Welchen Hakenlöser verwendet ihr ?

  • Hallo,

    da ich mit den üblichen Standart Hakenlösern nur begrenzt zufrieden bin wollte ich mal fragen welche ihr verwendet ? Im Speziellen Denke ich dabei an kleinere Fische und Forellen die den Haken tief geschluckt haben.

    Ich selbst verwende bei Größeren Fischen bevorzugt Zangen oder Aterienklemmen und bei den kleineren diese hier .

    Mfg

    Daniel

    Nebenbei bemerkt solltet ihr diese nicht bei Askari bestellen, ich habe die noch nirgendwo so schlecht verarbeitet gesehen! Grate und Plastikreste ohne Ende !

  • Hi Daniel,
    ich hatte bis vor kurzem das gleiche Modell wie du sie hast.
    Leider ist dieses Modell aus so schlechtem Material, das der Kopf sofort abbricht wenn der Hakenlöser auf den Boden fällt. Bei der schlechten Verarbeitung wie du beschreibst, kann ich dir ebenfalls nur zustimmen. Ich habe die Grate erstmal nachbearbeitet um keine bösen Überraschungen zu erleben. Da ich den Hakenlöser beim Tackledealer gekauft habe, muß das nicht zwingend mit Askari, sondern eher mit dem Hersteller zusammenhängen.

    Daraufhin habe ich mir einen neuen gekauft, dieser ist etwas spweziell und wird vorwiegend bei der Forellenangelei verwendet, ist so ein weißer. Vielleicht kennt den ja jemand, Firma ist mir grade nicht eingefallen, könnte aber Exori sein.
    LG
    Michael

  • Hi,

    dann haben die beiden beim selben schlechten Hersteller gekauft, wobei ich von denen durchaus auch schon brauchbare Ausführungen vom Dealer hatte. Haben das selbe gekostet, sahen gleich aus, waren aber sauber verarbeitet.

    Mfg

    Daniel

  • Hallo Daniel,

    die gezeigten Hakenlöser sind aus jeweils 3 Teilen zusammen gesteckt.
    Wenn einer zu Boden fällt ist er also nicht unbedingt zerbrochen wenn da mehrere Teile liegen. Alleskleber, Heißklebepistole oder Plastikkleber sind zur Reparatur geeignet.
    Wenn es sich um ein Hegefischen handelt sind manchmal die bestehenden Mindestmaße aufgehoben. Da geht es also nur darum möglichst schnell den Haken aus dem Fisch zu bekommen um den nächsten Fisch zu fangen. Dazu sind die Hakenlöser : Stonfo Art. 273 Slomatore Match mit am besten geeignet. Das Vorgehen ist dann etwas anders als wenn eine untermassige Forelle, Raubfisch am Hacken sind. Bei einem Einzelhaken haben diese Edelfische bei tief sitzendem Haken eine bessere Aussicht auf Überleben wenn die Schnur kurz vorm Maul abgeschnitten wird. Bei Verwendung von Drillingen zum Angeln oder am Blinker, Wobbler, System ist es aber besser die Drillinge zu entfernen. Da kommt man mit langen Telefonzangen oder Arterienklemmen gut zu Rande. Selbst verwende ich auch Hackenlöser aus Edelstahldaht bei denen ein kleiner Ring am Ende gebogen ist, mit denen ist eine schnelle, schonende Lösung der Fische möglich.


    Gruß Haui006

  • Hallo Leute,
    also für große Fische und auch große Haken nehme ich die Finger oder ne Zange.
    Bei allen kleinen Haken nehme ich seit Jahren die ganz Einfachen:
    HAKENLÖSER

    Die gibt es in mehreren Größen und sind super.

    Oft wird der Fehler in der Handhabung gemacht, die Schnur muss gestreckt sein und etwas auf Spannung gebracht werden während man den Haken löst sonst funktionieren die nicht richtig.
    Die oben von Daniel genannten Löser habe ich auch noch, die habe ich früher auch schon genutzt und funktioniert haben die eigentlich auch gut, sind aber eher für große Haken geeignet, selbst der kleinere Kopf erst ab Größe 8 aufwärts.

    Gruß
    Lücke

    • Offizieller Beitrag

    All,

    mit den gezeigten Hakenlösern bin ich auch
    nicht zurechtgekommen.
    Benutze seit Jahren eine Spitzzange.
    Klappt gut damit.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Hey ;)

    Hakenlöser hab ich auch noch einige Rumfliegen und die großen mit der Kugel
    am Ende, kann ma ja schon fast als Todschläger benutzen.
    Ich bevorzuge diese dünnen langen Elektronikerzangen die keine Rillen
    besitzen. Blöderweise hab ich keine Ahnung wie die heißen ;)
    Damit ist man viel flexibler und kann den Haken meistens ruck zuck lösen
    ohne dass man den Hakenlöser dem Fisch halb in den Magen drücken muss :rolleyes:


    Gruß
    Chris

  • Sers,

    Habe insgesamt 2 Hakenlöser und eine Zange bei.
    Einer ist von Perca mit 2 Lösern, und einer noch von der anfangszeit..
    Viel kann man nicht machen, wenn se zu tief Geschluckt haben...
    Betäuben, Töten, vorfach wechseln...
    Und beim ausnehmen halt entfernen..

    Fofi

    Leben heißt auch Risiko, große Ziele, große Opfer, Garantien gibt’s nirgendwo.
    Keiner, ist besser als der andere, denn der Tot wartet aufjeden....

  • Hallo,


    beim Angeln hab ich meist nen Seitenschneider dabei... und irgendwo in der Box liegt so ein Teil was Daniel oben eingestellt hat, bisher gute Erfahrungen gemacht.. ;)


    Gruß Domi

  • Also ich hab soeinen (bloß in der Metallausführung) für die kleineren.
    [Blockierte Grafik: http://www.ehmanns.de/images_products/info/242_0.jpg]

    Und für die größeren hab ich bei meinem ehemaligen Arbeitgeber ne Arterienklemme mir besorgt.
    (Die benutz ich aber zu fast 100%), irgendwie ist mir der kleine Metall-Hakenlöser zu umständlich - mit der Klemme bin ich irgendwie geschickter.

    Grüße

    Patric

    - Petri heil wünscht euch Patric aus Flensburg -

  • Hallo,

    anbei eine Auswahl von Hackenlösern:

    erstes Bild

    Au Backe, Hakenlöser vergessen, kleiner Ast mit Kerbe oder

    eine zurechtgebogene Büroklammer

    Uraltlöser

    Stonfolöser für sehr kleine Fische

    gebräuchlichster L. zum Friedfischfang

    zweites Bild

    kleine Arterienklemme für Forellen

    große Arterienklemme für Hecht und Zander

    Flachzange zum Meeresangeln

    Kunststoffrohr zum Meeresangeln

    Detailbild der Büroklammer

    Haui006

  • Falls es irgendwie geht versuche ich die Finger zu nehmen.
    Für die härteren Fälle muss dann die Aterienklemme her.
    Wenn es mal nicht mit Festblei auf Karpfen geht hab ich auch noch
    so ein Plastikteil dabei für die die leider geschluckt haben.
    Bei richtiger Handhabung funktioniert das auch meißtens ganz gut.
    Falls es aber nicht klappt sollte man den Fisch lieber erlösen
    als stundenlang in ihm rummzustochern....

    Flo

    "Wer fischen will muss freundlich sein!"

  • Hallo,l

    Zitat

    Original von Haui006

    ...erstes Bild...Uraltlöser...

    so einen habe ich und nutze ihn aber so gut wie nie.
    Meistens nehme ich die Finger oder ne Arterienklemme.
    Das hat bis jetzt eigentlich immer funktioniert.

    Gruß Max

    Jeder Tag ist Angeltag,
    aber nicht jeder Tag ist Fangtag. :angler:

  • Moin...

    Also für kleinere Fische nehme ich z.B. den Orangen Hakenlöser,wie ihn
    auch Luecke3.0 verwendet.
    Dann hab ich noch einen aus Alu mit Moosgummigriff.
    Ansonsten kommen kleine Spitzzange oder bei Hecht eine sehr lange Arterienklemme zum Einsatz.

    Aber wie einige hier auch schon anmerkten,wenn der Fisch zu tief geschluckt hat und man den Haken eigentlich auch nicht mehr sieht (16er zum Beispiel),
    dann ist er (für mich) leider auch oft im guten nicht mehr heraus zu bekommen.

    Cya de Helge