• Hallo,

    da ich seit heute stolzer Besitzer eines Bissanzeiger-Sets bin, brauch ich jetzt natürlich auch Batterien. Es handelt sich um die 9V-E-Block-Batterien.
    Im Supermarkt gabs da so eine von Alkaline für 3,99€.
    Neben dran gabs dann son Doppelpack no-name Batterien.
    2 Stück für 1,69€

    Jetzt die Frage. Ist das nur Geldmacherei, oder sin die so wesentlich besser?
    Immerhin kann man bei dem Preis 5 Billige statt eine Teure bekommen.
    Die halten etwas länger, das habe ich auch mal gehört, aber sonst ?

    Woran ligts und ist es egal zum angeln? Da nimmt man lieber immer ne packung Ersatzbatterien mit.
    Was meint ihr dazu?


    Gruß
    Chris

  • Hallo Chris!

    Meine musikalischen Aktivitäten zwingen mich seit Jahrzehnten, in diversen Gerätschaften genau diese 9 V-Blöcke zu betreiben.

    Daher ein Erfahrungswert: Markenbatterien zu einem entsprechend höheren Preis (Alkaline ist da ein Beispiel) halten wirklich länger. Und zwar so lange, das ein mehrfaches Kaufen der billigen Teile sich nicht rechnet.

    Oft gibt es bei einer Marke auch 3 bis 4 verschiedene Preisklassen - dann sollte man eine der oberen wählen. Ansonsten zahlt man drauf - und produziert nebenher auch noch viel mehr Sondermüll, als nötig.

    MAX

  • Bei Pearl (ich hoffe dieses GEschäft darf ich nennen? ist ja kein Angelshop) gibt es so spezielle akkus die sehr lange halten und auch nicht wie normale nach 2 Wochen ohne Benutz leer sind. Sie sind gar nicht so teuer und wir (meine family) sind total überzeugt davon, denn wir haben sie in unserer Spiegelreflexkamera, die sehr viel Strom braucht drinnen.
    Ich habe grade geschaut, pearl bearbeitet die Seite mit den Akkus und Batterien, sollte aber bald fertig sein. Im Katalog gibt es die, weiß aber nicht ob es sich für dich lohnt, denn man muss ja noch porto zahlen
    Ich stell den Link aber sofort rein, wenn es ihn wieder gibt

  • Wenn man mal googelt, dann findet man auch Testberichte über Batterien.

    Da schneiden sogenannte NoName-Produkte bei Discountern oft recht gut ab.
    Auch hier stecken Marken-Batterien hinter.
    Ich z.B. kaufe mir die Batterien von Ikea. Da soll Varta drinstecken!

    Laut Testberichte sind bei Geräten mit geringerer Stromaufnahme NoName-Batterien vollkommen ausreichend.

    Man darf aber NoName Produkte nicht mit Asiaimporten aus Sonderpostenmärkten oder ähnlich vergleichen.
    Hier verbergen sich oft tatsächlich Billigproduktionen minderer Qualität. Ferner sind es auch oft Batterien aus Lageraufkäufen, die schon eine lange Lagerung hinter sich haben und so schon enorme Leistungseinbußen zeigen.

    Was Akkus betrifft:
    Natürlich dienen sie der Umwelt. Aber hier kommt es eben auch darauf an, für was man sie verwendet.
    Einer der besten Akkus sind die von Sanyo unter der Bezeichnung ENELOOP.
    Voll geladen kann man sie 1 Jahr ungenutzt liegen lassen und sie haben lediglich 15% Leistung verloren. Ich benutze sie für meine Digicam. Ein Satz mit 4 Akkus hält enorm lang. Erst jetzt auf Teneriffa für 500!!!! Fotos.

    Leider gibt es sie nur in AA und AAA!

    Für einen Bissanzeiger sind Akkus jedoch meiner Meinung nach weniger geeignet.
    Grund:
    Ein Bissanzeiger verbraucht lediglich Strom, wenn er sein Signal abgibt. (ausgenommen Funkbissanzeiger)
    Dies wird nicht so oft der Fall sein. Ein Akku entläd sich jedoch auch ohne Betrieb langsam.
    Wenn du dann deine Bissanzeiger zwischen den Ansitzen liegen lässt, hast du womöglich beim nächsten Angeln leere Akkus. Du müsstest sie also vorher immer wieder neu aufladen. Auch wenn sie noch nicht ganz entleert sind. Dieses tut den Akkus nicht besonders gut!

