1. Dashboard
  2. Forum
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Termine
  5. Angel-Shop
    1. Angel-Angebote
    2. Angelruten
    3. Angelrollen
    4. Angelschnüre
    5. Angelzubehör
    6. Zielfisch-Zubehör
    7. Angelbekleidung & Schuhe
    8. Angel-Marken
    9. Angel-Outlet
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Askari Angel-Forum
  2. Forum
  3. Unsere Anglerforen
  4. Jungangler-Forum - für Einsteiger und Angelschein-Prüflinge

Rod Pod

  • Angelfreak1995
  • 7. Dezember 2009 um 15:08
1. offizieller Beitrag
  • Angelfreak1995
    Meisterschreiber
    Beiträge
    172
    • 7. Dezember 2009 um 15:08
    • #1

    Hallo!
    Ich habe die Weihnachtsgeschenke jetzt umgestellt und wünsche mir aussschließlich Angelsachen. Ich brauche noch gute Angelhalter, und hab mich jetzt gefragt, wozu und ob ich mir ein Rod Pod besorge.
    Wozu nimmt man das Rod Pod?
    Ich angle haptsächlich auf Karpfen und da noch ab und zu auf weifisch mit der Feeder und der Schwinge.
    Oder soll ich mir lieber normale Rutenhalter kaufen? :angler:

    Bleib cool! Lass Dich hängen!
    Angelchat

    • Zitieren
  • stachelsamurai
    Stammgast
    Beiträge
    35
    • 7. Dezember 2009 um 15:33
    • #2

    es kommt drauf an wie lange und wo du angelst weil der rodpod doch schon größer ist.wenn du nur paar stunden angeln willst oder du an einer engen angelstelle gehst lohnt es sich nicht(zumal zu diesen preisen...)und auch an den transport musst du denken. ;)

    • Zitieren
  • Angelfreak1995
    Meisterschreiber
    Beiträge
    172
    • 7. Dezember 2009 um 15:43
    • #3

    Die Preise sind ja so um die 40 euro..
    Mein Weg zum See wäre mit dem Fahrrad 10 min und ich habe ehr viel Platz um eins mitzunehmen. Das nimmt man eigentlich nur zum mit der Feederrute zu angeln, oder?

    Bleib cool! Lass Dich hängen!
    Angelchat

    • Zitieren
  • stachelsamurai
    Stammgast
    Beiträge
    35
    • 7. Dezember 2009 um 15:49
    • #4

    nicht nur köfi oder grundmontage gehen auch :D

    • Zitieren
  • floste
    Forenurgestein
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    603
    • 7. Dezember 2009 um 15:51
    • #5

    um an nem see mit der feederrute zu angeln ist ein
    rod pod eher ungeignet, da die ruten beim feedern im see
    meißt parallel zum ufer abgelegt werden.
    für feederruten benutzt man hier
    andere rutenhalter. Höchstens in flüssen in denen man
    die ruten wegen der strömung steil aufstellen muss ist
    ein rod pod zum feedern sinnvoll.

    Am see benutzt man rod pods hauptsächlich zum
    karpfenangeln, ist aber kein muss.
    Dafür würde ich dir In deinem Fall, da du auf dem Fahrrad
    wohl nicht so viel zeug transportieren kannst,
    zu buzzerbars auf banksticks raten.

    Gruß
    Flo

    "Wer fischen will muss freundlich sein!"

    • Zitieren
  • chrisss92
    Forenurgestein
    Beiträge
    991
    • 7. Dezember 2009 um 16:00
    • #6

    Hi

    Wie Stachelsamurai schon sagte, lohnt sich ein Rodpod für den kurzen Ansitz nicht. Als einfache und billige Alternative kannst du auch einfach 4 Erdspieße mit Gewinde + eine Rutenauflage (Faulenzer/Rutenhalter) kaufen.
    Das mit den Erdspießen kannste aber nur machen, wenn der Boden weich ist. an Asphaltierten Stellen oder Holzstegen führt kein Weg an einem Rod-Pod vorbei.
    Nen Link bekommst du per PN zu diesem Pod.

    Aber ein Rod-Pod ist kein muss, vorallem am Anfang, wenn du noch nicht so eine Umfangreiche ausrüstung hast. Die Fische beisen deswegen auch nicht besser.

    Gruß
    Chris

    CarpoholiX[Blockierte Grafik: http://best-carp.com/forum/images/smiles/192.gif] Anglerchat

    • Zitieren
  • R3DSUN
    Forenurgestein
    Beiträge
    394
    • 7. Dezember 2009 um 17:42
    • #7

    ich finde Banksticks mit Rutenauflage oder Buzzerbar angenehmer, alleine schon wegen dem Transport.

    Bankstickts kann ich ohne Probleme in meine Rutentasche verstauen die Rutenauflagen sind locker in der Sitzkiepe unterzubekommen und Elektronische Bissanzeiger kann ich auch ohne Mühe an Banskticks Montieren.

    ein Pod ist zwar schon eine feine sache, aber mit etwas geschickt kann man sich so ein teil auch Prima Selber bauen ;)


    [Blockierte Grafik: http://onlinefussballmanager.de/userbar/0/129652.png]

    • Zitieren
  • gerry 94
    Meisterschreiber
    Beiträge
    127
    • 7. Dezember 2009 um 17:46
    • #8

    Hi
    Wenn du die möglichkeit hast Banksticks zu benutzen dann mach es
    wenn ihr euch jetzt fragt wiso ich das sage der doch noch vor 2 Tagen
    nach einem RodPod geschrien hatt
    Ich kann an meinem gewässer keine Banksticks in den Boden
    stechen

    gruss
    gerry

    Petri Heil :angler:

    • Zitieren
  • Angelfreak1995
    Meisterschreiber
    Beiträge
    172
    • 7. Dezember 2009 um 19:51
    • #9

    Ich auch nicht, da ich am Bagersee angel,
    gibt es dort aussschließlich steinharten Kiesboden,
    da habe ich schon sehr sehr oft meine Rutenhalter
    zu einer Banane geformt :D

    Bleib cool! Lass Dich hängen!
    Angelchat

    • Zitieren
  • gerry 94
    Meisterschreiber
    Beiträge
    127
    • 7. Dezember 2009 um 20:41
    • #10

    Hi
    Aha da gehts noch jemandem wie mir
    da leidet die Flexibilität drunter

    gruss
    gerry

    Petri Heil :angler:

    • Zitieren
  • luecke3.0
    Forenurgestein
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.272
    • 7. Dezember 2009 um 20:51
    • #11

    Hallo Leute,
    wenn man Banksticks fischen kann würde ich immer dazu raten, ist zwar nicht so schön geordnet aber auf jeden Fall effektiver, man ist flexibler und kann die Ruten auch direkt zum Angelplatz ausrichten was die Bissanzeiger verbessert.
    Außerdem kann ich von günstigen Pods nur abraten, die taugen oft nichts, sind entweder wackelig oder sauschwer oder von schlechter Qualität und wenn ein Teil defekt ist kann man meißt das ganze Ding in die Tonne treten.
    Wenn Pod dann was Kompaktes und Stabiles, z.B. nen X-Pod plus o.ä..
    Denn mal ehrlich, wo braucht man denn heutzutage nen Highpod? Also höchstens in Flüssen wo mit viel Treibgut gerechnet werden muss oder an nem See mit vorgelagerten Krautfeldern, also ich hab an noch keinem Gewässer gefischt an dem zwingend ein Highpod von nöten gewesen wäre und ich habe schon an vielen Gewässern geangelt! ;)
    AUßer in der Brandung hab ich noch nirgendwo meine Ruten hochstellen müssen... :D
    Und man bekommt vernünftige Banksticks ab ca. 5€ das Stück, das wären bei 3 Ruten 30€, ich kenne aber keinen empfehlenswerten Pod für 30 Flocken...

    Gruß
    Lücke

    [Blockierte Grafik: http://user.web-gear.com/opel-monza/Fische/bud2.jpg] Sie nannten ihn Lücke...

    Einmal editiert, zuletzt von luecke3.0 (7. Dezember 2009 um 20:53)

    • Zitieren
  • jugendfischer92
    Forenurgestein
    Beiträge
    580
    • 7. Dezember 2009 um 20:56
    • #12
    Zitat

    Original von luecke3.0
    Und man bekommt vernünftige Banksticks ab ca. 5€ das Stück, das wären bei 3 Ruten 30€, ich kenne aber keinen empfehlenswerten Pod für 30 Flocken...

    jufi kann das 1*1 selber nicht, sorry für den Post! :D

    http://www.angler-club-unterer-see.de

    2 Mal editiert, zuletzt von jugendfischer92 (7. Dezember 2009 um 21:00)

    • Zitieren
  • Domi
    gesperrter User
    Beiträge
    555
    • 7. Dezember 2009 um 20:59
    • #13

    5 x 2 x 3 ;)

    • Zitieren
  • chrisss92
    Forenurgestein
    Beiträge
    991
    • 7. Dezember 2009 um 21:01
    • #14

    uups... *sorry*

    CarpoholiX[Blockierte Grafik: http://best-carp.com/forum/images/smiles/192.gif] Anglerchat

    Einmal editiert, zuletzt von chrisss92 (7. Dezember 2009 um 21:06)

    • Zitieren
  • luecke3.0
    Forenurgestein
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.272
    • 7. Dezember 2009 um 21:02
    • #15

    Tja Domi hat´s verstanden... :D :D :D

    Und Jufi hat bestimmt überall an seinen Gewässern ganz schräge Uferböschungen, da kommt er mit einem STick pro Rute aus.... :D ;)

    [Blockierte Grafik: http://user.web-gear.com/opel-monza/Fische/bud2.jpg] Sie nannten ihn Lücke...

    • Zitieren
  • chrisss92
    Forenurgestein
    Beiträge
    991
    • 7. Dezember 2009 um 21:03
    • #16
    Zitat

    Original von jugendfischer92

    3 mal 5 = 30 :D
    Glückwunsch Lücke du hast das kleine 1*1 mit Bravour bestanden! ):-P


    Jufi ):-P

    6*5 Euro sind 30 Euro ?!.
    Man hat vorne und Hinten ein bankstick => 2 banksticks/Rute
    => insg. 6!

    Gruß
    Chris

    CarpoholiX[Blockierte Grafik: http://best-carp.com/forum/images/smiles/192.gif] Anglerchat

    • Zitieren
  • jugendfischer92
    Forenurgestein
    Beiträge
    580
    • 7. Dezember 2009 um 21:04
    • #17

    :D

    Zitat

    Original von luecke3.0

    Und Jufi hat bestimmt überall an seinen Gewässern ganz schräge Uferböschungen, da kommt er mit einem STick pro Rute aus.... :D ;)

    Woher kennst du meine Gewässer?! :D

    p.s. Schluss mit Offtopic, schade um den schönen Thread, bin aber selber Schuld! :cheers:

    http://www.angler-club-unterer-see.de

    • Zitieren
  • Flunder
    Moderator († 09/2021)
    Reaktionen
    379
    Beiträge
    5.897
    Bilder
    1.688
    • 7. Dezember 2009 um 21:10
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Angelfreak,

    hast du es schon mal über die Suchfunktion versucht?
    Gib mal "Rod Pod" ein.Du wirst erstaunt sein,was wir
    darunter schon alles abgehandelt haben.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


    • Zitieren
  1. Unsere Anglerforen
    1. Angler-Stammtisch
    2. Karpfenforum
    3. Forellenforum
    4. Raubfischforum
    5. Friedfischforum
    6. Meeresangelforum
    7. Rund um Angelausrüstung
    8. Angeln im In- und Ausland
    9. Jungangler-Forum
    10. Fischzubereitung
    11. Rund ums Angelgewässer
    12. Entdecker- und Innovatorenforum
    13. Angeltreffen
    14. Arbeitsstübchen
  2. Wissenswertes rund ums Angeln
    1. Angel Know How
    2. Angel Fachbegriffe
    3. Fischlexikon
    4. Angler-Bastelecke
    5. Kaufberatung Angelausrüstung
    6. Fangberichte & Usertreffen
    7. Boot, Kutter- und Brandungsangeln
    8. Forellenangeln
    9. Raubfischangeln
    10. Friedfischangeln
    11. Fischrezepte
    12. Kurioses
  3. Sonstige Foren
    1. Off Topic - Plauderecke
    2. Forenusertreffen Fehmarn
    3. Infos aus der Moderatorenecke
    4. Neuigkeiten rund um Askari
    5. Anlaufstelle für Bestellprobleme
    6. Umfragen
  4. Rechtliches
    1. Forenregeln/Disclaimer
    2. Datenschutzerklärung
    3. Impressum