V-Joint Zapfenverbindung an Steckrute

  • Hi,

    heute kam meine neue Steckrute. Beim Verbinden der beiden Teile ist mir etwas aufgefallen, das ich bisher nicht kannte.

    Die Verbindung ist insgesamt 7cm lang, es lassen sich aber nur 6cm in das andere Rutenteil einschieben. Selbst mit etwas mehr Kraft gehts nicht weiter. Ich dachte zuerst an einen Fehler, da es aber genau 6cm waren, die man einschieben konnte dachte ich dann aber auch ,es könnte auch so gewollt sein.

    Habt ihr sowas schonmal gesehen? Ist das normal ? Wäre sowas nicht eine Schwachstelle, wenn die nicht richtig verbunden sind?

    Die beiden Rutenteile sitzen bombenfest.

    Es ist übrigens eine Daiwa Infinity Q


    LG

  • Hallo zusammen,

    @ rockon85,

    ich habe auch mehrere Steckruten, die diesen Zentimeter Freiraum haben.
    Ich vermute, daß hier der unvermeidliche Verschleiß der Zapfenverbindung
    ausgeglichen werden soll. Bei herkömmlichen Steckverbindungen kann man
    ja die Teile bei Verschleiß einfach tiefer einschieben, bei der Zapfenverbindung
    wäre aber am Zapfen Ende und du könntest die Rute entsorgen. Nachteile
    bei den Zapfenverbindungen habe ich bisher noch nicht feststellen können.

    .

    In diesem Sinne

    tight lines

    Detlev ( Rheinangler ) :angler:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich habe keine zwar Lösung, aber ich bewundere das Problem ! :gut
    ---------------------------------------------------------------------------------------------


    Fehmarn, seit dem 12.01.2021 dauerhaft ! :cheers: :angler:

  • Mach dir keine Sorgen das gehört so. Wenn du sie mehrere Jahre gefischt hast, nutzt sich der Zapfen, durch das ständige auf.- und abbauen ab. Somit werden sich mit der Zeit, die beiden 2. Rutenteile immer weiter zusammen schieben lassen. Bis es gar nicht mehr geht, dann gibst du,dass obere Teil zu einem Rutendoktor und lässt es ein wenig einkürzen und schon haut die Zapfenverbindung wieder hin.

    Übrigens, dass kostet auch nicht gerade ein Vermögen.........., für die Infinity Q lohnt sich es immer. Ist echt ein "Sahneknüppel", hast dir was schönes zugelegt. ;)

    Ich grüße alle Angler die nach Fisch stinken und sich Schwimmhäute zwischen den Fingern wachsen lassen !

  • Auch ich habe zwei Karpfenruten an denen die Verbindung so ausgeführt ist. Nachteile konnte ich nicht feststellen, außer, es sieht ein wenig daneben aus.
    Besserung der Ansicht kann man mit O-Ringen aus schwarzem Gummi erzielen. Stülpst einfach 5 bis 6 O- Ringe auf de Zapfen bevor du sie zusammen steckst.

    • Offizieller Beitrag

    @rockon,

    ich fische u.a. eine Shimano Technium DF, WG 10-30gr,
    2,10m lang.Da ist es genau so, daß man die beiden Teile
    nicht bis zum Ende zusammenschieben kann.
    Habe die Rute mal in einer Tombola gewonnen und dachte,
    daß da jemand einen Ladenhüter loswerden wollte.
    Doch mir wurde erklärt,daß das so i.O. ist.
    Nicht mit Gewalt zusammenschieben.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär`n wa ohne Wattwurm??

    SAV Kanalfreunde Kiel e. V.

    7564-logo2021aa-png

    Wieder auf der Insel: ... gebucht vom 24. 04. 21 bis 30. 04. 21

    wir haben abgesagt.

    Der Müll muss mit !!!