    Ich hatte auch mal einen 9V-Block Akku. Habe ihn für mein Meßgerät benutzt. Leider war er ständig leer! Und die Kapazität reichte nicht an die einer Batterie heran! Solltest du Funkbissanzeiger besitzen, so befürchte ich, dass der -wenn auch geringe- dauernde Stromverbrauch die Akkus schnell leerlutscht!


    Meine Meinung für deine Bissanzeiger:

    Kauf dir einfach die 9V-Blockbatterien von Aldi oder Ikea. Am besten gleich eine als Ersatz, damit du nicht 'im Dunkeln stehst'! :D

    Und wenn du der Meinung sein solltest, dass sie nicht so lange Lebensdauer haben, dann kauf dir eine teurere Markenbatterie. Wenn sie Doppelt so teuer ist, dann sollte sie auch doppelt so lange halten.
    Dies bezweifle ich einfach einmal!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Klasse Addi :gut,

    danke für die Tipps/Hinweise, bzw für deinen Beitrag.

    Aktueller Stand: 2:1 für die Billig-Batterien
    Akkus fallen weg.

    Die batterien die ich mir gestern gekauft habe sind ausm Aldi.
    Den nächsten Satz (4 Batterien/ 2 2er Packs) werde ich wohl irgendwo anders kaufen (Netto, Globus, Metro,... mal schaun) und die Lebensdauer zu vergleichen.

    Gruß
    Chris

    Edit: Natürlich auch ein Danke an Eure Beiträge, Max, Daniel, Gunther und Angelfreak1995, für eure Meinung zu dem Thema.

  • Hej electric Chris,

    kauf Dir billige bei Aldi, oder Ikea, so wie es Dir Addi, vorschlägt - wird das beste für deinen Zweck sein.

    Wir selbst benutzten in unserer Firma Akku`s, aber dazu haben wir auch ein entsprechend gutes Ladegerät, welches die Akkus vor einem wieder aufladen erst einmal entlädt und dann auch über die Funktion Erhaltungsladung verfügt. In diesem Gerät können wir gleichzeitig 10 Akkus aufladen.

    Wir verwenden dazu Akkus mit einer entsprechenden Kapazität und benötigen an manchen Tagen bis zu 10 Stück, welche bei der Wartung unserer Liftsysteme regeläßig ausgetauscht werden. Das rechnet sich für uns. Die Haltbarkeit der Akkus beträgt mit Austausch und zwischenladung ca. 3-4 JAhre. Normale Batterien, sind zwar im einzelpreis niedriger, aber wir müßten dann alle 3/6 Monate die Batterien austauschen und entsorgen.

    Mit den billig Ladegeräten wirst du in der Regel den Effekt haben das die Akkus von der Lebensdauer her nicht allzulange halten. Da diese Akkus doch relativ teuer sind, gegenüber normalen 9 V Batterien, lohnt sich dies für deinen Anwendungsbereich eher nicht. Du läufts mit aufladbaren Akkus die Gefahr dass diese dann soweit entladen sind durch die Lagerung , sodas sie wahrscheinlich beim Angeln zusammenbrechen.

    Wir haben auch die Feststellung gemacht, das Markenbatterien ohne Name, nicht wesentlich unter der Haltbarkeit von Markenbatterien liegen. Allerdings wie oben auch schon geschrioben, nicht die billig Dinger aus dem 1,- € Shop, die taugen gar nichts.

    GvH
    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Hallo!

    Ich hole mir die Dinger auch vom Addi oder Lidl!
    Bißanzeiger (ausser Funk) brauchen nur sehr wenig Strom da halten
    die Batterien ewig. Ausserdem kann man für den Preis für alle
    Fälle einige mehr in Reserve haben.
    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • Hallo Chris,
    also auf Akkus verzichte ich komplett beim Angeln, aus dem einfachen Grund das die sich entladen und nicht die Langlebigkeit haben wie normale Batterien, außerdem haben sie auch nicht die passende Spannung, z.B. sind Taschenlampen im Akkubetrieb deutlich schwächer. Außerdem habe ich keine Lust jedes mal vorm ANgeln die Ladungszustände aller Akkus zu überprüfen.

    Teure Batterien können sich rechnen, wenn du an einem stark beanspruchten Gerät (Kopflampe, Funkbox, u.ä.) Markenbatterien (z.B. Duracell) verwendest KANN das gut sein das die länger halten. Aber es gibt viele NoNames die da mithalten können, meine Favoriten sind die Aldi-Batterien, hatte auch schon andere (Penny, Plus, Lidl) aber die konnten alle nicht mithalten.

    Als ich das Askon Set noch hatte habe ich die von ALdi verwendet und die haben meißt ne ganze Saison gehalten, nur die in der Box mußte etwas eher getauscht werden.

    Gruß
    Lücke

  • Okey, dann bin ich ja mit den Aldi-Batterien gut bedient.
    Activ Energy oder wie die heißen :-D.

    Ihr redet immer von Bissanzeigern ohne Funk-Funktion. Verbraucht der Funk so viel Strom? Ich meine in der Sounderbox ist ja auch ne Batterie.

    So High-Tech-Akkus, naja, da geb ich mein Geld doch lieber für was anderes aus.
    electric Chris :-))

    Gruß
    Chris


    Edit: (Hab deineen Beitrag nicht gelesen Lücke, war selbst am schreiben)
    Das ligt wahrscheinlich am Vibrations-Alarm und oder Funk :D

  • Hallo Chris,
    ja auch, aber ich hatte immer nur das Piepen angeschaltet, aber die Box piept ja jedes Mal mit, also quasi 3x so oft wie die Bissanzeiger, da ist es nur logisch das die mehr Batterien braucht.
    Was ich allerdings nicht weiß ob die Batterien von Aldi Süd genauso gut sind wie von Aldi Nord... ?-(...die bei uns heißen "Top Craft" oder so ähnlich.

    Gruß
    Lücke

  • Also bei Funkbissanzeiger ist der Empfänger ja immer auf 'Sandby' wie man so schön Neudeutsch sagt! Denn wenn er nicht ständig 'Empfangsbereit' wäre, könnte er ja auch nicht empfangen. Somit 'zieht' der 'Empfänger' also auch ständig Strom. Wenn auch gering, aber eben kontinuierlich!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Ich habe eben mal nach den "Activ Energy" Batterien im Web nachgeschaut.
    Die sollen ja ein richtiger Flop sein. Die Vorgänger der Activ Energy- Batterien waren die TDK, welche man mit den "Top-Craft" vergleichen konnte. Diese sin tatsächlich sehr sehr gut.
    Doch wieso vertreiben die jetzt son Müll? -.-
    Tja da werd ich, sobald ich mal in den Norden komme, mich mit einem Großeinkauf Top-Craft-Batterien eindecken.

    Sch*** ist halt nur das ich ziemlich im Süden wohne und wegen batterien nicht einfach mal in den Norden fahre. Nebenbei habe ich gesehn, das die Lidl-Batterien auch ganz OK sein sollten. -.-

    Gruß
    Chris

  • Die Batterien von Lidl sollen nicht schlecht sein. Habe sie jedoch noch nicht ausprobiert. Wie ich schon erwähnte, kaufe ich mir immer die Batterien bei Ikea.

    Ich brauche für meine Kopf- und Diodenlampen die AAA.
    Bei Ikea kostet ein 10er-Pack 1,59 €!

    Damit bin ich ganz zufrieden. Und selbst wenn sie nur halb so lange halten, wie Markenbatterien.....in Preis/Leistung kaum zu toppen!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

    • Offizieller Beitrag

    @Chrisss,

    informative Diskussion hier.Sehr aufschlußreich.

    Ich verwende auch die Top-Kraft-Batterien von Aldi-Nord.
    Für Kopflampen,Taschenlampen,Digi-Cam und andere
    Elekro-Kleingeräte.
    Sie haben eine lange "Lebensdauer".
    Und über den Preis kann man auch nicht meckern.
    Die wiederaufladbaren Batterien sind nach meiner
    Erfahrung sehr schnell leer.Daher ständiges Aufladen.
    Das nervt.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • ich habe mit sogenannten noname oder billigbatterien eine böse erfahrung gemacht : musste meine riesengrosse maglite lampe wegwerfen weil sie sich nicht einmal im schraubstock mehr öffnen liess, da die batterien ausgelaufen waren und das gesamte innenleben aufgefressen haben !!!