• Immer wieder tritt das Thema auf, welches sich mit dem Dreck befasst, den Angler am Gewässer zurück lassen.

    Gerade in einem anderen Forum wurde hierüber berichtet.

    Ich habe dazu folgende Idee und möchte sie hier einmal vorstellen.

    Ferner bitte ich, dass diese Idee von den Usern auch in anderen Foren vorgetragen wird (ich kann mich nicht überall anmelden!!!), um so eine große Masse zu erreichen und hier eine Resonanz zu erhalten.

    Der Text darf gern kopiert werden.
    Ansonsten hoffe ich auf eine entsprechende Diskussion:

    ----------


    Immer wieder müssen wir Angler feststellen, dass an unseren Plätzen der Müll anderer Angler liegen gelassen worden ist. Diese Unsitte schädigt unser Ansehen und machen sämtliche Bemühungen, den Umwelt- und Naturschutzgedanken darzustellen, zunichte.

    Man kann die Strafen noch so hoch ansetzen; die Gefahr erwischt zu werden, ist sehr gering. Zudem wird es unter den Anglern (wie in jedem anderen Bereich auch) immer wieder schwarze Schafe geben.

    Was könnte man jedoch tun?

    Jeder Angler muss doch Totschläger, Maßband, Landehilfe pp bei sich führen.

    Warum wird es nicht zur Pflicht, dass jeder Angel auch einen Müllbeutel mit sich führen muss???
    Wie jeder Hundehalter, der einen Kackebeutel hat, so hat der Angler einen 'Angler-Müllbeutel'!
    Und dieser Müllbeutel muss sichtbar am Angelplatz angebracht sein!!

    Jetzt, wo sich die beiden Dachverbände zusammen raufen, kann man mal ein Zeichen für die Umwelt setzen!
    Diese Beutel gibt es dann in jedem Angelgeschäft.
    Aufdruck: Angler sammeln ihren Müll!
    Als Rolle für 2 Euro (20 Stück) oder immer einen Beutel gratis, wenn man etwas kauft (zumindest für die Zeit der Einführung).

    Ähhh, mal ne Frage nebenbei: Hat schon mal jemand im Angelladen gesehen, dass dort auch Müllbeutel angeboten werden???

    OK, es wird auch weiterhin die Dreckschweine geben, die diese Beutel dann am Angelplatz liegen lassen. Aber der Müll ist vielleicht schon drin und der umweltbewusste Nachfolger kann diesen Beutel so mitnehmen und muss nicht erst sammeln.

    Vielmehr wird es jedoch die Angler erinnern, die so aus ***Ach das kleine Stückchen*** etwas liegen lassen. Diese haben jetzt den Beutel, so als eine Art Knoten im Taschentuch.

    Ich bin mir sicher, dass dies für den vernünftigen Angler keine Mühe darstellt, da er ja so oder so seinen Müll wegräumt, die 'Gelegenheitsschmutzfinken' werden zweimal nachdenken und es dann doch in den Beutel schmeißen und die echten Dreckschweine werden wir nie los werden.

    Dennoch bin ich überzeugt, dass dies den Müll an den Gewässern verringert und ein Zeichen setzt.

    Der Aufdruck auf dem Beutel 'Angler räumen auf' oder so, halte ich deshalb für sinnvoll, weil es dann etwas Personalisiertes hat! Der Angler, der seinen Beutel liegen lässt, zeigt auch gleich, dass es ein Angler war! OK, es weiß auch jeder, woher die Hakentüte oder Wurmdose stammt. Aber gedanklich macht es m.E. schon einen Unterschied.

    Diese Anregung steht zur Diskussion offen.
    Bevor jetzt wieder die Äußerungen kommen: Wir Angler haben schon so viele Einschränkungen....! Ich sehe es nicht als Einschränkung, denn einen Müllbeutel habe ich immer dabei. Ich sehe es nicht als Einschränkung, eher als hilfreiche Notwendigkeit.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

    Einmal editiert, zuletzt von Addi (30. September 2011 um 10:15)

    • Offizieller Beitrag

    Moin Udo,

    ist doch eigentlich schon zig-mal durchgekaut worden.
    Wir kennen doch das Problem.
    Ne Mülltüte sollte heute in jedem Angelkasten profilaktisch
    sein.So´ne Plastiktüte nimmt doch kaum Platz weg.
    Ich habe immer eine oder zwei im Kofferraum liegen.

    Jetzt die Angelgeschäfte mit dem Verkauf von Mülltüten
    zu belasten,wird nicht gelingen.
    Andererseits sollten die Vertreiber,Hersteller usw.mal überlegen,
    ob sie nicht einen kleinen Beitrag zur Müllvermeidung leisten,
    indem sie statt aufwendiger Werbung auf ihren Tüten nicht
    auch einen Hinweis "Der Müll muß mit" aufdrucken lassen
    könnten.
    Ich würde das auch nicht als Einschränkung sehen.Es ist einfach
    eine Notwendigkeit,den Müll nicht in der Natur liegen zu lassen.

    Udo,das wäre m.M. schon mal ein guter Ansatz.Doch ich glaube
    nicht,daß sich an der Müllsituation am Angelplatz was ändern wird.
    Dreckschweine wird es überall und immer geben.

    Mit Petri Heil
    Jürgen

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!


  • Moin Addi

    halte ich für eine gute Idee.
    Kann mir auch vorstellen das es was bringt.

    @ Jürgen
    warum sollte es für die Angelläden eine Belastung sein ein paar Plastiktüten mit ins Sortiment zu nehmen ?
    Oder man macht diese Tüten kostenlos so wie die Kackbeutel für die Hunde !
    Wenn ich bei Askari bin haben die auch immer ein paar Werbegeschenke unter der Theke liegen die sie den Kunden nach dem Einkauf mit in die Tüte tun !
    Dann könnte man auch genausogut noch ein paar Mülltüten hinlegen die einem nach den Einkauf mitgegeben wird.

    Naja wie gesagt halte ich für eine gute Idee und werde es auch gerne weiterposten !
    Vielleicht setzt es sich ja irgendwann durch.

    MfG Sascha

    • Offizieller Beitrag

    Moin Sascha,

    Zitat

    Wenn ich bei Askari bin haben die auch immer ein paar Werbegeschenke unter der Theke liegen die sie den Kunden nach dem Einkauf mit in die Tüte tun !

    da könnte,statt Werbung,auch drauf stehen "Der Müll muß mit"
    oder "geignet zum Müllsammeln".Was weiß ich.
    Nur nicht noch mehr Müll machen.Gibt es schon genug.
    Die Tüten aus dem Angelladen eignen sich gut zum Müllsammeln.

    Mit Petri Heil
    Jürgen

  • Auf freiwilliger Basis wird das nichts bringen, da die vernünftigen Angler immer einen Beutel dabei haben.

    Der Zwang, dass jeder diese Angelbeutel mitzuführen und sichtbar liegen zu hat, stellt für uns vernünftige Angler doch kein Problem dar.
    Wenn hier jemand meckert, dann doch die, die sich hier ihr letztes bisschen Freiheit beschnitten sehen.

    Ob sich jemand findet, der bundesweit Tüten bedrucken lässt und dann gratis verteilt, glaube ich nicht.

    Aber eine finanzielle Unterstützung gibt es sicherlich. Die Gemeinden, Gewässerämter, Umweltverbände...pp

    Nicht zuletzt der Dachverband, der ein Zeichen setzt.

    Übrigens sollten die Hundebeutel nicht schwarz, sondern weiß sein, damit man sie im Dunkeln besser sieht!
    Sicher gibt es jetzt weniger Kacke auf den Wegen und man sieht viele Beutel in Mülleimern oder daneben. Man sieht auch trotzdem immer wieder die Haufen und Beutel, die irgendwo hingeschmissen werden.

    Aber die Haufen sind weniger geworden.


    So wird es auch mit den Müll sein. Es wird immer Dreckschweine geben, aber wenn es zu Pflicht wird, dann werden Viele diese Müllbeutel auslegen, weil bei einer Kontrolle Konsequenzen drohen.

    Und wer schüttet seinen Müll denn wieder aus, um hier sein Ego durchzusetzen???

    Der Beutel bleibt sicher liegen und da ist der meiste Müll des Ignoranten drin.
    Dies ist doch auch schon ein Vorteil.

    Der nächste vernünftiger Angler nimmt diesen sicher eher mit, als den einzelnen Fremdmüll einzusammeln.

    Und der Gewässerdienst hat es auch einfacher.

    Das die Angelläden damit eine Belastung haben, sehe ich nicht. Die verkaufen teilweise einen Müll.
    Haben Aromastoffe in 100 Sorten und stellen noch 2 oder 3 weitere Sorten hin, wenn die neu auf den Markt kommen.

    Da verkaufen die Taschenlampen minderer Fernost-Qualität zum 'Angebotspreis' für 6,99, obwohl die Teile für 1 € im Sonderpostenmarkt zu haben sind!

    Ein paar Rollen Müllbeute vorrätig zu haben, stellt hier ein mehr als vernünftigen Grund dar.

    Irgendwann kommt man sonst auf die Idee, die Köderdosen mit einem Pfand zu versehen, was die Läden sicher mehr belastet.
    Oder auf diese Dosen zahlt man gleich einen Euro Müllgebühr. Dann werden für diesen Euro diese Dosen aber sicherlich in die Gegend geschmissen!!!!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

    • Offizieller Beitrag

    moin..


    .. leckeres Thema ;)


    .. ist das nicht wie bei den kraftfahrzeugen?

    .. so ein modernes fahrzeug hat jeden schnickschnack;
    nur keinen richtigen behälter für den anfallenden müll..

    .. fenster auf .. rauß damit und *zack*, schon
    fliegt von der glühenden kippe bis zum leeren mc.-fress-menue
    der müll "draußen" rum..

    .. in den fahrzeugen wird geraucht; bonbons gefuttert; ganze menüs verzehrt;
    ein trinkbecherhalter benutzt für den kaffee oder die cola;
    da werden tonnenweise verpackte lebensmittel und anderer kram tarnsportiert.. .. ..
    .. aber eine "müllklappe" oder dergl. in einer der vielen hohlräume integriert,
    sowas sucht man vergebens..

