Preise für Angelrollen

  • jeder Händler kann in freier Martwirtschaft seine Preise gestalten wie er möchte, denke so weit richtig.

    Will mir Anfang nächsten Jahres eine WFT Electra 1200 PR HP zulegen.

    Dem Askari Katalog vor mir, angeboten für € 849,00

    Dann im Internet gewühlt und die Preise fangen bei € 549,95 an (für die gleiche Rolle)

    Nu bin ich echt platt die Rolle mit einer Preisdifferenz von knapp 300 € zu sehen.
    Ist der Askari Katalogpreis ein Druckfehler???????

    Vielleicht klärt mich ein Verantwortlicher von Askari auf.

    Danke und Gruss

    Wolle

    Bali die Insel der Götter

    2 Mal editiert, zuletzt von Wollebre (16. August 2011 um 01:40)

  • Ich bin zwar nicht von Askari, aber ich habe schon Rollen für 84,90 gesehen, die anderswo für 55 Euro zu haben waren.

    Prozentual der gleiche Faktor.

    Der Hersteller bietet baut eine Rolle für 10 Euro Materialwert und muss 20 Euro nehmen. Er bietet sie jedoch für 30 Euro an und geht bei Massenbestellung auf 20 Euro runter!

    Dann schaut er sich auf dem Markt um und ermittelt die UVP, also die unverbindliche Preisempfehlung, welche der Einzelhandel für die Rolle nehmen kann.
    Grundsätzlich muss der Einzelhandel den dreifachen Preis nehmen, will er kostendeckend und gewinnorientiert wirtschaften.

    Der kleine Krauter, der nur 20 Rollen kauft, zahlt also 30 Euro pro Rolle und muss sie für 90 Euro einstellen.
    Ein Großhandel ordert 1000 Rollen, zahlt 20 Euro pro Stück und kann sie für 60 Euro anbieten.

    Nun kommt es aber oft vor, dass so eine Rolle so gut läuft, dass sich der Großhändler sagt, wir nehmen einfach mal 70 Euro, weil wir unseren GEwinn maximieren möchten. Und der kleine Krauter um die Ecke sagt sich: Mensch, ich verzichte mal auf einen großen Gewinn, ich biete die Rolle mal kostendeckend an, also für 50 Euro. Die Kunden strömen in den Laden und kaufen mehr, als beabsichtigt, was dann der Gewinn ist.

    Im Internet hast du andere Preise, weil die Betriebskosten billiger sind. Du hast keine großen Lagerhallen, das Angebot ist oft begrenzt, kaum Personalkosten pp.

    Eigentlich doch ganz einfach, oder?


    Davon mal ab....ich würde mir nie für 800 Euro eine Rolle kaufen, auch nicht für die Hälfte. Und elektronisch auch nicht, weil dann brauch ich nicht mehr Angeln! ;)

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Ja manchmal muss man sich doch etwas wundern, ist mir letztes jahr
    auch aufgefallen als ich mir 2 neue Karpfenrollen zugelegt hatte.
    Wollte mir die Shimano Big Baitrunner Longcast holen, und als ich bei
    Askari geschaut hatte traf mich der Schlag: 275 euro! Hab sie mir dann wo anders
    für 140 das Stück geholt....
    Also gerade mal die Hälfte!
    Ob es tatsächlich leute gibt die diese Rolle für 275 dort kaufen? Würde mich
    schwer wundern....
    Lustig ist auch dass das natürlich noch als "TOP-Preis" ausgeschrieben wird...
    Habe schon gesehn dass diese Rolle bei Askari ab und an mal runtergesetzt wird
    und dann als super Sonderangebot verkauft wird....
    Ob das nun eine gute Taktik ist muss Askari selbst entscheiden, scheinbar gibts
    immer wieder n paar doofe die nicht vergleichen oder auf das vermeintliche
    Sonderangebot reinfallen.

    Gruß
    Flo

    "Wer fischen will muss freundlich sein!"

  • Askari als größter europäischer Versandhändler mit täglich um die 2500 Sendungen plus seine Ladengeschäfte dürfte wohl die stärkste deutsche Einkaufskraft im Angelgerätesektor sein, und auch entsprechende Einkauspreise aushandeln. Um die Qualität im gesamten Betriebsablauf jetzt und auch zukünftig erhalten zu können, können auch die nicht die Artikel verschleudern. Aber die Marge zu einem kleinen "Krauter", der bestimmt ganz andere Einkaufspreise hat, ist einfach überzogen.

    in meinem aktiven Berufsleben war ich im internationalen Handel tätig. Habe tausende von Lieferantenrechnungen gesehen und später oft die Verkaufspreise in Deutschland. Nur in unserer schnellebigen Welt muss man sich dem Markt anpassen, sonst werden Artikel schneller als einem lieb ist zum Ladenhüter. Wenn so etwas mehrfach auftritt, orientiert sich der Käufer gleich anderweitig.

    UVP z.B. 199,90 € für eine Rolle, und bekommt die ganz regulär für 89,95 im Laden, so viel zu UVP. Hier wird eine hohe Produktqualität vorgegaukelt, einfach nur Kundenverdummung.

    Wieviel Geld man für Angelgerät ausgibt ist Sache der Qualität des Produktes und des eigenen Anspruchs. In der Regel gebe ich für eine Rute oder Rolle nicht mehr als 300 € aus. Ist Sache des Einsatzgebietes. An Ruten und Rollen für die kleinen Dorsche in der Ostsee ist anderes Equipment gefordert als wenn man auf kampfstarke tropische Meeresfische geht. Der gut 10 kg schwere Amberjack hat eine "nur" 80 € Rute wie ein Streichholz zerlegt (war mal eine einteilige Rute)....s. Foto

    E-Rolle oder nicht, ist Sache des Einsatzgebietes. Ich will die Rolle im nächsten Jahr in Indonesien für das schwere Grundfischen einsetzen. Da geht es bis zu 600m runter und bis 1000g Blei mussen anhängt werden. Viel viel Spaß das mehrmals am Tage per Hand zu kurbeln, auch sind mir nicht Arme wie Schwarzenegger gewachsen:-D

    Werde das Thema mal in einem Ladengeschäft vertiefen.

    Wolle

  • Mischkalkulation.................so nennt man das , glaube ich ;)

    Für die unzähligen Artikel, die bei Askari preiswerter zu bekommen sind, gibts dann eben welche (meißt die, die nicht so oft nachgefragt werden), die dann teurer als bei anderen Händlern sind..........so wat???

    gruß degl

  • Tach Wollebre,

    Mir flatterte eben die aktuelle Ausgabe der Fisch und fang ins Haus, Beilage ein Angebotsblatt von Askari.. Titelblatt:

    WFT Electra 1200PR HP Mission Red (in blau :D )
    Angebotspreis 599,00 Euro von 849,00 Euro runtergesetzt.

    Da hast du doch deinen Preis, Ruf doch mal die Kundenbetreuung an.
    Nettes Zubehör inklusive

    Gruß

    schischi

    Fange nie an aufzuhören, und höre nie auf anzufangen!

    Einmal editiert, zuletzt von Schischi (16. August 2011 um 18:50)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    da war gestern in der Sendung "Markt im 3." auch so ein
    Beitrag,wo es genau um diese Problematik ging.
    Beispiel: Preis bei ebay= 25€, Preis bei amazon=28€,
    Preis beim Hersteller=30€.Oder es war umgekehrt.
    Ich frage mich auch,wie solche Preise zustatten kommen??
    Drei Verkäufer-drei verschiedene Preise.

    Also,ich halte so´ne Elektro-Multi fürs Tiefseefischen schon
    für angebracht.
    Wer schon mal aus 200m einen 500gr-Pilker hochgekurbelt
    hat,weiß,wovon ich rede.
    Allerdings würde ich mir auch nicht so teures Angelgerät
    zulegen.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Hallo,

    Mache zwar ungern Werbung aber der Gerlinger hat sie in der Aktion für 499.

    Hoffentlich ist der dennoch stolze Preis gerechtfertigt und nicht nur ein senkrechttrieb wegen der Elektronik.

    Dennoch viel Spaß damit.

    nuim dä vui voa a wonnsd ned oils derpogsd.

  • Hallo WSolle,
    ja das ist das Geheimnis der freien Marktwirtschaft.

    Jeder kann kalkulieren wie er will. UVP`s sind nicht mal das Papier wert auf den sie gedruckt sind, sondern dienen eigentlich nur als Aufhänger für Angebote.

    Und da es sich bei dem von dir ausgeguckten Produkt in Deutschland nicht um ein mengenmäßig besonders gefragtes Produkt handelt, wird auch kaum im Einkauf hier ein so große Differenz liegen, da sich wohl kein Händler in Deutschland mehr als 1-2 Stück ans Lager legen wird, von solchen Rollen. Ungeachtet der eigentliche Herstellungs kosten, welche sich hier wahrscheinlich so um die 40,- € bewegen dürften, wenn es denn hochkommt.

    Einen wirklichen Bedarf für diese Rolle haben eh die meisten Händler nicht und kaufen solche Teile nur ein um diese als Schaustück herzeigen zu können und um Fachwissen beziehungsweise Auswahl zu propagieren. Und wo der Einkauf sich in Grenzen hält, da muss auch kein Gewinn erwirtschaftet, werden, hauptsache das Ding geht kostendeckend wieder raus, bevor der Nachfolger in irgend einer Zeitschrift oder auf einer Messe publik gemacht wird.

    Somit wird der kleine Krauter, ebenso wie der Fachmarktriese bemüht sein, die als Einzelstück bevorratete Rolle so schnell als möglich kostendeckend abzusetzen. Hauptsache er setzt das Teil ab bevor der Hersteller in der nächsten Saison, mit einer "neuen" Rolle, statt in blau, dann in grün auf den Markt kommt und die alte blau dann als Ladenhüter kaum noch kostendeckiend abzusetzen ist.

    Und fängt erst einer an am Preis zu drehen, dann werden die EInzelteile schnell verramscht, das sieht man ja in der Preisentwicklung wie oben beschrieben jetzt am besten.

    Ich möchte darauf wetten, das spätestens im Januar dieser Typ Rolle Auslauf ist und durch einen neue, wieder fast 900,- € teure Rolle abgelöst wird und du jetzt dann günstig noch ein Auslaufschnäppchen gekauft hast.

    Auf jeden Fall schnapp dir die Rolle jetzt noch günstig, bevor die vielleicht 50-100 im gesamten deutschen Markt befindlichen alle ausverkauft sind.

    Viel Spaß und Erfolg mit deiner neuen Rolle in Indonesien und schreib uns doch dann mal, was für Fische du aus 600 m hochgeholt hast.

    GvH Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Den einen geht´so den anderen SO
    Habe meine WFT Deep Sea bei Askari für 69,90€ erworben ( war im Angebot und noch mit Geburtstagsrabatt... ist aber eigentlich egal).
    Bei meinen örtlichen Angeldealer (noch in Leipzig) steht sie mit "Nur"
    149,90€ zu buche. MEHR ALS DAS DOPPELTE !!!!!
    Auf meine Frage hin "WARUM" wurde mir gesagt das die Serviceleistungen bei einen Defekt eben "bis auf das Repairieren" gleich null sind, mußte ich unwillkürlich etwas schmunzeln....denn ich glaube 70€ !!!! Unterschied wiegen diese "Serviceleistungen" nicht auf.
    Ach ja, die Deep Sea lebt immer noch...uuuuund......das ohne Reperatur !!!
    Also ....Fazit der Geschicht...manchmal...aber nur manchmal...funktioniert es eben nicht......

    Carsten

    • Offizieller Beitrag

    Moin Carsten,

    Zitat

    ....denn ich glaube 70€ !!!! Unterschied wiegen diese "Serviceleistungen" nicht auf.

    die WFT Deep Sea habe ich auch.Ist was für Norwegen,
    Tiefsee eben.
    Geht irgendwas zu Bruch,wird man die Reparatur bezahlen
    müssen.Es sei denn man hat noch Garantie.
    Für Service im Voraus bezahlen--das ist doch der größte
    Witz.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!