Angelmöglichkeiten für behinderte Menschen

  • Hallo Rotbarsch!

    Sag´ mal, was ist los mit Dir?

    Wieso teilst Du so aus???

    Aus meiner Sicht sind hier ausschließlich sachliche, durchweg freundliche und manchmal auch kooperative Beiträge gekommen. Nicht jeder ist im Thema drin - aber das war doch klar. Und wenn bei dem ein oder anderen Unsicherheit durchschimmert - dann halte ich das für normal, irgendwie sind Angler ja denn auch ein kleines Abziehbild der Gesellschaft.

    Eins möchte ich aber klar stellen: Auch wenn Du vielleicht bloß einen schlechten Tag hattest - die Schreiber einzeln abzuwatschen und zum Teil richtig von der Seite anzumachen ("angelgeil" als Beispiel) ist absolut nicht unser Stil und zumindest ich für meinen Teil möchte so etwas nicht dulden.

    Du bist dran.

    MAX

    • Offizieller Beitrag

    hm..


    .. keine ahnung warum er so "kratzig" wird und
    um sich haut als sei er durch uns kollegen benachteiligt ..


    .. fakt ist er kennt deffinitiv die morastigen uferregionen in meiner gegend NICHT
    und weiss nicht, dass da selbst normal sterbliche nicht unebdingt entlang laufen und sich den morast in die gummistiefel laufen lassen..

    .. ich hab kein problem damit dass ich einem gehbehinderten
    seinen angelkram bis ans ufer schleppe oder den angelplatz samt
    angeln aufbauen; montagen fertig machen; futter-anmischen und
    futter einwerfen erledige, wenn der betreffende es selbst, durch
    die lahmen flügel nicht mehr kann und meine hilfe auch möchte ..

    .. das praktizieren wir hier schon seit jahren, weil auch leute über 70ig mitangeln und
    da ist eben das eine oder andere handycap gegeben..

    .. das stört jedoch keinen und da hilft jeder mal; auch wenn man dafür
    das eigene angeln im wettkampf mal eben einstellen muss.. ;)


    .. was mich stört ist, wenn man vorraussetzt, dass ein verein mangels
    geeigneter plätze und mangels geld, keine zusätzlichen
    "aus-dem-auto-rauß-angel-plätze" schaffen kann und
    sich die fußkranken nicht an den geeigneten plätzen angeln wollen,
    sondern sich beschweren.. :rolleyes:

    .. keiner kann die welt zu-betonieren, jeder muss
    sich flexibel anpassen und nach seinem "können" die umwelt "benutzen"..


    .. kleine übersicht "meiner" vereinsgewässer:

    .. Teich A .. ca 70m direkt am geteerten feldweg.. rollstuhlangeln leicht möglich
    .. Teich B .. Betonfläche 5x 10m direkt aus dem auto rauß ist das angeln möglich
    .. Teich C .. ca. 5 m harte ebene rasenfläche vom auto-abstellplatz bis ufer (3 ähnliche angelstellen sind dort vorhanden)
    .. Teich D .. mind. 30m durch weichen sand und mannshohes schilf.. da angeln auch selten diejenigen, welche nur zu faul zum laufen sind ;)
    .. Teich E .. ca. 70m über eine durchweichte vieweide mit meist 40-80 Rindviechern; wird eigentlich nur von der jugend benutzt, weil IM Dorf gelegen..

    Drepte (Kanal) ..
    - der ganze sielkopf ist asphaltiert; parken direkt am angelplatz möglich (auf ca. 80m breite) ;
    - zweite gut zugängliche stelle beinhaltet ca 10m durch mal mehr oder weniger hohes gras; dafür fester, fast ebener boden bis ans ufer..
    - 3ter angelplatz 8m vom auto rauß bis ufer; weicher boden ( moos / gras )
    ist aber zu meistern.

    .. alle anderen leicht zugänglichen angel-stellen sind an brücken oder von vordeichen eingerahmt; dazwischen befinden sich etliche wassergräben, wobei die wiesen dazwischen als vieweiden genutzt werden..
    .. viele be- und entwässerungsgräben, uferregionen, welche auch mal unter wasser stehen; viel rindviecher die nicht gerade ebene böden hinterlassen oder mannshohes schilf hinter mehreren bewässerungsgräben..
    .. typisches vor-deich-land eben.. nass, löchrig und oft zu weich und tief für kurze gummistiefel ;)

    .. ist nur mal so als übersicht gedacht..


    .. bisher gab es keine probleme, egal ob der 90ig jährige Opa
    mit völlig kaputten knieen, oder der lauffaule kollege mal nen platz driekt neben dem auto haben wollte..
    .. plätze sind fast an jedem gewässer vorhanden ;)


    .. die version, 2 pfosten ins wasser, bretter drüber und fertig ist der rollstuhl-angelplatz; das kannst du getrost vergessen :(

    .. wenn ein verein solche stege baut, dann müssen die bestimmte
    auflagen erfüllen und sind in jedem fall zu pflegen; schon alleine wegen
    eventueller versicherungs-ansprüche dritter an den verein..

    .. so einfach gehts leider nicht.. :rolleyes:


    .. ABER! ..

    .. wenn ein stark gehbehinderter in den verein eintritt und
    man anhand seines wesen zu einer angel-freundschaft kommt;
    dann dürfte sich auch ein weg finden
    ( trotz natur- / landschafts- / vogel- / kröten-SCHUTZ gebieten), dass
    man eine weitere angelstelle einrichtet..

    .. material; manpower; maschinen dergl. kriegt man irgendwie
    privat organisiert und durchgeführt; auch wenn der verein
    kein geld dafür zur verfügung stellen kann ;)


    .. versteht das bitte nicht falsch,
    wenn es nötig ist oder einen sinn macht pack ich gerne mit an ..
    .. widerum betonier ich aber keine Ufer sinnlos, wenn
    kein bedarf dafür besteht / angemeldet wurde ;)

    _____________________________________

    Anmerkung:

    .. deinen wunsch nach mehr unabhängigkeit von deinem fahrbaren untersatz, die kann ich gut verstehen
    ( mein neffe sitzt seit er denken kann im rolli)
    .. sein größter stolz ist ein elektro-gokart mit dem er trotz
    seiner behinderung über die feldwege "prackert", dass es nur so staubt
    ( läuft bis 70km/h und hat onkel gebastelt )

    .. vielleicht ist die zeit reif für ein umgebautes Quad ?
    .. die hier waren auf anhieb über google zu finden:
    http://www.woodstar.se/
    http://www.quadportal.com/
    http://www.rollpower.ch/ort/stuhl.cfm?…UHL&dienstid=25
    http://www.all-in.de/nachrichten/al…;art2763,334922

    .. nur einige beispiele dafür, dass sich vorhandene technik
    für allerlei probleme umgestalten lässt..

    .. wenn du erzählst, dass sich ganze rolli-fahrer-sport-teams in deiner nähe
    befinden, dann müssten sich da auch mehr leute für begeistern können und
    zusammen ist so ein quad besser nutzbar; leichter zu realisieren und einfacher zu unterhalten..
    Bsp.: 4-6 rolli-fahrer die sich ca. 2000 - 6000 € teilen und sich ein quad anschaffen..

    .. du kannst deine arme doch voll nutzen; also brauchst du nur nen umbau
    dahingehend, dass deine beine während der fahrt dort angeschnallt werden,
    wo du etwas gegendruck für den hintern brauchst; damit
    hast du auch genug halt für die fahrt über stock und stein ;)

    .. hier fahren motorradfahrer trotz verlust von arm oder bein und der umbau hat sich schnell amortisiert..

    .. also dürfte so eine flexible 4-rad-kutsche auch nicht wirklich ein problem sein, wobei
    die anschaffungskosten bei einem quad von vorn-herein billiger sind als die für ein moped ;)

    .. durch deine behinderung bekommst du sicher eine ausnahme-genehmigung für das befahren, der ansonsten gesperrten uferwege / -regionen..
    .. platz für eine aus-klapp-bare sitzplattform und den ganzen angekram bietet so ein quad allemal und mit den ballonreifen kommt man fast überall durch ..


    gruß rüdl

  • Hallo Leute,
    das Thema ist etwas an mir vorbeigegangen, obwohl es mich aktuell auch betrifft -> Nein, ich hab keine Behinderung, aber ich baue gerade mit einem Kumpel zusammen ne Behindertenangelstelle für einen meiner Vereine.
    Ich hab mir jetzt auch nicht alle Beiträge durchgelesen, gebe aber trotzdem meinen Senf dazu.

    Also bei uns gibt´s sehr viele "behindertengerechte" Angelplätze, die sind auch oft offiziell -> d.h. wenn dort einer angelt und ein "Behinderter" möchte dort angeln muss der Platz geräumt werden.
    Bei uns sind aber abgesehen davon die Gewässer alle sehr gepflegt und viele Angelplätze sind eben und lassen sich auch direkt mit dem Auto erreichen.

    Die offiziellen Behindertenstellen braucht eigentlich keiner und ich habe auch noch niemanden am Gewässer gesehen der die gebraucht hätte -> M.E. hat es eher was mit Publicitiy zu tun (der Verein bekommt nen Zeitungsbericht und kann auf der Homepage "angeben"), vornehmlich sind die Stellen wohl für ältere Angler gedacht die nicht mehr gut zu Fuss sind.
    Die Stelle an der ich gerade baue soll sogar blindengerecht werden -> da gibt´s richige Vorschriften für, wieviel grad Neigung die STelle haben darf wie das Geländer auszusehen hat, usw.... :piep: Ich sag mal so, wir halten uns da "grob" dran... ;)
    Hier mal ein Beispiel wie eine unserer Stellen aussieht: KLICK
    Und hier in der Galerie geht bitte auf "Gewässer" und dann "Schwarzer See": KLICK

    In meinem anderen Verein geht´s da nicht so "luxuriös" zu, da ist ne Behindertenangelstelle einfach ne ebene Stelle mit nem improvisiertem Geländer, aber es funktioniert genauso gut.

    Gruß
    Lücke

  • Hallo lluecke3.0

    Find ich sehr gut das es so ein Arragenent bei euch im Verein gibt .
    Wie schon geschrieben brauch man keinen Benz wenn ein Trabi reicht .
    Den Petrijüngern , die nachfragen wo ich angeln könnte und wie die Stelle augestattet sein sollte , sage ich nur zum praktischen Verständniss :
    Stell einen Küchenstuhl auf eine schiefe Ebene - setz dich ohne dich mit den Händen abzustützen und heb kurz die Beine vom Boden .
    Wenn es bequem ist und du nicht umkippst ist der Platz OK .
    Stell Dir vor ein älterer Angler oder Rollstuhlfahrer sässe mit leichtem Übergewicht und soll dann mit dem Kescher hantieren . Was passiert wenn sich dann noch die Stuhlbeine oder die kleinen Räder des Rolli in den losen Boden drücken . Einfach Bums !
    Also reicht eine zumutbare Anfahrt , eine feste ebene Fläche und für unsichere unter den Anglern eine Waagerechte Planke als Geländer ,
    Mit freundlichen Grüssen , Rotbarsch

  • Hallo Max
    Gail = Super OK = Angelgail = Angelbegeistert .
    Der Ausdruck Gail ist von meinem Enkel übernommen denn die Jugend spricht so über positive Erlebnisse usw.

    Austeilen ? Sorry wenn es so herüber kam .
    Das ist und war nicht meine Absicht . Nochmals Sorry .

    Einige Bemerkungen , klar weil die Kollegen nicht im Thema sind bzw. sich bisher keine Gedanken dazu gemacht hatte ,waren nicht gerade gut .

    Glücklicherweise die Minorität im Forum . Hät besser nichts dazu gesagt .

    Hätte ich als Forumsmitglied direkt , ohne deine freundliche Hilfe als Themenstarter, danach gefragt wären vielleicht keine Bemerkungen wie z.B. :
    Und was das alles kostet o.ä. gefallen .
    . . .gibt doch nur ein paar die angeln wollen . . .
    Die "paar" machen erst keinen Versuch weil ,wie in Duisburg -MH - OB whnsinnig viele Möglichkeiten vorhanden sind .
    Ich bin nicht empfindlich obwohl man als Behinderter , egal welcher Behinderungs-Grund vorliegt ,einer gewissen Randgruppe zugehört und oft , bewusst oder unbewusst , auch so behandelt wird .
    Werde versuchen mich der Etikette an zu passen .
    Mit freundlichen Grüssen , Rotbarsch

  • Hi Duisburger - Pannenbäcker
    Um die Schlepperei geht es eigentlich nicht .
    Die Einkaufstaschen auf Rädern kann man leicht mit einer längeren Deichsel versehen und hat dann Rollstuhl mit Anhänger .

    Die Sechs Seen Platte : X mal führt ein Weg direkt am Ufer entlang nur durch einen Stacheldraht ist die Zufahrt verwehrt .

    Und am Modellbootshafen würdest Du auch nicht angekn wollen .

    . . .lächeln , Euer Motzki

    Einmal editiert, zuletzt von Rotbarsch (14. Dezember 2010 um 21:02)

  • Hi Duisburger - Pannenbäcker
    Um die Schlepperei geht es eigentlich nicht .
    Die Einkaufstaschen auf Rädern kann man leicht mit einer längeren Deichsel versehen und hat dann Rollstuhl mit Anhänger .
    Sieht wohl zum lachen aus doch ich sehe mich ja nicht da mit .
    Hat in Holland jahrelang geklappt vom Autoparkplatz zum Teich , See oder Kanal zu gelangen .
    Aber , es gibt dort eben mehr beschilderte "Hengelplaats vor Invalliden" als in meiner Heimat .
    Fragt man beim Stadtverband bekommt man abschlägige Info`s .
    Soll mal da oder da probieren .
    Beim Wedauer FV soll es möglich sein . Doch mal probieren ob es klappt geht nicht so einfach .
    Aufnahmegebühr und Jahresbeitrag bezahlt und der Platz entspricht nicht den Bedürfnissen . Auch wenn ich noch so anspruchslos wäre .
    Zumal ich gern allein kommen und wieder "gehen" nöchte wie es mir gefällt .


    Die Sechs Seen Platte : X mal führt ein Weg direkt am Ufer entlang nur durch einen Stacheldraht ist die Zufahrt verwehrt .

    Und am Modellbootshafen würdest Du auch nicht angekn wollen .

    Und die Rheinufer hab ich beidseits von Emmerich bis D´Dorf abgesucht .
    Es gibt zwei Stellen die bei Normal Wasserstand beangelbar sind . Alsum an der Sinterei und gegenüber Natorampe Binsfeld-Baerl .
    Sieht echt bescheiden aus


    Mit freundlichen Grüssen , Rotbarsch

    PS : Hätte der Autor von "Angeln im Ruhrgebiet" und "Angeln an Flüssen und Kanälen" daran gedacht so hätte Markus Büteföhr das in sein Manuscrypt eingeflochten .
    Nun könnte er ein neues Büchlein herausgeben .

    . . .lächeln , Euer Motzki

    Einmal editiert, zuletzt von Rotbarsch (6. März 2012 um 16:17)

  • Hallo und Danke für den Bericht .

    Hab wohl auf die wenigen ünüberlegter Aüsserungen verschärft reagiert .
    Deshalb auch mein Frust weil in den ganzen Jahren sich nichts auf dem Behindertensektor ,wo nichts zu verdienen ist , geändert wurde .
    Und nur zur freundlichen Info .
    Selbst nach Fünfunddreissig Jahren hab ich mich bis heute nicht mit meiner Querschnittslähmung abgefunden .
    Bei jeder kleinen Tätigkeit über Kopfhöhe jemanden bitten müssen frustet .
    Wenn ich dann , bin angelgail , die schönsten Gewässer sehe und nicht mit dem scheiss Rollstuhl heran kann . . .
    Es gibt schlimmeres auf der Welt !

    Kennst Du den ?
    Was ist schwarz und sitzt auf der Bettkante ?

    Mit freundlichen Grüssen , Rotbarsch

    Querschnittsgelähmter nach einem Zimmerbrand .

  • Hallo Rotbarsch,

    bin zwar nicht so behindert wie Du, kann Dich aber verstehen.
    Das Problem ist doch, daß nicht jeder Angelplatz so umgebaut werden kannund eigentlich aus Landschaftsschutzgründen auch nicht soll.

    Alternativen für Behinderte sollten aber schon geschaffen werden, aber dann kommen diese üblichen Generalvorschriften nach dem Motto 100 % oder garnicht.
    Das macht es dann echt schwer.

    Aber: Wir- und da beziehe ich mich mit ein- schaffen es heutzutage ja nicht mal Selbstverständlkichkeiten zu vermitteln wie -Angelplatz aufräumen, keinen Müll hinterlassen u.ä. .
    Wenn Du mal durch den Pott fährst und überall den MCD... Müll auf den Strassen siehst, verstehst Du, was ich meine.
    Das sind dann wahrscxheinlich auch die Typen, die an einem Angelplatz dafür sorgen, daß in 1000 Jahren Archäologen die Frage aufwerfen, wo der Zusammenhangt zwischen einem Gewässer und Hunderten von Bier- oder Maisdosen ist. ( Kultstätte, rituelle Handlungen ?? )
    Am Rhein Herne Kanal oft genug beim Angeln und bei Spaziergängen selber gesehen und erlebt.

    Karl-Heinz

    für Schreibfähler hafftet meine Tastatur
    :angler:

  • Hallo,
    wie gesagt gibt´s bei uns viele Möglichkeiten für "eingeschränkte" ANgler, finde es auch gut das ich jetzt mal endlich einen kennengelernt habe der auch wirklich im Rolli sitzt, denn bei uns hab ich noch keinen getroffen. Deswegen ist bei uns auch eigentlich überhaupt kein Bedarf, aber das ist ja wieder ne andere Geschichte... :rolleyes:

    Allerdings gibt es auch Gewässer bei denen es einfach unmöglich ist ein behindertengerechtes Angeln zu ermöglichen -> Zu weit ab vom Schuss, keine Infrastruktur, pachtvertraglich unmöglich oder der Aufwand würde sich nicht rechnen. Das sind dann wirklich Gewässer die selbst für uneingeschränkte Angler schwierig sind, wenn nicht sogar gefährlich. Da würde ich mit Sicherheit keinen Rollstuhlfahrer, Blinden oder auch gebrechlichen Senioren ranlassen auch wenn er noch soviel Selbstvertrauen hat!
    Aber bei uns kann sich wirklich keiner beschweren, allein über 70km Kanalstrecke die fast über die gesamte Strecke beidseitig befestigte Wege und Plätze hat. Wenn sich dann doch jemand mal beschweren sollte hab ich auch keine Berührungsängste.
    Ich bin mal gespannt was es bei der Endabnahme der ANgelstelle gibt, vorallem weil wir diesmal nicht die Mittel zu verfügung haben wie bei der ersten Stelle -> Ich schätze die "Fachleute" werden nicht so begeistert sein wie bei der ersten Stelle -> Es ist auch kaum möglich die Vorgaben einzuhalten weil sonst alles in kürzester Zeit absacken würde. Finde es auch etwas übertrieben das die Neigung bis aufs Grad genau und das Geländer und ein Kantenstein (als Wegrollschutz) auf den mm genau vorgegeben werden -> armes verbürokratisiertes Deutschland... :rolleyes:

    Gruß
    Lücke

  • moin,
    ich hatte mich ja schon zu diesem Thema geäußert. Aus meiner Sicht ist es unbedingt notwendig hier ganz sachlich zu bleiben und Emotionen, auch wenn diese natürlich immer im Spiel sind, bei Seite zu lassen. Unter http://www.global-help.de/statistisches-…-20050603.shtml gibt es ein m.E. sehr gutes statistisches Material zu Behinderten in Deutschland.

    Ich kenne auch einige körperlich behinderte Menschen und habe regelmäßigen Kontakt mit solchen Menschen. Die meisten von Ihnen wollen nicht wie Behinderte behandelt werden und verlangen auch keine "Sonderbehandlung" ( es fiel mir jetzt kein anderes Wort ein). Unter diesen Menschen sind auch Angler. Einige in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt und auch sehr stark eingeschränkt. Keiner von diesen hat mir gegenüber je zum Ausdruck gebracht, dass es zwingend erforderlich wäre für sie besondere Angelstellen einzurichten. Sie leben ihr Leben und wissen, dass es Dinge gibt, die sie aufgrund ihrer Behinderung nicht tun können. Das ist, wie sie selbst äußern sehr bedauerlich, jedoch eben oft nicht zu ändern.
    Schaut man sich die Statistiken einmal an, relativiert sich die eine oder andere Emotion, die hier entstanden ist.

    Wie schon einige hier vorweg es bereits geäußert haben, sind die Bedingungen auch für nichtbehinderte Angler oft schon schwer genug. Der Normaloangler muß sich auch damit abfinden, nicht überall angeln zu können, wo er es gerne möchte. Für den Angler wird keine Gemeinde, keine Stadt nur damit er sein Hobby bequem oder bequemer ausführen kann, barrierefreies Angeln ermöglichen.
    Jeder Angler, der also einen behinderten Angelfreund zur Seite hat, wird diesem helfen. Wo ein Wille ist, ist bekanntlich auch immer ein Weg. Jeder behinderte Mensch weiß, dass er in bestimmten Maße auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Von daher würde ich jedem angelinteressiertem Behinderten auch raten, unbedingt einem Verein beizutreten und somit auch mit Hilfe rechnen zu können.

    Viel wichtiger für unsere behinderten Mitbürger ist meiner Ansicht nach, dass diese ungehindert am ganz normalen gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, also zu Ämtern , zum Krankenhaus, zur Post etc. und auch in Gaststätten , Kaufhäuser, Läden etc. p.p. gelangen.

  • Hälle Lücke
    So wie Du es sagst trifft es den Nagel auf den Kopf .
    Die §en .
    Alles was ich in den Jahren gebaut hatte, ob die Auffahrt ins Mobilheim , die Zufahrt ins Haus oder nur der Gartenweg auf dem Grundstück entspricht nicht der Norm .
    Habe es doch für mich geschaffen und bin damit zufrieden .
    Und zu eurem Projekt : besser ein leichtes Gefälle vom Wasser weg als umgekehrt . Auch das Sitzen mit leichter Rücklage ist angenehmer .
    Würde der Boden nicht versiegelt spült der Regenschauer die Erde in den Teich und gefährliche Rinnen könnten entstehen .
    Da gebt ihr euch solche Mühe und dann wird wie üblich kritisiert .
    Gruss Rotbarsch

  • oh oh heißes Eisen...
    bei diesem Thema meine erste Wortmeldung hier im Forum, ob das gut ist
    Motzki ist wohl z.Z. besser bezeichnend als Rotbarsch...
    allem Geschreibe vorweg, am Mittwoch hat mir ein Halswirbel den Ball aus der Hand geschnappt. Solltest Du also Mittwochs mal in Fürstenwalde sein, ich erklärt Dir den Weg.
    Es ist, ob wir es wahr haben wollen oder nicht, nicht ALLES machbar.
    lies Osmar seinen objektiven Beitrag, ob Du willst oder nicht!
    Nein, um Dir die Chance zu geben gleich Oel aufs Feuer zu schmeißen ich sitz bis jetz nur zum Basketballspielen im Rolli. Aber wer weiß...
    Und sorry, Die die ich nun dadurch kenne und Angelgail sind, krauchen wenns schlimm kommt auf allen Vieren zur Angelstelle.
    Davon abgesehen, haben wir ne Stadt(rolli)behindertenstelle, naja, für Sportler wie Du und ich gibt es Stellen die u.U. erreichbar sind.
    Bleib nicht härter als notwendig. Matze

  • Hi Matze
    Klar , wenn Du alle Beiträge dazu gelesen hast ,kannst Du vielleicht meine Überreaktion verstehen .
    Vor dreissig Jahren bin ich Böschungen zum Wasser heruntergefahren und dann hab ich am Schluss mit Hilfe meines Schwager "Schubkarre" gemacht .
    Hatte Arme wie Baddybuilder ohne Produkte gegessen zu haben .
    Die mit über sechzig Lenzen mit Dir richtig BB spielen kann man doch an einer Hand abzählen .
    Verständlich das ein Fussgänger ,der auch nicht nur mal so zum Spass im Stuhl sass ,nicht weis wie der Boden geschaffen sein MUSS . Auf hartem Ufergrund ein paar mal vor -zurück und die Lenkräder haben sich so eingegraben das nichts mehr geht .
    Von Sitzhaltung nach vorn geneigt brauch ich Dir dann nichts erzählen .
    Nur ein klein bisschen Gefälle hab ich genügend gehört .
    Kennst ja richtige Rollifahrer und was sein muss .
    Es ist wie es ist und wird nicht besser weil man älter wird .
    Tschau , Rotbarsch
    Hab mich ja entschuldigt. Einige meinten es echt Gut haben aber verständlicherweise keinen Plan .

  • -Zitat:
    Ist mir auch reichlich schnuppe wenn es Angelmöglichkeiten im Sauerland geben sollte oder im schönen Niedersachen ,Hamburg usw.
    Bin hier in DU und Umgebung .
    D***
    Hallo Rotbarsch, am Hennesee gibt es zwei geteerte Wege, die direkt in den See führen und von den hiesigen Bootsanglern benutzt werden. Die sollten eigentlich auch von einem Rollifahrer bemnutzt werden können. Zur Zeit ist der See aber zugefroren und auf dem Weg ca. 40cm Schneedecke.

    • Offizieller Beitrag

    Rotbarsch,

    Zitat

    Der LSFV S-H betreibt mit Nachdruck die Schaffung von Angelplätzen für gehbehinderte Menschen. Entsprechende Plätze sollen am Nord-Ostsee-Kanal sowie am Gieselaukanal geschaffen werden. Die ersten Montagen könnten dort schon im kommenden Jahr ausgeworfen werden.


    Quelle--Forum des LSFV S-H.

    ich hoffe,das ist eine erfreuliche Nachricht für dich.
    Wenn die Plätze fertig sind,mache ich mal ein paar
    Fotos.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • petri heil
    auch ich bin auf der suche nach einen angelplatz den ich mit dem rollstuhl erreiche,bis heute hab ich am unteren niederrhein
    nichts gefunden,ich suche einen platz den ich allein erreiche
    brauche noch keinen aufpasser (begleitperson) der mir hilft die maden aufzuziehen,aber wenn ihr einen platz kennt wäre ich euch dankbar
    für die info,wenn noch der ein oder andere sich mir anschließen
    würde wäre das auch nicht schlecht
    mfg erolly

  • Hallo erolly!

    Nicht einfach zu beantworten, wie Du dem Thema (wenn du es komplett gelesen hast) wohl auch entnehmen kannst.

    Am 13.01.2010 schrieb ich:

    Zitat

    Original von einssiebzig
    Dem ... Fragesteller möchte ich zunächst einmal antworten, dass ich selbst auch nur einen Bruchteil der Duisburger Gewässer kenne und nutze. Die von ihm angesprochene Sechs-Seen-Platte wartet zumindest mit ebenen Rundum-Wegen auf, die sicherlich mit Rollstühlen befahrbar sind. Auch gibt es hier und da Stege, von denen das Angeln "zu ebener Erde" möglich ist, auch handelt es sich um gar nicht so schlechte Fangstellen. Dazu kommt eine vergleichsweise günstige Jahreskarte zu 60,- €.
    MAX

    Mehr Erkenntnisse habe ich bis heute nicht, aber die Räumlichkeit Duisburg / Niederrhein empfiehlt sich ja evtl.

    Hier Infos zur Sechs-Seen-Platte

    Schau einfach mal, und melde Dich, ob das ein Tipp war.

    MAX

  • petri heil All

    ich wollte das thema noch mal aufgreifen

    ich frage mich wo all die behinderten sind und ob das alles ist,

    ok das mit dem herrichten eines solchen angelplatzes mag vielleicht

    etwas kosten, aber mit etwas geschick wird so etwas doch zumachen

    sein,gibt es nicht auch dafür zuschüße für den verein,ich weis es nicht

    natürlich gibt es auch behinderte den man es nie recht machen kann,

    auch bin ich der meinung das der ein oder andere behinderte seine

    erfahrung mal mit teilen könnte, wie man ihm geholfen hat oder

    auch nicht ,dort wo ich jetzt angel ist es nicht gerade behinderten

    gerecht aber man hat mir versprochen sich etwas einfallen zulassen

    damit ich besser ans wasser komme was ich schon sehr positiv

    bewerten kann auch bekomme ich die hilfe die brauche wenn

    ich danach rufe auch darf ich z.b fast ganz ans wasser mit dem auto

    fahren so das mein weg nur noch 20 meter sind und die anderen

    müssen laufen


    perti heil

  • hallo, gemeinde

    ich bin zwar nicht organisiert, aber ich kenne ein gewässer was mit den rollstuhl und oder ähnlichen gut erreichbar ist. ein künstlich angelegter teich mit etwa (schlecht zu schätzen) 5000-7000qm vielleicht auch nen bissl mehr. man kommt mit den auto bis etwa 20 m ran und rundum ist ein guter weg mit bänken(aber auch bäume) am wasser. es ist der rasenteich in ohrdruf(12€ tageskarte) aber auch am stausee heyda gibt es die möglichkeit, gleich hinterm hotel, neben der staumauer als behinderter(e) zu angeln.

    soweit aus thüringen


    petri heil

    gruß kay :cheers: