Was ist wichtiger, Rute oder Rolle?

  • Hallo Leute,
    ein anderes Thema hat mich auf diese Frage gebracht, mich würde mal interessieren wo eure Prioritäten bei einer Angelcombo (Rute+Rolle) liegen.
    Wie geht ihr vor, welches Teil sucht ihr zuerst aus? Welches ist euch wichtiger? Wie ist die Preisverteilung bei euch, 50:50? Bei der Suche nach welchem Teil investiert ihr mehr Zeit?
    Habt ihr überhaupt für jede Rute ne feste Rolle oder wechselt ihr ständig?

    Was wäre denn das Maximum das ihr bereit wärt für eine Combo bzw. für die einzelnen Komponenten auszugeben? -> Rute max. X, Rolle max. Y
    Und was gebt ihr circa im Schnitt aus?

    Gruß
    Lücke

  • hmm interessante Frage,
    so grob geschätzt würde ich sagen verhältnis preis rute 40% , rolle 60%
    meine Rollen und Ruten Kombinationen sind relativ fest, wechsel
    eigentlich nur bei 2 Kombinationen ab und zu nach Bedarf.
    Da ich noch zur Schule gehe und sonst viele ausgaben habe (Auto etc)
    liegt mein maximalpreis für eine Rute zur Zeit etwa bei 60 und
    Rolle etwa bei 80.
    Der Durschnitt liegt nen kleinen Tick darunter denke ich, kommt ganz darauf
    an für was ich das Gerät brauche und wie oft ich es einsetzt.

    Gruß
    Flo

    "Wer fischen will muss freundlich sein!"

  • Zitat

    Original von luecke3.0
    Was wäre denn das Maximum das ihr bereit wärt für eine Combo bzw. für die einzelnen Komponenten auszugeben? -> Rute max. X, Rolle max. Y
    Und was gebt ihr circa im Schnitt aus?
    Gruß
    Lücke

    Hallo miteinand´ - wirklich interessantes Thema, allein die Überschrift ist schon gut und für sich genommen ein komplexes Ding - finde ich.

    Zum Zitat: Luecke, Du nimmst anderen Leuten Arbeit ab - und steigst in die Marktforschung ein! Könnte man zumindest so deuten ;) Über (mein) Geld möchte hier nicht sprechen, nur soviel: Ich habe klare Grenzen, was den Preis für einzelne Ausrüstungsgegenstände betrifft, und die liegen, hört man sich andere Kollegen an, ziemlich niedrig... Von einigen sehr bedauerlichen "Lehrgeld-Fällen" ganz zu Anfang bin ich aber mit der Devise "Viel Spaß für möglichst Wenig" ziemlich gut gefahren.

    Das Verhältnis Rute / Rolle hat auch viel mit eigenem (Spaß-) Empfinden zu tun, aber was die Investition betrifft: Ganz klar pro Rolle! 60:40, wie floste es schreibt, oder sogar 70:30 könnte da die Hausnummer sein. Im Zweifel, oder bei ganz engem Budget, sollten Einsteiger für klare Verhältnisse sorgen: Eine Rute für 10 Euro lässt dich evtl. nie im Stich, aber eine Rolle zu dem Preis ist Mist. Beim Kauf achte ich vor allem darauf, dass die beiden Teile zusammen passen - gemessen daran, wo und wie ich sie einsetzen möchte.

    Zum Schluss: Keine meiner Ruten ist "rollenlos". 15 meiner 19 Ruten haben immer ihre feste, rotierende Partnerin.

    MAX

  • Hallo Luecke,

    das ist eine sehr gute Frage . Ich gehe da erstmal völlig Planlos dran. Entweder Tausche ich eine vorhandene Rute oder Rolle gegen eine Neue aus und achten dann darauf das die vorhandene Rute zur Rolle oder umgekehrt passt. Und sonst, schaue ich mir einfach die Kataloge und Shops an, und jenachdem wo ich mich zuerst rein verliebe, danach baue ich meine Kombo auf.

    Wenn mein Blick also auf eine speziele Rute/Rolle fällt suche ich dazu das passende Gegenstück. Stelle so 2-3 Alternativ Combos zusammen und informiere mich dann hier im Forum und Anderswo.

    Feste Preisverhältniss habe ich aber ehrlich gesagt nicht ! Mir ist es einfach wichtig das ich bei der Combo ein gutes Gefühl habe. Und das die Sachen ihren Job ordentlich erledigen.

    Mfg

    Daniel

  • Hi zusammen :)

    Ganz klar...ich lege mehr Wert auf ne gescheite Rolle, da hier Mechanik und Technik drin steckt.
    Das kostet nun mal Geld, wenn man was gescheites haben will.
    Ich fische auf Aal mit billigen Ruten, die um die 15 Euro das Stück gekostet haben.
    Am Rollenhalter schnurren allerdings Aero GTs von Shimano.

    Umgekehrt beim Fliegenfischen!
    Hier lege ich Wert auf ne gute, leichte Rute!
    Da guck ich mich schon mal bei RST oder SAGE um.
    RST ist der einzige Rutenbauer, der alle seine Blanks noch selbst in Deutschland herstellt.
    Die Rolle ist hier für mich nebensächlich, da sie beim normalen Fischen auf Forellen usw. nur Schnurlager ist.

    Beim Spinnfischen wirds dann teurer!
    Hier sollte beides etwas hochwertiger sein!
    Die Rute leicht, aber doch stark genug um einem Fisch paroli bieten zu können.
    Ringe, Blank, Rollenhalter und Griff können ruhig aus der besseren Schublade sein
    und als SPORTEX-Fan gibt es keine Preisschilder an den Ruten, die nicht 3-stellig vor dem Komma sind.
    Bei ner Spinnrolle kommt auch nur SHIMANO in Frage, weil ich von diesen Rollen einfach überzeugt bin.
    Der Regelfall ist dann ne Exage, aber es gibt auch Ausnahmen.
    Da darfs auch mal ne Twin-Power für knapp unter 300 Euronen sein, wobei das aber
    sicherlich nicht die Regel, sondern wirklich die Ausnahme ist!
    Bei ner Stella im Bereich jenseits der 400 Euro ist bei mir die Schmerzgrenze erreicht.
    Da fehlt mir die Sinnhaftigkeit, was diesen Preis rechtfertigt und vor allem weiß ich,
    dass ich als "Durchschnittsangler" gar nicht diese geballte Technik und Ausstattung völlig ausnutzen kann.

    Gruß
    Norbert

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom 11.12.2022 - 15.01.2023:thumbup:

  • Also im Prinzip ist es doch eh meistens so, das die Rolle Teuer ist als die Rute selbst. Ich meine, Gute und Brauchbare Ruten bekommt man schon relative Günstig, von daher ist es ja meistens so, das die Rolle fast immer Teurer ist wie die Rute selbst, ist ja im Prinzip auch kein Kunststück. um mal ein Beispiel zu nennen.

    Folgende Kombi Verwende ich :
    Rute : Balzer Diabolo V Tele 75 Preis ca 45 EUR
    Rolle : Daiwa Tornado (TO-7i 2550 AB) Preis 59,95 EUR

    mit beide Komponenten bin ich sehr zufrieden, die Rolle ist Grandios (zumindest meiner Meinung nach) dass Verhältnis Rute/Rolle liegt hier bei ca 60% zu 40%

    zweites Beispiel :
    Rute : Shimano Alivio TE 4000-300 Preis ca 40 EUR
    Rolle : DAM Quick Finessa 930 RD Preis ca 50 EUR

    auch hier liegt das Verhältnis bei ca 60% zu 40%

    auch diese Kombi finde ich persönlich sehr gut, hab die Rolle schon einpaar tage und als ich sie mir gekauft hatte, lag diese noch bei ca 70 EUR

    das sind nur 2 Beispiele, aber ich glaube ich weiss auf was du anspielst!

    Meine Aktuelle Spin Kombi :
    - Berkley Series One Skeletor 2 Spin - Preis ca 120 EUR
    - Shimano Exage 4000 RB - Preis 42,95 EUR Aktuell

    Rute/Rolle Verhältnis 75 % zu 25%

    liege ich mit meiner Vermutung richtig? ;)

    Ich möchte dazu sagen, dass ich meine Berkley welche derzeit bei Askari für ca 120 EUR angeboten wird, bei einer Shop Neueröffnung für 95 EUR gekauft habe.

    trotz des niedrigen Preises der Rolle bin ich mit dieser Kombination sehr zufrieden, man muss hierbei auch bedenken das die Exage bis vor kurzem noch ca 60 EUR gekostet hat. Auch wenn sich der ein oder andere jetzt die Haare rauft was dass Verhältnis angeht, ich möchte nicht abstreiten dass ich eines Tages die Rolle durch ein anderes Model ersetzen werde.

    aber ich vertrette immo die meinung das die Exage 4000 RB super zur Berkley Skeletor passt und es aktuell keinen anlass dafür gibt, an dieser Kombi etwas zu ändern.

