• Zitat

    Original von Danielsu83
    Hallo,

    ich habe mir Urlaub genommen und bin am Mittwoch aufjedenfall da. Versuche gerade noch die Leute aus meinem Angelverein zu motivieren aber bisher habe ich da eher wenig erfolg mit.

    Mfg

    Daniel

    Hallo Daniel :gut

    Ich wäre auch gerne dort hin, aber mein Doc, läßt es leider noch nicht zu.

    Es ist nicht leicht Interesse bei den Anglern für so etwas zu schüren.
    Aber hinterher ist es dann leicht zu meckern, wenn es anders läuft, verstehe einer die Welt. Umweltschützer welche gegen das Angeln sind, würden sich das wahrscheinlich nicht entgehen lassen.

    Aber das scheint ein generelles Problem bei uns Deutschen zu sein, das mit dem hörig sein und gefallen lassen.

    GvH
    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Hallo,

    jepp das ist wirklich ärgerlich, und ehrlich gesagt nicht nachzuvollziehen. Einerseits meckern alle immmer über Komorane, zunehmende einschränkung der Angelfischerei, darüber das es ein "herbeikonstruiertes Entnahmegebot" gibt und ähnliches.
    Aber mal den eigenen hintern nach DDorf zubewegen ist dann doch zu "anstrengend" , oder es wird angeführt das man ja auch mal Verständniss für die andere Seite haben muss, usw. .

    3-4 Leute bekomme ich aber wohl trotzdem zusammen.

    Mfg

    Daniel

  • Im Grunde genommen hat Daniel wahre Worte gesprochen, allerdings konnte ich auch nicht hinfahren, nenne es aber mal höhere Gewalt, denn erstens Hab ich diese Woche Mittagschicht, zweitens ist mein Auto in der Werkstatt, hatte den Motor fast geschrottet...Glück gehabt!
    Ich hoffe das reicht als Entschuldigung :rolleyes:

    Gibt es denn schon etwas zu Berichten aus D´dorf? Im Netz gegoogelt aber konnte nix finden.

    LG
    Michael

  • Hi,

    ging auch nicht gezielt gegen dich. Habe mich im Komoranthread zum gestrigen Nacmittag geäußert.

    Kurz zusammengefasst: Angelverbot war in 5 Min durch und alles nicht so gemeint. Die Komoranfrage hat sich sehr lange hingezogen und ROT/ROT/Grün hat sich dafür stark gemacht das der Komoran sich in NRW haltlos vermehren darf. Desweiteren geht die SPD Fraktion davon aus das die Meeräsche in NRW Heimisch ist.

    Mfg

    Daniel

  • Kein schönes Ergebnis, wirklich nicht.

    Ich hatte im Komoran-Thread ja etwas über das 2+2-Zusammenzählen geschrieben, und die Posse mit der Meeräsche bestätigt diese Einschätzung doch recht eindrucksvoll.

    Nun gut, oder besser nun schlecht - der Laie staunt, der Experte wundert sich.

    Wir sollten hier keine parteipolitischen Wertungen vornehmen, das ist in diesem Forum nach wie vor nicht erwünscht. Die "andere Seite" mag ihre Mitglieder und Anhänger auch in den Reihen der Jäger vermuten, und wollte Ihnen vielleicht ein neues Ziel offerieren - sorry, auch so eine Polemik würde zu weit führen. Sie wäre genau so dumm, wie die (nicht unbedingt parteigebundene) Öko-Romantik, nach der grundsätzlich jedes eingeschleppte oder systemfremde Tier (Stichwort Grundel) auf Teufel komm´ raus zu schützen wäre...

    Der Thread, das Thema, geht natürlich weiter. Wir können die Folgen besprechen, aber bitte ohne Wahlkampfparolen!

    Die Konsequenzen, die jetzt folgen, tragen die Angler in NRW, die Fischzüchter und -wirte, und selbstverständlich auch die Naturschützer, und zwar die, die es ernst meinen: Wer seinen Horizont mal über den "Vogel des Jahres" :kotz hinaus heben könnte, wer ein bisschen Grips dafür aufbringt, dass auch unter Wasser Tierarten ums Überleben kämpfen - der kann mit so einer Beschlusslage nicht zufrieden sein.

    Und Politiker - gleich welcher Coleur - die je nach Sonntagsrede begeistert sind von der Wiedereinbürgerung der Lachse oder von Schutzgebieten für andere Salmoniden, die haben sich jetzt selbst in den Arsch getreten. Wie man es von ihnen gewohnt ist.

    MAX

  • Zitat

    Original von Danielsu83
    Naja,
    etwas muss man der SPD in den anderen Bundesländern zugute halten das es fast überall ein Komoran verbot gibt, auch wenn da die SPD regiert.

    Letztes, aber wirklich letztes Wort zu Parteien:

    Jeder CDU, CSU oder von mir aus NSU ;) -Bürgermeister, wäre je nach Wahlchancen bereit, entweder einen Fisch oder einen Vogel zu schützen - je nachdem, welche Vereinsfutzis ihn am Stammtisch am erfolgreichsten bequatschen.
    Viele werden sich für den Vogel entscheiden, denn sie wissen ja, was Spaß macht. "Fischeln" - das Wort gibt es ja noch nicht mal ...

    MAX

  • Hallo Anglergemeinde,
    hier mal eine Nachricht die ich heute vom LFV Westfalen bekommen habe:

    Minister Johannes Remmel macht bei der Sitzung des Umweltausschusses im Landtag am 16.02.2011 vor ca. 80 Anglern deutlich, dass ein Angelverbot aufgrund von PCB-Belastungen nicht gerechtfertigt ist. Diese Aussage stellt auch das Vorgehen der Stadt Dortmund in Frage, die gegenüber dem Landesfischereiverband mit einem Angelverbot droht. Der Landesfischereiverband wird stattdessen mit Verzehrempfehlungen oder Entnahmeverboten für einzelne Arten auf der Grundlage valider Daten angemessen auf eine mögliche Bedrohung reagieren. Ein Rundumschlag gegen die Angler und Verbandsmitglieder unter dem Deckmantel der Gesundheitsvorsorge wird abgelehnt. Ihr LFV-Team


    (Quelle: LFV Westfalen)

  • Hi Michael!

    Prima, dass Du uns auf dem Laufenden hältst, danke auch :gut

    Auf Lokal- und Kreisseitenebene gab es "Verzehrempfehlungen" auch schon zu lesen. Beim Besuch meiner "alten Heimat" war am 12.02.2011 in der "Recklinghäuser Zeitung" zu lesen, dass der LFV vom Verzehr von Aalen, die zwischen DO und Schleuse Henrichenburg gefangen werden, abrät.

    Formulierungen drumherum entsprechen exakt den Infos, mit denen Du uns hier gefüttert hast.

    Ein Angelverbot kommt auf jeden Fall nicht.

    Ich würde die Überschrift gerne ändern in "(Kein) Angelverbot in NRW" -
    was meint Ihr?

    MAX

    • Offizieller Beitrag

    Kann man nur hoffen, dass es auch langfristig so bleibt und es keine Salamitaktik gibt: aufgrund der PCB-Funde in Dortmund analysieren sie jetzt auch andere NRW-Häfen. Und siehe da, natürlich werden sie fündig.

    So lange diese weiteren Tests nur zur Verbesserung der Umweltqualität dienen und nicht den Nebeneffekt haben (sollen), die Argumente für ein angelfreies NRW zu untermauern, ist ja alles ok ...

  • moin,
    man kann ja davon halten was man will - letztendlich, auch wenn unser Max das nicht gerne liest, geht es hierbei leider wieder einmal nur wieder um Interessenvertretung ( ich hoffe, das ist unpolitisch genug).
    Ist eh alles ein Hohn. Da wird ein bekannter Fischräuber geschüzt, Häfen werden für das Angeln gesperrt und auf der anderen Seite wird aus einem gekenterten Schiff eine hochdosierte Säure in einen Fluss gelasssen; dies mit der Bemerkung, dass dies völlig ungefährlich für die Natur sei.
    Vielleicht brauchen wir in Deutschland auch ein Kairo ? Einfach mal ein paar Leute davonjagen. Eventuell ändert sich dann etwas.
    Sorry, nun war es doch wieder politisch...

    Einmal editiert, zuletzt von Osmar (22. Februar 2011 um 16:20)

  • Osmar....geht es nicht immer und überall um irgendwelche Interessen, die von irgendjemand vertreten werden?
    Ist das nicht sozusagen der Motor, dass sich vieles erst überhaupt bewegt?
    Verdienst du nicht auch deine Brötchen damit, dass in der Branche Interessen vertreten werden und das massiv?
    Da passt es dir in den Kram, also braucht man diese Leute nicht davonjagen?
    Jedes Ding hat zwei Seiten und, klar, sieht man am Liebsten die Seite oben liegen,
    die einem am Besten gefällt oder die einem am Besten zupass kommt... :rolleyes:

    Gruß
    Norbert

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom 11.12.2022 - 15.01.2023:thumbup: