Wie fängt man Lachsforellen???

  • Kann mir nicht vorstellen,dass sich Forellen mit Boilies fangen lassen,ich denke das funktioniert nur bei Fischen,die ihre Nahrung einsaugen. Karpfen,Schleien,Waller,etc.

    Gruss,Christian.

    ASV-Wölfersheim e.V.

    Is mir egal,wer dein Vater ist. Solange Ich hier angel,geht hier keiner übers Wasser! :piep:

  • moin,
    also warst Du erfolgreich. Petri dazu. Trotzdem hast Du die Frage der Montage leider noch nicht beantwortet.
    Ich stelle mir vor, dass Du einen etwas größeren Haken verwendet hast und der Boilie etwa mittig auf dem Schenkel sitzt. Wenn Du dann schleppst, wird der Boilie routieren und das weckt die Neugier der Forellen.
    Oder liege ich da total verkehrt ?

    Einmal editiert, zuletzt von Osmar (4. Februar 2010 um 09:58)

  • Zitat

    Original von Osmar
    moin,
    also warst Du erfolgreich. Petri dazu. Trotzdem hast Du die Frage der Montage leider noch nicht beantwortet.
    Ich stelle mir vor, dass Du einen etwas größeren Haken verwendet hast und der Boilie etwa mittig auf dem Schenkel sitzt. Wenn Du dann schleppst, wird der Boilie routieren und das weckt die Neugier der Forellen.
    Oder liege ich da total verkehrt ?


    RISCHDISCH ;)

  • Zitat

    Original von Osmar
    moin steam9881,
    :D heißt jetzt "rischdisch", dass ich verkehrt liege oder dass ich richtig liege ?

    aber bitte jetzt rischdisch antworten !!


    man man man du nimmst es aber auch echt ganz genau :P

    so wie du das beschrieben hast hab ichs gemacht, oder besser gesagt mach ichs immer.

    hab ja erst vor kurzem angefangen und hab die ganzen tricks und kniffe noch nicht raus aber am Forellenpuff arbeite ich mit einem 6er hacken, ner einfachen posenmontage und berkley teig (captain america).


    das ganze form ich dann ""schaufelförmig"" so das durch das schleppen der gleiche effekt wie bei einem spinner entsteht.

    Auf diese art beißen dann nicht nur lachsforellen sondern auch regenbogenfo..

    die eigentliche lachsforelle gibts ja so nicht, werden nur mit einem speziellen futter gemästet ;) so das das fleisch die farbe annimmt.

  • moin,
    das hast Du gut beschrieben. Danke dafür.

    Naja, als Du Dein Posting eingestellt hast, wollte ich anfänglich schon schreiben, warum Du eigentlich danach fragst, wie man eine Lachsforelle fängt. Du hast es ja jetzt selbst beantwortet. Spielt keine Rolle ob Regenbogen- oder Lachsforelle.

    Im Übrigen. Du wirst auch am FoPu festgestellt haben und noch weiter feststellen, dass auch da viel probiert werden muß. Versuche mal das Ganze einfach mit einem Sbirolino, den Du sehr langsam schleppst und Deinem Boilie. Ich denke, der Erfolg wird nicht ausfallen. Nur hast Du dann eine wesentlich einfachere Montage zur Verfügung.

    Gruß
    Osmar

  • Die Anke wird mit Beta Carotin gefüttert, daher die Färbung des Fleisches.

    Die so genannte Lachsforelle ist trotzdem eine ganz normale Regenbogenforelle.
    Die nur unter den Namen "Lachsforelle" verhökert wird.

    Man könnte es auch anderen Fischen zum Füttern geben, in der aufzucht.

    Leben heißt auch Risiko, große Ziele, große Opfer, Garantien gibt’s nirgendwo.
    Keiner, ist besser als der andere, denn der Tot wartet aufjeden....

  • Hi,

    bei uns waren die Goldforellen immer ganz groß, ich finde es macht nix aus ob man jetzt mit einer Pose schleppt oder mit spiro oder auf grund es kommt immer auf den tag drauf und auf die stelle wo man angelt, mit viel pech sitzt man grad an dem tag falsch und der nachbar der wo letztes mal nix gefangen hat der fängt jetzt.

    Ich konnte die Forellen sowieso noch nie verstehen...machmal gab es tage das unser nachbar die gleiche montage hat wie wir alles gleich fängt und wir nicht dann fangen wir und er nicht...komische sache... ?-(

    Und gezielt umgangsprachlich auf verschiedene forellen zu angeln find ich schwachsinning, wenn sie beissen dann beissen sie halt....wenn nicht dann nich...

  • moin,

    Zitat

    Ich konnte die Forellen sowieso noch nie verstehen...machmal gab es tage das unser nachbar die gleiche montage hat wie wir alles gleich fängt und wir nicht dann fangen wir und er nicht...komische sache... verwirrt Und gezielt umgangsprachlich auf verschiedene forellen zu angeln find ich schwachsinning, wenn sie beissen dann beissen sie halt....wenn nicht dann nich...


    es gibt immer Gründe dafür, dass der Nachbar bei gleicher Montage fängt und man selbst nicht. Einer ist der, dass der Nachbar zum Beispiel ein paar Meter von Dir entfernt steht oder sitzt. Also eine andere Stelle am Gewässer. Oder angelt im Mittelwasser und Du nicht. Oder wenn er dann auch eventuell näher zum Ufer hin angelt, da wo die Forellen nach einem natürlichen Köder trachten, wird er an diesem Tage erfolgreicher sein.
    Aber das kann auch selbstverständlich auch umgekehrt sein.

    Das gezielt Angeln auf eine spezielle Forellenart ist gar nicht so "schwachsinnig". wie es sich zunächst anhört. Aber am Forellenpuff sollte man dann schon wissen, womit die Forellen gefüttert werden. Dann macht das gezielte Angeln mit entsprechendem Köder eventuell schon Sinn.

    Genau dass herauszufinden, warum es so ist, wenn der Nachbar Erfolg hat und ich nicht, kann den Angeltag interessant machen. Man probiert die Stelle oder schaut einmal genau hin, was der Nachbar wirklich macht. Das wäre jedenfalls mein Rat dazu.

  • Zitat

    Original von Osmar
    moin,


    es gibt immer Gründe dafür, dass der Nachbar bei gleicher Montage fängt und man selbst nicht. Einer ist der, dass der Nachbar zum Beispiel ein paar Meter von Dir entfernt steht oder sitzt. Also eine andere Stelle am Gewässer. Oder angelt im Mittelwasser und Du nicht. Oder wenn er dann auch eventuell näher zum Ufer hin angelt, da wo die Forellen nach einem natürlichen Köder trachten, wird er an diesem Tage erfolgreicher sein.
    Aber das kann auch selbstverständlich auch umgekehrt sein.

    Das gezielt Angeln auf eine spezielle Forellenart ist gar nicht so "schwachsinnig". wie es sich zunächst anhört. Aber am Forellenpuff sollte man dann schon wissen, womit die Forellen gefüttert werden. Dann macht das gezielte Angeln mit entsprechendem Köder eventuell schon Sinn.

    Genau dass herauszufinden, warum es so ist, wenn der Nachbar Erfolg hat und ich nicht, kann den Angeltag interessant machen. Man probiert die Stelle oder schaut einmal genau hin, was der Nachbar wirklich macht. Das wäre jedenfalls mein Rat dazu.

    Manchmal ist es ja genau umgekehrt...er fängt nix und ich fange....Mir gefällt das eigentlich nicht mehr, ich geh da sowieso nicht mehr hin, wenn ich angen gehe wil ich auch ein wenig relaxen, in einem Forellenpuf ist es eigentlich hektik pur...jeder versucht die meisten Fische rauszuholen,das blöde ist auch zu 99% weiss man beim drill was man hat an einem anderen Gewässer ist es auch die Spannung was man tatsächlich gefangen hat....

    Naja jeder wie er das mag....ich halt nichts mehr von Forellenpufs...aber wie gesagt das ist meine eigene Meinung....

    Der Thriller-Driller!

    Einmal editiert, zuletzt von Tolga210 (9. März 2010 um 11:03)