Hallo Freunde
Ich habe da mal ne Frage. Wenn ich zum Angeln gehe und dann mal was gefangen habe, wie lange kann mann den Fisch ungekühlt liegenlassen?
Im Sommer ist es bestimmt sehr schlecht oder?
Hallo Freunde
Ich habe da mal ne Frage. Wenn ich zum Angeln gehe und dann mal was gefangen habe, wie lange kann mann den Fisch ungekühlt liegenlassen?
Im Sommer ist es bestimmt sehr schlecht oder?
Das hängt von den Temperaturen ab. Wenn du einen Fisch zur warmen Jahreszeit fängst, dann solltest du ihn sofort ausnehmen. Das sollte man so oder so machen. An Forellenteichen ist das Ausnehmen am See oft untersagt, weil es leider viele Freizeitangler gibt, die den Dreck dort liegen lassen, was wiederum Ratten anzieht.
Bevor das Fleisch des Fisches jedoch schlecht wird, dauert es jedoch schon viele Stunden.
Du solltest aber den Fisch dann in einen nassen Leinenbeutel legen und nicht gerade in die Sonne hängen, sondern an einem schattigen, luftigen Ort. Durch Verdunstung des feuchten Beutels entsteht Kälte. Gut, Eiswürfel lassen sich somit nicht herstellen, aber es ist immerhin etwas kühler. Vergiss dann aber nicht, den Beute immer wieder anzufeuchten.
Ansonsten nimm einen Kühlbeutel und ein Kühlakku mit.
Das hält den Fisch auch längere Zeit frisch.
Hallo,
es besteht auch die Möglichkeit Fische lebend zu hältern. Mit einem großen Setzkescher oder einem Karpfensack für Karpfen kann man zum Verzehr bestimmte Fische ein oder zwei Tage am Leben halten, um sie am Ende der Sitzung zu schlachten.
Gruß Haui006
Ich nehm zum Angeln im Sommer immer eine Kühlbox mit
Moin Trabber,
Wie Addi schon schrieb, wenn du nicht darauf vorbereitet warst / bist leistet Stoff (Handtuch etc.) das regelmässig neu befeuchtet wird ne ganze Menge.
Sonst in Schatten legen, und mit Grasbüscheln und befeuchten.
Weisst du, dass du ne längere Sitzung vor dir hast, und Fisch mitnehmen willst, dann richt dich mit Kühlbox und Kühlakkus vorher drauf ein.
Setzkescher, wie Haui schreibt, also teilweise sind sie verboten bzw. unerwünscht und verursachen bei Fischen meist unnötigen Stress, weshalb über waidgerechtigkeit diskuttiert wird. Ich persönlich benutze sie schlicht und einfach nicht.
Wie Addi schon schrieb, schlachten und Kiemen raus, weil dort der Verderbungsprozess beginnt.
Gehst du oft und regelmässig längere sessions abhalten, überleg dir ne Elektrokühlbox fürs Auto anzuschaffen.
Greetz Perfusor
Hallo,
nun kenne ich leider nicht TrabberDack seine Situation in Bezug auf PKW. Die meisten Pkw werden zunehmend mit kleineren Batterien (Akkumulatoren) ausgerüstet. Dazu kommt die Abschaltung der Bordsteckdose (12V) bei Zündung aus, aus gutem Grunde, da die Kapazität der Batterie für den nächsten Start des Motors gebraucht wird.
Meine elektrische Kühlbox ist mit 3-4 A Leistungsaufnahme angegeben.
Wenn also die Kühlbox 4A aufnimmt, dann ist eine 80Ah Batterie bei Stillstand des Motors nach 10 Stunden nur noch halb voll geladen. Vorausgesetzt die Batterie hatte noch die volle angegebene Kapazität und war voll aufgeladen. Das speisende Fahrzeug sollte also mindestens eine Sicherheitsabschaltung für die angeschlossenen Verbraucher haben um noch Starten zu können.
Ein über mehrere Stunden im Lehrlauf laufender Motor ist ja bestimmt nirgens gern gesehen.
Gruß Haui006
Vielen Dank für die ganzen nützlichen
Antworten.
Ich werde nun mit nem ruhigeren Gewissen Angeln gehen können.
Gruß TrabberDack
ZitatOriginal von Haui006
Hallo,nun kenne ich leider nicht TrabberDack seine Situation in Bezug auf PKW. Die meisten Pkw werden zunehmend mit kleineren Batterien (Akkumulatoren) ausgerüstet. Dazu kommt die Abschaltung der Bordsteckdose (12V) bei Zündung aus, aus gutem Grunde, da die Kapazität der Batterie für den nächsten Start des Motors gebraucht wird.
Meine elektrische Kühlbox ist mit 3-4 A Leistungsaufnahme angegeben.
Wenn also die Kühlbox 4A aufnimmt, dann ist eine 80Ah Batterie bei Stillstand des Motors nach 10 Stunden nur noch halb voll geladen. Vorausgesetzt die Batterie hatte noch die volle angegebene Kapazität und war voll aufgeladen. Das speisende Fahrzeug sollte also mindestens eine Sicherheitsabschaltung für die angeschlossenen Verbraucher haben um noch Starten zu können.
Ein über mehrere Stunden im Lehrlauf laufender Motor ist ja bestimmt nirgens gern gesehen.Gruß Haui006
Vielen Dank für den Beitrag über die Leistungskraft einer Autobatterie! Ich wußte schon, warum ich mich in einem Angelforum anmelde.
Im Bezug auf's Angeln kann man sich sicher über einiges streiten. Auch über das Hältern von Fischen.
Ich bin aber der selben Ansicht wie Perfusor!
Dennoch sollte man nicht mit so einem Quark, wie laufenlassen eines Autos usw., anfangen.
Schöne Pfingsten noch.
Ich habe so eine elektrische Kühlbox. Dort steht aber auch, dass sie 5° kälter als die Umgebungstemperatur kühlt!!! Also so richtig bringt das nix, besonders, wenn es draußen 30° ist!
Ich habe aber auch 2 Gelakkus (zusammen 24 Ampere). Habe dort allerdings eher für gekühlte Fruchtsäfte sorgen wollen, also Hopfen- und Malzfrucht, als ich mich mit Herbert und Osmar an der Elbe getroffen habe.
Von der Kühlleistung bin ich ehrlich gesagt nicht sooo begeistert!
Wenn man öfter etwas länger ansitzt, dann sollte man sich vielleicht eine normale, aber gut isolierte Kühlbox anlegen. Die kostet sicher etwas mehr, als im Supermarkt, aber den Unterschied merkt man recht schnell.
So eine Kühlbox mit Crash-Eis gefüllt, hält schon recht lange kühl.
Für komplette Cracks gibts ja auch immernoch Campingkühlschränke die z.b. in Wohnwägen verbaut werden.
Kannst mit 12 V und Gas betreiben. Am besten den passenden Caravan drum rum gleich mitkaufen *lol*
bei Kühlschrankpreisen um die 250 - 300 € ist der Sprung dann au nimmer zu groß *fg*
Greetz ein Wohnwagenbauer
P.S. also wenn ich die Kollegen Carp Hunter so anschau, da hätt ich mit nem Wohnwagen alle Probleme auf einmal erledigt. Genug Platz, Heizung vorhanden, Kühlschrank vorhanden, bequemes Bett für so kleine 72 Std ansitze und sogar Wintertauglich *g*
Wenn also der ein oder andere Hunter bedarf hat......... lol
....oder man wartet bis zum Frost!