Habe vom Ostseeurlaub paar Hornhechte mitgebracht. Habt ihr Zubereitungstipps? Kann ich die auch in die Räuchertonne hängen oder werden sie da zu trocken?
hecht@power
Habe vom Ostseeurlaub paar Hornhechte mitgebracht. Habt ihr Zubereitungstipps? Kann ich die auch in die Räuchertonne hängen oder werden sie da zu trocken?
hecht@power
Du kannst den Hornhecht zubereiten, wie jeden andeen Fisch auch. Ich habe ihn auch schon geräuchert. Geht prima. Aber auch in Sauer gelegt eine feine Sache.
Du musst ihn nur ordentlich entschuppen. Pass auf, dass dir so eine Schuppe nicht ins Auge gerät. Zudem verstopfen die SChuppen auch den Ausguss.
Solltest du noch nie einen Horni gefangen haben: Die haben grüne Gräten. Ist normal! Das Gute daran.....man findet sie leichter!
Gruß
Addi
hallo hecht@power,
wie Addi schon sagt, Du kannst Hornhecht, wie jeden anderen Fisch zubereiten. Auch sein Tipp mit den Schuppen ist absolut richtig.
Ich gehe davon aus, dass Du die Hornis jetzt eingefroren hast. Dann würde ich sie nicht mehr in die Räuchertonne hängen.
Aber ganz prima sind sie dann noch zum Braten oder noch besser zum Grillen.
Du nimmst eine Behältnis und füllst es mit Wasser, Das Wasser sehr gut salzen, so, wie Du meinst, dass der Salzgehalt O.K. ist, etwas salziger vielleicht. Darin taust Du die Fische langsam auf. Anschließend nochmals säubern und etwas säuern ( Zitrone) aber nicht nochmals Salzen, weil sonst das Fleisch beim Braten oder Grillen recht schnell trocken wird. Dann in gleich lange Stücke in eine Fischgrillzange rein und rauf auf den Grill damit.
Dann schön heiß essen. Die Gräten lassen sich bei einem gegrillten Hornfisch sehr leicht entfernen, auch die normalerweise recht unbehaglichen Gräten an den Bauchlappen.
Viel Spaß damit und guten Hunger.
Gruß
Osmar
Hi!
Ich habe meine in Südfrankreich gefangenen Hornhechte wie folgt zubereitet.
Ausnehmen -ist klar - den Schlangen das "Fell über die Ohren (Kiemen)ziehen
und in 1o-15 cm lange Stck schneiden. Leicht gesalzen -dann in Mehl gewendet und grillt. Dazu frisches Baquette oder Flute und einen leichten
Rotwein (Landwein)
Gruß Oldman
Hi!
Ich habe meine in Südfrankreich gefangenen Hornhechte wie folgt zubereitet.
Ausnehmen -ist klar - den Schlangen das "Fell"über die Ohren (Kiemen)ziehen
und in 1o-15 cm lange Stck schneiden. Leicht salzen, in Mehl wenden und grillen. Dazu frisches Baquette oder Flute und einen leichten Rotwein (Landwein)
So zieht man den Fisch ab!
Am Bauch vom Ar..... bis zu den Kiemen aufschneiden. Das Fleisch -Innenleben - und Gräte am Kopfdurchtrennen - auf keinen Fall die Haut durchschneiden. Nun den Fisch am Kopf und festhalten und
die Haut nach unten zum Schwanz hin abziehen.
Gruß Oldman
ZitatOriginal von Addi Hit
Du kannst den Hornhecht zubereiten, wie jeden andeen Fisch auch. Ich habe ihn auch schon geräuchert. Geht prima. Aber auch in Sauer gelegt eine feine Sache.Du musst ihn nur ordentlich entschuppen. Pass auf, dass dir so eine Schuppe nicht ins Auge gerät. Zudem verstopfen die SChuppen auch den Ausguss.
Solltest du noch nie einen Horni gefangen haben: Die haben grüne Gräten. Ist normal! Das Gute daran.....man findet sie leichter!
Gruß
Addi
Du kannst dem ganzen entgehen, wenn du nach dem Fang den Fisch sofort mit Küchenrolle abwischt. Da sind die Schppen noch ganz lose.
Warum willst Du die Hornhechte unbedingt räuchern? Es gibt viel bessere
Rezepte, z. B. in der Pfanne braten.
Zunächst mußt Du die Fische natürlich filetieren. Nun wirst Du sagen, aber
wie diese elendig vielen grünen Gräten entfernen?
Nun, es ist einfacher als man denkt. In Dänemark kann man in fast jedem
einigermaßen sortierten Haushaltswarengeschäft ein per Hand betriebenes
Filetiergerät hierfür kaufen. Es kostet nicht viel.
Wir gehen davon aus, daß der Fisch bereits ausgenommen und gesäubert ist.
Vorgang zum Filetieren.
Zuerst wird der Kopf entfernt. Dann wird der Fisch mit der Bauchseite nach unten auf ein Holzbrett gelegt. Mit leichtem Druck auf den Rücken wird die
Bauchseit gespreizt. Dann hälst den Fisch vorne fest und schiebst das Gerät
zum Schwanzende hin. Anschließend mit dem Filetiermesser noch vorhandene
Gräten an den Seiten der Filets entfernen.
Und nun die Rezepte.
Nr. 1
Das Filet in Ei und Paniermehl wälzen, braten und in Marinade einlegen wie
bei Heringen.
Nr.2
Das Filet Innen mit Salz, Senf, Worchestersauce und gehackter Petersilie
versehen und zusammenrollen. In Ei und Paniermehl wälzen und braten.
Nr. 3 (das Beste von Allen)
Wie Rezept Nr. 2, jedoch noch auf die Petersilie dünn geschnittenen Schinken-
speck legen. Weiterer Vorgang wie Nr. 2.
Dazu passen Bratkartoffeln, Grüner Salat und natürlich ein
LECKERES PILSKEN, ODER AUCH ..... HMM, LECKER!!!!!!