber trotzdem -> so gehts natürlich auch...
Hallo Schischi!
Vielen Dank, das ist spontane Mitarbeit!
BAUSTELLE bedeutet eigentlich, dass ich den Begriff übernehmen wollte...
Macht nix, Dein Beitrag ist klasse! Ich forsche gerade noch, denn die Herkunft des Namens Winkelpicker ist umstritten - und da gibt es evtl. noch Interessantes hinzuzufügen. Zu Längen und Wurfgewichten ergänze ich auch noch etwas - und dann haben wir eine Ko-Produktion
MAX
Hallo!
Gib einmal unter Suche Winkelpicker ein -ich kann mich entsinnen darüber
hatten wir hier schon eine ausführliche Diskusion
Winkelpicker = Feederrute oder so.
Gruß Oldman