Welche Rute würdest Du nie mehr hergeben?

  • mal ne umfrage.
    welche ist deine lieblingrute?
    man ist ausgerüstet und kauft sich vielleicht nicht immer neue ruten wen man schon welche hat.
    es gibt solche die würde man nicht unbedingt wieder kaufen sondern etwas anderes, aber "sie tun's" halt noch ...
    andere findet man vielleicht besonders toll und würde sie jederzeit wieder kaufen.
    welche rute ist das für dich?

    egal ob Karpfen-, Posen-, oder Spinnrute ...
    jeder soll seine allerliebste nennen!


    ich lege also mal vor:

    also von denen die ich zur zeit habe würde ich die folgende unbedingt wieder haben wollen:

    - Daiwa Aqualite Power Float 3.90 15-50g > LINK

    ich fische damit am see mit Pose und Sbirolino
    die rute ballert die teile unheimlich schön raus.
    ein 15g zapfen fliegt und fliegt .... :D

    was ich auch heiss finde ist die parabolische aktion!
    nicht so wie bei Matchruten üblich ...
    das angegebene WG mag recht hoch erscheinen, aber durch die lange, eher weichere rute lassen sich verschiedenste projektile gut werfen und im drill ist die aktion auch nicht zu hart.

    ausserdem ist sie wirklich hübsch gemacht, das sieht richtig wertvoll aus ...

    nicht zuletzt mag ich den langen korkgriff für das zweihändige werfen an den man die rute auch anständig zu fassen kriegt.

    so und jetzt ihr!

    der nächste bitte ...

  • Moin! :-DIch hab 2 Sportex Kev Carp 12ft 3 lbs,die sind schon über 20 Jahre alt,die müsste man mir schon aus meinen kalten,toten Händen schneiden :D :D :D

    Gruss,Christian.

    ASV-Wölfersheim e.V.

    Is mir egal,wer dein Vater ist. Solange Ich hier angel,geht hier keiner übers Wasser! :piep:

  • Zebco Cool Babordo oder so ähnlich :D Ist eigentlich eine leichte Meeresrute bis 120g glaub ich, mit sehr sensibler Spitze. Hab damit schon Brassen, Plattfische, Aal und Zander gefangen und auch meistens dann, wenn an den anderen Ruten nichts ging....hört sich komisch an aber ist so ;)

  • Hallo,
    für mich eine klare Sache !

    Meine aller erste Rute die mir meine Eltern damals zur bestandenen Prüfung geschenkt haben, meine DAM Yukon mit der passenden Rolle, wird seit vielen vielen Jahren mit ans Wasser genommen und hat mir bisher die meisten Fische gebracht .

    Mfg

    Daniel

  • hallo leute

    ich hatte mal 2 ganz gute ruten..aktion klasse, wg 40-80g mit ner pose schön weit raus....ich weiß nicht mehr welche marke weil damals meine ganze angelausrüstung den bach runter gegangen ist( fahrzeug mit inhalt alles schrott)

    das was ich jetzt wieder für einen neustart habe an ruten und rollen hab ich von einen guten bekannten. werde mir aber wieder was neues zulegen. leider ist die auswahl sehr groß das man nicht so richtig weiß was das beste für einen ist.

    gruß kay


    am donnerstag ist es wieder soweit...mal nen tag in rudisleben an der gresler.

    petri heil

  • Moin!

    Ich besitze eine Lawson Modell "Norwegian" Spinnrute 3geteilt mit 8-28gr Wg und einer superfeinen Spitze.
    Komplett Kohlefaserblank mit super feiner Rollenarretierung durch drehen des oberen Griffteils und astreiner Verarbeitung.
    Habe ich mir extra besorgen lassen, Lawson macht fast keiner in D.
    Damit ballere ich sogar kleine Illex Chubby 38 auf die Hälfte der Vereinsteiche raus weil die Rute sich so geil auflädt.
    Meine absolut favorisierte Rute. Selbst fürs Buttlöffeln vom Strand und Boot nutze ich die mit einem 35gr Löffel und ziehe voll durch.
    Geniales Teil mit erstklassiger ausstattung und Qualität.
    Ich liebe diese Rute.Länge: 3.6m

  • Meine absolute Lieblingsrute ist eine selbst aufgebaute Batson Xst 1024.
    Ist in meinen Augen die bisher beste die ich gebaut habe von der Verarbeitung und Auswahl der Komponenten, auch gefällt mir die Rute sehr gut weil sie schön leicht ist, fein in der Spitze ist, aber ein gutes Rückgrat hat.
    Die Rute ist ca. 260cm lang und hat ein Wurfgewicht von 28gr, optimal sind 12-18gr. Den Griff habe ich extra recht kurz gewählt um vom Boot im Sitzen fischen zu können und auch vom Ufer ist der kurze Griff ganz angenehm und kann keine Abstriche im Bereich Wurfweite und Aufladung des Blank feststellen.
    Als Moderator Norbert mit Admin Stefan auf der Insel war, hat er die Rute gesehen... und nebenbei hat Stefan ein paar Fotos gemacht wo ich sie gerade fische.

    (c) AOT Stefan ; ich hoffe du hast nichts dagegen das ich die Fotos hier verwende...

    Kombiniert habe ich die Rute mit einer leichten 2500er Rolle, es macht unglaublich Spaß mit so einem leichten und feinen Stock zu fischen. Hauptsächlich verwende ich den Stock auf Meerforelle und Hornhecht, das mal ein guter Dorsch einsteigt kann man natürlich nicht verhindern... und ist auch immer erwünscht. Und nebenbei ist es natürlich auch ein tolles Gefühl eine selbst zusammengestellte (und selber aufgebaute) Rute zu haben, die wirklich genau so geworden ist, wie man es wollte.

    Und nebenbei habe ich die Teile teilweise reduziert bekommen, wodurch der Preis auch im Rahmen blieb.

    Gruß, Jochen

  • Hallo Leute,
    ich hänge grundsätzlich nicht so sehr am Angelgerät, hab zwar meine Anfängerruten auch noch, vorallem die die damals vom Taschengeld finanziert wurden würden mir natürlich schwer abgehen.

    Aber welche ich wohl fischen werde bis es nicht mehr geht ist meine DAM Megalite Match, die hab ich damals mal geerbt, war seinerzeit ne sehr hochwertige Kohlefaserrute und ist mittlerweile fast 20Jahre alt.
    Die fische ich in Verbindung mit ner DAM Quick Finessa Match Zielfischrolle.
    Was mich halt freut ist das das Setup trotz des Alters noch absolut "up to date" ist und richtig Spass macht.
    Geschont wird es übrigens überhaupt nicht, dieses Jahr gabs schon viele Einsätze, diverse große Forellen und Karpfen bis ca. 7Pfund hat die wiedermal problemlos verkraftet.
    Der Blank ist mittlerweile glaube ich auch schon derbe "ausgelutscht", aber wird dabei irgendwie immer besser, die Rute "reift" quasi immer mehr mit den Jahren... :D ;)

    Gruß
    Lücke

  • Hallo,

    wenn ich sie noch hätte, würde ich die DAM Tegernsee nicht hergeben.

    Das war eine meiner ersten Ruten, die ich mir selbst zusammengespart habe, mit Brötchen austragen vor der Schule.

    Die Rute war 2,10 m lang, hatte ein WG von 20-40 g und eine super Aktion. Sie war zwar aus Fiberglas, aber trotzdem nicht so schwer, wie die anderen zu der Zeit üblichen Ruten, zweigeteilt und absolut meine Favoritenrute zum Hechtangeln, sowohl mit Spinner, aber auch mit Köderfisch und zwar noch lebend.

    Leider ist mir die Rute im wahrsten Sinn unter die Räder gekommen, als sie umkippte und direkt vor das anfahrende Auto eines Bekannten fiel. Danach war sie viergeteilt und gesplittert, also hoffnungslos.

    Die Ruten, die Heutzutage auf dem Markt sind, halte ich alle für austauschbar, Vorteile der einen wiegen die Nachteile wieder auf. Es gibt zurzeit keine Rute in einem Preissegment das ich mir kaufen würde, die sich sehr viel von anderen abhebt.

    Egal von A-Z unterscheiden sich in den gewissen Preissegmenten die Ruten aus meiner Sicht sowie für meine Ansprüche nicht viel untereinander.

    Und auf Empfehlung von anderen habe ich nach dem Reinfall mit einer Sceletor, die so hoch gelobt wurde und die ich mir dann gekauft habe ohne sie selbst am Wasser in der Hand gehabt zu haben, die Nase voll.

    Hier sieht man mal wieder, das massive Werbung auch entsprechend Stimmung macht für das eine oder andere Produkt.


    GvH
    Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

    Einmal editiert, zuletzt von HAVÖRED (13. September 2011 um 21:31)

  • Zitat

    Original von HAVÖRED
    Die Ruten, die Heutzutage auf dem Markt sind, halte ich alle für austauschbar, Vorteile der einen wiegen die Nachteile wieder auf. Es gibt zurzeit keine Rute in einem Preissegment das ich mir kaufen würde, die sich sehr viel von anderen abhebt.

    vielleicht könnte dir der Jochen eine bauen nach deinen vorstellungen ? ;)

  • Meine ist ganz klar die Shakespeare Alpha Junior Match.
    Ne 3,90 lange Matchrute, die ich schon seit ca 10 oder 12
    Jahre besitze und schon einige schöne Fische gebracht hat.
    Auch heute noch Regelmäßig im Einsatz obwohl leider schon 3
    der einstegigen Ringe abgebrochen sind und ersetzt werden mussten.
    Mit der Rute machen auch kleinen Karpfen oder Forellen richtig
    Spass.

    Gruß
    Flo

    "Wer fischen will muss freundlich sein!"

  • Meine liebste :D und von der hab ich gleich 2 ist die

    DAM Steckrute Sumo Comp. Premium Feeder 3,60m, WG -70g

    bin damit absolut zufrieden egal ob Rotauge oder dicker Karpfen
    wenn ich im Fließgewässer Angel dann nur mit den beiden :angler:

    Das einzige negative: ich hab mal eine Feederspitze abgebrochen
    und die Ersatzspitze dauerte 5 MONATE was angeblich an der schlechten
    Ersatzteilpolitik von DAM liegt !!

    Gruß
    Lekter6

    Der Regenwurm wird sehr vermisst weil er heut´ zum Angeln ist :angler:

  • Oh je, eine schwierige Frage für mich.....
    denn als Allrounder hat man irgenwie für jede Angelart so seine Lieblingsrute, welche man sich wahrscheinlich immer wieder zulegen würde.
    z.B. die Ron Thompson Monterra 20-30lbs-Rute in 223cm Länge für die Norwegenangellei. Schöne schlanke Rute welcher man die 30lbs-Klasse nicht ansieht.....und mit Ringen bestückt, welche man in Norwegen direkt filigran nennen könnte.

    Carsten

    PS. Bei den Rollen währe es einfacher... :D

  • Für mich ist die Antwort alles andere als schwierig ;o)

    Mir gehts wie Fehmarn Angler, ich hänge auch mit vollem Herzblut an meiner Spinnrute, die ich mir selbst gebaut habe. Liegt super ausgewogen in der Hand, und halt einfach für mich gebaut. Hat einige Zeit in Anspruch genommen, deshalb schon hoher Ideeller Wert, vom handling mal abgesehen.
    WG bis 85 gr. mit 2,7 m Länge.

    Alle anderen sind mehr oder weniger ersetzbar *find* aber mein Unikat geb ich nicht mehr her ;o))

    P.S. Ein Angelkollege von mir hat sie auch mal nen Nachmittag gefischt, und fand sie auch nicht ganz schrott ;o))

    grüßle Harry

  • So, ich jetzt auch mal:

    Vor locker 12 - 14 Jahren hab ich mir zusammen mit nem Kumpel eine Rute gekauft zum Zanderangeln. Also.. jeder eine versteht sich.
    Damals durften wir jeder nur mit einer Rute angeln im Verein. Kurz darauf kam die Zeit, dass man eine zweite Rute einsetzen durfte.. mein Kumpel ist sofort los und hat sich die zweite Rute des Modells besorgt, ich hatte damals leider nicht genug auf der Tasche.. als ich es dann aber hatte, gab es die Rute nicht mehr.
    Bis letzte Woche, als ich zufällig im Internet einen "Sofort Kauf" entdeckte.. 2 Ruten dieses Modells.. überteuert, aber zu haben.
    Einige Mails, SMS und Verhandlungen später sind diese beiden Ruten für die Hälfte des angebotenen Preises nun auf dem Weg zu mir...

    Die Ruten waren nichts übermäßig Besonderes, aber im Dauereinsatz und Zander und Karpfen und auch Aale konnten wir etliche Male damit ans Ufer zwingen. Mein 14 Jahre langer "Ärger" über die nicht vorhandene zweite Rute ist nun vorbei... es handelt sich um eine

    Mitchell Carp Select 12", 15 - 30 Gramm WG, 3,60 Meter.

    Gruß
    Ralf

    Fange nie an aufzuhören, und höre nie auf anzufangen!

    Einmal editiert, zuletzt von Schischi (13. September 2011 um 09:04)

  • cool

    da sind ja schon ein paar schätzchen zusammengekommen !
    und ganz klar sind die "historischen" ruten einfach unersetzlich ... !
    eine solche habe ich leider keine

    gefallen hat mir auch die billige zauberrute die einfach "fängig" ist !
    die solchen sind einfach geil, wenn man es realisiert und es zu schätzen weiss ..

    da ich der handwerkliche typ bin könnte ich mir aber durchaus vorstellen eines tages auch mit dem rutenbauen anzufangen.
    ich habe schon musikinstrumente selber gebaut (E-Bass Gitarren) und damit live auf der bühne gespielt ... ist schon ein ganz besonderes gefühl ...

    aber ich hoffe dass ist jetzt nicht das "schlusswort" sondern es weiss noch jemand etwas zu berichten (!)

    wie gesagt, es sollen/können auch ruten genannt werden die zwar "austauschbar" (weil neu) sind, aber für die ihr trotzdem bei einem verlust gleich wieder in den laden rennen würdet ...