    .. würde vermutlich auch nix nützen, denn wer sich angewöhnt hat
    sein auto sauber zu halten, der wirft die ketchup-versaute verpackung
    lieber nach draußen, als damit sein allerliebstes töfftöff ein zu sauen.. :rolleyes:


    .. beim angeln dasselbe; da schleppen sie teils 10 kg und mehr
    an futter / getränke / essen / köder mit ans ufer;
    letztendlich würde der ganze plastikmüll in nur eine der vielen leeren fischfutter-tüte passen und
    doch sieht der angelplatz dannach aus wie ne müllkippe .. :rolleyes:

    .. dasselbe bei der notdurft; da sch***** manche einfach mitten auf den gemähten weg und
    das einzige was andere vor einer solchen tretmine warnt,
    das sind diese berge an papier-taschentüchern .. :rolleyes:

    .. wie auch immer.. X-(

    .. wer verpackten *mist* mit sich rumträgt, der muss sich VORHER
    darüber gedanken machen, wie er diesen dem entsorgungskreislauf
    wieder zuführt..
    .. da spielt es keine rolle, ob ein wanderer 4 schnitzel in folie auf die zugspitze mitnimmt und diese dort grillen will;
    oder ob ein angler irgendwo am wasser sitzen will..

    .. jeder weiss vorher, dass müll anfällt und hat sich darauf ein zu richten..
    .. diese leeren hakenpäckchen; styropor-wurm-schachteln; filterziggi-verpackung; futtertüten; paniermehlkartons; schnurgewölle; zerfetzte regenschirme; etc etc..
    .. der kram gehört deff. nicht an der frischen luft ausgesetzt ;)


    .. die frage nach mülltüten im angel-laden stellt sich somit gar nicht,
    denn der käufer/verbraucher ist verpflichtet die verpackung
    einer legalen entsorgung zukommen zu lassen..
    .. ob man zu fuß; mit dem fahrrad oder sonst wie bzw. wo unterwegs ist;
    das hat betreff müll-entsorgung keine relevanz..

    .. die "schweinchen" fasst mal nur selten, leider..

    gruß rüdl

  • Hallo zusammen,

    grundsätzlich gebe ich euch recht. Müll gehört nicht in die freie Natur.
    Deshalb sollte jeder seinen Müll wieder mit nehmen und ordnungsgemäss
    entsorgen. Wer beim illegalen Entsorgen erwischt wird, sollte drastische
    Strafen erhalten.
    Ein anderer Aspekt bei diesem Thema ist die Frage, warum muß alles so
    umfangreich und aufwendig verpackt werden. Die Umverpackungen stehen
    häufig in keinem Verhältnis zur Ware, weder zum Wert noch zur Größe. Hier
    ist meiner Meinung nach auch die Industrie gefordert durch sinnvolle und im
    Verhältnis zur Größe geeignete Verpackungen zu verwenden, um das
    Müllaufkommen deutlich zu reduzieren. Warum müssen Waren in Kunststoffe
    verpackt werden, wenn auch ein Karton reichen würde ? Warum muß ein
    fingerlanges Teil auf einem DIN A4 - großem Blister verpackt sein ? Das Argument,
    das kleine Teile leichter zu stehlen sind ist in der heutigen Zeit der elektronischen
    Sicherung von Waren absolut kein Argument. Müllvermeidung beginnt schon beim
    Kauf der Ware. Ich achte z. B. schon beim Einkauf darauf, keine unnötige
    Umverpackung, welche auch noch zusätzlich bezahlt werden muß, zu kaufen. Wenn
    dies nicht möglich ist, hinter den Kassen stehen in der Regel Abfallbehälter !
    Auch zum Angeln nehme ich schon möglichst wenig Müll zum Angelplatz mit, da ich
    diesen ja einerseits hin- und andererseits auch wieder zurück schleppen muß. Die
    Mühe sollte sich jeder machen, schon beim Packen der Angelsachen unnötige
    Verpackung daheim zu lassen. Und für den unvermeidbaren Müll, man kann ja nicht
    alles auspacken, sollte eine stabile Tragetasche / Müllbeutel selbstverständlich sein.

    .

    In diesem Sinne

    tight lines

    Detlev ( Rheinangler ) :angler:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich habe keine zwar Lösung, aber ich bewundere das Problem ! :gut
    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    Fehmarn, seit dem 12.01.2021 dauerhaft ! :cheers: :angler:

  • Die Idee mit den Tüten finde ich garnicht mal so schlecht, allerdings :

    - haben, wie gesagt umweltbewusste Angler eh immer eine Tüte mit und verlassen den Angelplatz ordentlich.

    - steht z.B. eigentlich schon auf jeder Gastkarte, das man seinen Müll mitnehmen soll. Normal ist das nicht zu übersehen, da jeder Angler diese lesen muss wegen den verschiedenen Bestimmungen der Gewässer. Vereinsmitglieder ist dies eh bekannt.

    - Eine Beutelpflicht bedeutet nicht, das der Müll auch dann im Beutel landet...

    - kostenlos wirds die niemals geben (Materialkosten, Produktion, Personal use.), jedenfalls bestimmt nicht auf Dauer


    Mit einer Tüte mit entsprechender Aufschrift wird man bestimmt einige "bekehren" können, denke aber das sind eher wenige, denn normal ist jedem bekannt, das Müll nicht in die Natur gehört.
    Ich würde mir auch keinen Beutel mit einer solchen Aufschrift extra kaufen, sondern Tüten nehmen, die ich im Haus eh schon rumfliegen habe. Einige andere sicher auch. daher wäre dieser "Hinweis /Spruch" vielleicht nicht ganz so wirksam

    Was eventuell mehr bringen würde ist, wenn man einfach Personal einstellt zur Gewässerkontrolle, die jeden Tag eine bestimmte Gewässerstrecke zeitlich versetzt abfahren/gehen und Kontrollen durchführen.

    Wenn sich sowas rumspricht, würde wohl kaum jemand das Risiko einer Strafe eingehen. Zudem sollte ein Angelverbot in dem Gewässer bei wiederholtem Verstoß ausgesprochen werden...und zwar lebenslang.


    Ich denke es gibt schon genug Aufklärung, Gesetze, die der Natur zu gute kommen. Das Problem ist eher das nicht kontrolliert wird. Mit der Kontrolle könnte man schon einiges bewirken und zudem auch ein anderes Problem deutlich reduzieren...das Schwarzangeln.

    Natürlich entstehen auch einige Kosten, aber das muss es doch wert sein und wenn Angelvereine, Behörden und z.B. Tierschutzvereine oder sonstige Spender investieren, dann ist es wohl für den Einzelnen eine Summe, die tragbar wäre. Vor allem hat jede Partei einen Nutzen davon.

    LG

  • Na gut, mit den Pfand auf Wurmdosen kenne ich ja schon aus Leipzig, allerdings diese Dosen findet man trotzdem an diversen Angelstellen wieder.(brachte den einen oder anderen Euro schon ein :D )
    Auch aufgehangene Müllbeutel brachten nicht, denn leider schlug es ins Gegenteil um, und immer mehr Müll (bis zum ganzen Hausrat) wurden dann dort abgeladen. Es ist schon irgenwie ein Phänonem: Dort wo Müll ist , kommt immer mehr dazu.
    Ich bin der Auffassung: Immer an die eigene Nase greifen und seinen Müll entsorgen, vielleicht auch mal fremden Müll, denn wie schon gesagt, schwarze Schafe gibt es immer und wird es immer geben...LEIDER...
    Und Müllbeutel als Pflicht, na ja..es kann muß aber nicht funktionieren.
    Schön wäre es, wenn es so wäre.....

    Carsten

  • Moin, alle zusammen.

    Jürgen auch wenn es schon zigmal durchgekaut wurde, steter Tropfen höhlt den Stein.

    Dich und viele andere hier betrifft es ja nicht, da ihr ebenso wie ich den von uns verursachten Müll selbst wieder mitnehmt und entsorgt.

    Es geht doch hier eher um die Vielzahl der Schweine unter den Anlgern, die gedankenlos ihr Madenschachtel, die Maisdose, oder Schnurrest mal einfach am Angelplatz liegen lassen um damit zu signalisieren, hier war wieder einmal ein Angler am Werk, der mit Naturschutz nichts am Hut hat.

    Sicher wird eine solche Mülltüte mit dem Aufdruck Angler sind keine Schwein und säubern ihren Angelplatz, die unbelehrbaren nicht bekehren.

    Aber allein schon das Zeichen, das wir mit solch einer doch recht kostengünstigen Mülltüte setzen können, bei zum Beispiel den Spaziergängern am Gewässer kann dazu beitragen das Ansehen der Angler aufzuwerten. Auch wenn es vielleicht nur einer am Tag wahrnimmt, das hier ein Mensch am Wasser sitzt dem es nicht nur darum wehrlose Fische zu quälen.

    Außerdem käme man darüber vielleicht mit dem eine oder andern Spaziergänger ins Gespräch der so etwas positiv findet. Genau wie es mir als Hundebesitzer geht, wenn ich irgendwo im Kurpark die Schei.. meiner Hunde aufsammle und entsorge. Das sorgt eher für positiven Gesprächstoff, als die Sch.... liegen zu lassen, das erzeugt in der Regel nur Kopfschütteln, leider.

    Leider deshalb, weil genau die Kopfschüttler nicht mehr genug Zivilkourage haben und diese Schweine direkt darauf ansprechen.

    Wir sollten neben dem mitführen unserer Mülltüten auch mal die Angelkollegen am Platz mit einem freundlichen Petry Heil ansprechen und ihnen mit einer ebenso freundlichen Geste eine Mülltüte " Angler sind keine Schweine" in die Hand drücken. So nach dem Motto, die Aktion kennst du ja, sicher hast du deine Mülltüte vergessen, ich hab grad noch eine übrig. Das würde den eine oder anderen betroffen machen, da bin ich mir sicher.

    Bei der Hundescheiße liegen lassern wirkt es jedenfalls fast immer, wenn meine Frau auf diese zu geht und ihnen ein Tütchen aus ihrem BEstand in die Hand drückt und ihnen sagt, ja ab und zu vergess ich meine Tütchen auch mal zu Hause. Da sieht man dann auch betoffene Gesichter die dann redlich bemüht sind die Sch... ihres Hundes einzusammeln.

    Allein schon das aufhängen solche einer Anglermülltüte am Angelplatz würde postiv signalisieren, hier sitzt ein Angler der etwas für die Natur tut.

    Auf der einen Seite regen wir uns auf, das die Angelverbände in der Öffentlichkeit zu wenig in das Licht der Öffentlichkeit tretten um unser Ansehne zu verbessern.

    So eine Tüte wäre ein kleiner Ansatz auch in der Öffentlichkeit etwas für unser Ansehen zu tun. Es kostet fast nichts, tut nicht weh und kann bestimmt auch bei entsprechender Pressearbeit von dem einen oder anderen Angelsportverein nach außen hin publiziert werden. Ebenso wie die Dreckwegaktionen, die zurzeit ja jede Tageszeitung füllen, egal wer solch eine Aktion durchführt.

    Ich bin für Udo`s Idee, ob es Pflicht sini muss und die Tüten Geld kosten müssen, da kann man dsicher arüber diskutieren.

    In anderen Ländern (wie zum Beispiel in Däneark) klappt es auch ohne Muss und Aber. Aber dort steht der Angler als Naturschützer auch über den meisten Umweltorganisationen.

    Sicher hat Rüdl Recht, wenn er schreibt ..

    die frage nach mülltüten im angel-laden stellt sich somit gar nicht,
    denn der käufer/verbraucher ist verpflichtet die verpackung
    einer legalen entsorgung zukommen zu lassen..
    .. ob man zu fuß; mit dem fahrrad oder sonst wie bzw. wo unterwegs ist;
    das hat betreff müll-entsorgung keine relevanz..

    Das wissen zwar alle, aber leider halten sich nur die wenigsten daran. Und wenn wir jeder nur einen anderen durch solch eine Tütenaktion bewegen einen anderen von der Schweineseite damit auf unsere Seite der Müllbeseitiger zu bringen, so wäre das eine gewaltige Lawine die wir in Bewegung setzen könnten.

    Also her mit den Beuteln. Es wird sich schon jemand finden lassen, der diese, von mir aus auch mit einem zusätzliche Werbeaufdruck versehen, unter die Angler bringt.

    So könnte ich mir gut vorstellen:

    Die Tüte mit Aufdruck

    Angler sind keine Schweine

    Wir unterstüten den angelnden Naturschützer -

    Askari der führenden Angelgeräteversender in Europa. http://www.angelsport.de

    GvH Rainer


    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben wenigstens ein bisschen mehr Spiel

  • Rainer


    :gut :gut :gut :gut :gut :gut :gut :gut :gut


    Wir sind alle verpflichtet, Altbatterien zu entsorgen.
    Trotzdem sieht man immer wieder einmal eine alte Autobatterie am Straßenrand.

    Aber es sind deutlich weniger geworden, als vor 20 Jahren.

    Gut Ding braucht halt Weile!

    Die richtigen Dreckschweine werden wir nicht bekehren.

    Aber wenn es zur Pflicht wird,einen Müllbeutel mitzuführen und sichtbar auszulegen, dann werden von 100 'Halbschweinen' mindestens 50 ihren Müll dort hinein werfen.
    Und wenn nur die Hälfte davon den Beutel mit nimmt, wird der hinterlassene Dreck merklich weniger werden.

    Dieses Zeichen wird man man in der Öffentlichkeit merken und erhöht unser Ansehen deutlich.

    Wenn ich da höre, dass der Angler ja Naturschützer ist und die Gewässer pflegt, weil er Schilf beschneidet, umgefallene Bäume entfernt, pp, dann ist das für einen Umweltschützer eigentlich eine Farce.

    Denn wenn wir angeln wollen, dann schaffen wir uns Plätze, greifen dort also in die Natur ein. Wir fangen Fische und müssen nachbesetzen, also wieder eingreifen.

    Ein Naturfreund würde hier ganz klar und deutlich sagen:
    Wenn ihr nicht angeln würdet und das Gewässer sich selbst überlasst, dann regelt es sich auch von selbst.

    Umgefallene Bäume, Schilf, Wasserpflanzen.....all diese Dinge sind Natur und regeln sich allein. Erst wenn der Mensch dort eingreift, braucht das Gewässer Hilfe!!!

    Hier in HH hat man viele kleine Bäche renaturalisiert. Man hat die Pflöcke, die die Bäche begradigt haben, entfernt.
    Man hat Sandbänke und -ufer geschaffen, Steine eingebracht, Schilf angepflanzt und einen umgefallenen Baum lässt man liegen.

    Die Bäche haben wieder Kurven, haben kleine Stromschnellen gefolgt von Ruhezonen und verrottenden Stämmen, auf denen sich sogar ausgesetzte Gelb- und Rotwangenschildkrüten sonnen! Nicht nur Fischbrut findet Unterschlupf, auch die Wasservögel.

    Wenn sich also Angelvereine hinstellen und sagen, sie tun was für die Umwelt, dann eigentlich nur, um dem Angelsport nützlich zu sein.


    OK, hört sich etwas krass an, aber man muss in die Natur eingreifen, weil man in die Natur eingreift!!!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

    • Offizieller Beitrag

    Moin Angelfreunde,

    einer meiner Höker um die Ecke,er hat aus
    gesundheitlichen Gründen zugemacht,hat die
    Maden nicht mehr in den abgepackten Schachteln
    verkauft.Er hatte Kunststoffdosen besorgt.Die
    kaufte man einmal und wurde beim nächsten
    Madenkauf wieder verwendet.Man mußte also
    mit Madendose ins Geschäft.Also auch hier
    könnte man ansetzen.
    Gehe ich mit der Madendose in ein anderes
    Geschäft und will die mit Maden füllen lassen,
    heißt es "wieso,die sind dich schon verpackt".
    Es machen eben nicht alle mit.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    • Offizieller Beitrag

    hm..


    .. mich verwundert diese entwicklung hier :rolleyes:


    .. auf der einen seite schimpft ihr über die
    ganzen auferlegten behörden- und verbands-qualen..
    und auf der anderen seite soll man NOCH mehr unnötige "vorgaben" neu erfinden,
    wie zBsp. eine müllbeutel-auslege-pflicht am angelplatz?

    .. seit ihr noch zu retten ?
    .. genau von diesem plastikmüll hängen jetzt schon nach jedem wind überall die Hecken und Ufer voll :(


    .. was diskutiert man hier über NEUE lösungen, welche keine sind und
    zwangsweise nur noch für mehr plastik-müll am/im wasser sorgen ?

    .. pfandgelder für den angelplatz?.. hallo?..
    .. das kann man am karpfen- oder forellenpuff machen,
    aber nicht an unzähligen seen / kanälen oder dergl. ..
    .. wer soll solche maßnahmen kontrollieren / finanizieren ??


    .. da wird d'rüber nachgedacht / diskutiert,
    wie man per NEUEM verbot oder einer NEUEN Dummfug-verordnung
    für weniger verbleibsel am gewässerufer sorgt..

    .. wozu ?


    .. es gibt ne ganze reihe gesetze / satzungen / vorschriften / verbote .. .. ..
    und davon greift nicht eine, WENN man sich nicht darum kümmert,
    d.h. den angelplatz vor und nach dem deliquenten in augenschein nimmt..

    .. und genau daran hapert es doch;
    nicht an den vorschriften, welche recht üppig vorhanden sind;
    sondern an den menschen / kollegen, welche dazu bereit sind,
    die kontroll-arbeit zu machen und das trotz dem unmut, der ihnen
    bei der arbeit dauernd entgegen kommt ..

    .. dabei ist das völlig egal, ob jetzt hier das thema müll;
    - oder mindestmenge;
    - oder mindestmaße;
    - ruten- oder hakenanzahl;
    - toter oder lebender köfi;
    - schwarzangler, gast- oder vereinsmitglied;
    - oder oder..
    ................... NEU erfunden werden möchte ;)


    .. es gibt genug möglichkeiten die deliquenten zu behandeln;
    das geht von einfachen strafgeldern bis hin zur anzeige,
    incl. raußschmiss aus dem verein / verband.. etc.

    ABER.. WER setzt sie um?

    .. und solange niemand bereit ist,
    seine Zeit für derlei Kontrollen zu opfern;
    brauchen wir auch keinen zusätzlichen "schnickschnack" auf den plan rufen,

    weil.. -genau- ..
    .. .. .. .. .. .. .. .. den unbeliebten job kaum einer machen will..


    .. oder will sich hier einer von euch, mit diesen tollen ideen im kopf,
    gleich mal als kontrollorgan ausbilden lassen ?

    :D .. ich will darauf keine Antwort.. :)

    .. aber tatsache ist -kann udo bestätigen-, "schweinchen" muss man beim suhlen erwischen,
    ansonsten kann der dreck von irgendwem sein..

    .. und Udo wird auch bestätigen,
    dass man erstmal vieler "besuche" bedarf und mehrfach präsenz gezeigt werden muss,
    bis sich in den köpfen der patienten,
    diese "erwischt-werden-ängste" manifestieren oder
    das schlechte gewissen, eine abänderung der handlungsweise verursacht ..

    .. d.h. man muss immer wieder betreffenden auf den fuß latschen,
    bis der schmerz im hirn auch ankommt ..


    gruß rüdl

  • Moin,

    im Grunde ist alles gesagt, bzw. ausgetauscht: Viel guter Wille, und durchaus berechtigte Bedenken von rüdl.

    Nicht gerade ermunternde Erfahrungen meinerseits egal wo ich hinkomme, in den letzen Jahren:

    Angler sind Schweine, basta. Machste nicht wirklich was dran.
    Auch wenn ich selbst es traurig finde.

    @ Jürgen

    Beim Askari-Fachmarkt DU bekommt man Maden auch nur mit mitgebrachten, oder dann dort gekauften Mehrwegdosen :gut
    Meiner Schusseligkeit wegen habe ich denn auch schon mehr als 10 Stück, in allen Größen ;)

    MAX

  • rüdl

    Hast du dich hier durchgelesen?

    Es ist eine Vorschrift, ja, ....aber sie trifft doch nur die, die der Meinung sind, Müll kann ruhig am Angelplatz verbleiben.
    Wir alle sind doch so sauber, oder?
    Dann sollte es UNS doch nicht stören, sondern freuen, wenn es mal eine Vorschrift gibt, die die ANDEREN trifft! ;)

    Und das mit der Kaution:
    Walter C. hat nie gesagt, dass man dies an allen Gewässern einführen muss!

    Am FoPu ist es sicher eine gute Sache, aber aber an den Vereinsteichen bedarf es Kontrollpersonen, die 24 Stunden vor Ort sein müssen! Das das nicht geht, ist doch klar, aber deshalb muss man ja nicht daraus schlussfolgern, dass es überall stattfinden muss!

    Zitat

    .. was diskutiert man hier über NEUE lösungen, welche keine sind und zwangsweise nur noch für mehr plastik-müll am/im wasser sorgen ?

    Wieso? Weil eine gefüllte Plastiktüte liegen bleibt??
    Immer noch besser, als wenn die Sachen einzeln verstreut herum fliegen.

    Wie viele Angler verlassen ihren Platz und lassen doch mal Kleinigkeiten liegen. Diese summieren sich. Durch die Pflicht einen Müllbeutel sichtbar liegen zu haben, werden genau diese Leute daran denken, das eine oder andere Stückchen Abfall in den Beutel zu werfen.

    Und wer den Beutel liegen lässt, hätte auch seinen anderen Müll liegen lassen.
    Da kommt es auf den kleinen Beutel nicht drauf an.

    Es gibt viel unsinnigere Vorschriften.
    Ich geh morgen an einen Vereinsteich angeln.
    Dort steht auf der Gastkarte, dass maßige Fische zu entnehmen und waidgerecht zu töten sind.
    Sollte ich einen Brassen fangen, mach ich ihn tot und scheiß ihn weg. Ich mag nämlich keinen Brassen. Und wenn die lütten Weißfische anbeißen, werden sie ebenso behandelt Ich kann sie nicht nach der Vorschrift nicht wieder zurücksetzen, also sinnlos abschlachten!

    Welche Vorschrift würdest du bevorzugen?

    Fische sinnlos ins Jenseits befördern oder einen Müllbeutel dabei haben?
    Wenn ich also

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hallo,

    Müll, dafür gibt es einige Entsorgungssysteme. Kostenlose und solche wie die Restmüllentsorgung die Kosten für jeden verursacht.

    Frischer Müll ist auch bei weitem nicht so ekelhaft wie Alte, Reste enthaltende Verpackungen.

    Hängen gelassene Müllbeutel werden von Tieren auf der Suche nach Futter zerstört. Müll zieht auch vermehrt Ratten an und begünstigt deren Vermehrung.

    Die Pflicht zur ordentlichen, getrennten Entsorgung von Müll sollte schon bei dem jeweiligen Verursacher selbst liegen.

    Selbst sammele ich an meinen Angelgewässern auch manchmal fremden Müll ein. Das wird meistens mitleidig von angelnden Bürgern betrachtet.
    Dabei erzähle ich den Leuten an besonders vermüllten Plätzen sie sollen doch bitte ihren eigenen Abfall und ein Stück fremden Müll mitnehmen.
    Das gibt dann erst mal ein ziemliches Lachen auf den Gesichtern, aber ich glaube es wirkt doch etwas positiv anregend.

    Den Spruch: Angler sind keine Schweine
    finde ich aber noch nicht so richtig gut,
    besser wäre doch:

    Angler im Einsatz
    für eine saubere Umwelt


    Haui006

    • Offizieller Beitrag

    Max,

    Zitat

    Meiner Schusseligkeit wegen habe ich denn auch schon mehr als 10 Stück, in allen Größen

    jo,das sammelte sich.Habe auch schon einige entsorgt.

    Mit Petri Heil
    Jürgen

    • Offizieller Beitrag

    hm

    Zitat

    Dann sollte es UNS doch nicht stören, sondern freuen, wenn es mal eine Vorschrift gibt, die die ANDEREN trifft!

    .. es braucht KEINE weiteren vorschriften Udo,
    jede Satzung eines vereins hat genug davon; auch solche
    die den umgang mit dem müll ansprechen..

    ein Bsp. das meistens so ähnlich d'rin steht:
    .. der angler hat den angelplatz so sauber zu verlassen,
    wie er ihn vorgefunden hat ..

    .. du darfst als angler /wandere / etc. keinen müll in die natur entlassen;
    du hast ihn nach "vorschrift" dem müll-kreislauf zu zu führen..


    .. und hier zu:

    Zitat

    .. Es gibt viel unsinnigere Vorschriften.
    Ich geh morgen an einen Vereinsteich angeln.Dort steht auf der Gastkarte, dass maßige Fische zu entnehmen und waidgerecht zu töten sind.
    Sollte ich einen Brassen fangen, mach ich ihn tot und scheiß ihn weg.
    Ich mag nämlich keinen Brassen. Und wenn die lütten Weißfische anbeißen, werden sie ebenso behandelt Ich kann sie nicht nach der Vorschrift nicht wieder zurücksetzen, also sinnlos abschlachten!
    Welche Vorschrift würdest du bevorzugen?

    Fische sinnlos ins Jenseits befördern oder einen Müllbeutel dabei haben?

    .. dazu fällt mir nur ein; ich dachte du hast mehr arsch in der hose ;)

    .. laut tierschutz darf kein tier sinnlos getötet werden ohne es einer
    sinnvollen verwertung zu zu führen..

    ergo.. ( du hast mich diesbez. gefragt).. ich würde diese Fische wieder ins Wasser entlassen,
    denn sinnlos töten darf ich nicht und wenn die Fischart am Haken nicht
    zu meinem Speiseplan passt, dann muss ich ihn auch nicht mit nach Hause zum mülleimer schleppen..

    .. ein jäger sieht worauf er schießt; ein angler sieht seine beute erst nach dem drill..
    .. ein Jäger schießt auch nicht alles "maßige",
    sondern wählt vor dem abschuß gezielt aus; was er in der zukunft
    für eine sorte an vererbung zulassen möchte ..
    .. und keiner kann dich zum Verzehr von Gräten-wunder-werken zwingen ;)

    .. du bist sogar verpflichtet; geschütze arten schonend vom haken zu lösen und wieder schwimmen zu lassen.. ( betr. schonzeiten; bes. Fischarten )
    .. dabei wird eindeutig NICHT ausgeschlossen, dass
    ein angler seine "beute" erst nach dem anbiss zu sehen bekommt..

    .. und wenn ich als "jäger" mit dem haken, meine beute
    erst NACH dem drill zu sehen bekomme; dann
    muss mir auch die entscheidung darüber belassen werden;
    ob ich diese unerwartete BEUTE wirklich verwerten möchte.


    wie auch immer.. :rolleyes:

    .. es gibt schon genug gesetze und verordnungen;
    nur an der umsetzung / durchführung hapert es ..

    .. kaum jemand will andere anscheißen; kontrollieren; moralapostel spielen
    oder sich das leben mit dieser art "patienten" schwer machen..

    .. es hat doch jeder ne art tasche- beutel-sack; ne rutentasche; nen eimer; ne futtertüte; ne tragetasche mit getränken; oder oder..
    beim angeln mit dabei..
    .. wenn NICHT, dann frag ich mich. wie dieser kollege einen gefangenen Fisch nach hause transportieren will; auf der fußmatte im auto? :D
    und nach verzehr der mitgebrachten fressalien, den entleerten bierdosen oder
    dem anrühren des futters (im eimer) ist dannach IMMER ein platz für den
    verpackungsmüll vorhanden..
    .. schließlich ist alleine das volumen, was jeder mit
    ans gewässer schleppt meist höher als auf dem rückweg ;)


    .. aber.. in einem auto ist auch genug platz für den müll den man darin so wegfutter; raucht; leertrinkt oder oder..
    .. trotzdem fliegt der dreck aus dem fenster und die kippenberge
    werden mal eben beim anhalten ausgekippt..

    .. diesen schweinchen kannst du den luxuriösesten mülleimer ins auto einbauen;
    .. der verpackunsgkram landet trotzdem draußen; weil
    es einfacher /schneller geht als den auto-müll-eimer zu hause in die mülltonne zu entleeren..
    (.. den nächsten, der seine kippe raußwirft und mir die mopedklamotten
    verglüht werde ich zur kasse bitten ! )

    .. aber selbst wenn man mülltonnen an den beliebten angelplätzen aufstellt
    und regelmäßig entleert..
    .. in direkter nähe zum mülleimer wirst du unrat finden, weil die leute einfach zu faul sind ..
    ( .. siehe BAB-Parkplätze; da kann man sich z.T. ganze wohnungseinrichtungen abholen; küche -bad -wohnzimmerschrank -bett )

    .. da hilft kein aufruf.. " hey, hier haddu Tüte; kannst du sammeln"..


    .. entweder man erwischt sie, WEIL man mehr kontrolliert und präsent ist; oder es bleibt wie es ist..

    .. manche schleppen vom campingtisch bis zur raum-voll-ausstattung des zeltes
    alles mit ans gewässer und
    wenn sie wieder weg sind kann man außer ein paar geknickten grashalmen
    keinerlei unrat sehen; auch keine grellweißen papiertaschentücher.. :gut
    .. und andere schaffen es nicht mal, diese eine leere styrophor-verpackung
    der tauwürmer wieder mit zu nehmen.. :bad

    .. .. .. ein wirklich leidiges Thema :( und *fast*
    hätte ich mich da wieder reingesteigert *hust* .. :rolleyes:


    gruß rüdl