ZitatOriginal von floste
Na wenns mami bezahlt
![]()
![]()
Na immerhin keine Shimano Exage! ):-P ):-P
*räusper*
Christoph bist du wirklich 14, óder hast du einen hammergutbezahlten Job?
Ach herje, ne Aero Technium hätt ich auch gerne.
Gruß, Jochen
ZitatOriginal von floste
Na wenns mami bezahlt
![]()
![]()
Na immerhin keine Shimano Exage! ):-P ):-P
*räusper*
Christoph bist du wirklich 14, óder hast du einen hammergutbezahlten Job?
Ach herje, ne Aero Technium hätt ich auch gerne.
Gruß, Jochen
@ Fehmarn Angler:
ja ich bin 14^^
und @ floste: nein mutti bezahlt nichts, wenn schon dann der Vater xD
Nein so is es nicht, ich mache gerade die HTL bulme, und bezahl meine Angelgeräte usw selbst oder bekomme sie zu besonderen Anlässen.Vielleicht wirds ja irgendwann mal was mit dem hammergutbezahlten job ^^. Hab aber gleich damit begonnen mich auf vier Marken zu spezialisieren und hab als ich mit dem Hobby anfing ( vor ca 3 Jahren ) schon sofort die besten ruten usw gekauft, weil es bringt nix wenn man einsteigerruten oder son zeug hat, das is nur "Geldverschwendung"! Besser gleich zum guten als so 0, 8, 15 Billigware gemacht von Kindern in irgendwelchen armenviertel, die dann 1 euro pro tag kriegen....
Ich hab nen megaklasse Kollegen, der mit mir verdammt viel zeit am see verbracht hat und mir alles genauestens erklärt und gezeigt hat, er hat mir auch zu ein oder anderem Drill verholfen.
und ja ne shimano Aero technium xt is welt gleich wie deine, nur die gefallen mir nicht
Liebe Grüße
Christoph
ZitatOriginal von Christoph
ja, wenn du 60€/rute ausgibst, wie oft kaufst du dir neue Ruten ?wärs nicht besser einmal teure ruten + Rollen zu kaufen, die hast dann für immer?
Hallo,
du willst uns doch nicht ernsthaft erzählen das du, besonders wenn du jetzt schon so´n Tackle hast, das für immer benutzten wirst!? Das haben schon ganz andere behauptet und die kaufen sich jedes Jahr neues Gerät.
Ich weiß ja nicht wie du mit deinem Gerät umgehts aber ich habe noch keine 60€ Rute wegen Verschleiß ausmustern müssen. Ich habe Ruten die nichtmal 60DM gekostet haben die ich schon seit 15Jahren benutze und da ist noch keine von kaputt - komisch Nach deiner Rechnung hätt ich mir da ja schon längst was Neues kaufen müssen.
Es ist schön für dich das du so hochwertiges Gerät hast, ich habe aber das Gefühl das du das eher zu angeben als zum angeln einsetzts, so wie leider viele in deinem Alter...
Ich selbst habe meine ersten großen Karpfen mit Combos gefangen die ca. 50DM gekostet haben, die Ruten setze ich immernoch zum Aalangeln ein. Die Ruten sind wahrscheinlich älter als du, jetzt frage ich mich nur wieviel länger eine Rute noch halten soll...
Back to Topic:
Eine Rute muss für mich zum Einsatzzweck passen und ich versuche immer so günstig wie möglich eine passende Rute zu finden. Ich habe zwar auch mehrere (u.a. 2 Sätze) handgebaute Karpfenruten mit Fuji-Komponenten und allem Schickimicki, aber darauf könnte ich auch verzichten, mir ist wichtig was die Rute kann und das sie meine Anforderungen erfüllt, da ist mir die Ausstattung, die Marke oder der Preis völlig Wurscht. Fürs leichte Karpfenfischen habe ich z.B. einen Satz Shimano Alivio Karpfenruten die haben im Angebot 30€ pro Stück gekostet und mit denen fische ich genauso gerne wie mit meinen teureren Ruten -> Sie bringen in ihrem Einsatzgebiet die gleiche Leistung, haben halt nur keine Fuji-Komponenten, Edelstahl Verzierungen oder ähnlich unnötiges Kram -> Schlicht, leicht und funktionell!
Wenn sie meine Anforderungen erfüllen würde und mir Gewicht und Material nicht wichtig wären würde ich auch mit 5€ Ruten angeln, das wäre mir egal. Meine Ansprüche sind auch von Angelart zu Angelart unterschiedlich.
Ich habe übrigens festgestellt das man im allgemeinen für Ruten nicht wirklich viel ausgeben muss, man bekommt ab 50€ echt super Ruten die sich von Modellen in der über 100€ Klasse nur noch in der Ausstattung und Verarbeitung unterscheiden aber nicht in den wichtigen Eigenschaften, auch für weniger gibt´s noch Ruten die absolut brauchbar sind, man muss nur Abstriche bei Gewicht und Optik machen, aber Fische fange tun die auch...
Mir ist übrigens in meiner ganzen "Anglerkarriere" noch keine Rute im Drill oder Wurf gebrochen! Defekte hatte ob verschuldet oder unverschuldet hatte ich schon in allen Preisklassen gleichermaßen... -> Ich denke ihr versteht was ich damit sagen will...
Bei Rollen sieht das bei mir ganz anders aus, da greife ich nur noch auf "bewährtes Material" zurück, entweder durch eigene Erfahrung oder durch die Erfahrung von anderen Anglern. Und da haben sich auch ein paar Markennamen rauskristalisiert die das mit den Rollen anscheinend besser drauf haben als andere. Und ich gebe für ne Rolle auch mal gerne etwas mehr aus als für ne Rute.
Aber auch da zählen die Anforderungen, für ne Angelart die ich nur "ab und zu" betreibe oder bei denen die Beanspruchungen nicht so hoch sind brauche ich keine superteure Hightech-Rolle. Ich versuche dann aber trotzdem eine möglichst gute Rolle für mein veranschlagtes Budget zu bekommen und lasse bei ner Rollenwahl gerne die oben genannten Erfahrungen einfließen zu lassen -> Und mittlerweile klappt das auch fast immer.
Übrigens kaufe ich, wenn sich die Gelegenheit bietet, Angelgerät auch mal gerne gebraucht, besonders hochwertigeres Gerät. Wenn man ne Rolle für unter 100€ bekommen kann die mal 400DM gekostet hat dann schlag ich da gerne mal zu wenn der Zustand gut ist. Man kann auch mal auf die Nase fliegen, aber ich habe größtenteils gute Erfahrungen und vorallem gute Preise bei Gebrauchtware "erfahren"... Man muss sich allerdings schon etwas auskennen.
Gruß
Lücke
Da kann ich lücke nur zustimmen.
Da ich auch noch nicht all zu lang im "Angelgeschäft" dabei bin hab ich mir auch erstmal eine Ausrüstung im unteren Preisniveau zugelegt. D.h. ich habe mich vom Stippen (billige 3m Stippe) zum Feedern (Sänger MP1 Heavy Feeder)+ Hechtangeln (billige Hechtsets) übers Posenangeln/Spinnangeln auf Forellen (billiges/einfaches Forellengeschirr) bis hin zum Karpfenangeln "durchgeangelt" und habe in jedem Gebiet erfahrungen gesammelt. Bevor ich mir überhaupt ne Karpfenrute zugelegt habe, hatte ich die Heavy feeder + eine Hechtrute ummontiert und damit auch sehr gut karpfen gefangen. Dann als mein Zielfisch fest stand habe ich aufgerüstet zu Karpfenangeln.
Ich finde es schwachsinnig gleich am Anfang in sehr teures Equipment zu investieren, da ich ja auch nicht genau wusste, was mir jetzt am meisten Spaß macht.
Bei mir waren Rute und Rolle eigentlich im Preis relativ gleich. Aber das werde ich in ein paar Jährchen bestimmt anders beurteilen.
Gruß
Chris
hi^^
@ luecke 3.0
weist du, meine erste Rute war ne vom preis her mittelklasse Balzer allround 80€ , mir der hab ich 1 monat gefischt, und wenig später hats sie beim Auswerfen in 3 Teile zerlegt -.- es hat sich dann herausgestellt das ein Materialfehler schuld war, jedoch bekam ich nie wieder mein geld oder eine andere rute.
danach hatt ich beschlossen mir das "bessere" zeug zu kaufen..
solange diese Ruten und rollen ( jetzt sind sie ja ziemlich neu) halten werde ich damit fischen, ich bin nicht so einer, dem das egal ist wenn die rute irgendwo im Graß liegt und der nächste fällt drüber^^
ich pass gut auf mein zeug auf und lass auch nicht jeden gleich ran. wenn ich jetzt noch probleme hab, fahr ich zum shop und ich bekomme dort solang ich die rechnung m. datum hab eine Garantie, dass ich sofortersatz bei materialfehlern bekomme..
wenn du sagst, du bist mit ner nicht so teuren rolle oder rute auch zufrieden und die verarbeitung passt, dann hab ich ja nix dagegen, ich wollt nur meine Meinung zum thema preisgeben;-)
Grüße
Christoph
moin zusammen,
ein wenig muß ich schon über die Diskussion schmunzeln und Ihr sollt es auch dürfen.
Ich denke, das ist so ein wenig wie mit dem Rotwein. Man muß ihn probieren. Der Preis von sagen wir mal 9,99 € je Flasche sagt noch lange nicht aus, dass der Wein in der Flasche besser schmeckt, als einer für 2,99 €.
Ja, ich weiß, Vergleiche hinken. Davon auszugehen, dass eine Rolle, die es für wenig Geld zu kaufen gibt, in Kinderarbeit produizert wird, oder meinetwegen auch eine Rute, ist genauso schwarz-weiß gemalt, wie zu meinen, dass teurere Geräte grundsätzlich ungeeigneter sind, als die Geräte im Niedrigpreissegment.
Ich habe zum Beispiel eine Balzer fibrex Universal 84, die ein Wurfgewicht von 40-100 g hat und 3,00 m lang ist. Ein tolles Teil zum Spinnfischen auf mittelschwere Raubfische, jedoch auch bestens geeignet für das "Blinkern" an der Ostee vom Strand aus und ich benutze sie sogar zum Feederangeln an Flüssen. Das Ding ist jetzt 25 Jahre alt und ich würde sie nie weggeben. Die Rolle an dieser Rute wird immer entsprechend der Angelmethode gewechselt.
Um es kurz zu machen. Prinzipiell ist für mich die Abstimmung zwischen Rute und Rolle das eigentlich Wesentliche. Niemals das Eine oder das Andere. Und schon gar nicht der Preis.
Gruß
Osmar
ZitatOriginal von Christoph
halloja, wenn du 60€/rute ausgibst, wie oft kaufst du dir neue Ruten ?
wärs nicht besser einmal teure ruten + Rollen zu kaufen, die hast dann für immer?
gruß
Christoph
Auch für 60 Euro gibt es sehr gute Ruten, die lange halten. Selbst für weniger Geld kriegt man recht gute Ruten.
Bin auf diesen interessanten Thread gestoßen. Sind doch schon ein paar unterschiedliche Meinungen dabei.
Bei mir gewinnt ganz klar die Rolle. Würde das Preisverhältnis bei meinen Combos auf ca. 65 : 35 bis 75 : 25 schätzen.
Es gibt wirklich gute günstige Ruten.
Ich kauf mir auch manchmal gebrauchte Artikel. Hab mir erst heuer im Spätsommer Shimano Baitrunner über ein bekanntes Internetauktionshaus ersteigert und bin sehr zufrieden mit den Rollen. Da war sogar Schnur drauf die eine sehr gute ist. Hab ich gleich draufgelassen.
mfg
Stefan
Zitatwenn du sagst, du bist mit ner nicht so teuren rolle oder rute auch zufrieden und die verarbeitung passt, dann hab ich ja nix dagegen, ich wollt nur meine Meinung zum thema preisgebenAugenzwinkern
Hallo Christoph,
ist ja alles gut, teures Gerät finde ich auch gut, kann man sich ja auch mal gönnen. Ist auch ein anderes Gefühl und ist auch schön wenn alles superexakt verarbeitet ist. Aber für mich ist ne 60€ Rute kein Billigkram das sofort gefahr läuft kaputt zu gehen und man muss sich auch nicht sofort 300€+ Ruten und Rollen kaufen so wie du. Es hört sich bei dir so an das nur teures Tackle was taugt und nur das lange hält und robust genug ist und das stimmt einfach nicht. Ich selbst habe noch keine Rute "geknistert", habe aber schon viele Ruten brechen sehen und das waren nicht alles "günstige" Ruten, im Gegenteil, ein Kumpel hat in den letzten Jahren bestimmt 15 Ruten durchgebracht, die meißten waren sehr teure Modelle, alleine 2 200€ Brandungsruten, 3 Matchruten zwischen 150 und 250€, Karpfenruten von 100-150€, u.ä., du siehst das teures Gerät auch nicht ewig hält! Ein paar Brüche sind mir auch völlig unbegreiflich und dürfen bei solchem Gerät einfach nicht passieren.
Ich habe aber auch nicht gesagt das günstiges Gerät besser ist, nur ist der Unterschied, besonders bei Ruten, nicht so groß das es die Mehrkosten rechtfertigen würde. Klar gibt es Unterschiede, von 10 zu 100€ ganz enorme sogar, aber von 100 zu 300€ sind die Unterschiede nur noch schwer in den Eigenschaften einer Rute zu erkennen. Glaube kaum das man da wenn man ein paar Ruten zu Vergleich vorgesetzt bekäme, die in die richtige Preikathegorie einordnen könnte wenn da kein Name und kein Preisschild dranklebt...
High End Gerät ist ne feine Sache aber ab einem bestimmten Preisbereich ist es für mich aber mehr "Statussymbol" als Angelgerät.
Gruß
Lücke