• Hallo Forum Gemeinde,
    kann mir evtl. einer sagen, woran es liegt, das ein see, ca.10ha, trotz zu/ablauf, ein total braunes wasser hat?. Muß dazu sagen, das der see max, 2,5 meter tief ist, und hauptsächlich nur einen schlammgrund hat. Selbst wen man zb. mit einem glas ein wehnig entnimmt, ist das wasser total dunkel, und braun. Was ist das??
    Gruß Alfred

  • Hi Alfred :)

    Ist das Wasser schlammig-braun, also mit vielen Schwebstoffen, wie aufgewirbelter Dreck,
    oder ist das Wasser zwar braun, aber sonst soweit klar, sprich ohne viele Schwebstoffe?
    Das würde auf ein mooriges Gewässer hindeuten!
    Gibt es dort in der Nähe Moorflächen, die vielleicht in diesen See entwässern?

    Gruß
    Norbert

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom 11.12.2022 - 15.01.2023:thumbup:

  • Eine weitere Möglichkeit wäre Eutrophierung.

    Falls Du landwirtschaftliche Nutzflächen in deiner Nähe hast welche gedüngt werden.
    Dadurch gelangt auch Dünger in das Grundwasser. --> von dort aus gelangt es auch in deinen See.
    Es bilden sich Algen, welche auch irgendwann absterben --> bei dem Zersetzungsprozess wird Sauerstoff verbraucht --> und dadurch entsteht auf dauer ein "Teufelskreis".

    Am einfachsten nachzuweisen wäre das, wenn Du eine Wasserprobe nimmst und damit zu einem Zoo-Fachgeschäft gehst und das Wasser analysieren lässt. Kostet nen 10er.
    (Am besten eine möglichst frische Probe, dann kann man nicht nur NPK (Stickstoff, Phosphor und Kalium) sondern auch den Sauerstoffgehalt testen.

    Falls das zutreffen sollte müsste man mal mit dem Landwirt schnacken. :cheers: (Auf freundlicher Basis natürlich...lschließlich müssen die ja ihre Brötchen auch irgednwie verdienen)

    Grüße

    Patric

    - Petri heil wünscht euch Patric aus Flensburg -

  • Hallo

    Eine Stelle für derartige Untersuchungen und Düngeempfehlungen ist der LANDESKONTROLLVERBAND FÜR LEISTUNGS- UND QUALITÄTSPRÜFUNG des jeweiligen Bundeslandes.

    An den Einrichtungen gibt es die
    LKS - Landwirtschaftliche Kommunikations- und Servicegesellschaft
    http://www.lks-mbh.com/

    Mit dem Probenfahrzeug war einer meiner Schwiegersöhne einige Zeit tätig.

    Für Probleme der Umwelt ist das jeweilige Umweltamt des Landkreises zuständig.

    Gruß Haui006

  • Hallo,


    sche***t's euch nicht an, er schrieb was von Schlammgrund.. Da sind die Karpfen (usw.) aktiv, was is daran Schlimm? Nichts.. ;)


    @Haui: Was willste mit dem LKS? Hat doch mal gar nichts mit dem Thema zu tun. Die Landwirte werden euch auslachen, wenn ihr mit dem LKS daher kommt, um den Boden zu testen. Muss man ja eh schon jedes Jahr machen


    Gruß