Regenwürmer jagen

  • Also ich finde das man sich das Geld für die Regenwürmer oder Tauwürmer
    sparen kann
    einfach an einem Sommerabend um 11 bis 12 uhr mit einer verdunkelten Lampe über den Rasen gehn..
    Da hängen die dann zur Hälfte auf der Graß.
    Und es sind keine Kleinen...! :gut durchschnitt so 15 cm
    Wir haben an einem Abend über 60 Stück gefangen..
    Es is zwar nich ganz einfach weil sie sehr schnell sind
    aber... es macht Spaß :D

    ich denke viele von euch kannten das mit dem Würmer jagen schon aber
    für die die es nicht kannten vllt ein guter Tip :D

    Also viel Glück

    LG Philipp

    3 Mal editiert, zuletzt von Poster (16. Februar 2010 um 20:15)

  • Wenn ich Würmer brauche dann grabe ich in mein Garten einfach den Komposthaufen um ! Da finde ich immer genug !
    Und im Winter geh ich Würmer kaufen !
    Sogar Watt- und Seeringelwürmer grabe ich oft selbst ! Kann man gut Geld bei sparen wenn man überlegt das son Wattwurm 20ct./stk. kostet und was man so beim Brandungsangeln verbraucht da lohnt das schon !
    MfG Sascha

  • So etwas ähnliches hab ich auch schon anderweitig gesehen.
    Da wird ein Knüppel in den Boden gerammt und man schlägt mit nem anderen Knüppel dagegen.

    Man könnte theoretisch auch in einen Besenstiel lauer Kerben sägen und dann kräftig mit einem anderen Stock über di eKerben hin- und herreiben, so dass diese Knarren entsteht.

    Üder wie bei diesen 'Rasseln' zum Drehen, wo eine Holzzunge an einem Holzzahnrad entlang knattert.

    Das Ganze könnte man dann auch mit einer Metallstange bauen.
    Sollte nicht allzu schwer sein.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Zitat

    Man könnte theoretisch auch in einen Besenstiel lauer Kerben sägen und dann kräftig mit einem anderen Stock über di eKerben hin- und herreiben, so dass diese Knarren entsteht.

    Hi Udo :)

    Genau so hat es ein Bekannter von mir gemacht, nur mit einem alten Stiel von nem Spaten,
    weil der dicker ist und man bessere treppenförmige Kerben reinsägen kann.
    Zudem hat er ihn von unter mit nem 10mm Holzbohrer aufgebohrt und eine 40cm
    lange Metallstange eingeklebt (2K-Kleber).
    Ich hab das Teil schon in Aktion gesehen...verblüffende Wirkung!
    Innerhalb einer knappen halben Stunde hatte er seinen Wochenendvorrat an Würmer
    zusammen und was für schöne Exemplare!

    Gruß
    Norbert

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom 11.12.2022 - 15.01.2023:thumbup:

  • Nee, Norbert, das ist nichts für mich.


    Ich habe keinen alten Spatenstiel, müsste mir für wenig Geld einen kaufen. Eine Eisenstange kostet auch .... ein paar Cent. Dann der 2K-Kleber und dieser Aufwand mit den eingesägten Kerben....


    ....wäre es nicht besser, sich diesen Wormdetector für 69,95€ zu kaufen??? :piep: :piep: :piep: :piep:

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Also ich hab das mit der Stange mal ausprobiert. Habe eine alte Gartinenstange genommen, unten ein Loch reingebohrt und eine 1cm dicle Alustange reingeklebt.
    Dann Kerben in die Holzstange gesägt und in dei Erde gerammt. Dann mit nem anderen Knüppel über die Kerben gestrichen.


    Die Einzigen, die rauskamen, waren die NAchbarn, weil es auf dem Hof so laut war! :piep: :piep:


    Aber ehrlich: Vielleicht lag es ja an der Alustange, dass die die Geräusche nicht kräftig genug ins Erdreich überträgt.

    Aber der Typ mit der Feile oder was das sein soll, ist sicher nicht so laut! :D

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Moin Addi...

    Also mich würde auch mal interessieren,was der Typ da für eine "Raspel" oder
    "Feile" hatte. Denke mal (konnte es nicht recht erkennen) das er auch einen
    metallischen Stab in der Erde hatte.

    Warum es bei Dir nicht so gut klappte kann vielleicht daran liegen,das
    dein "Geräusch" nicht niederfrequent genug ist.
    Der Typ mit der Feile war zwar nicht so laut,allerdings war es meiner
    Meinung nach recht niederfrequente Schwingungen.
    Und diese Sorte von "Druckwellen" gehen tiefer in die Erde als hochfrequente.

    Weiterhin waren die Stangen wohl auch aus Vollmetall,ich denke die Gardinenstange wird innen hohl gewesen sein und nur aus gerolltem und
    gefalzten Blech bestehen ?

    Ich hab es früher immer mit 2 Spaten gemacht. Den ersten Spaten in die
    Erde getreten und mit dem 2. Spaten auf den Stiel geschlagen. Es funktioniert,aber ist nicht unbedingt DER Bringer...
    Es geht auch mit einem Spaten und ordentlichen Hin&Her Jackeln,aber auch
    nicht sooo der Hit.
    Wenn ich nachts mit einer roten LED Kopflampe über denb Rasen krieche,
    dann bin ich erfolgreicher und habe auch die "ganz dicken Dinger" welche mit dem "Spatenklopfen" nicht rauskommen...

    Cya de Helge

  • moin,
    zu diesem Thema hat Rüdl einen ganz herrlichen Beitrag geschrieben. Habe den Link nicht parat.
    Zu der Methode wäre aus meiner Sicht eines hinzuzufügen:
    Man muß schon wissen, wo man nach Würmern sucht und wann. Das Video zeigt recht anschaulich, dass die beiden genau wissen, wo sie die Würmer zu suchen haben.In Böden, die recht humusreich sind bzw. da, wo Gras und Blätter verwesen. Und in relativ feuchtem Boden.

    Ich habe mal auf einen Rat eines Angelfreundes gehört und hinter einem Schuppen eine Rasenmulch gelegt. Darauf ein Holzbrett.Alles feucht gehalten und kann nun regelmäßig die Würmer ernten.

  • Hi Osmar,

    klingt gut der Tipp mit dem Brett :rolleyes:
    werd ich mal ausprobieren, denn immer wenn ich
    spontan Angeln gehen will muß zuerst graben X-(

    Gruß
    Lekter6

    Der Regenwurm wird sehr vermisst weil er heut´ zum Angeln ist :angler: