Neues vom Angelsportverband Hamburg

  • Angelsportverband Hamburg mahnt größten Hamburgerngelverein ab.

    Das Thema Gemeinschaftsfischen beschäftigt seit einigen Wochen viele Angler im ganzen Bundesgebiet. Hintergrund ist, das der Angelsport Verband Hamburg auch private, insbesondere Forumstreffen, als Gemeinschaftsfischen bewertet.

    Der Hamburger Angelverein Angelfreunde Nord e.V. hat sich öffentlich auf die Seite der Angler gestellt und das Verhalten des Verbandes zu diesem Thema kritisiert.

    Jetzt gab es, laut Homepage des Vereins, eine Abmahnung vom ASV Hamburg. Stellungsnahmen zu diesem Thema mussten auf der Vereinshomepage gelöscht werden.

    Unter Androhung, dass der Verein aus dem Verband ausgeschlossen wird oder die Mitglieder keine Angelerlaubnis für das Kalenderjahr 2011 bekommen, musste der Verein seine Stellungsnahme entfernen.

    Man bedenke, dass der Verband seit Wochen Fragen zum Thema Gemeinschaftsfischen nicht beantwortet, jetzt aber die Zeit findet und einen Mitgliederverein abmahnt.

    Hier darf die Frage gestellt werden, ob so Arbeit für die Hamburger Anglerschaft aussehen darf und ob unser Hobby in der Öffentlichkeit richtig vertreten wird.

    Quelle
    Wir sind Fisch.de


    Und hier das Schreiben vom Hamburger Angelverein Angelfreunde Nord ev:
    Abmahnung gegen Hamburgs größten Angelverein

    Liebe Angelfreundinnen und Angelfreunde,

    an dieser Stelle hatte der AFN bisher eine Stellungnahme des Vereins zum Thema Gemeinschaftsfischen und die Haltung des Angelsport-Verbandes Hamburg e.V. dazu veröffentlicht.

    Entsprechend einer Aufforderung des Präsidiums des ASV Hamburg haben wir diese Stellungnahme von unserer Seite genommen, nachdem der Präsident des ASV im Namen des Gesamtpräsidiums des Verbandes uns im Wege einer Abmahnung angedroht hat, aus dem Verband auszuschließen und/oder ein Angelverbot für sämtliche Mitglieder für das Jahr 2011 zu verhängen.

    Der Vorstand des AFN versichert Euch, das Thema Gemeinschaftsfischen entsprechend unserer Rechte und Pflichten im Angelsport-Verband selbst dort weiterhin aktiv zu verfolgen und Eure Interessen wahrzunehmen.

    gez. Der Vorstand


    Behörde äussert sich zum Thema Gemeinschaftsfischen
    Auf Anfrage der Redaktion vom Anglerboard.de gibt die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt eine verbindliche Stellungsnahme ab.

    So erklärte eine Behördensprecherin: "Als Ergebnis ist festzuhalten, dass von Anglerforen initiierte gemeinsame Angeltreffen nicht als Veranstaltung im Sinne §11 HmbFischG einzuordnen sind." Für uns Angler in Hamburg bedeutet dieses, dass wir Forumstreffen an den freien Gewässern in Hamburg nicht anmelden müssen. Die Hansestadt Hamburg definiert mit dieser Aussage die in Deutschland übliche Sichtweise des Gemeinschaftsfischen. Die Entwicklung an den Verbandsgewässern bleibt weiterhin abzuwarten.

    Grüße aus Ilsede Kreis Peine

    Norbert

    4 Mal editiert, zuletzt von Norbert49 (13. August 2010 um 08:50)

    • Offizieller Beitrag

    moin..

    wow.. was für ein trauriges macht-spielchen.. :(


    .. der Angelsportverband Hamburg sollte sich derlei eigens ausgebrüteten ärger
    besser selbst an den hut pieksen und endlich gegenüber den eigenen reihen konsequent sein..

    .. anderen zu drohen ist lächerlich; immerhin sitzen in diesem verband leutchen, welche von den verbands-vereinen gewählt wurden,
    und ebenso schnell gewählt wie ersetzt werden können..


    .. wenn man einen derart "milchigen" text verfasst; damit
    den ganzen ärger verursacht und dann auch noch anfängt,
    anderen verbands-mitgliedern zu drohen; dann sollten sich
    diese "herren" mal ganz kräftig an die eigene nase fassen :(

    .. fehler machen tut jeder mal.. aber dann jemandem das reden verbieten
    damit man ungehelligt weiter wurschteln kann ??.. das ist albern, vor allem
    unter dem gesichtspunkt dieser drohungen..

    .. ein mitgliedsverein kann nur dann ausgeschlossen werden, wenn
    der verband dazu eine abstimmung aller mitgliedsvereine einberuft,
    welche einem ausschluß (mehrheitlich) zustimmen..

    .. vielleicht sollte sich der verein Angelfreunde Nord mal überlegen,
    was passiert wenn er aus dem verband austritt..
    .. als größter verein zahlt er auch die meisten gebühren an diesen ominösen Verband ;)

    .. d.h. die "kraftprobe" des verbandes könnte ganz enorm nach hinten losgehen :D

    _________________________

    .. derlei "kraftspielchen" gab es in unserer region übrigens auch..
    .. da wollte der XXX-verband plötzlich für alle passiven mitglieder gebühren eintreiben, welche
    einige vereine mehrere tausend euro zusätzlich gekostet hätten..

    .. die folgen waren:
    - passive mitglieder wurde "gekündigt"; d.h. man hat "förderer" aus den vereinen gebeten :(
    - vereine mussten ihr jahres-einkommen für besatz und dergl., als nachgeforderte gebühren an den verband entrichten :(
    - passive mitgliedschaften ( stille förderer ) wurden per satzungsänderung abgeblockt
    - verbandsaustritte und wechsel in den nächst möglichen verband..

    .. auch hier wurde seithens des verbandes nur in "euro" gedacht und
    nicht wie eigentlich, zum wohle der mitglieder / vereine gehandelt

    .. man muss eben ab und an die "dummen" auch mal abstrafen um sie wieder
    auf den boden der tatsachen zu führen..
    .. und der BODEN sind die Vereine und das wohl der Mitglieder..

    ____________________________________________________

    .. also sollte ein verband immer im auge behalten, dass er nur existieren kann,
    wenn er sich FÜR die verbandsmitglieder einsetzt und sich nicht
    selbsttätig davon absetzt.. ;)


    .. gruß rüdl

    .. ich hätte angeln gehen sollen ..

  • Hallo!
    ich sehe das wie rüdl - der Verein hätte es auf eine Kraftprobe ankommen
    lassen sollen -mit noch einigen Vereinen im Rücken wäre das für den
    Verband ein Bummerang geworden.
    Warum der Vorstand des Vereines gekniffen hat ist auch eine Frage welche zu ergründen wäre.
    Aber vielleicht setzen sie ja ihre Hoffnung auf die nächste Verbands -Vorstandswahl ;)

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Oldman (13. August 2010 um 11:38)

  • Oh Gott...geht das schon wieder los???????


    Über den AFN und seinen Präsidenten möchte ich hier kein Wort verlieren, aber da hängen noch ganz andere Sachen dran, die nichts mit dem Gemeinschaftsfischen zu tun haben.

    Da gibt es nämlich andere Differenzen, die aber hier nicht zu diskutieren sind, sondern der Verein mit dem ASV ausmachen muss.


    Ich habe persönlich mit dem Präsidenten des ASV Hambrug gesprochen, sowie mit Referenten und anderen Honorationen, die in diese Sache involviert sind.

    1. Hamburg hat 'freie' Gewässer. Hier ist die Behörde für zuständig und es zählt das Fischereigesetz.

    2. Hamburg hat Vereinsgewässer. Was dort abläuft darf natürlich nicht gegen die allgemeinen Gesetze verstoßen, aber das Gemeinschaftsfischen wird hier Intern im Verein geregelt. Jeder Verein hat dort auch das Recht Einschränkungen einzuführen.

    3. Hamburg hat Verbandsgewässer.
    Diese Gewässer sind vom ASV gepachtet und können von allen Vereinsmitgliedern, dessen Verein dem ASV angeschlossen ist, KOSTENLOS genutzt werden!!!
    (jetzt sag mir mal jemand, wo es so etwas noch gibt im Bundesgebiet?!)
    Zudem ist der Beitragssatz um 30% günstiger, als in SH oder N!

    Der ASV hat nicht das Geringste gegen gemeinschaftliches Fischen. Auch nicht, wenn sich Leute zum Angeln verabreden.

    Aber er hat die Regel, dass öffentlich bekanntgegebene Veranstaltungen ab 10 Teilnehmer an Verbandsgewässern meldepflichtig sind.
    (bei freien Gewässern ab 20 Teilnehmer).

    Diese Meldung ist kostenlos und hat den Vorteil, dass die genannte Angelstrecke besetzt wird. Ferner hat der Verband -im Übrigen in Abstimmung der angeschlossenen Vereine- verfügt, dass das Gemeinschaftsangeln auf Raubfische untersagt ist. Der Grund dürfte auch für jeden klar sein!

    Sinn ist es, viele Angler, die in einem recht begrenzten Raum zusammen als Gruppe fischen, andere Richtlinien mit auf den Weg zu geben.

    Dies ist völlig normal und hat nichts mit Einschränkung der persönlichen Freiheit oder sonst was zu tun. Man will den Angler hier nicht verärgern, sondern versuchen, dass hier alles in geordneten Bahnen verläuft.

    Immer wieder regen sich die Angler auf, dass Dreck hinterlassen wird, oder das ein Haufen von Anglern alles leerfischt oder wie auch immer. Die Stimmen kommen nicht nur von Anglern, sondern auch aus anderen Bereichen.
    Um diesem ein wenig zu entgegnen, hat der Verband (ich Wiederhole: In Verbindung mit den Vereinen) diese Regelung getroffen.

    Würde man jetzt sagen, man kann sich im Forum verabreden, dann würde der pfiffige Angler sagen: Gut, wir machen kein Gemeinschaftsfischen mehr, sondern wir verabreden uns in einem Forum!!!!!!!!!!!!!!

    Die Regelung wäre also widersinnig!!!

    Natürlich kann man sich noch immer im Forum verabreden. Man kann sagen: Hey, ich gehe morgen Angeln, will jemand mitkommen?

    Erst wenn man zu einem Gemeinschaftlichen Angeln mit Zeit, Ort, Teilnehmerliste pp in einem Forum zu einer Veranstaltung aufruft, wird es zu einem Gemeinschaftsfischen.

    'Zufällige' Treffen am Gewässer sind immer noch erwünscht und haben keine Konsequenzen!!!

    Wer jetzt hier wieder einmal bei geht und mögliche Szenarien in Science-Fiction-Manier stilisiert, um zu zeigen, wie er 'für die vom ASV unterjochten Angler' kämpft, hat furchtbar ein an der Klatsche!!!

    Die Behörde mischt sich nicht in die Einschränkungen der Verbandsgewässer ein. Somit ist die Behörde nicht mit dem Verband zu vergleichen.
    Wenn ich auf meinen Grundstück sage, ich pisse in die Büsche, kann mir die Behörde da auch nicht verbieten!!!!

    Die Stellungnahme zum Thema Gemeinschaftsfischen vom ASV wird von den Vereinen, der Behörde und vom VDSF getragen.
    Der Wortlaut ist verständlich, wenn man das Gehirn einschaltet. Selbst BILD-Zeitungsleser sollten dies begreifen, aber offenbar sind sie wohl doch zu sehr dem Mob verfallen, nach dem Motto: Wenn viele Mist erzählen, muss es richtig sein!!!!

    P.S. Während das Gemeinschaftsfischen 10 Wochen! im Voraus angemeldet werden soll (Ausnahmen werden hier immer wieder gütig genehmigt), bedarf es für die Veranstaltung in einem Forum eine weitaus kürzere Vorlaufzeit.


    Nirgendwo in der Bundesrepublik kann man so frei und kostengünstig angeln, als in Hamburg.
    Die Freiheiten sind hier einmalig. Aber dennoch müssen immer wieder Leute, die persönliche Differenzen haben, auf die Kacke hauen und Angler aus dem ganzen Bundesgebiet mit Fehlinformationen füttern, um sie für ihre Interessen zu gewinnen!

    Lasst euch bitte nicht durch solche Geschichten beeinflussen.

    Wie schon erwähnt: Der Verein AFN und sein Präsident.....
    Es gibt dort Probleme, die mit dieser Sache nichts zu tun haben!!!!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hallo Udo,

    an deinen Ausführungen ist nix auszusetzen und sie slnd logisch und folgerichtig.
    Doch bleibt die Tatsache, das die "ganze Angelegenheit" von allen Seiten "schief" gelaufen ist und nun stochern alle, die so richtig an dem Thema ein Interesse haben, darin herum.............mit allen "Begleiterscheinungen" ;)

    Doch haben Gespräche, die ich mit HH-Anglern führte, den Eindruck bei mir verstärkt, das ein großer Teil die "Machenschaften" seines Verbandes eher gutheisst, da allen ein Unbehagen anzumerken ist, wie gerade in Hamburg das Angeln komerzialisiert wurde und gerade in den freien Gewässeranteilen(die ja sehr beträchtlich sind), ja schon richtig "Wildwuchs" herrscht...........

    Zanderkannt, Zanderguiding, Urbanfishing, Fernsehangeln mit Auwa um nur einiges anzudeuten, haben doch wohl die "Verantwortlichen" aufgeschreckt und es ist ein Bemühen zu erkennen, das ganze ein wenig "einzudämmen oder zu kanalisieren".....................da ja oft nicht mal gewährleistet ist, das wenigsten die Fangmengen aufgeschrieben werden, ja somit nicht mal eine "Bestandskontrolle" erarbeitet werden kann.

    Ich denke, wenn alle mal miteinander Reden würden und vor allem(so mein Eindruck), der Verband in Hamburg wieder erkennt, das die Vereine die Träger des Verbandes sind ..............so wird da auch wieder Ruhe einkehren......................

    Und egal was noch dem betroffenem Verein "angelastet" wird, übrig bleibt die Androhung einer Abmahnung und ausschluss aus dem Verband......

    Und das ist öffentlich geworden und gießt "Oel ins Feuer" ;)

    gruß degl

  • Von Udo ... Oh Gott...geht das schon wieder los???????


    Klar es geht auch uns "entfernten" Anglern etwas an.
    Der Bauernaufstand wurde am Anfang in der Pfalz gemacht und schon brannte ganz Deutschland.
    Es geht hier nicht "nur" um das Gemeinschaftsangeln, sondern (meine Meinung) wie sich der Verband dazu stellt.
    Es geht dioch nicht das der Verband anfängt die Meinungsfreiheit zu verbieten und damit droht einen Verein ganz auszuschließen.
    Wenn er nicht alles geschriebene löscht, was dem Verband eventuell nicht ganz recht ist.
    Also das finde ich nicht ok und deshalb habe ich es "WIEDERMAL" hier reingestzt.
    Das ist nicht gegenn dich gemeint Udo, aber ich und viele andere wollen Klarheit darüber bekommen.

    Grüße aus Ilsede Kreis Peine

    Norbert

    2 Mal editiert, zuletzt von Norbert49 (13. August 2010 um 18:18)

  • Ich habe es auch nicht persönlich genommen, Norbert. Aber es ist typische BILD-Presse, die hier betrieben wird.
    Leider sieht man nicht mehr, was der Präsis vom Verein AFN geschrieben hat. Der ASV hat mit Sicherheit keine Abmahnung geschrieben, weil jemand kritische Worte richtet.

    Dann hätte er auch dem AB mit seinen reißerischen Interpretationen eine Abmahnung zukommen lassen müssen.

    Die AFN bezeichnen sich als den größten Hamburger Verein. Dazu muss man sagen, dass es sich um einen Billigverein handelt, der keine eigenen Gewässer hat, sondern die Verbandsgewässer nutzt.
    Die Masse der Mitglieder besteht aus östlich Zugewanderten.

    Über den Präsidenten gibt es bereits diverse Schlagzeilen. Ich werde mich hüten, hier darüber zu erzählen, was unter Anglerkreisen über diese Person erzählt wird.

    Bauernaufstand...Ja, es waren 'dumme' Bauern, die diesmla nicht die dicksten Kartoffeln ernteten. Der Verband hat zugegeben, dass die erste Ausführung seiner Stellungnahme etwas unglücklich war und nachgebessert. Für die, die einfachste Zusammenhänge nicht begreifen.
    Wenn man will, dann kann man jeden Satz bis auf den letzten Buchstaben auseinander nehmen und so darstellen, dass die Erde eine Scheibe ist!

    Es ist jetzt ein Krieg gegen den Verband, den einige immer wieder am Leben erhalten wollen. Und das, obwohl 99% gar nicht wissen, um was es sich wirklich dreht. Sie laufen mit, weil sei sich durch die Interpretationen haben beeinflussen lassen.

    Der Verband hat sich gut gestellt! Er hat nämlich nicht jeden Schwachsinn, den sich irgendwelche Profilierungsüchtige ausgedacht haben, kommentiert.
    Du kennst doch den Spruch: Wer sich verteidigt, der klagt sich an!!!!

    Der ASV muss keine Stellung mehr abgeben. Sie ist gemacht und sie ist OK. Wenn andere zu blöd sind, dies zu begreifen, und wie ein frisch gef.... Huhn im schreiend im Kreis laufen, dann wird ihr schreien leider gehört und findet auch einen, den man Verantwortlich machen kann.

    Glaube mir Norbert...es steckt nur so wenig dahinter, wie Kümmel im Bommerlunder!!!

    Wenn du vielleicht etwas mehr wissen möchtest, dann nur per PN.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • OK Udo, so wie du es schreibst, scheinst du schon Ahnung von den Geschenissen zu haben.
    Nochmal es war nicht gegen dich gerichtet, ich wollte nur eine Anwort, was ja auch veständlich ist.
    Denn ich bin auch im AB und da liest man so manches, darum habe ich es hier reingeschrieben, weil ich weiß das ich hier eher eine Antwort bekomme.
    Hier sind ja einige aus der Nähe von HH.
    Morgen bekommst du eine PN, also richte dich gut darauf ein! :D :-)) :D

    Grüße aus Ilsede Kreis Peine

    Norbert

  • Hallo!
    Hier will nur der Verband seine macht beweisen - vielleicht nur bis zur
    nächsten Vorstandwahl.s :D
    Wie degl es schon schrieb -die sollen sich einmal zusammensetzen und
    Tachles reden.

    @ Udo!

    Zitat

    Die Masse der Mitglieder besteht aus östlich Zugewanderten.


    Bitte keine Diskrimminierung :bad

    Zitat

    Aber er hat die Regel, dass öffentlich bekanntgegebene Veranstaltungen ab 10 Teilnehmer an Verbandsgewässern meldepflichtig sind. (bei freien Gewässern ab 20 Teilnehmer).


    Wenn das kein Eingriff in die persönliche Freiheit - Versammunlungsfreihit ist-
    was dann???

    Zitat

    da ja oft nicht mal gewährleistet ist, das wenigsten die Fangmengen aufgeschrieben werden, ja somit nicht mal eine "Bestandskontrolle" erarbeitet werden kann.

    Wie will man einem nicht abgrenzten Gewässer eine Bestandkontrolle hin kriegen ?-(

    Zitat

    Natürlich kann man sich noch immer im Forum verabreden. Man kann sagen: Hey, ich gehe morgen Angeln, will jemand mitkommen?


    Das darf doch wohl nicht wahr sein, das man tricksen muß um gemeinschaftlich zu angeln - wo leben wir denn :kotz

    Zitat

    -im Übrigen in Abstimmung der angeschlossenen Vereine- verfügt, dass das Gemeinschaftsangeln auf Raubfische untersagt ist.


    Was soll dieser Schwachsinn??? es ist doch egal wenn 20 personen
    welche sich zumgemeinsamen angeln verabredet habe und auf raubfisch
    angeln oder 20 personen die sich zufällig getroffen habe auf Raubfisch angeln :piep:

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

  • Herbert, leg deine BILD Zeitung weg und und überlege nochmal, was du geschrieben hast.

    Du bist genauso vergiftet worden von Leuten, die Hasstiraden geschrieben haben ohne überhaupt zu wissen, worum es geht. Und dann kommen solche Leute wie du, die sich davon anstecken lassen und das Gift weiter streuen.

    Was willst du mit deiner Versammlungsfreiheit? Das sind nicht nur zwei verschieden paar Schuhe, du vermischt Toilettenpapier mit Seeanemonen!!!

    Laut Fischereigesetz muss man ab 20 Personen anmelden...ist das auch ein verstoß gegen das Versammlungsgesetz???

    Und von wegen, was ist der Unterschied, wenn sich zufällig 20 Leute treffen und wenn 20 Leute sich verabreden...

    Du musst irgendwo einen Maßstab ziehen, irgend eine Regel...und du weißt: Keine Regel ohne Ausnahme.

    Es geht nicht 100%. Aber nur weil es vielleicht 'nur' 70% geht, muss man nicht alles über den Haufen schmeißen.

    Wenn du auf kurzer Strecke auf mit eine Haufen Angler gezielt auf Raubfisch gehst, dann ist das für den Bestand nicht gerade zweckmäßig.

    Der Verband nimmt ja auch das Geld der Angler und besetzt. Die, die sich nicht treffen, sollen dann an leergefischten Gewässern sitzen????

    Und ich habe es noch nie gesehen, dass sich zufällig ein Haufen Angler auf einer kurzen Strecke zum Fischen eingefunden haben. Die meisten suchen sich eher ein ruhiges Plätzchen-

    Und im Übrigen: Im Übrigen darfst du in Hamburg noch an vielen Stellen angeln, was natürlich auch die Angler aus den umliegenden Bundesländern ausnutzen.
    Trotzdem kassiert der Staat hier nicht ab!!! Schon mal darüber nachgedacht??
    Wenn der Verband für seine Mitglieder besondere Maßnahmen ergreift, muss man das nicht negativ sehen und schon gar nicht, wenn man damit überhaupt nix am Hut hat!

    Lest verdammt nochmal das, was der Verband geschrieben hat und zwar mit der richtigen Lesebrille und nicht als verkorkster BILD-Leser und 'ja-genauso-isses-sager'!!!

    Wir kennen uns gut Herbert, aber hier bist du sowas von fehlgeleitet, da scheint dir auch kein Navi mehr den Weg zurück zu zeigen!!!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • moin Udo,

    auch wenn ich mich der Gefahr aussetze von Dir als ein blöder Bildzeitungsleser deklariert zu werden...

    das nachfolgende von Dir ist leider nur Fäkalienargumentation..

    Zitat

    Wenn andere zu blöd sind, dies zu begreifen, und wie ein frisch gef.... Huhn im schreiend im Kreis laufen, dann wird ihr schreien leider gehört und findet auch einen, den man Verantwortlich machen kann.

    zum Gesamtfall als solchen. Vielleicht hast Du noch nicht verstanden, was den Rest der deutschen Anglerschaft an dem Vorstand ärgert. Es ist die Tatsache, dass über die Köpfe der Vereine hinweg Entscheidungen getroffen werden, die von den Vereinen nicht mitgetragen werden.

    und übrigens ... bedingungslose Hörigkeit ( wie Du sie an den Tag legst) hat schon oft zu Unheil geführt.

  • All,

    nun kommen wir langsam in die unangehme Phase einer Diskusion, deren Anfang, die Entscheidungsfindung, den gefassten Beschluss und die darauf erfolgten Reaktionen, wir alle fast nur vom "Hörensagen" oder "Mitlesen"kennen und die jetzt einen nicht mehr schönen Diskusionston annimmt.

    Nehmt euch doch bitte etwas zurück und lasst die Beteiligten an dieser Szene ihr Wirken allein auskosten...................ändern können das eh nur die "verantwortlichen Gremien" in Hamburg ;)

    Und hier lässt sich doch auch ohnehin besser übers Angeln, als über das "Nichtangeln" diskutieren.......... :gut :gut :gut

    gruß degl

  • @ Udo!
    ich bin keineswegswegs vergiftet worden.
    Normalerweise geht mir das in Hamburg am Ar... vorbei, wenn nicht die
    Gefahr bestünde das der Verbandsschwachsinn und die Verbandswillkür
    Schule macht und auch auf andere Bundesländer übergreift -wehret den
    Anfängen.

    Zitat

    Laut Fischereigesetz muss man ab 20 Personen anmelden...ist das auch ein verstoß gegen das Versammlungsgesetz???

    Ja
    - angemeldet müssen nur Demonstrationen -von den eine Gefahr für
    die Allgemeinheit ausgeht oder Umzüge, Veranstaltungen die z.B den
    Straßenverkehr mehr aus zumutbar behindern.

    Zitat

    was ist der Unterschied, wenn sich zufällig 20 Leute treffen und wenn 20 Leute sich verabreden...

    Man das ist doch eindeutig - die Einen dürfen auf Raubfisch angeln ,die
    Anderen nicht -man muß also tricksen wenn gemeinschaftlich auf Raubfisch
    angeln will.

    Ich denke hie wollte der Verband nur seine Macht demonstrieren und hat dabei einen Griff ins Klo gemacht - schlicht weg einfach vergessen das
    er von den Vereinen abhängig ist .wie eine Partei von den Wählern.

    Hallo Udo wie gesagt wir kennen uns schon länger - aber warst du nicht
    noch bis vor kurzer Zeit ein Gegner von Angelvereinen -gehörtest keinen
    Verein und somit keinen verband an ;)

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Oldman (14. August 2010 um 17:51)

  • moin degl,

    Zitat

    nun kommen wir langsam in die unangehme Phase einer Diskusion,...
    Nehmt euch doch bitte etwas zurück und lasst die Beteiligten an dieser Szene ihr Wirken allein auskosten.....

    es muß schon erlaubt sein, einem Forenmitglied, was sich etwas recht heftig gegenüber allen anderen ausdrückt, deutlich zu verstehen zu geben, dass man dessen Ausdrucksweise nicht unbedingt befürwortet. Dies ist für meine Verhältnisse ( auch weil es Udo trifft) recht milde geschehen.

    und dazu ..

    Zitat

    .ändern können das eh nur die "verantwortlichen Gremien" in Hamburg Augenzwinkern

    das Problem ist ja, dass sich die sogenannten "verantwortlichen Gremien" über den Willen der Basis hinwegsetzen. Wie soll man also auf diese bauen ?

  • Osmar,

    ob wir auf diese bauen oder nicht................SH, Niedersachsen und McPom können diesem Treiben nur zusehen ;)

    Auch wollte ich nur darum bitten, das ALLE ein wenig netter miteinander diskutieren................

    Wenigstens hier im Forum

    gruß degl

  • Osmar

    Mich regt diese immer wiederkehrende Diskussion furcthbar auf..ich weiß..ist schlecht für meine Blutdruck!!!! :D

    Aber was in den Foren verbreitet wird, ist schlichtweg falsch!!!!

    Hier wurde absolut nichts über die Köpfe der Vereine entschieden...woher hast du diese Weisheit???

    Ganz im Gegenteil: Die Vereine haben, bzw. deren Vorstand ist immer im Kontakt mit dem Verband und man trifft sich auch.
    Dort werden dann diverse Sachen besprochen und auch Beschlüsse gefasst. Die Sache mit dem meldepflichtigen Gemeinschaftsfischen wurde aus dem Fischereigesetz übernommen.
    Da man aber Gewässer hat, die gepflegt , gehegt und besetzt werden, hat man vor langer Zeit beschlossen, dass eine Veranstaltung wie das Gemeinschaftsfischen bereits ab 10 Personen meldepflichtig ist. Dies wurde nicht vom Verband bestimmt, sondern in Absprache und nach Abstimmung mit den Vereinen beschlossen, weil auch die Vereinsmitglieder an den Verbandsgewässern angeln können und durch ihre Beiträge besetzt werden.

    Es ist also kein Alleingang des Verbandes. Wer so etwas behauptet, der lügt schlicht und einfach!!! Oder er hat sich eben von anderen dieses Falschmeldung zu eigen gemacht!!!

    Jetzt muss man einfach mal die Frage stellen, wie man ein Gemeinschaftsfischen als Veranstaltung definieren soll!!!
    Bisher wurden solche Veranstaltungen von den Vereinen durchgeführt. Entweder ein Verein mit seinen Mitgliedern allein (z.B. Saison-Abschluss oder Jugendfischen etc).
    Oder es gab ein 'Vergleichsfischen' von Mitgliedern (die Vereinselite!), die mit den besten Anglern aus anderen Vereinen ein Vergleichsangeln durchgeführt haben.

    Dies waren ganz klar Veranstaltungen im Sinne vom Gemeinschaftsangeln und somit musste es an den Verbandsgewässern angemeldet werden, wenn es 10 oder mehr Teilnehmer waren.

    Das hat funktioniert und und niemand hat sich über die Verfahrensweise aufgeregt.

    Die Verfügung, dass man bei solchen Veranstaltungen nicht auf Raubfisch darf, war ebenfalls kein Verbandsalleingang, sondern wurde genauso von der Mehrheit der Vereine mitgetragen.

    Ist doch klar: Es gibt weitaus weniger Raub-, als Weißfisch. Bei so einem Gemeinschaftsfischen würden so viele Raubfische gefangen, dass der Weißfischbestand zu stark werden würde, weil die natürlichen Feinde alle im Kochtopf gelandet sind.
    Denn das Verbot von C&R gilt auch hier!!!
    Dieses Gesetz ist jedenfalls kein Verbandsentscheid!

    Nie hat sich jemand über diese Regelungen ernsthaft aufgeregt.
    Es wurde als fester Bestandteil der Hamburger Regeln akzeptiert!

    Aber die Zeiten ändern sich...
    Man sitzt nicht mehr am Vereinsstammtisch und fachsimpelt oder verabredet sich. Man sitzt zu Hause am PC und verständigt sich.
    Warum also soll eine Veranstaltung nicht auch in einem Forum verabredet werden?
    Es ist doch egal, wo man so ein Gemeinschaftsfischen plant!

    Bisher hat sich der Verband darüber keine Gedanken gemacht und es einfach nicht in Erwägung gezogen.

    Bis..ja...bis irgend jemand die Frage stellte: Zählen Veranstaltungen wie das Gemeinschaftsfischen auch, wenn sie in einem Forum verabredet werden?

    Natürlich hätte man jetzt sagen können: NEIN!

    Doch das hätte aber auch bedeutet, dass man anderen Tür und Tor geöffnet hätte.
    Sie hätten sich jetzt nicht mehr zwischen den Vereinen verabredet, sondern in Foren und schon ist ihre Veranstaltung kein Gemeinschaftsfischen mehr!!!!

    Die 'Kollegen' hätten mit Sicherheit schön 'getrickst'!!!!


    Also wurde festgelegt, dass auch Verabredungen zu einem gemeinschaftlichen Treffen ein Gemeinschaftsfischen darstellen kann, wenn entsprechende Voraussetzungen vorliegen.

    Es muss also jemand dazu aufrufen. Wenn er dann noch Zeit und Ort nennt und eine Teilnehmerliste veröffentlicht, dann wird es als Gemeinschaftsfischen bewertet.
    Irgendwo muss man doch einen Schnitt machen!

    Kein Verein sieht darin eine Benachteiligung, sondern findet es sogar positiv.

    Lediglich ein paar Leutchen, die aus persönlichen Gründen Differenzen mit dem Verband haben, sind beigegangen und haben jedes Wort, jeden Buchstaben umgedreht und neue Formulierungen daraus geformt, die nun plötzlich ein ganz anderes Bild darstellten. Ein Bild, das von den Tatsachen abwich und mit dem, was der Verband gesagt hatte, nichts mehr zu tun hatte.
    Es wurden mögliche Fallballspiel aus der Luft gegriffen, die bei den Anglern genau die Wirkung zeigten, wie sie jetzt verbreitet werden.

    Aus einer uralten Regelung, die lediglich ein klein wenig verifiziert und der modernen Kommunikation angepasst wurde, hat man plötzlich einen Eingriff in das Versammlungsgesetz, der persönlichen Freiheit und was weiß ich nicht alles gemacht!
    Dies hat überhaupt nichts damit zu tun.

    Wenn ich jetzt ein paar Leute zusammen kriege und wir schreiben in verschieden Medien, dass Bananen absolut gesundheitsschädlich sind, weil -wie neueste wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt haben, was schon seit Jahren bekannt, aber von den Großhändlern immer aus Profitgier verschwiegen wurde- keine Banane gefunden wird, die nicht mit Pestiziden behandelt wurden, und dass diese Pestizide nicht nür über die Wurzel sondern auch durch die Schale aufgenommen und in der Frucht angesammelt wird, dann rennt doch auch keiner los und schlägt auf die Händler ein, weil sie die Verbraucher bewusst vergiften und somit Mörder in der Gesellschaft sind!!!!

    Ihr habt euch einfach aufstacheln lassen, ohne die genauen Hintergründe zu kennen. Habt einfach nach den Schnautzen derer geredet die euch mit Falschmeldungen angesteckt haben.
    Da haben diese Subjekte sogar gezielt damit argumentiert, dass sich er Verband nicht dazu äußert und die Angler im Unklaren läßt... Und ihr glaubt das und seht es als Beweis für die Thesen an.

    Wenn der Verband sagt, Wasser sei flüssig, dann muss er sich doch nicht für die Aussage rechtfertigen, nur weil eine Handvoll Schlaumeier es geschafft hat, viele Leute vom Gegenteil zu überzeugen!!!!!

    Hat denn wirklich einer mal das Ganze ernsthaft hinterfragt???
    Wenn ich dann komme und versuche das klar zu stellen, dann wird er einfach abserviert und als jemand bezeichnet, der ja wohl nicht wisse, was alle anderen angeblich zu wissen scheinen!!!

    Die Masse hat also immer Recht!

    Und was die Abmahnung gegen den Präsidenten des Vereines Anglerfreunde Nord angeht...

    Hat hier denn mal jemand nachgefragt, was dieser Bursche geschrieben hat???
    Und wenn ja, vielleicht auch, was von dem der Wahrheit entspricht???

    Oder wurde einfach nur wieder das für bare Münze genommen, was im AB steht???


    Ich kenne inzwischen den Text, den der Verfasser veröffentlicht hat und muss sagen:
    Soviel Schwachsinn habe ich selten mit so wenigen Sätzen gelesen!

    Wer solche Falschbehauptungen veröffentlicht, der hat wirklich eine Abmahnung verdient!

    Hier aber wieder einmal sich auf die Seite des angeblich Schwachen zu stellen, der ja nur die 'Wahrheit' verbreitet hat und nun in seiner Meinungsfreiheit von einem Verbandsdiktator einen Maulkorb verpasst bekommt, der macht es sich zu einfach.

    Nicht einfach immer nur das glauben, worüber sich Pappnasen beschweren, sondern einfach mal nachfragen, was wirklich dahinter steckt!

    So hat z.B. der damalige Adim eines Hamburger Forums sich auf den AFN-Präsidenten eingeschossen und nicht ein gutes Wort über ihn gesprochen.
    Jetzt, wo dieser Admin was gegen den ASV hat und der AFN-Präsi auch, da sind sie plötzlich die besten Freunde!!!!

    @ Herbert

    Zitat

    ...wenn nicht die Gefahr bestünde das der Verbandsschwachsinn und die Verbandswillkür Schule macht und auch auf andere Bundesländer übergreift -wehret den Anfängen.

    Welcher Verbandsschwachsinn und welcher Verbandswillkür...???
    Andere haben dir erzählt, dass es so etwas gäbe und du glaubst es! Es ist kein Schwachsinn und Willkür schon gar nicht!
    Das Ganze hat Hand und Fuss und die Vereine tragen das mit!

    Zitat

    Ja - angemeldet müssen nur Demonstrationen -von den eine Gefahr für die Allgemeinheit ausgeht oder Umzüge, Veranstaltungen die z.B den Straßenverkehr mehr aus zumutbar behindern.

    Ja, das stimmt. Aber das Fischereigesetz hat nichts mit dem Versammlungsgesetz zu tun und die Einschränkung dient einem anderen Zweck. Hier ist nämlich nicht die Öffentlichkeit betroffen, sondern die Gewässer und was damit zusammenhängt.
    Solcher Verbindungen herzustellen sind also unsinnig!

    Zitat

    Ich denke hie wollte der Verband nur seine Macht demonstrieren


    Du 'denkst'...nun, denken kannst du, was du willst. Wissen wäre aber besser. Und der Verband spielt hier keine Macht aus!

    Zitat

    Hallo Udo wie gesagt wir kennen uns schon länger - aber warst du nicht noch bis vor kurzer Zeit ein Gegner von Angelvereinen -gehörtest keinen Verein und somit keinen verband an

    Ich bin nicht gegen Vereine, sondern gegen Vereinsmeierei. Ich will nur nicht in einen Verein eintreten. Warum soll ich für etwas bezahlen, dass ich nicht nutze??? Ich bin also immer noch Frei und dem Verband gehöre ich auch nicht an.


    Wer also weiterhin die übelriechenden geistigen Ergüsse im Ab für bare Münze nimmt und sich so dermaßen beeinflussen lässt, dass von der Wahrheit nichts mehr übrig ist, der tut mir ehrlich gesagt ein wenig Leid!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • So, ich habe hier die Stellungnahme die der Vorstand des Vereines AFN auf seiner Homepage veröffentlicht hat und für die er eine Abmahnung erhalten hat.

    Ich schreibe in rot gleich was zwischen die Zeilen!


    Der Verfasser dieses Schreiben hat vor ein paar Jahren einen preiswerten Verein gegründet und wollte Mitglied im Verband werden. Dies wurde ihm verwehrt, weil der Verein vorgeschriebene Voraussetzungen nicht erfüllte. Darüber hat er sich furchtbar aufgeregt, kam mit Androhungen von Klagen etc. pp.

    Vor gar nicht allzu langer Zeit hat er dann seinen Mitgliedern gesagt, sie könnten eine Hütte renovieren, damit sie ein Vereinshaus haben. Die Mitglieder richteten alles kostenlos her. Doch dann stellte sich heraus, dass das Haus dem Vorsitzenden selbst gehörte. Die Hütte hat er dann anderweitig abgestoßen.
    Tja, nun sind die, die sich über diese Sauerei aufgeregt haben nicht mehr im Verein, weil sie vom Verfasser des Schreibens einfach raus geschmissen wurden.

    Ferner möchte er seit langem mit in den Vorstand des Verbandes. Da man ihm da aber nicht rein läßt (eine gewisse Qualifikation sollte man schon haben!), schießt er gegen den Verband.

    Aber er spielt die Opferrolle gut und die Meisten glauben ihm.
    Schade.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

    Einmal editiert, zuletzt von Addi (14. August 2010 um 22:50)

  • Mal nebenbei, wie man Menschen manipulieren kann!

    Aus BILDblog.de

    Hat zwar direkt nichts mit dem Thema zu tun, zeigt aber, wie schnell man sich verrennen kann, wenn man sich nur einseitig informiert, oder nur bei denen nachfragt, die ihre Informationen auch nur aus einer (falschen) Quelle hat!!!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • moin kurier,
    wiederholt sich nicht alles mal wieder?
    manchmal nur unter ner neuen Überschrift?

    und führt zu vieles zu nichts?

    würde ich jetzt fragen ob die rute "A " oder " B " die bessere ist , würde ich antworten bekommen das ein Teil Rute A mag der andere Teil Rute B der dritte Teil aber doch lieber Rute Z..... und der letzte Teil Hat davon keine Ahnung, will mir dieses aber auch mitteilen....
    Ist das Heiße Luft? Auch wenns nur zu wenig führt? nö, das ist klönen mit mehr oder weniger informativen hintergrund. aber immer wieder nett .... wie man hier sieht und lesen kann.

    Ich denke, so lange man über etwas redet ist es aktuell,und so lange etwas aktuell ist kann man an der Sache was tun. :cheers: