Hallo liebe Anglerfreunde.
Ich möchte mir gerne einen Räucherofen selber Mauern.
Kann mir hier vieleicht jemand Helfen?
Bräuchte ne Bauanleitung und eventuel nen paar Tips.
Es wehre echt Super wenn es klappt.
Hallo liebe Anglerfreunde.
Ich möchte mir gerne einen Räucherofen selber Mauern.
Kann mir hier vieleicht jemand Helfen?
Bräuchte ne Bauanleitung und eventuel nen paar Tips.
Es wehre echt Super wenn es klappt.
Hallo TrabberDack,
kann Dir zum selber Bauen leider keine Tipps geben,
da ich mir meinen nur "selber gekauft " hab
Braucht ein Räucherofen aus Stein nicht ein vielfaches mehr an
Energie (Räuchermehl) gegenüber einem Edelstahlofen ??
Gruß
Lekter6
Ja, das kann ich mir auch vorstellen, aber nen gemauerter Ofen
aus alten Backsteinen ist schöner anzusehen und der Fisch schmeckt bestimmt Doppelt so gut.
Also ich finde einen aus Stein schöner
Also ein gemauerter Räucherofen ist sicher ein schönes Teil. Man muss ja nicht immer Fisch räuchern. Mein Bekannter räuchert auch Rinderbraten. Zwar ist das dann kalt geräuchert und dauert 7-10 Tage, doch das Fleisch ist genial.
Das Problem bei einem gemauerten Ofen ist, dass man diesen auch verschließen muss!
Eine gemauerte Tür wäre sicher zu schwer. Also muss man wohl doch zu einer andere Tür greifen.
Ich hab mal auf die Schnelle eine Skizze gemacht, wie ich mir so meinen 'Ofen' vorstellen könnte (siehe Anhang).
Du hast unten einen 'Raum', die Brennkammer! Hier kommt eine in der Höhe verstellbare Wanne rein, wo du Holzkohle entzünden kannst.
Der Raum darüber ist der Garraum.
Dazwischen ist ein 'Loch'. Hier kannst du entweder einen Grillrost einlegen, so dass du in diesem Ofen auch grillen kannst oder du legst statt des Rostes eine Metallplatte dort hinein.
Die Hitze erwärmt dann den Garraum und gart somit das Räuchergut. Ab einer gewissen Garzeit wird auf die Metallplatte Räuchermehl gestreut, dass dann anfängt durchdie Hitze zu verglimmen und so Rauch bildet.
Damit das Gnaze nicht vorn rausgeht, müssten hier zwei Metallflügeltüren befestigt werden. Beim Grillen bleiben sie geöffnet. Hier können noch im inneren der Flügeltüren Haken angebracht werden, wo man dann die Grillzange etc. anhängen kann!!!
Ferner ist dort eine kleines Loch, wo man auch das Thermometer einstecken kann.
Wird dann geräuchert, dann schließt man die beiden Flügeltüren >8sind in der Skizze nicht eingezeichnet).
Ferner muss unterhalb des Schornsteines noch ein 'Schieber' eingebaut werden, damit man dort mit einem weiteren Blech die Austrittsöffnung verringern oder sogar schließen kann!
Im Garraum muss man natürlich noch Querstangen einmauern, wo man die Fische mit dem Haken anhängen kann.
Wie die Form letztendlich gestaltet wird, bleibt deinem persönlichen Geschmack und deiner Kreativität überlassen.
Aber die Idee mit dem Kombigerät (Grillen/Räuchern) wäre vielleicht ganz praktisch.
Welche Materialien (Steine) du verwendest, musst selbst sehen. Gebrannter Backstein als Grundbau scheint praktisch. Außen herum kann man ja noch aus Naturstein verblenden.
Ich muss dazu sagen, dass ich sowas noch nie gebaut habe. Aber von der Funktion her kann man sicher damit räuchern.
Hallo,
generell finde ich die Idee von Addi ganz gelungen würde daran nur zwei Änderungen vornehmen.
Zum einen finde ich es unpratisch die Haken fürs Grillwerkzeug in der Rauchkammer zuhaben, das wird eine etwas schmutzige Angelegenheit, also entweder ganz weglassen oder nach draußen verlagen, z.B. an die Seitenwand.
Außerdem würde ich die Stangen zum Fisch aufhängen nicht Festeinmauern, sonder lediglich ne Halterung für diese in die Wand einlassen, so kannst du bei Bedarf die Stangen rausnehmen um zu Grillen, nur eine Reihe reinhängen um Aale zuräuchern, nen Fischkorb reinschieben um Karpfen zuräuchern oder zwei Reihen Stangen mit Forellen reinhängen.
Mfg
Daniel