Echolot

  • Hallo,

    hat jemand von euch ein Lot wo man einen See mit durchsichten kann ? Wo und Wie Tief welche Fisch stehen ? Würde mich mal interessieren ob sich jemand so ein Teil zugelegt hat und ob es sich lohnt sowas zukaufen. Und ob es Probleme mit solchen teilen gibt ;)

  • hi
    ich habe einen eagle trifinder Portable mit einem geberwinkel von 150 Grad
    da sieht man nicht nur was direkt unter dem boot ist sondern auch die seitliche ortung ist gegeben
    also das ideale echolot für flache gewässer, also gerade richtig für den rhein und seine nebengewässer
    mit etwas übung kannst du auch die am boden liegenden räuber entdecken
    aber an erster linie ist es ja dafür gedacht die bodenbeschaffenheiten kennen zu lernen
    ne feine sache

  • Hallo

    Das Trifinder hätte mich damals auch interessiert - allerdings war es um
    ein vielfaches zu teuer für mich,also habe ich mir bei Askari im Frühjar das Eagle Cuda 168 gekauft.

    Da mir der Portable-Kasten einfach zu teuer war,haben wir beim Baumarkt
    einen kleinen Plastekoffer gekauft und dort eine Gel-Batterie reingepflanzt.
    Alles schön mit festem Schaumstoff geklebt und es ist noch genug Platz
    für das Echolot in dem Koffer (beim Transport).
    Bei Benutzung wird es einfach an die Halterung eingehängt,welche auf dem
    Kofferdeckel montiert ist.

    Da ich hier recht flaches Gewässer habe (0-1,9m) und es sich zudem um Brackwasser handelt wird eine Erkennung von Fischen sehr schwer bis fast unmöglich - weil die abgedeckte Fläche unter Wasser sehr klein ist.
    Zum erkunden der Bodenbeschaffenheit ist es dank Grayline aber gut zu gebrauchen.
    Bei tieferen Süßwasserteichen/Seen dürfte es mit der Fischortung auch besser klappen als bei Flachen Salz-/Brackwasser...

    Wer das Trifinder nutzt muß sich aber im klaren darüber sein,das es nur (!!!)
    für Flachwasser geeignet ist,da der Winkel sehr groß ist,die Sendeleistung daher auf zu großer Fläche gestreut wird und zudem bei Tiefen Wasser eine sehr große Fläche abgetastet wird,welche auf eine niedrige Bildauflösung gepresst werden muß. Wenn ein Pixel dann z.B.: 2m entspricht,dann kann
    man sich ja ausmalen,was man noch real von den Rohsignalen Sinnvoll verwerten kann...

    Cya vom Panik-Angler