• Hallo!

    Beim schnüffeln im Shop bin ich auf dieses Teil gestossen.
    Fischspeer
    wo für das Ist, ist wohl jedem klar.
    Aber wo darf ich es einsetzen, wo ist es erlaubt ?-( ?-( ?-(

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • Hi Oldman,
    ich denke mal, dass solch ein Speer kein großer Unterschied zu einer Harpune ist. Als ich 2008 in den Herbstferien auf Kreta war, haben die des öfteren mit Harpunen und solchen "3-Zack" ähnlichen Spitzen die Felsvorsprünge und Riffe nach Fischen und Tintenfischen abgesucht und waren auch sehr erfolgreich.

    Also nehm ich mal an, dass sowas im Meer eraubt sein wird. Zumindest in den südlicheren ländern. ?! (Hinter der Aussage steht ein Fragezeichen ;))


    Gruß
    Chris

  • Hallo !
    In den südlichen Ländern ist Harpunieren erlaubt. Eine Harpune ok-,aber wer schleppt so eine "Mistgabel" mit in den Urlaub,
    Das Teil finde ich ist voll daneben und hat eigentlich in einem Angelshop nichts zu suchen.
    Meine unmaßgebliche Meinung.

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Oldman (20. März 2010 um 16:40)

  • Hi,

    ich weiß nicht wo man es verwenden darf.
    Das mit den südlichen Ländern (Mittelmeer) kann ich mir vorstellen.


    In Deutschland bin ich mir zu 99,999999999999% sicher, dass man es
    nicht nehmen darf.

    Jeder Tag ist Angeltag,
    aber nicht jeder Tag ist Fangtag. :angler:

  • Gibt man 'Fischspeer' bei Google ein, so kommt häufig raus. dass die Inuit solche Geräte zum Fangen von Lachse benutzen.

    Das Askari europaweit Waren anbietet und solche Gerätschaften in anderen Ländern verwendet werden dürfen, findet man es auch im deutschen Katalog.

    Ich kann mir auch vorstellen, dass es Gegenden gibt, wo Fischschwärme zusammen getrieben werden und man diese dann damit heraus holt.

    Eine Jahrhundertalte Fangmethode zum Nahrungserwerb.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hallo!

    Im Askarikatalog -Grönland /Alaska - ok.
    Doch als Tourist kommst du mit so einer Mistgabel nicht durch den Zoll.
    ich kann mir nur vorstellen das ein Restaurantbesitzer damit Fische aus seinen
    übervollen Basin holt um Diese den Gästen frisch zu serviern.
    Doch auch das geht anders.

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • Wieso durch'n Zoll???

    Wenn du damit nach Spanien fährst, wird dich niemand am Zoll aufhalten, weil zollfreier Durchlass!!!!

    Und in Holland kann man auch aus dem Askari-Katalog bestellen....das steht niemand bei der Post und macht die Pakete auf!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hey!

    Lies richtig - ich habe als Tourist geschrieben. Du wirst doch nicht verreisen,
    in den Urlaub fahren und dir dann so ein Ding bestellen.
    Es ist im Mittelmeer das Harpunieren erlaubt - soviel ich weiß. Ob es auch für die
    Anwendung von solch einem Fischspeer gildet?????

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Oldman (20. März 2010 um 17:36)

  • Joa Oldman,
    du hast natürlich recht!
    In ein Flugzeug bekommste sowas ganz sicher nicht.
    Zumal dieser Speer 1,38cm lang ist, den bekommste auch nich innen Koffer.
    Im Handgepäck wirds verboten sein, und Extra nen Koffer für son Gerät,...
    ...Schwachsinn :D

    Da geht ma innen Urlaub und kauft sich lieber ne Angel (rute, rolle, schnur) für 20 Euro und is damit besser bedient. ;)

    Gruß
    Chris

  • Petri

    Carphunter wird wohl 99,x mal Recht haben .
    In den Niederlanden hab ich Moluker oder Indonesier mit Dreizack beobachtet .
    Die holten Meeräschen unter den fasst uberfluteten Schiffssteiger damit heraus. In einer Gezeitenperiode acht Stück min. 60 cm lang !
    Dreizack aus sechs mm VA-Rundstahl ca. 1,20 m lang versteckt unter einer Decke . Schon 1983 galt diese Art zu "fischen" in Holland zur Wilddieberei .
    Stropers oder Ströpers nennt man sie dort .
    Aber in Südeuropa ? EU - Recht ?

    MfG. , Rotbarsch

  • Eines sollten wir festhalten:

    Für einen Angler sind solche Fanggeräte absolut unakzeptabel!

    Aber für Viele sind sie für den Nahrungserwerb ein unerläßliches Hilfsmittel.
    Für solche Leute ist Angeln eine Zeitverschwendung.
    Sie müssen Fische fangen, um ihre Familie zu ernähren und verwenden solche Gerätschaften seit Jahrhunderten.

    Denkt mal an das Fangen von Kopffüßlern.
    Jeder, der im Restaurant gebackene Tintenfischringe bestellt, kann sich nicht damit rausreden, das er das Vieh ja nicht mit Haken gefangen hat....


    Und wenn jemand sagt: Tja, aber Askari verkauft doch Angelgerät....

    UND????

    Schon mal auf die Messerseiten geguckt??? Da befinden sich aber etliche Exemplare, die nicht unbedingt für einen Angler zu gebrauchen sind....

    Du kannst bei Askari auch Mehrhakensysteme kaufen, die hier in Deutschland nicht immer erlaubt sind!

    Du kannst auch 'Köder'fischreusen kaufen, die du als Angler gar nicht auslegen darfst!!!


    Zitat

    Lies richtig - ich habe als Tourist geschrieben. Du wirst doch nicht verreisen, in den Urlaub fahren und dir dann so ein Ding bestellen.

    Nee, warum, wenn ich es auch hier bestellen könnte....

    Was ich meinte ist, das Askari auch seine Waren im europäischen Ausland anbietet und auch dorthin verschickt.
    Und wenn es in Portugal oder Griechenland erlaubt ist, damit seinen FIsch zu fangen, dann kannst du -wenn du dort wohnst- dir so ein Teil dorthin schicken lassen.
    Würde ich zwar nicht machen, da es sich mit den erhöhten Versandkosten nie und nimmer rechnet, weil du die dort heimischen Gerätschaften dort für nen Appel und n Ei bekommst!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

    Einmal editiert, zuletzt von Addi (20. März 2010 um 21:32)

  • Zitat

    Original von Addi
    Wieso durch'n Zoll???

    Wenn du damit nach Spanien fährst, wird dich niemand am Zoll aufhalten, weil zollfreier Durchlass!!!!

    Und in Holland kann man auch aus dem Askari-Katalog bestellen....das steht niemand bei der Post und macht die Pakete auf!

    Hast du schon was von der Zoll-Binnenfahndung gehört?
    Natürlich ist die nicht so offensichtlich für Jeder-Man. Meist alles Zivil-Autos.
    Zielobjekte (je nach Landesgrenze): Nicht-EU-Zigaretten / Benzin im Kanister / Drogen aller Art / geschützte Tiere / Geldwäsche / ...

    Und wenn du gerade herausgepickt wirst, wenn du mit dem Ding aus Spanien kommst, dann darfst du die Fragen des Staatsanwaltes beantworten.

    Nicht alles, was man in Deutschland (auch im Laden) kaufen kann ist „legal“ Vieles darfst du auch nur auf deinem Grundstück „besitzen“.

    Bei meinem Angelladen um die Ecke gibt es schon seit Jahren Aalschnuren zu kaufen. Das die verboten sind, brauch ich ja wohl keinem erzählen.

    Schau mal in deinen Gerätekasten. Hast du auch ein Messer (z.B. so eins: 116653), wie viele, was beidseitig geschliffen ist. So lange wie du deine Angel mit hast, ist es legal, da es zweckgebunden für die Jagd (darunter zählt auch die Angelei) ist. Vergisst du es nach dem Angeln aus dem Auto zu nehmen ist es ein verbotener Gegenstand (alles Messer, die eine feststehende beidseitig geschliffene Klinge haben) gemäß Waffengesetz.
    Mein Sohn benutzt zum töten und aufbrechen ein Einhandmesser (116662). Da ist das Führen verboten. Selbst bei der Fahrt zum See sollte es im Kofferraum liegen. Denn auch der schnelle Zugriff (z.B. Hosentasche / Ablage Mittelkonsole) zählt unter Führen.

    Im Waffenrecht stellt die Jagd (dazu zählt auch das Angeln) eine Sonderstellung dar. Aber auch nur die Jagd und nicht der Weg zum See.

  • Zitat

    Original von carphunter93
    Hi,

    ich weiß nicht wo man es verwenden darf.
    Das mit den südlichen Ländern (Mittelmeer) kann ich mir vorstellen.


    In Deutschland bin ich mir zu 99,999999999999% sicher, dass man es
    nicht nehmen darf.

    In Sachsen kannst du von 100% ausgehen!

    §24 (1) 3 SächsFischG

    "Es ist verboten, ..."
    "... explodierende, betäubende oder giftige Mittel, künstliches Licht oder verletzende Geräte mit Ausnahme von Angelhaken zu verwenden oder solche Fischereigeräte und Fangmittel an Gewässern mit sich zu führen"

  • Zitat

    Original von Fischverschoner

    Bei meinem Angelladen um die Ecke gibt es schon seit Jahren Aalschnuren zu kaufen. Das die verboten sind, brauch ich ja wohl keinem erzählen.

    Ich bin berechtigt eine Aalschnur mit bis zu 100 Haken zu stellen, die Sondergenehmigung habe ich und kann sich jeder in S-H mit einem Fischereischein für wenig Geld "erkaufen". Mein Vater darf ebenfalls legal um einiges mehr stellen, [...], verboten sind Legschnüre jedenfalls nicht! Womit ich jetzt keine of Topic Diskusion lostreten will. :)


    Gruß, Jochen

  • Hallo !

    dieser Fischspeer ist mir auch negativ aufgefallen.
    Ob das woanders erlaubt ist hin oder her, ich finde das gehört nicht in einen deutschen Angelkatalog.

    Ich finde es in diesem Zusammenhang belustigend, daß es lt. Forenregeln verboten ist Beiträge über in Deutschland verbotene "Angeltechniken" zu verfassen, Askari sich aber gleichzeitig erlaubt die dafür nötigen Geräte hier zu verkaufen... :-)) :-))

  • Also vor ca 100 Jahren, als ich noch schön UND rüstig war bin ich mit Freunden ( gebürtige südfranzosen) mit der harpune im Mittelmeer und Atlantik unterwegs gewesen ( für die Einheimichen war es nichts Besonderes und für mich stellte sich nicht die Frage ob es legal war oder nicht.Sind mit dem Boot raus, Sauerstoff Buddels an, hab meinen Speer o.ä. bekommen und ab gings). Bin damals noch getaucht ( heute bade ich nur noch :P ). Wie gesagt, dort waren wir mit Harpune und auh Speer unterwegs. Allerdings nicht so ein aufweniges Teil. Unserere Speere hatten eine oder zwei Spitzen. - Ja, und die Mutter von meinen Freunden hat aus denM Fang leckeres zubereitet.

    • Offizieller Beitrag

    @Angelfreunde,

    habe im Fernsehen mal einen Film über das Hechtfischen
    in Finnland gesehen.
    Dort haben sie auch so ein Ding verwendet.
    Ich finde diese Art Fische zu erbeuten einfach nur
    abscheulich.

    Natürlich darf man bei uns Aalschnüre auslegen--bei
    entsprechender Genehmigung.Da gehen aber nicht nur
    Aale drauf.
    Auf dem Campingplatz haben wir auch so einen Spezi.
    Mann,der hat vielleicht einen Wurmverbrauch.Aber es
    funzt.Morgens um 06.00 Uhr ausgelegt,Mittags hatte er
    32 Fische abgehakt.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • @ Fischverschoner: Du verwechselst da etwas,solche Messer ,wie du sie beschreibst,sind Waffen d.h. sie dürfen nur von Personen über 18 gekauft und besessen werden. Verbotene Gegenstände,dürfen in DE weder verkauft ,noch besessen werden,nicht mal im Nachttischchen :mahn:dazu zählen z.b. Butterfly-messer,Faustmesser,Schlagringe,div.Springmesser,die bestimmte Kriterien nicht erfüllen.Verboten ist in DE das FÜHREN von feststehenden Messern über 12cm Klingenlänge ohne vernünftigen Grund.Wenn du mit ner Machete zum angeln gehst,wird das schwer zu erklären sein :-))Ist aber immer eine Sache des Ermessens.Wenn du im Wald beim Pilzesammeln was mit 14cm Klinge dabei hast,wird keiner was sagen.Addi is ja ein Staatsdiener in Uniform :cheers:der kann da vielleicht was zu sagen.

    Gruss,Christian.

    ASV-Wölfersheim e.V.

    Is mir egal,wer dein Vater ist. Solange Ich hier angel,geht hier keiner übers Wasser! :piep:

  • Addi sagt bei Google kommt vieles raus, aber bei Tante Wiki noch viel mehr.

    Tante Wiki

    Ich denke mal wie jeder von Euch auch, dass das Teil in BRD verboten und im Ausland erlaubt ist.

    Nur wenn ich nach Hawaii fliege, kann ich mir den Zackenrechen auch mit ne`m Einbaum zusammen mieten ;)

    Unser Shop hatte das Teil wohl schon im vergangenen Jahr im Katalog
    und der ....log nicht :D

    Zoll.....mit einer vernünftigen Zollanmeldung dürfte es aber keinerlei Probleme geben.
    Habe da mal einen Bericht im TV gesehen, wo ein Sportschütze eine scharfe Waffe angemeldet hatte.
    Er flog mit LH, meldete seine Knarre dort an, dann bei der Bundespolizei und schließlich noch beim Zoll
    ....alles erledigt mit ordnungsgemäßen Papieren und Waffenschein,Besitzkarte usw.!

    Bei der Fluggesellschaft, damit die nicht denken, es kommt ein Verbrecher an Bord.

    ...bei der Bundespolizei, wegen eingetragener Waffe und gültigen Papieren zur Waffe und Person,

    ...beim Zoll, wegen der Aus- bzw. erneuten Einfuhrbestimmungen,
    man könnte ja sonst auf den Gedanken kommen, dass er das Teil aus dem Urlaub mitgebracht haben könnte
    und somit wäre die Waffe auch Anmelde/kostenpflichtig.

    Ihr wisst, worauf ich hinaus will :rolleyes: