• guten Morgen,

    also prinzipiell zu Deinem Problem:

    wenn es da keine große Rotaugen gibt, hilft Dir das beste Futter bzw. auch Köder nichts. Die Fische werden dadurch nicht größer.

    Hier einmal eine kleine Übersicht für das Stippen auf Rotaugen ( Plötze)
    Stippangeln
    Gerät/Rute:
    Matchrute 4 bis 5 m oder Kopfrute von 8 bis 14 m

    Schnur:
    um die 0,15 mm, Vorfach immer 0,3 mm schwächer wählen

    Pose:
    feinste Posen von 0,5 bis 3 g, sehr gut austariert

    Haken:
    12 - 18

    Köder:
    Made, Pinkis, Hanf, Mais, Teig, Tubifex, Weizenkorn

    aber wie oben erwähnt, wenn Du nur kleine Plötzen im Teich hast, hilft Dir das auch nicht so viel.

    Gruß
    Osmar

  • Hallo,

    ich bin der Meinung, dass es sicherlich auch größere Exemplare in deinem See gibt. Diese sind natürlich nicht dumm und fressen alles.

    Eine sehr guter alternativer Rotaugenköder sind auch Erbsen. Der größten
    Vorteil dabei ist, dass ausschließlich Rotaugen und Döbel die Erbsen fressen.


    Anfüttern: Ich würde dir raten, mit Dosenerbsen und Paniermehl anzufüttern. Es gibt dabei zwei Möglichkeiten.
    Entweder du zerquetscht die Erbsen mit dem Paniermehl oder du gibst die Erbsen im Ganzen zu dem Paniermehl.


    Haken Köder: An den Hacken kommen eher die Tiefgekühlten Erbsen aus der Tüte.
    Diese halten im Vergleich zu den Dosenerbsen besser auf dem Hacken. Anbieten kanns du diese einfach an einer Pose.


    Petri Heil
    Lars

  • hallo Lars,

    bislang habe ich noch keine weiteren Experimente mit anderem Köder, als oben angegeben, bezüglich Rotaugen gemacht. Das mit den Erbsen mag vielen schon bekannt sein - mir nicht.

    Nun bin ich auch kein großer Freund von Rotaugen, die beißen sowieso immer dann, wenn sie nicht sollen ;) und kommen bei mir in die Fischsuppe, sozusagen, als "Beifang".

    Aber ich werde das mit den Erbsen durchaus auch einmal probieren.

    Gruß
    Osmar

  • Im Stillwasser würde ich gezielt auf aktives Futter verzichten , sprich 1 Tag vorher Futter nass machen und ne kompakte bleimontage fischen damit der Köder schnell unten ist und Bündig über grund anbieten .
    große Rotaugen fressen nicht direkt auf dem Futterplatz sondern 1-2m nebnedran.

    SA Weekend wir kommen ----> Hockenheimring 2007

  • carphunter 8kg

    da haste aber dann ganz knapp den weltrekord verpasst, der liegt glaub bei 3,1 kg. ( eben gegoogelt da ich die blinker nicht greifbar habe)

    ;)

    Hab auch mittlereile die Blinker in der hand gehabt, der rekord liegt bei 5pf und 400 gr, das sind dann 2,9kg ! ( 1981)

    Arca

  • @ carphunter

    da hätte ich gerne mal das Bild zugesehen

    Weil dann müsstest du mit deinem Rotauge in der nächsten Blinker stehen... Also sry wenn de kein Bild hast glaube ich dir das nicht... sry

    Zum Rotaugen fang, also ich bevorzuge Maden und ne kleine Pose zwischen 0,3 & 1,5 Gramm... Damit solltest du glück haben, habe selber noch nie so ne große Rotauge gefangen...

    Aber wenn es bei dir klappt dann mach mal nen Bild davon... :angler:

    Petri Heil...

    Einmal editiert, zuletzt von hecht-jaeger (13. August 2007 um 16:01)

  • ich hab letztens ein paar gute rotaugen auf mais gefangen,hab aber auch viel angefüttert(selbstgemachtes paniermehl von unserer nachbarin :D mit vanilleextrakt von dr. oettkar)als das futter zur neige ging haben se net mehr gebissen,erst wieder als ich etwas vanillearoma auf meine hakenköder treufelte.ich war eig auf karpfen aus,deshalb hatte ich ne n 6g waggler,den ham die rotaugen aber auch locker runtergekriegt.das schöne an dem waggler war,dass ich die bisse sehr gut verfolgen konnte.das mit dem vanille zeug von dr. oettkar mach ich auf jeden fall öfter,hat mir letztens ne brasse von 2,7 kilo eingebracht.das zeug ist auf jeden fall billiger,als das aussem angelladen...

  • hi, na das hört sich doch mal schön an, paniermehl und vanillearoma sehr guter brassen köder -.-

    Haste den auch nen Bild von deiner fast 3 Kilo Brasse ? ;)

    Petri :angler: