Kann mir jemand helfen und Montagen zum Feederangeln zeigen? Oder wo ich das hier finden kann.
Habe noch nie geangelt (mit Futterkorb).
Ich danke Euch
Kann mir jemand helfen und Montagen zum Feederangeln zeigen? Oder wo ich das hier finden kann.
Habe noch nie geangelt (mit Futterkorb).
Ich danke Euch
Hey oller hecht,
das ist eigentlich ganz einfach:
Hauptschnur --> Anti-tangle-boom --> Gummiperle --> Wirbel --> Vorfach mit Haken (ca. 40-50cm);
Das Futterkorb wird einfach in den Karabiner des Anti-tangle-booms eingehängt.
Wenn noch Fragen offen sind, immer her damit!
Gruß
joejayjack
das kann man verschieden montieren ...
die einfachste montage ist wohl die mit einem springerknoten:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…der_montage.jpg
die von Joejayjack oben beschriebene mit anti tangle röhrchen ist wohl die flexibelste (weil man an dem karabiner feederkorb oder blei oder pose einhängen kann, wie man gerade lustig ist) :
http://www.angelfreund.osmardorow.de/angelmontagen/…dardmontage.jpg
dann kann man sonst auch noch eine selbsthakmontage (mit der schlaufe) wie beim karpfenangeln verwenden, aber statt ein grundblei wird ein futterkorb eingehängt ...
Hi oller hecht,
so wie es joejayjack beschrieben hat Feeder ich immer mit Erfolg
Einfach und gut und das richtige Gewicht für den Futterkorb ist auch bald gefunden
Dickes Petri Heil !!
Gruß
Lekter6
Da kann ich Lekter und JJJ nur beipflichten!
Man muss sich nicht von hochwissenschaftlichen Schlaufen-, Knoten- oder Galgenmontagen verwirren lassen: Der Anti-Tangle-Boom, montiert wie beschrieben, bringt es tatsächlich!
Du hast alle Optionen hins. Größe u. Gewicht des Korbes, kannst sogar auf Grundblei wechseln ("Pose" verstehe ich in diesem Zusamenhang nicht ... ), und auch bei der Gestaltung des Vorfaches ist alles machbar.
Montage ist also kein Problem.
Beim "Feedern" ist es wichtig, immer wieder den selben Angel (= Futterplatz) zu treffen.
Das ist ein anderes Kapitel...
MAX
ZitatOriginal von einssiebzig
("Pose" verstehe ich in diesem Zusamenhang nicht ... )
das mag jetzt schon aus dem zusammenhang gerissen erscheinen
aber man könnte durchaus auch ebenso eifach alternativ mal einen "bagging waggler" einhängen (im sommer) ...
feedern an der oberfläche, so zu sagen
und man bräuchte nicht einmal hierfür das röhrchen von der hauptschnur zu schneiden ... alles mit dem selben karabinerchen einhängen ... ist doch cool, oder?
edit:
PS: bei Askari gibt's auch was in die richtung: http://www.angelsport.de/__WebShop__/pr…er-1/detail.jsf
ZitatOriginal von einssiebzig
Da kann ich Lekter und JJJ nur beipflichten!Man muss sich nicht von hochwissenschaftlichen Schlaufen-, Knoten- oder Galgenmontagen verwirren lassen: Der Anti-Tangle-Boom, montiert wie beschrieben, bringt es tatsächlich!
Du hast alle Optionen hins. Größe u. Gewicht des Korbes, kannst sogar auf Grundblei wechseln ("Pose" verstehe ich in diesem Zusamenhang nicht ... ), und auch bei der Gestaltung des Vorfaches ist alles machbar.Montage ist also kein Problem.
Beim "Feedern" ist es wichtig, immer wieder den selben Angel (= Futterplatz) zu treffen.
Das ist ein anderes Kapitel...MAX
Benutze nur noch die Schlaufenmontage . Vorteil wenn sich die Bedingungen am Gewässer veränden (wind ,welle, usw.) kann ich die Feederspitze wecheln ohne die Hautschnur zu kappen. In die Schlaufe hänge ich Feederwirbel (zamataro) ein.