• Offizieller Beitrag

    moin..


    huhuuu :D .. ich noch mal ;)

    Der ANGELPLATZ IST sauber zu hinterlassen.


    Zitat

    Warum finden sie dann eine Mülltütenpflicht nicht gut?


    .. weil es schon genug verpackunsgmüll entlang der gewässer gibt,
    welche genau aus diesem verhassten ewig "lebenden" pastikmist sind..


    .. und wenn ich versuche deine theorie nach zu voll ziehen,
    dass wegen einer pflichttüte -"mehr müll mitgenommen wird"-
    dann lande ich damit genauso im abseits,
    wie mit allen anderen vorschriften die aus ähnlichen gründen existieren,
    .. welche aber mangels zeit für kontrollen (oder fehlender zivilcourage der kollegen),
    nur von den "normal erzogenen" eingehalten werden..

    .. eigentlich absurd; da bist du gegen jede vorschrift, welche dich
    bei deiner art zu angeln meist eh kaum berührt..
    .. und dann möchtest du eine vorschrift, welche erstmal
    für mehr müll am gewässer sorgt einführen.. :rolleyes:

    .. sollte ich noch schnell müll-folien-aktien kaufen ? :D


    .. jeder angler HAT mehrfach zu nutzende behältnisse dabei,
    denn keiner trägt 3 ruten; futter; tauwurmschachteln; madendosen,
    die köfis; essen; trinken; etc. in 2 händen ans wasser..
    .. da ist immer ein "behältnis" dabei, in dem man gebrauchte verpackung
    wieder mit zurück zum auto nehmen kann ..

    .. und WIE der ganze plunder zum gewässer hin und wieder zurück kommt,
    diese freiheit obliegt dem angelnden kollegen... ;)

    Der ANGELPLATZ IST sauber zu hinterlassen.


    .. @ oller Hecht:

    .. noch mehr kontrollen ist bei diesem spiel hier gar kein passendes argument..
    .. ein polizist könnte wegen jedem kleinkram ein bußgeld verhängen und
    hätte mit keinerlei konsequenzen zu rechnen.. er würde im dienst bleiben..
    .. ein kontrolleur am gewässer würde bei schikane-verstößen schnell aus dem verkehr gezogen,
    denn kein verein will seine mitglieder verlieren ;)

    .. und noch "mehr" kontrollen; deff. mal wie oft du schon angeln warst
    und wie oft du dabei kontrolliert wurdest ??
    .. schätze in 10 jahren 1-3 mal ??

    .. in ballungszentren mit naherholungsgebieten;
    da wird u.U. einmal die woche kontrolliert, aber sonst kennen
    die meisten mitglieder die vereins-kontrolleure,
    trotz langjähriger zugehörigkeit, doch gar nicht ..

    .. ein "neues" gesicht muss damit rechnen, dass es "besucht" wird und
    wenn es dabei nie etwas zu beanstanden gibt, dann
    winkt man höchsten noch im vorbei gehen mal einen gruß rüber ..

    .. jeder NEUE in einem verein wird beschnuppert; nur bsp.w. beim fußball
    sieht man sich in der umkleide, und da reicht es einmal,
    wenn man zBsp. sagen muss;
    wasch dir mal die füße und hol dir ne fußpilz-salbe :D


    soviel zum thema "mehr kontrollen" ;)

    gruß rüdl

  • Eine kleine Fast-Live Story zum Thread-Thema:

    Vergangenen Sonntag waren Inga und ich spontan mal los zu einem unserer Seen, mal auf Barsch, Sonne genießen und wer weiß wanns nochmal so schön wird dieses Jahr und ob überhaupt... Also los.. Ruten in die Hand und losmarscheirt.
    50 meter weiter, Westufer unseres Sees.. Fassungslosigkeit!!!

    BERGE von Müll.. Große Plastiktüten vollgestopft mit leeren Flaschen, Hochprozentiges (Leergut) verteilt auf großer Fläche, bestimmt 20 Flaschen, leere Müllbeutel, ein großer Grill in der Mitte, vollgestopft mit Abfall und angezündet, verbranntes Grillfleisch und Pizza samt Karton ebenfalls angezündet, Plastikverpackungen von Aufschnitt, Getränkedosen noch und nöcher.... und vieles mehr.. Taschentücher die aussehen als wäre Blut dran.. und schon traust du dich nichtmal ansatzweise an irgendeine Tüte zum hineinspitzeln aus Angst dich könnte eine Nadel erwischen...
    Und das alles auf einem der schönsten und größten Ansitzplätze des Sees..
    Fotos habe ich NOCH keine.. aber erstmal alles dokumentiert, Vorstand angeschrieben und einen regen Mailverkehr losgetreten..

    Ende vom Lied: Einige Frauen und Männers die sich spontan am kommenden Freitag treffen, Hänger, dicke Handschuhe und vielleicht ein wenig Ehrgeiz dass es doch bestimmt mal besser wird, wird der See umrundet und von Hand vom Müll befreit.. auch von dem der Schweine die sowas veranstalten.. fraglos, beschwerdelos und vor allem ohne etwas dafür zu verlangen, keine Gegenleistung... weils gemacht werden muss.
    Und warum? Weil es immer wieder so sein wird, weil immer irgendwer sich dort aufhält wo er nicht zu sein hat, dort wo andere ihre Freizeit opfern um schöne Plätze zu schaffen.. und genau diese Leute raffen sich dann weider auf, fahren los und räumen auf.

    Ich mache dies nun auch schon seit einiger Zeit mit.. nicht nur Müll sammeln.. wir fahren in der Stadt an die Lippe, setzen Pflanzen, befestigen Ufer, schaffen Laichplätze, wir entfernen Müll aus der Lippe und den Seen, wir bringen Kies ein und versuchen wieder Strömung auf Abschnitte zu bekommen die schon stark verschlammt sind, zeigen der Stadt wie man es machen kann auf Kosten des Vereins, wir bauen Nistkästen, Insektenhotels und schneiden Bäume, Sträucher und was alles so anliegt.. und jedes mal, ausnahmslos jedes Mal, sammeln wir wieder Müll ein.
    Aber es kommen auch immer welche nach, irgendwann ist wieder jemand dabei dem es auffällt und der mit anpackt.. und wer weiß.. vielleicht schaut sich irgendwann jeder mal genauer um wo er ist und ob es ohne seinen Müll, den er grade im Begriff ist hinter sich zu werfen, nicht doch ein bisschen schöner dort ist als mit dem Müll!

    Und macnhmal reicht doch auch einer von 10 der in der Gruppe sagt dass der Müll nicht liegen bleiben muss! :)

    Schischi

    Fange nie an aufzuhören, und höre nie auf anzufangen!

    Einmal editiert, zuletzt von Schischi (5. Oktober 2011 um 14:44)

  • Einfach mal anfangen...

    Wieder einmal nehme ich eine Idee von Flunder auf (damals waren es die Laichdorsche) und habe für´s Erste eine Anti-Müll-Signatur eingestellt.
    Danke, Jürgen.

    Bei den vielen Antworten, die wir Mods hier beisteuern, wird man also immer wieder drauf "gestoßen" :)

    MAX

  • Zitat

    .. eigentlich absurd; da bist du gegen jede vorschrift, welche dich bei deiner art zu angeln meist eh kaum berührt.. .. und dann möchtest du eine vorschrift, welche erstmal für mehr müll am gewässer sorgt einführen.. Augen rollen


    Wieso sorgt diese Vorschrift für mehr Müll???

    Weil alle die, die jetzt noch eine Mülltüte mitnehmen müssen, dies liegen lassen???

    Welch ein grandioser Gedankengang.

    Solche Behauptungen sind es, die mir den Spaß nehmen, etwas zu posten! Du hast den Grundgedanken nicht begriffen oder willst ihn nicht begreifen -rüdl!

    Aber was rede ich immer wieder.....Ich habe schon alles gesagt.
    Auch habe ich immer wieder erwähnt, dass man das Problem damit nicht beseitigt, es aber verringert und es eine positive Außenwirkung hat.

    Der ANGELPLATZ IST sauber zu hinterlassen


    Klar! Und da dadurch ja nirgends Dreck liegt, brauchen wir auch nicht weiter zu diskutieren.

    Davon mal ab:
    Wer seine kleinen Vereinsteiche hat, der muss sich weniger Sorgen machen, weil er hier meist durch seine Angelkollegen unter Beobachtung steht.

    Wer aber an der Ostseeküste ist oder in Hamburg, wo es viele freie Strecken und vor allem versteckte Ecken gibt, dort sieht es erbärmlich aus.

    Aber dank des Spruchs:


    Der ANGELPLATZ IST sauber zu hinterlassen

    ...hat sich das ja bald erledigt!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

    2 Mal editiert, zuletzt von Addi (7. Oktober 2011 um 05:01)

  • moin Leute,

    Zitat

    Solche Behauptungen sind es, die mir den Spaß nehmen, etwas zu posten! Du hast den Grundgedanken nicht begriffen oder willst ihn nicht begreifen -rüdl!


    m.M nach macht dieses Thema hier keinen Sinn mehr, wenn ein Forenuser meint, die einzig richtige Meinung zu dem Thema zu haben und die anderen nicht verstehen wollen oder können.

    Wer immer in einem Forum etwas postet, sollte damit leben können, dass die Menschen verschieden sind und auch eben verschiedene Ansichten vertreten.

    ein schönes WE wünscht Euch

    Osmar

  • Jetzt wird schon der Schluss daraus gezogen, dass ich die anderen User nicht verstehen können und behaupte, ich hätte die einzig richtige Lösung.

    Worte im Munde verdrehen und wieder Behauptungen aufstellen, die falsch sind.

    Einer Diskussion stehe ich gern offen gegenüber ud jeder darf auch gern seine Meinung haben. Aber einfach Behauptungen aufzustellen, die einer Grundlage entbehren, können keine Grundlage einer Diskussion sein.

    Wenn rüdl geschrieben hätte, er befürchte aus den oder den Gründen eine größere Verschmutzung, dann wäre es OK.
    Aber dies einfach so als Fakt hinzustellen..:!?


    Ich hatte einen Vorschlag, den ich auch weiterhin für sinnvoll halte, da ich bisher keine wirklichen Gegenargumente gehört habe, die in der Lage sind, die Vorteile zu überwiegen.

    Ich hatte diese Vorteile, die ich darin sehe, mehrfach angesprochen. Es wurde ihnen jedoch wenig Beachtung geschenkt, in dem man einfach sagte
    -das bringt nix
    -die Dreckschweine gibt es dann immer noch
    -es bringt noch mehr Müll.

    Konkrete Alternativmaßnahmen (mehr Kontrollen sind eine Maßnahme, m.E. aber unrealistisch - ich hatte die Gründe dafür auch schon erwähnt) sind jedoch nicht zusammen gekommen, so dass dies keine Diskussion für sauberere Angelplätze ist, sondern mehr eine Gegenargumentation meiner Idee.


    Die Gegner haben gewonnen.

    Ich gebe auf und hoffe, dass uns die freien Angelplätze erhalten bleiben, eingeschlopssen die Seebrücken und sonstigen Anlegestellen, die auch von Nichtanglern besucht und verdreckt vorgefunden werden.

    Damit ende ich hier!

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

  • Hallo,

    Es geht auch ganz anders mit dem Angeln und Fischabfällen auf Seebrücken.

    Bei einem Urlaub(2004) in Kalifornien (USA) erlebte ich das friedliche Nebeneinander von Anglern und Touristen auf den Seebrücken.
    Dort stehen auch große Mülltonnen mit Deckel, gegen Wind und Möwen gedacht. Der Zutritt zu den Seebrücken ist gebührenfrei aber auf die Tageszeit beschränkt. Nur der Einlass mit Pkw in die Küstenparks kostet eine geringe Parkgebühr.

    Zum Versorgen der Fische stehen Edelstahltische mit Wasseranschluss bereit. Der Abfall wird in die See gespült. Möwen,Fische und Krabben sorgen für eine schnelle Abfallnutzung.

    Die Schlachttische auf den Seebrücken sind sogar in Google Earth zu erkennen.

    - Monterrey Bay; Santa Cruz; Betonschiff
    - Morro Bay; Cayucos

    Gruß Haui006

  • Hallo!
    ich habe eigentlich immer große Müllbeutel dabei und wenn sie nur dazu da sind, das ich darin meine enormen Fänge nach Hause bringe :D :D :D

    Gruß Oldman

    Wenn der letzte Baum gefällt und der letzte Fisch gefangen ist,
    wirst du feststellen das man Geld nicht essen kann.

    • Offizieller Beitrag

    All,

    hat zwar nichts mit Anglermüll zu tun,aber mit Müll schon.

    In dem Haus,in welchem wir uns eine Eigentumswohnung
    gekauft haben,mußten wir in 14-tägigem Wechsel mit unserem
    Nachbarn die Treppe reinigen.Das klappte auf unserer Etage
    auch ganz gut.Doch über uns und im EG sah es immer aus wie
    Sau.Bonbonpapier,Papiertaschentücher,ja sogar Bananenschalen,
    Zigarettenkippen usw.
    Irgendwann wurde es uns zuviel,denn man traute sich kaum
    Besuch zu haben,habe ich auf einer Eigentümer-Versammlung
    den Antrag gestellt,die Treppe von einer Reinigungsfirma säubern
    zu lassen.Das gab eine erregte Diskussion.Aber da nur mit einfacher
    Mehrheit entschieden werden mußte,wurde der Antrag angenommen.
    Von da an sieht es im Treppenhaus aus wie geleckt--kein Unrat mehr.
    Ich hatte befürchtet, daß es noch schlimmer werden würde.Doch,
    obwohl wir dafür nun einen Obulus entrichten müssen,es ist sauberer
    geworden.
    Kaum einer entsorgt seinen kleinen Unrat noch im Treppenhaus.
    Woran das wohl liegen mag??

    Mit Petri Heil
    Flunder

  • So jetzt melde ich mich auch mal zur Wort. Also ich finde es schon sehr bemerkenswert, die These aufzustellen: "Wenn ich ne Mülltüte mit ans Wasser schleppe, landen diese nachher im Wasser und verdrecken zusätzlich unsere Gewässer".

    Da fasse ich mir doch am Kopf, ohne Worte !!!!!

    Wozu sind denn diese Dinger da ????????

    Bloß nicht auf neue Dinge einlassen........(von vielen Vereinsvorständen gepredigt, das haben wir immer schon so gemacht, dat brauchen wir bei uns nicht!) ,immer schön alles gleich im Boden einstampfen.

    Übrigens, ich bin demnächst Ausbilder hier in Hamburg und wir appellieren an unsere angehenden Sportfischer, aufs eingehendste, auf die Reinhaltung der Natur zu achten.

    Außerdem sind wir ab 2013 der größte Naturschutzverband und denn über Pro und Contra zu diskutieren, finde ich schon etwas ärmlich. Wisst ihr wer sich darüber kaputt lacht.........????? :evil:

    Oder ist es den Gegnern (von Udos Idee) lieber, von anderer Stelle ne Verordnung aufs Auge gedrückt zu bekommen. (Nabu, Peta, GÖP oder wie sie alle Heißen!!!)

    Wie naiv kann man eigentlich sein........meint ihr die lesen hier nicht mit !!!!! ):-P

    Da nehme ich das Heft lieber selber in die Hand und versuche es in meinen Kreisen, wo ich wirksam eingreifen kann, positiv zu verbreiten.

    Und wenn ich, von 10 Anglern, 6 erreiche, die in Zukunft ihren Müll an den öffentlichen Gewässern mit nach Hause nehmen, ist das schon ein Erfolg. :gut
    (Da gibt es nämlich keine Gewässerordnung)
    Mir ist es auch Scheiß-Egal, ob dies mit einer Mülltüte passiert oder in der Kühltasche (wo vorher, die Speisen fürs leibliche Wohl gelagert waren) :kotz, Hauptsache der Dreck kommt mit nach Hause.

    Bevor jetzt evt. es jetzt wieder Ausufert und mir jemand kommt, mit dem grünen Punkt:
    "Das halte ich sowieso für die größte Geldschneiderei und Appelquatschenkram"

    Zum Schluss möchte ich noch einmal anmerken oder fragen: "So'n Müllbüddel, den kann doch sicherlich, jeder in seinem Rucksack dabei haben (meinetwegen auch aus recycelten Joghurtbechern) :-)) , oder ist der vielleicht zu schwer und man hebt sich einen Bruch, auf dem Weg zum Wasser" ? Könnte das der Grund sein......, warum sich einige Herren vehement weigern, Udo's Idee aufzugreifen. Naja auf dem Moped hat man auch nicht soviel Platz, wie im Auto !!!!! :mahn:

    Ich grüße alle Angler die nach Fisch stinken und sich Schwimmhäute zwischen den Fingern wachsen lassen !

    Einmal editiert, zuletzt von Barkassenjoe (10. Oktober 2011 um 02:18)

  • moin Jürgen,

    die Frage steht doch gar nicht, ob man seinen Müll mitnehmen soll oder nicht. Die Diskussion handelt darüber, ob sich etwas wesentlich ändert, wenn es nun noch eine Tüte mehr gibt, auf der extra darauf hingewiesen wird, dass der Müll gefälligst mitzunehmen ist.

    Da muß man doch nicht bockig sein, wenn einige, ich übrigens auch, meinen, dass dies eben nicht wesentlich mehr bringt.

    Gruß
    Osmar

    • Offizieller Beitrag

    Moin Osmar,

    für mich ist das überhaupt kein Ding--mein Müll kommt mit!!
    Habe immer ein Paar Tüten im Kofferraum.

    Zitat

    ...ob sich etwas wesentlich ändert, wenn es nun noch eine Tüte mehr gibt...

    ich glaube nicht,daß dadurch welche bekehrt werden.

    Mit Petri Heil
    Flunder

  • Zitat

    Original von Osmar
    moin Jürgen,

    die Frage steht doch gar nicht, ob man seinen Müll mitnehmen soll oder nicht. Die Diskussion handelt darüber, ob sich etwas wesentlich ändert, wenn es nun noch eine Tüte mehr gibt, auf der extra darauf hingewiesen wird, dass der Müll gefälligst mitzunehmen ist.

    Da muß man doch nicht bockig sein, wenn einige, ich übrigens auch, meinen, dass dies eben nicht wesentlich mehr bringt.

    Gruß
    Osmar


    Moin Ossi,
    aber zu behaupten diese landen zusätzlich in unsere Gewässer, dass finde ich schon ein starkes Stück. Dadurch beschmutzt sein eigenes Nest und darf sich nicht wundern, wenn unsere Gegner es für sich werbewirksam ausschlachten. Hinterher ist das Geschrei wieder groß, ach die bösen Angler......usw.

    Nein Osmar, wir sollten solche Probleme auch, für uns werbewirksam nutzen. Genau wie die Action "Mach mit".

    Und die hat etwas gebracht, alles hat mit mal Müll getrennt auf Teufel komm raus. :piep:

    Ich grüße alle Angler die nach Fisch stinken und sich Schwimmhäute zwischen den Fingern wachsen lassen !

  • Hi zusammen :)

    Ist ja alles schön und gut und auch der Gedanke, der dahinter steckt ist ehrenwert,
    aber gab oder gibt es nicht schon etwas in der Art, nur nicht auf dem Gebiet der Fischerei?
    Wie war das doch gleich mit den Tütchen für die Hinterlassenschaft der Hunde?
    Herrchen (oder Frauchen) muss mit dünnbetüteter Hand in die noch warmen, weichen
    Haufen des Hundchens greifen, diesen in die Tüte bugsieren und in den nächsten dafür vorgesehenen Behälter werfen.
    Die meisten der Tütchen werden auch geworfen, nur nicht in den Behälter, sondern in
    das nächste Gebüsch, Graben, Bach, Hecke usw. und so eine befüllte Tüte fliegt verdammt weit,
    wenn man mal betrachtet, wo die Dinger überall hängen oder liegen.

    Ehrlich gesagt hab ich da meine Zweifel dran, dass einige Angler besser als einige Hundehalter sein sollen....und
    die bedruckten Abfalltüten lassen sich dann genauso einfach "den Anglern" zuordnen, wie die Kacktüten den Hundehaltern,
    wenn sie in der Gegend rumliegen sollten...was sie mit Sicherheit, wenn auch vielleicht nur vereinzelt, tun werden.
    Aber genau diese "Einzelgänger" werden dann auffallen und direkt auf zeigen!
    Na wenn das mal kein propagandistischer Bärendienst wird, den ihr euch dann erweist....

    Gruß
    Norbert

    Es gibt zwei Dinge, die man nicht ändern kann: Die Frauen und das Wetter.
    Also warum darüber aufregen?

    Fehmarn vom 11.12.2022 - 15.01.2023:thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    moin..

    .. die anmerkung, dass "im prinzip nur noch mehr plastikmüll" ans gewässer geschleppt wird, diese stammt von mir Barkassenjoe..

    .. also hau WENN schon, dann auf den richtigen drauf ;)


    .. und NEIN, damit beschmutzt keiner das eigene nest, denn
    die diskussion ging hier um die schweinchen unter uns und
    nicht um die masse der angelnden kollegen..
    .. "schweinchen" sind überall versteckt und keine gruppierung wird davon verschont.. :D


    .. wenn du öfters mal mit grüppchen zum angeln gehst bei wind & wetter,
    dann siehst du da nicht nur leichte plastiktüten von den angelplätzen flattern ;)
    .. da rollen 17,-€ teure eimer ins wasser; da fliegen schirme quer über den teich;
    da findet der anglerstuhl eine nasse heimat; hakenpäckchen flattern davon; die windjacke hüpft über die grasdecke; etc etc..
    .. und das zeugs ist i.d.R. kein müll und nicht so leicht wie nur eine 5g tüte im wind ..

    .. sofern das mit dem plastik nicht plausibel klingt; dann
    geh einen fluß bei niedrigwasser besuchen; dann
    siehst du den ganzen plastiksch*** in den uferregionen hängen ;)

    ( für den bereich nordssee hier die gezeitentabelle; such dir irgend einen fluß oder kanal dafür aus..)
    http://www.bsh.de/de/Meeresdaten…eiten/index.jsp


    .. gegen plastikmüll am gewässer hab ich eben meine eigene meinung,
    denn die gewässer / weltmeere sind so stark mit plastikpartikel belastet,
    dass nicht nur die sichtbaren brösel eine gefahr für den nachwuchs sind,
    sondern schon das plankton damit vollgefressen ist..
    .. die giftstoffe die sich an solche partikel anlagern bzw. aus
    bestimmten plastiksorten austreten sind bedenklich .. :(
    .. da geht es auch nicht um die kleine müllsammeltüte mit ca. 5g eigengewicht;
    aber um ca. 6 mill. tonnen plastikmüll / jahr, welcher
    durch die flüsse in die meere gelangt ..

    .. eine schlagzeile vor kurzem war. "wir haben bereits mehr plastikpartikel in den meeren als plankton" ..
    .. oder zum Thema "Plastik im Plankton"
    http://www.sueddeutsche.de/panorama/umwel…ankton-1.674819

    .. unter google ist dazu (auch) seriöses zu finden.

    http://www.google.de/#sclient=psy-a…iw=1226&bih=846


    .. und so wie ich Udo kenne, dann gehört er mit zu denen, welche
    auf diesen ganzen plastik-kram gerne verzichten würden ..

    .. vielleicht kommt ja die Addi-mais-stärke-tüte für Angler,
    mit einer durchnittlichen Halbwertszeit von 2 Jahren, auf den Markt?
    .. oder die "Tüten" sind aus bio-kunststoff, dieser verrottet; ist kompostierbar
    und für ähnlich kurzlebige produkte ausgelegt..
    http://de.wikipedia.org/wiki/Biokunststoff


    .. und wenn es doch eine angler-plastik-tüte aus mineralöl wird; na
    dann kann ich auch nichts dagegen machen.. :rolleyes:
    .. aber seine meinung dazu äußern ist noch erlaubt ;):gut

    gruß rüdl

  • Neue Aktion!

    Plastiktütenverbot für Angler.....


    Tja - liebe Petrijünger.
    Rüdl hat hat Recht, es gibt soviel Plastikmüll. Ein paar Tütchen mehr, die nach seiner Meinung ja alle im Wasser landen, würde das Problem extrem verstärken.
    Darum sollten wir keine Kunststofferzeugnisse mehr ans Wasser nehmen.

    Das Problem mit den Schnüren habe ich auch schon gelöst, ..es gibt wieder die gute alte Hanfschnur.
    Die kann rüdl ggf noch in ein Pfeifchen rauchen...


    Nachdem nun -dank rüdl- bewiesen wurde, dass eine Müllbeutelpflicht unsinnig ist und seiner Meinung nach alle, die jetzt ja bereits eine Mülltüte mit sich führen und sei es die Tüte vom Angelhöker mit den Ködern pp,, lassen diese ab sofort zu Hause, damit sie nicht in die Natur weht.

    Ich seh schon die nächste Peta-Kampagne:
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ""Warum sind Angler im Frontbereich feucht?""

    ***weil sie sooo blöd sind, dass sie sogar gegen den Wind pissen***
    [SIZE=7]mit Dank an rüdl, der dem Angler einen minderen Geist bescheinigt![/SIZE]
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Weil wir zu blöd sind, unsere Sachen gegen Wind zu sichern....
    Danach würden also durch ganz Deutschland Anglertüten wehen.
    Die Masse hat bereits Tüten dabei und ist aus Intelligent genug, diese gegen ein Wegwehen zu sichern. Ein kleiner TEil schmeißt sein Kram in die bereits mitgebrachten Behältnisse, die zu 99% aus Kunststoff bestehen und hoffentlich sachgerecht entsorgt werden. Ein kleiner Teil (der Dank rüdl jedoch größer geworden ist) ist unverbesserlich und sorgt für den Müll, den wir an den Ufern immer wieder finden. Ob die nun eine Tüte mehr wegwerfen oder Peng! Wichtige halte ich den Sinn, dass eine öffentlichkeitswirksame Pflicht uns in ein besseres Licht stellen könnte.

    Wir reden alle über den Müll, den unverbesserliche Angler hinterlassen. Es gibt Angler, die diesen fremden Müll sogar mitnehmen und es gibt von Vereinen ab und an Aufräumaktionen.

    Trotzdem liegt immer noch genug Müll umher.
    Vielleicht mag es ja Regional Unterschiede geben, aber Müll findet man überall.

    Wenn alle der Meinung sind, dass wir es dabei belassen sollten, dann soll es eben so sein.

    Aber vielleicht gibt es ja doch noch Angler, die nicht solche Schwarzseher sind und einen anderen Vorschlag haben.

    Ich meine, dass unser ewiges Reden von Naturschutz pp im krassen Gegensatz zur Realität mit dem Müll steht.

    Hier eine größere Außenwirkung zu erzielen war mein Grundgedanke.

    Ich freue mich, wenn es regnet.

    Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.


    Karl Valentin, deutscher Humorist * 4.Juni 1882; † 9.Februar 1948

    Einmal editiert, zuletzt von Addi (11. Oktober 2011 um 09:54)

  • @ Rüdl

    "Noch mehr Kontrollen ?" Rüdel das war eine Frage ! Keine Aussage!

    Wollte dohch nur damit zur Aussage bringen das jeder (ok, fast jeder) versucht so bequem wie möglich , sei es seinen Müll zu entsorgen, seine Geschwindigkeit zu überschreiten oder irgendwelche Gesetze zu übertreten. Und zu jeder Gruppierung findet sich wie eine Gegengruppierung oder Meinung. Die Meint das sie mehr Recht haben wie der Andere. Und das man einfach nicht alleskontrollieren kann. wird doch schon so viel Kontrolliert....überall. Allerdings werden auch viele Verbote überschritten

    • Offizieller Beitrag

    wow..

    .. auch wenn dir eine andere art seinen müll wieder mit nach hause zu nehmen auf den keks geht..

    Zitat

    mit Dank an rüdl, der dem Angler einen minderen Geist bescheinigt!

    Zitat

    der Dank rüdl jedoch größer geworden ist

    .. mich auf diese weise als müll-förderer; peta-spieler hin zu stellen ist völlig daneben :rolleyes:

    .. wenn dein grundgedanke zum sauberer angelplatz so steif & stur durchgezogen werden muss,
    dass er nur von einer plastiktüte gerettet werden kann..
    .. dann ist das mehr als traurig :(
    .. und wenn du dazu sämtliche register ziehen musst, die provozieren und
    den diskussionspartner als deppen; müll-problem-schuldigen oder schwarzseher hinstellen... egal..
    .. du machst anscheinend vor nix halt um deinen "Plastik-Tüten-Pflicht-Gedanken" durch zu setzen und andere mundtod zu bekommen..

    naja :(

    Zitat

    Wenn alle der Meinung sind, dass wir es dabei belassen sollten, dann soll es eben so sein. Aber vielleicht gibt es ja doch noch Angler, die nicht solche Schwarzseher sind und einen anderen Vorschlag haben. Ich meine, dass unser ewiges Reden von Naturschutz pp im krassen Gegensatz zur Realität mit dem Müll steht. Hier eine größere Außenwirkung zu erzielen war mein Grundgedanke.


    .. dennoch möchtest du eine "größere Außwirkung" erzielen;
    .. bist dir aber im klaren, dass eine tüte dabei zu haben kein schweinchen bekehren wird..
    .. aber die tüte muss unbedingt mit ans ufer, denn
    nur so lässt sich das müllproblem vielleicht irgendwann, wenn
    man viel hoffnung reinsteckt und daran fest glaubt,
    auf diesem wege lösen ??

    .. der widerspruch in sich ist schon grandios..

    .. aus der ganzen diskussion habe ich heraußgelesen, dass jeder hier seinen müll
    den er ans wasser mitschleppt auch wieder mitnimmt..
    .. ich für meinen teil brauch keine extra tüte, weil ich dafür
    genug platz im eimer oder in der rutentasche habe..

    .. wenn das wirklich so ist, dass alleine durch diese diskussion hier,
    alle ihren müll wieder mit nach hause nehmen, dann dürfte viel gewonnen sein ..


    tja, dann gilt es nur noch die extra-schweinchen zu finden und zu erwischen.. :rolleyes:


    .. und.. sollten dazu diese schlimmen "mehr kontrollen" nötig sein,
    dann nehm ich statt 2 kontrollen in 10 jahren auch 4 kontrollen in kauf..


    .. böse kontrollen @ oller hecht; nicht wahr?..
    .. wie oft bist du denn in den letzten jahren angeln gewesen und
    wie oft bist du dabei "kontrolliert" worden ?..pro jahr ca. 30x angeln und dabei 1x oder 3x angesprochen worden ?
    .. macht dann so rund 300 angeltage in 10 jahren mit ca. 3-9 "kontrollen" auf die 10 Jahre verteilt;
    das muss ja richtiger streß für dich gewesen sein ;)

    .. die "kontrolle" (wie ich sie angesprochen hatte) bezog sich in erster linie auf den angelplatz; d.h.
    ist ein angelplatz am donnerstag noch clean und am samstag morgen verdreckt
    mit irgendwelchen typ. hinterlassenschaften,
    dann muss da ja ein schweinchen gesessen haben, oder?

    .. das schweinchen hatte zwar bestimmt auch eine tüte dabei, aber
    da war vermutlich nur genug platz für bierdosen; grillwurst; wurm- oder madenschachteln ..

    .. und wenn man raußkriegt WER da gesessen hat, dann kommt das
    schweinchen vorbei und sammelt seinen mist ein; dabei ist es uns allen
    sicher egal, ob der dabei ne tüte mitführt oder einen eimer mißbraucht.. ;)

    .. nehmt ihr an den regelmäßig durchgeführten müll-sammel-tagen teil
    und räumt anderer leute hinterlassenschaften auf ?
    .. macht da mal mit und schaut, wie es nach dem niedergang der vegetation im winter; an so manchem angelplatz aussieht..

    .. vielleicht reift erst dann der gedanke, dass
    es ganz ohne diese kontrollen einfach nicht geht..

    .. man erkauft sich als angler nur das recht, auf die zu erwartende beute und
    nicht das recht, den angelplatz im sinne von eigentum zur müllablage nutzen zu dürfen..


    .. ein echt beschissenes gefühl bekommt man hier :bad

    .. da räumt man regelmäßig den müll anderer leute weg;
    mäht angelstellen und wege aus; pflegt und hegt die gewässer; .. .. ..
    und muss sich wegen seiner gegenmeinung zur plastiktüte,
    so derbe "argumente" anlesen..
    .. man man ..

    .. die gewässer sollen sauber; fischreich und leicht zu erreichen sein.. ?
    .. klasse wünsche..!

    .. die straße soll sicher und für jeden verkehrsteilnehmer nutzbar sein.. ?
    .. auch ein super gedanke..!

    .. und nach wem schreit jeder, wenn einem das verhalten anderer mächtig
    auf den sack geht ??
    .. nach irgend einem der diesen "job" übernimmt und sich FÜR EUCH
    darum kümmert; also einem kontrolleur, der nix anderes macht,
    als die normalität wieder her zu stellen..


    .. aber, sollte rein zufällig, diese kontrolle bei euch statt-finden;
    dann ist der betreffende ein "böser"; zBsp. der böse verkehrspolizist;
    das böse sozialamt; der böse tierschutzbeauftragte;
    der böse gewässerwart; .. ?

    .. hat aber der nachbar "blödsinn" getrieben; dann ist man FÜR eine kontrolle; möglichst hart und unbeugsam .. oder wie? :rolleyes:


    .. wieso ist eine sinnvoll durchgeführte kontrolle plötzlich so was schlimmes?

    .. die feuerwehr kontrolliert die einsatzstelle; die polizei den ort des geschehens;
    der arzt den zustand des patienten; der beamte die richtigkeit der angaben;
    das finanzamt die abgeführten steuern; der schaffner die bahntickets;
    der pilot das flugzeug (hoffentlich); der bauleiter die baustelle;
    mama die schulaufgaben; papa die luft in den reifen;
    der chef die umsätze; .. .. .. ..

    Bsp.:
    .. die bullerei zieht tag-täglich LKW's und dergl. aus dem verkehr die dann
    nicht mehr, als rollender schrotthaufen, anderer leute leben gefährden..

    .. gegenüber diesen kontrollen sind viele anständige LKW-fahrer auch sauer,
    weil sie ab und an kontrolliert werden und dadurch zeit verlieren..
    .. trotzdem möchte niemand von den (anständigen) fahrern einen solchen schrotthaufen, bei einem bremsmanöver, als hintermann haben..
    .. tja, was denn nun? .. mehr gefahr oder mehr sinnvolle kontrolle ?

    .. dasselbe -kontrollen- findet man überall...
    .. keiner möchte zBsp. ein verpfuschtes haus sein eigen nennen;
    die kontrolle der handwerklichen arbeiten ist vom häuslebauer erwünscht; denn
    er will ja nicht beschissen werden..
    .. widerum arbeitet dieser "häuslebauer" vielleicht als fleischer oder bäcker
    und mag selbst keine kontrollen auf der arbeit..
    .. sollen die handwerker in seinem neubau jetzt auf kontrolliertes fleisch
    oder gesunde brötchen verzichten, weil der fleischer oder der bäcker
    den sinn hinter lebensmittelkontrollen nicht einsehen will ?

    so, genug davon..

    .. es kann ja jeder glauben an was und wen er will ;)


    .. gruß rüdl