Sänger Anaconda Uncle Franks Home II

  • Hi!

    Hab mir heuer während der Valentinstag Aktion das besagte Zelt nach langem überlegen und hin und her gekauft.

    Zelt ist gekommen...aufgebaut...alles prima...

    Mein Kumpel und dessen Vater wollten sich auch ein Zelt in etwa dieser Preiskategorie kaufen. Zuerst bestellte sich mein Kumpel eins von Kogha, das ihm nicht gefiel...
    Meines gefiel ihm nicht schlecht und sein Vater war von meinem Anaconda Zelt ziemlich angetan. Also das von Kogha zurückgeschickt und 2 von Anaconda bestellt.

    Als sie dann da waren und aufgebaut werden sollten dann der Schreck. Im Gegensatz zu meiner Bodenplane (vergleichbar mit einer LKW Plane, dick und robust) waren bei ihren Zelten nur noch billige, dünne Gewebeplanen, wie man sie beispielsweise zum Abdecken von Holz nimmt, dabei!

    Als der Vater von meinem Kumpel dann gleich bei Askari anrief sagte man ihm dass es dieses Zelt nur noch mit dieser Bodenplane gäbe. ICH müsse da in diesem Fall Glück gehabt haben noch eines von der "alten" Sorte bekommen zu haben.


    Ich weiß dass da Askari nix dafür kann...die verkaufen ja auch blos das, was sie von den Firmen bekommen. Aber irgendwie stößt es mir da trotzdem etwas auf dass man das Zelt trotz minderer Qualität wie die "alte" Ware, es trotzdem um den gleichen Preis verkauft.

    Was ist eure Meinung?


    mfg
    Mike

  • Hallo,
    das ist sehr oft so das die 2. Generation von "schlechterer" Qualität ist, bei den Bodenplanen wird oft die Gewichtsersparns als Grund "vorgeschoben"... :rolleyes:

    Hast du denn auch schon die 2te Generation? Du darfst nie davon ausgehen das sich bei den Nachfolgemodellen gar nichts oder nur zum Guten verändert, ist leider so und Anaconda ist ja nunmal auch keine Firma die einen Ruf zu verlieren hat, denen geht´s nur um´s verkaufen.

    Gruß
    Lücke

  • Moin Luecke..

    Hab ich Qualitätstechnisch irgendetwas verpasst,was Sänger anbelangt ?
    Zumindest habe ich mit den Angeln von Sänger nicht unbedingt schlechte
    Erfahrungen gemacht...

    Aber da ich nicht unbedingt zu den "Cracks" gehöre (Gruss an Addi),
    kann mir das ja durchaus was entgangen sein...

    Cya de Helge

  • Hallo Helge,
    Sänger ist nicht gerade eine Marke die für allerbeste Qualität steht oder großartig Entwicklungsarbeit leistet, die haben auch gute brauchbare Sachen, keine Frage, sind aber vorrangig "Importeur", ähnlich wie bei Askari -> Nach Wunsch bestellen und Namen draufdrucken lassen... ;)

    Die sind im Karpfensektor (Anaconda) berühmt berüchtigt dafür das sie alles sofort kopieren... :rolleyes:...für den Kunden nicht unbedingt schlecht da sie es auch günstiger anbieten, aber Vieles hat nicht die Qualität des "Originals".

    Ich habe z.B. ne Liege von denen die es in der Form auch von mind. 4 anderen Firmen gibt, gutes Teil, aber bei Anaconda gibt´s die nur in der "dünnsten" Version was die Polsterung angeht.

    Wirklich innovatives Gerät gibt´s woanders... :rolleyes: ;)

    Sänger ist für mich so´n bißchen die "Baumarkt-Marke"... ;)

    Gruß
    Lücke

  • Hi!

    Ne...ich hab wohl noch eins von der alten Generation mit ner ordentlichen Plane. Stimmt zwar dass die ein ganzes Stück mehr wiegt, doch als Karpenangler schleppt man ja so viel Zeug mit dass es auf das kg mehr auch nicht wirklich drauf ankommt, zumal man dafür dann auch ne stabile Bodenplane hat.

    Wie gesagt ca am 17. Februar bestellt. Mein Kumpel hat seins ca Mitte April bestellt. Musste daher enormes Glück gehabt haben.

    Das spannende an der Sache ist ja genau dass ich noch so eins hab und mein Kumpel ein anderes. Wenn ich auch schon eines von der neuen Generation bekommen hätte, wäre uns der Unterschied wahrscheinlich niemals aufgefallen und alles wäre gut.

    Seis drum...was soll man als "kleiner Mann" schon daran ändern? Eiin 2. mal zurückschicken war meinem Kumpel dann auch zu doof und er hats dann behalten...

    mfg
    Mike

  • Moin Lücke...

    Naja,also du meinst sowas wie Kogha bzw. Perca.
    Mag sein,das die vieles Kopieren,ich habe mich damit nicht
    weiter beschäftigt. Solange es "brauchbar" ist,habe ich damit auch
    kein Problem ;) Wie gesagt,die Feederruten,welche ich von Sänger habe,
    waren (meiner Meinung nach) für den Preis damals ein guter Griff...

    Leider war es damals Auslaufmodell und ich bekomme keine Wechselspitzen
    mehr dafür. Ärgerlich,da mir eine "Trockenschütteln" aus dem Blank
    gerutscht und ins Wasser gefallen ist :(

    Man muß wahrscheinlich eben genau differenzieren zwischen "Schrott" und
    "Günstig" wie auch bei vielen anderen Marken auch.
    Wenn ich da so an Kogha denke,dann sind meine Erfahrungen auch gemischter
    Natur. Wenn ich an die Freebite II Freilaufrolle denke,dann war die Erfahrung
    nicht so gut. Wenn ich an meine Angeltasche denke,die war wiederum von
    Robuster natur ;) War eine 3er Rutentasche,wo ich in der Regel immer 6 bis 8 Ruten
    drin habe. Hält wunderbar -> Auch der Reißverschluß ;)

    Schätze mal,so wird man es öfter sehen. Alles gute liegt eben selten beisammen.

    Cya de Helge

    Mike:
    Ich persönlich sehe das mit der Bodenplane gar nicht so eng.
    Ich bin nun kein Karpfenangler,aber ich komme auch sehr gut ohne
    Bodenplane aus. Zu meinem Schirmzelt gibts auch keine Bodenplane,
    somit kann man das Ding dafür überall aufstellen,wo das Zelten sonst
    eigentlich verboten wäre ;)
    Und solange man nicht unbedingt "Spikes" an den Schuhen hat,
    sollte eine dünnere Bodenplane nicht wirklich stören,solange die eigentliche
    Zeltplane immer noch eine anständige Wassersäule hat )

  • Helge

    Deine Feederrute kriegste wahrscheinlich in identischer Form von nem halben Dutzend Firmen (ich sag bewußt nicht Herstellern... ;-)), das muß nicht heißen das sie schlecht ist, aber auch nicht mit sonderlich viel Entwicklungsarbeit verbunden... ;)
    Und die Kogha Frebite gibt´s auch von Sänger, da heißt sie dann Freerunner irgendwas... ;)

    Für Feederruten und Winkelpicker gibt´s universelle Spitzen, die müssen nicht von der Firma sein, fast jeder Laden hat ein Spitzensortiment, nimm die Rute einfach mit und such dir ne Passende raus.

    Gruß
    Lücke

  • @Lücke...

    Sicherlich wird sich meine Rute nicht im High-End Sektor einordnen lassen ;)
    Es gibt viele Ruten,wie du schon sagst und überall findet sich irgendwas baugleiches.

    Aber ich bin auch nicht sonderlich gut im Angeln,da brauch ich dann eben auch
    nicht das "teuerste" Zeug - davon fang ich dann auch nicht mehr,grins...
    Mein Zeug muß Robust sein,he he ;)

    Mit den Spitzen hatte ich das damals bei Sänger direkt versucht,leider hatten
    die keine mehr. Mit Angelläden sieht es bei mir sehr schlecht aus,noch schlechter
    mit Läden die Wechselspitzen haben (könnten).
    Aber vielleicht tut sich da ja doch noch was auf,wenn nicht,dann muß ich halt
    mit der nächst stärkeren Spitze fischen - ist auch nicht soooo tragisch.

    Cya de Helge

  • Hallo Lücke,

    ich denke du tust den Jungs von Sänger einwenig unrecht. Bei nem Großteil des Krams werden sie einfach nur beim selben Hersteller einkaufen wie der Rest. Der meiste Kram wird doch mittlerweile sowieso in China entwickelt und Firma XY zahlt einen kleinen Extrapreis damit sie das Produkt vertreiben dürfen.

    Mfg

    Daniel

  • Morgen...

    @Panik_Angler

    Ich sehe das schon ein bischen enger...

    Bei dem genannten Zelt ist die Bodenplane auch herausnehmbar, also kannste das auch aufstellen wo ein normales Zelt verboten wäre...

    Mit der Art von Plane die mein Kumpel bekommen hat kenn ich mich schon gut aus....hab schon aufgehört zu zählen wie viel bei uns zu Hause schon kaputt gegangen sind... Ein spitzer Stein oder Ast am Boden und nicht aufgepasst und schon hast ein Loch drin...

    Ob man die Bodenplane nun braucht oder nicht, bezahlen tut man für das gesamte Paket. Ich würde ja nicht meckern wenn die das Zeug um meinetwegen 5-10€ billiger verkaufen würden wie zuvor....


    Zur 2. Disskussion die sich entwickelt hat bezüglich Qualität von Sänger kann ich nicht viel sagen. Bis auf das Zelt eben, hab ich glaub ich nix von Sänger und mit dem Zelt konnt ich bis jetzt nur Trockenübungen machen. Wie es sich bei Regen so macht kann ich noch nicht sagen.

    mfg
    Mike

  • Mike:

    Na klar ist es ärgerlich,wenn man für das gleiche Geld minderwertigeres Material
    bekommt. Für mein Schirmzelt ist keine Bodenplane vorgesehen,aber ich
    benötige diese auch nicht,da ich dafür eine Karpfenliege habe,da oben ist es
    sicherlich trocken ;)

    Aber das kann man öfters beobachten,das die 2. Revisionen von Produkten (Auch im
    elektronischen Bereich) des öfteren starke Einsparungen in den Materialien hinter
    sich haben. So wird die Gewinnspanne eben größer und da der Ruf des Produktes
    vielleicht auch noch recht gut ist,kaufen die Leute es dann auch weiterhin.

    Man kann es wohl als so eine Art "Inflation" betrachten,aber ärgerlich allemal...

    Cya de Helge

    P.S.: Mein Schirmzelt ist auch noch Jungfräulich,mal sehen wie es sich diesen
    Sommer so macht...