  • Zitat

    Original von R3DSUN
    trotz des niedrigen Preises der Rolle bin ich mit dieser Kombination sehr zufrieden, man muss hierbei auch bedenken...

    Auch wenn sich der ein oder andere jetzt die Haare rauft, was das Verhältnis angeht, ich möchte nicht abstreiten dass ich eines Tages die Rolle durch ein anderes Modell ersetzen werde.

    Hi!
    Zum Haare raufen gibt es keinen Grund! Keine Regel ist in Stein gemeißelt, beim Angeln sowieso nicht! Wenn die Combo stimmig ist, ist doch alles klar! Dann fische sie weiter!

    Ich glaube zwar, dass das Verhältnis Rolle=>Rute zugunsten der Rolle zu gewichten ist, aber bei kaum einem anderen Thema, außer dem Angeln halt, bestätigen unzählige Ausnahmen die wie auch immer zustande gekommenen Regeln ... also nur zu! ;)

    MAX

  • Zitat

    trotz des niedrigen Preises der Rolle bin ich mit dieser Kombination sehr zufrieden


    Die Rolle ist aber nur im Verhälnis zu Rute günstig. Und ich habe die Frage ja auch aus dem Grund gestellt um das mal herauszufinden, was das "richtige" Verhältnis ist darum gehts gar nicht und da hat ja jeder seine eigenen Anscihten... ;) (Beim Lachsforellenangler hat mich persönlich gestört das er den erstbesten Tip einfach so angenommen hat ohne zu hinterfragen, ich persönlich würde in dem Preisbereich keine Combo so "einfach" kaufen weils 1,2 Leute im Netz empfohlen haben)

    Da sind doch schonmal ein paar Aufschlussreiche Antworten zusammengekommen. Laßt mich meine Fragen noch etwas erweitern: Kauft ihr euer Angelgerät ausschließlich neu oder darf es auch mal was Gebrauchtes sein?

    Also bei der Auswahl einer neuen Combo gehe ich normalerweise folgendermaßen vor:
    Wenn ich meine das ich irgendwas Neues brauche (was leider viel zu oft vorkommt :rolleyes:) hab ich das meißt irgendwie am Wasser gemerkt, z.B. das ich durch irgendwas mit meinem aktuellen Gerät eingeschränkt bin oder mal was Neues ausprobieren möchte. Dann gehe ich in den Angelkeller und gucke nach was ich denn schon habe, meißt hab ich immer was passendes, aber es genügt dann auf einmal meinen Ansprüchen nicht mehr -> ne alte schwere Telerute macht dann auch nicht so viel Spass wie was "Schlankes" Neues... ;) Wenn ich allerdings was habe suche ich halt nur nach dem passendem Gegenstück.
    Wenn ich jetzt ne komplette Combo suche setze ich erstmal fest was ich brauche und ein Preislimit. Z.B. leichte Pilkrute für die Ostsee Länge zwischen 2,40 und 3m, max. WG zwischen 100 und 150g, Preis max. 60€, Gewicht so leicht wie möglich, Ausstattung (Griffe, Farbe, Ringe, uä.) egal.
    Wenn es jetzt etwas teureres oder spezelleres Gerät gewesen wäre hätte ich mich in irgendwelchen Foren schlau gemacht. So ist es aber eine "Allerweltsrute" die fast jeder Hersteller im Sortiment hat.
    Jetzt geht die Suche und der Preisvergleich los: eBay, Askari und andere Internetschops werden durchsucht und ein paar Favoriten in die engere Wahl genommen. Beim Dealer um die Ecke vorbeigeschaut und wieder mal festgestellt das die Auswahl bescheiden und die Preise zu hoch sind. :(
    Entscheidung gefallen: DAM Steelpower Seaspin, runtergesetzt von knapp 80 auf 35€. Vorteil, in dem Shop bekomme ich noch andere Dinge die ich brauche also noch Versandkosten gespart! ;) :gut
    Diese ganze Suche kann sich, wenn ich das Gerät nicht dringend brauche auch mal über mehrere Wochen hinziehen, immer mal abends ein bißchen suchen und vergleichen.
    Diesmal war die Rute erstmal wichtiger, denn Rollen hatte ich noch ein paar Alternativen im Keller.

    Edit bei Lücke, zu viel geschwafel... :rolleyes:

    Gruß
    Lücke

  • Zitat

    Original von luecke3.0
    Laßt mich meine Fragen noch etwas erweitern: Kauft ihr euer Angelgerät ausschließlich neu oder darf es auch mal was Gebrauchtes sein?

    Gruß
    Lücke

    Ich kaufe meine Artikel nur Neu, ich würde mir nie eine gebrauchte Rute oder Rolle Kaufen, ausser von einem Kumpel der z.b. eine Rolle Verkauft weil sie ihm nicht liegt und nur 1-2x Benutzt wurde.

    um noch mal auf denn Rollen/Rute vergleich zukommen, würde ich mir auch keine billig Rolle Kaufen. zwar bin ich nicht fest Marken gebunden aber ich würde immer zu DAM, Daiwa oder Shimano greifen was Rollen angeht, mit diesen Herstellern habe ich bislang immer gute Erfahrungen gemacht, was Rollen ab ca 50 EUR angeht (von Reduzierten Modellen unter 50 EUR mal abgesehen)

  • Hallo,
    die Suche nach ner Rolle geht bei mir genauso von statten wie bei ner Rute (wie oben beschrieben), die Suche kann lange dauern und es wird viel verglichen und nach Angeboten gesucht, von daher ist die Gewichtung Rute-Rolle bei der Suche erstmal gleich. Aber es ist um einges schwieriger ne brauchbare Rolle zu finden wenn man sich auf den online Handel beschränkt.

    Ich greife übrigens auch gerne mal auf gebrauchtes Gerät zurück, wenn man Glück hat kann man echtes HighTech-Gerät zum Schnäppchenpreis bekommen, allerdings sind das dann fast immer Zufallskäufe, selten was Geplantes.

    Gruß
    Lücke

  • Dadurch daß ich schon viele Rollen in Gebrauch habe, und sie auch vielfach einsetze, brauche ich schon mehr viel Zeit zum Auswählen einer Rute. Und Diese wähle ich mir je nach Zielfischart aus, Die Rollen spielen dabei bei mir wohl eher eine untergeordnete Rolle (sollten aber schon dem entsprechenden Verwendungszweck dienen), die Schnurstärke ist da wohl mehr ausschlaggebend. Das heißt: Rolle Allround - Rute Zielfischbedingt.

    VG CarB

  • Hm, in der Regel ist bei mir die Rolle hochwertiger (hochpreisiger :piep:)
    als meine Ruten. Klaro hab ich immer noch ein paar günstigere rumliegen, aber die sind dann als Ersatzrolle gedacht, oder einfach nur zum Fischen am Fopu, denn auf z.B. meiner Daiwa Exceler hab ich nur geflochtene Schnur (inklusive E-Spule) - Geflecht mag ich für Pose nicht.

    Natürlich hab ich auch noch so manche Rute, die preislich den Rollen gleich stehen, aber ich hänge irgendwie eher eine günstige Rute an eine teure Rolle, denn bei Ruten kann man manchmal für wenig Geld seine Traumrute finden (zwar nicht immer, aber manchmal).


    Gruß, Jochen

  • Hej alle,

    also für mich liegt ganz klar die Wertigkeit 70/30 bei der Rute.

    Die Rolle ist für mich eigentlich nur Mittel zum Zweck um den Fisch nach oben, oder ans Ufer zu befördern. Und da muss ich nicht soviel Hightec haben, es muss einfach nur funzen. Also Kurbel drehn und Schnurr aufrollen. Die Bremse muss gehen, was an den meisten Rollen gut funktioniert, und die Schnurrverlegung soll ordentlich sein, dass wären meine Anforderungen bei der Rolle.

    Das diese zur gewählten Angelart passen muss, ist klar.

    Bei den Ruten sieht es, bei mir jedenfalls ganz anders aus, da stell ich wesentlich mehr und höhere Anforderungen.

    Erstens muss die Rute mir für die Angelart gut in der Hand liegen. Sie muss ausgewogen sein und darf mich nicht ermüden. Natürlich gibt die Kombination Rute mit Rolle das eigentliche Handling her. Aber ob da die Rolle jetzt 10 oder 20 Gramm schwerer ist, macht dann nicht ganz soviel aus.

    Das ist auch der g4rund warum ich nie eine Rute über den Versandweg kaufen würde. Hier muss ich das Teil in der Hand haben, bevor ich mich entscheide.

    Aktion, Gefühl, WG, Verarbeitung der Ringe, Rollenhalter und ganz wichtig die der Steckverbindungen, sowie die Abstände und die lage der Ringe das muss passen. Und da lass ich auch nichts anbrennen, da waret ich lieber etwas bis ich mir die Rute zulege, die ich gerne möchte, auch wenn diese dann ein paar Euro mehr kostet.

    So bin ich jetzt schon über ein Jahr am probieren und testen mit einer neuen Fliegenrute, bei der Rolle dazu ist mir die Entscheidung schnell und leicht gefallen, das dauerte keine 10 Minuten. Aber bei der Rute werd ich hoffentlich im nächsten Jahr, nach abschließendem Test im April, endlich wissen zu welcher ich mich durchringe.

    Zu Deiner Frage Stefan Neu oder Gebraucht.

    Hier tendierer ich zu Neu, dann weiß ich was ich habe und geh kein Risiko ein, das die Rolle innerlich Fehler aufweißt, die ich vielleicht erst kurz nach dem Gebrauchtkauf feststellen kann. Das gilt ebenso für die Rute, da kann man auch reinfallen und schnell viel Geld für etwas bezahlen, was man kurz darauf bereut.

    Aber ich glaube, das hängt auch davon ab, wieviel Geld man ausgeben kann, oder zur Verfügung hat, als Schüler oder Azubi, oder junger Familienvater mit geringem Einkommen, da hab ich auch aufs Geld gesehen. Heute, da ich etwas mehr verdiene und keine Kinder mehr durchfüttern muss, spielt der Preis letztlich für mich eine eher untergeordnete Rolle, aber es muss auch hier halt passen.

    GvH
    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

    Einmal editiert, zuletzt von HAVÖRED (18. Dezember 2009 um 16:25)

  • es kommt immer auf den Angelstil an^^

    wenn du wie ich auf carp fischt dann braucht man(n) Karpfenrollen + Karpfenruten ..

    es ist nichts von beiden "wichtiger" deshalb sol man bei beidn auf gute qualität und Preis-Leistungsverhältnis achten.

    ich fische zwei Century- Fatboy Slim (handgebaut) je mit der Shinamo Aero technium XT Rolle
    und
    zwei Fox warrior XT ruten, je mit der Fox Stratos 12000E.

    sind weltgeile ruten und Rollen, super für jeden Drill.

    :cheers:
    Greets
    Christoph

    Rechtschreibfehler sind Spezialeffekte meiner Tastatur

    4 Mal editiert, zuletzt von Christoph (24. Dezember 2009 um 11:43)

  • Hi
    Also ich kaufe mir auch gerne mal was Gebrauchtes,
    aller dings sind das eher Spontanschüsse auf Ebay
    die sich im alleruntersten Preis berich befinden und
    ich somit wenig risiko fahre groß Geld im falle eines
    fehlkaufes zuverlieren.

    Was ich aber überhaupt nich gebraucht kaufen würde ist
    Elektronik sprich Bissanzeiger :bad


    Allerdings beforzuge ich es Neuware zukaufen


    Ich gebe für die Rute nicht mehr als 60 Euro aus
    für die Rolle hingegen gut das doppelte sprich 120 Euro

  • hallo

    ja, wenn du 60€/rute ausgibst, wie oft kaufst du dir neue Ruten ?

    wärs nicht besser einmal teure ruten + Rollen zu kaufen, die hast dann für immer?

    gruß
    Christoph

    Rechtschreibfehler sind Spezialeffekte meiner Tastatur


  • Na wenns mami bezahlt :D :D :D

    "Wer fischen will muss freundlich sein!"