Linkshand - Rechtshand - ja wie denn nun?

  • Hallo Leute,

    mir tut sich eine - vielleicht echt blöde - Frage auf.

    Die Bezeichnungen Linkshand und Rechtshad bei Rollen waren für mich ansich immer recht klar.
    .. jetzt aber nicht mehr.. wieso?
    Meine Holde hätte gerne eine "Baitcasterrolle"...

    siehe hier: KLICK

    Diese Rollen werden ja - soweit ich weiß als absoluter Nullwisser in diesem Bereich - AUF der Rute montiert, also gegenteilig zur Stationärrolle.
    Wenn ich nun wie gewohnt rechts die Rute halte, und links kurbeln will, ist dies dann nun das Linkshandmodell?

    Desweiteren, wenn schon bei diesem Thema: Baitcaster etc... Würde mir jemand grade mal einen kleinen "Abriss" zum dem Thema geben können? Rute, Rolle, und vorallem: Köder!
    .. Baitcast, Jerken, Jiggen, Twitchen.. also so langsam weiß ich nicht mehr so wirklich was was ist.. keine Ahnung, vielleicht geht es euch ähnlich?

    Verwirrter Gruß
    Schischi

    Fange nie an aufzuhören, und höre nie auf anzufangen!

  • Die LH ist NUR für Linkshänder....die ohne diese Bezeichnung ist 'Homogen', also beidseitig befahrbar....hört sich schwul an und ist auch so gemeint! :D :D :D

    Neee, ganz ehrlich, ich kann dir das auch nicht erklären. Ist sicher eine schöne Anekdote im Katalog!


    Was Baitcaster und all den annern Schiet angeht...!

    Also so ne Rolle hat sicher seine positiven Eigenschaften.
    Ich bin mir aber sicher, dass man das mit ner stinknormalen Stationärrolle auch hinkriegen tut (wie man hier oben so zu sagen pflegen tut!).

    Wenn also jemand sagen tut (bleiben wir beim Nordischen), dass er für'n Dropshoten auch ne Dropshotrute, ne Dropshotrolle et cetera benötigt, dann isser nich flexibel.

    Brauch ich ne Forellenrute, um ne Forelle aus'm Wasser zu kriegen?
    Brauch ich ne Karpfenrute, um so'n Schuppigen an Land zu ziehen?

    Ich sag mal so: Ich brauch sowas genauso, wie die Bologneserute so wichtig ist, wie für ne anständige Hacksosse!

    Scheiß die Wand an...für jeden Fisch gibt's ne Schnur....ich stell das gleich mal ins Innovationsforum rein: Nicht nur Schnur für jeden Fisch, sondern auch noch für die richtige Wetterlage!

    Bald gibt es noch Berkley Chrystal Hooks, Hakenlöser in Camouflage und Bleie aus Freilandgießung!

    Ich weiß, wir Angler sind bekloppt (siehe mein Song), aber alles hat seine Grenzen.

    Es gibt genügend Sachen, wo ich denke: Jetzt übertreiben sie es.
    Aber solange es Angler gibt, die meinen, sie fange mehr, wenn sie genau DAS Produkt kaufen, soll es mir recht sein. Ist schließlich ihr Geld.

    Vielleicht sollte ich so eine Art Astro-Fishing-Hotline aufbauen. 0900 123456 oder so, für nur 1,99 die Minute. Sag mir, wo du sitzt und ich sage dir, wie die Chancen stehen! :D

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Fings auch komisch.
    LH = Linkshand ABER nur wenn man sie wie eine normale Rolle unter die Rute baumelt ?
    Bei einer Baitcast setzt man sie doch oben drauf? (deswegen ja auch der Zapfen am Griff)

    Also müsste ich doch als RH ein LH kaufen und mit R kurbeln zu tun?

    • Offizieller Beitrag

    Schischi,

    die von dir gezeigte Rolle ist eine RH-Rolle.
    Ich habe selbige.
    Hast du sie auf die Rute montiert und die
    Rutenringe zeigen nach oben,so dreht man
    o.g.Rolle mit der rechten Hand.

    Die Handhabung (das Werfen) muß etwas geübt werden.
    Beachte die Hinweise zu den Bremseinstellungen,
    die der Rolle beiliegen.
    Wie gesagt üben,üben und nicht über die Perücken
    verzweifeln.
    Solange du die Montage nur am Boot runterläßt,ist es
    nicht so wild.Ich benutze sie auch zum Barscheangeln
    vom Boot.
    Immer schön den Daumen auf der Schnur halten.
    Aber das Werfen....(seufz)...

    Wenn mich nicht alles täuscht,haben wir hier einen Thread
    über die Handhabung der Baitcaster-Rolle.
    Habe ich in WiWe reingestellt.

    Schau hier
    Die in Havöreds post gezeigte Rolle ist eine LH-Rolle.
    Lese auch die Bremseinstellungshinweise.

    Unten ein paar Bilder.Die Schnüre sind für
    die Brandung und kommen auf die Brandungsrollen.
    Die Rolle unten ist eine RH-Rolle.Bild drei zeigt eine
    LH-Rolle (von Rainer).

    Anmerkung: Ich würde mich heute auch für eine LH-Rolle bei
    o.g. Rollen entscheiden.Warum?? Als Rechtshänder wirft man
    mit rechts aus.Nach dem Wurf muß die Rute in die linke Hand
    umgesetzt werden,um rechts zu drehen.Bei einer LH-Rolle braucht
    man die Rute nicht umsetzen,sondern kann mit der linken Hand
    drehen.

    Mit Petri Heil
    Flunder

  • Ich wahr ehrlich gesagt schon mal am Überlegen, ob ich mir nicht mal so etwas kaufen sollte.

    Nachdem ich jetzt Jürgen 'gelesen' habe, von wegen üben üben üben und FInger auf der Bremse pp.

    Ich weiß jetzt: Schuster bleib bei deinen Leisten...

    Oder forensisch: Addi bleib bei denen Stationären!!! :D

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Zitat

    Original von Addi
    Ich wahr ehrlich gesagt schon mal am Überlegen, ob ich mir nicht mal so etwas kaufen sollte.

    Nachdem ich jetzt Jürgen 'gelesen' habe, von wegen üben üben üben und FInger auf der Bremse pp.

    Ich weiß jetzt: Schuster bleib bei deinen Leisten...

    Oder forensisch: Addi bleib bei denen Stationären!!! :D

    Udo...besser is das!
    Trifft auch für mich zu...irgendwie hab ich mit so einem Teil nicht den Durchblick :rolleyes:
    Los ging es vor vielen Jahren mit ner ABU Ambassadeur 7000 zum Raubfischen mit dem toten Köfi.
    Über das Auswerfen breite ich mal den Mantel des Schweigens...*hust*

    Weiter gings dann später mit ner ABU 550C LH zum Spinnfischen...ich weiß nicht,
    wieviel Kilometer Schnur ich zu hunderten gordische Knoten transmutiert hab. :kotz
    Ich habs ums Verrecken nich hingekriegt... :piep:

    Dann, noch gar nicht so lange her, Kollege mit seiner Baitcaster LH!
    Die wäre vollkommen "idiotensicher"...mag ja schon sein, aber die hatte es wohl noch
    nie mit nem Megaidioten zu tun gehabt, was das Werfen mit ner Multi angeht :rolleyes:
    Schade, dass man den Blick meines Kollegen nicht konservieren konnte, als aus der Rolle eine lustige Schnurwucherung rauskam...
    Aber schließlich sagte er ja, ich solle voll durchziehen und nur "rechtzeitig" den Daumen auf die Spule tun.
    Wann zur Hölle ist "rechtzeitig" und wie hole ich genau dann meinen Daumen aus seinem statischen Koma raus?

    Deswegen: Multis und meine Wenigkeit sind nicht kompatibel... :mahn:

    Gruß
    Norbert

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom 11.12.2022 - 15.01.2023:thumbup:

  • Hallo Schischi,

    Jürgen Flunder hat ja schon alles gesagt zu dem Thema.

    Da die Rolle stehend , das heißt nach oben auf der Rute gefischt wird, beim eindrehen der Schnur. Solltest, du, bzw, deine Holde sich darüber klar werden, mit welcher Hand sie die Rute hält beim Auswurf und mit welcher sie dann anschließend die Rolle drehen wird.


    Eigentlich wie bei der Stationärrolle. Da wirft man mit rechts und die unter der Rute hängende Stationär Rolle wird mit links gedreht. Selten sieht man mal Leute, die die Stationärrolle aufrecht stehen haben und mit rechts drehen, das ist dann ein Zeichen dafür, das sie nicht wissen wie die Rolle auf Rechtshandbetrieb umgebaut wird, oder sie wollen es so.

    Bei der Multi ist es gerade umgedreht, was die Angabe angeht.

    Hält sie die Rute mit der rechten Hand beim Wurf, wird sie dann auch wahrscheinlich mit der linken Hand die Schnur eindrehen, in dem Fall also eine Linkshänder, dabei befindet sich dann die Kurbel auf der linken Seite wenn man von oben auf die stehende Rolle guckt. ;)

    Hallo Udo,

    ich hab dir ja schon einmal angeboten, mit meinen Multis diverse Wurfversuche zu starten. Dann geht die Schnurverwicklung , die entstehen kann auf meine Kappe. :-)) Ohne Regressansprüche von meiner Seite an dich. ?-(

    Im April hast du, oder auch andere Interessierte, wie Norbert, oder eventuell der Zweitkleinste, die Möglichkeit, sowohl mit einer naja, wie es jetzt ja wohl Umgangssprachlich heißt "Baitcaster", oder auch mit einer stinknormalen Multirolle mit Schnurführung, oder auch mit einer Weitwegwerfmultirolle, an der Brandungsrute einige Würfe zu probieren. Da ja recht viel Schnur auf die Rolle geht, sollte es selbst bei starker Vertüdelung für etliche Würfe reichen, bis die Spule leer ist. ?-(

    Und wenn du auf dem Kutter gern mal das Gefühl "Multi Gut" kennen lernen willst, da hab ich auch die entsprechende Rolle dabei, auch wieder mit viel Schnur drauf. Aber nur beim ablassen mach ich mir da mal gar keine Kopf. Da passiert so gut wie nie etwas.

    Höchstens beim auswerfen auf dem Kutter, aber da müssen sich dann die von dir getroffenen den Kopp restaurieren lassen. :rolleyes:

    GvH
    Rainer

    Der Multimissionar

    Der schon sieht, das er endliche ein Versrpechen einlösen muss, gell Großer.


    Versuch macht Kluch. :-))


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Linkshand = Kurbel in der linken Hand
    Rechtshand= Kurbel in der rechten Hand

    Ich hatte mir auch im Zustand der geistigen Umnachtung eine Rechtshand gekauft,um dann festzustellen, daß das kurbeln mit rechts total beschi..en geht und nun hab ich LH und RH. Die Rolle sitz oben auf der Rute, drehst Du die nach unten mußte rückwärts drehen :bad , was wohl noch bekloppter ist.

    :angler: fischfan

  • Hi Leutz,

    ein nettes Thema wie ich feststelle! :D
    Ok, soweit, sogut zum LH RH Betrieb.
    Nehmen wir nun an, die Rollenfrage ist geklärt.. ich habe also eine Baitcasterrolle.. nehme meine Rute, stecke die Rolle auf und.... schaue blöde.. denn.. die Rute soltle doch den Spitzenring ebenfalls anders ausgerichtet haben, oder? Nehme ich eine normale Spinnrute und montiere eine Multi, geht alles gut bis ich am Spitzenring ankomme, denn die Ausrichtung des Ringes ist dann entgegen dem eigentlich gedachten.
    Was also tun? Muss ich meine Rute mit einem anderen Ring ausrüsten? Oder einen Umlenkring anbauen? oder brauche ich eine Rute die schon extra zum Baitcasten gebaut ist? Gibt es sowas denn überhaupt??

    Schischi

    Fange nie an aufzuhören, und höre nie auf anzufangen!

  • Schischi,
    da ist dir ein Denkfehler unterlaufen.

    Wenn du die Baitcaster auf eine normale Rute drauf machst geht es auch, da ja dann die Ringe ebenfalls nach oben stehen. Ich nehme ja nicht na, das dein Endring anders herum angebracht ist, sonst hättest du ja mit der Statio auch nicht werfen können.

    Natürlich hat die Industrie heute für jede Angelart auch eine entsprechende Rute, genau wie es für jede Angelart auch eine entsprechende Rolle gibt.

    Aber wenn deine RInge nicht zuwei voneinader stehen, kannst du es auch it einer normalen Rolle probieren. Ruten für die BC Rollen habne in der Regel mehr Ringe, als Ruten für Statios. Liegt daran, dass der Abstand gerade im Spitzenbereich enger sien muss, damit die Schnur beim dirllen eines Fisches nicht am der Rute scheuert, da die Ringe jetzt ja aufrecht stehen. Wenn du mit der Statio drillst, hängt ja die Rolle nach unten und dementsprechend läuft die Schnur an den Ringen, auf der dem Blank gegenüberliegenden Seite.

    Aber probiers mal aus, zieh einfach mal ein Stück Schnur durch deine Rutenringe und spanne dann die Rute mal über die Schnur, mit nach oben stehenden Ringen an. Dann wirst du sehen, ob die Schnur noch in den Ringen, frei über dem Blank liegt, oder sich die Schnur an dem Blank reibt. Wenn das der Fall ist würde ich die Rute nicht mit der BC Rolle fischen.

    Es gibt einige "normale" Ruten, da kann man ohne Probleme eine BC drauf macen um es mal zu probieren. Wenn du dabei bleibst, bzw. deine Holde, wirst du wahrschienlich über kurz oder lang auch einen entsprechende Rute erstehen, vielleicht sogar eine mit einem Triggergriff.

    GvH Rainer
    viel Spaß beimTesten


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel