Hi,
war jetzt glaub ich in den letzten 2-3 Monaten vll. 7-8 mal am Rhein und wurde nur einmal von der "normalen Polizei" kontrolliert.
Ich möchte niemand etwas vorwerfen und niemandem zu nahe treten und bin zusätzlich selber Ausländer (Türke), aber die ganzen Russen wo dort sind, können nicht einmal deutsch außer ja/nein nehmen alles mit was sie an die Rute kriegen. Da zweifle ich echt, das die überhaupt einen Angelschein haben, komisch ist auch das nie Kontrolleure da sind?!
Die nehmen sogar 10cm Rotaugen mit, das ist echt traurig, das ist nicht vertretbar, echt scheisse!
Warum wird nicht kontrolliert!? Ist das bei euch ähnlich? Wenn das nämlich so weiter geht dann gibt es sicherlich keine Fische mehr!
Jedesmal wenn ich angeln bin treff ich ungefähr 10Russen, wo fast kein deutsch können, die nehmen dann täglich pro Mann 2-4 Brassen im Schnitt mit, sind irgendwie voll scharf auf Brassen ich weis nicht ob das jetzt irgendwie einen Zusammenhang gibt das die Brassen aus dem Kaspischen Meer kommen und dort wo die herkommen vergöttert werden!
Gestern hat mir einer so in einem gaaaaaanz gebrochenen deutsch erzählt er hätte gestern 9 Brassen a 1 Kilo gefangen und gestern noch 2-3 Stück
Das sind 12 kilo Fisch in einer Woche(Seh den Typen öfters dort, also legt er sich kein Vorrat an oderso) und zu dem Brassen welche ja nicht grad die schmckhaftesten unter den Fischen sind, was machen die bloß mit so viel Fisch? Verkaufen!?
Ist es bei euch ähnlich?
Was ist eure Meinung dazu....?