Können Fische sich verständigen, wenn ja, können es alle Arten gleichermaßen?
Mir kam die Frage schon häufiger in den Sinn, gerade heute wieder einmal. Aus meinem Gartenteich wollte mir mein Nachbar von den vielen kleinen Goldfischen des letzten Jahres 20 Stück abnehmen. So ließ ich einen Kescher in 30 cm tiefes Wasser und streute Teichfutter auf die Wasseroberfläche, in kurzer Zeit schwammen einige kleine Fische über dem Kescher, ich hob ihn an und hatte die ersten 12 Fische für den Teich des Nachbarn. Nach erneutem Absenken des Keschers waren keine Fische mehr dazu zu bewegen über den Kescher zu schwimmen. Obwohl das Futter überall war und überall gefressen wurde, aber über den Kescher schwammen sie auch nach einer halben Stunde nicht mehr.
Mit einem tollen Streamer fing ich zwei wunderbare Forellen kurz hintereinander. Obwohl ich immer wieder Forellen ausmachen konnte waren an dieser Stelle des Baches keine Forellen mehr mit diesem Streamer zu fangen, auch nach Tagen und Wochen nicht mehr.
3 Kilometer stromab warf ich diesen Streamer unter eine Böschung aus, kaum sank er ab, biss meine bis heute noch größte wildlebende Bachforelle an (49,5 cm). Auch der nächste Wurf zum jenseitigem Ufer brachte einen tollen Drill, leider konnte ich die Forelle jedoch nicht landen. Danach ging bis zum Abend nichts mehr. Auch in den nächsten Tagen konnte ich mit diesem Streamer nichts mehr ausrichten, jedoch landete ich mit einer Trockenfliege noch einige Forellen an dieser Stelle in meinem Urlaub. Auch ein Bachsaibling (41cm) wurde Opfer meiner Palmer.
Vor einigen Tagen, in meiner Kühltruhe befand sich keine Forelle mehr, suchte ich einen Forellensee auf, um mir wieder einen Vorrat einzufrieren.
Mit Spirolino und diesem besagten Streamer bewaffnet war der erste Wurf von Erfolg gekrönt. Der dritte Wurf brachte die zweite Forelle. Einem anderen Angler blieb der Mund offen stehen, er war schon seit Stunden dort und hatte keine Forelle gefangen. Ich angelte weiter, jedoch ohne Erfolg. Nach 3 Stunden packte ich ein, außer ein leichtes Zupfen an dem Streamer habe ich nichts mehr bemerkt.
Auch heute war der Vorrat in meiner Kühltruhe mittels Streamer nicht zu füllen, obwohl recht gut gefangen wurde( mit Paste), ging ich leer aus.
Wie verständigen sich die Fische? Wie sonst kann es sein, dass ein Köder sofort genommen wird und nach einem Erfolg von anderen Fischen gemieden wird? Es wird eine Verständigung geben, die wir noch nicht erfahren haben.
Das Verhalten der Fische ist jedoch keines Falls gleich. Im Atlantik gibt es den Gallo, aus der Familie der Drückerfische. Ihn gefangen, vom Haken gelöst und in die Freiheit zurückgesetzt, sollte man vorher andere Angeln aus dem Wasser nehmen, denn er schieß sofort auf den nächsten Köder los und sitzt an der nächsten Angel.
Auch das Verhalten des wunderschönen in vielen Farben schillernden bis zu 2 Meter langen Dolphin ist sehr eigenartig. Selten zieht er allein und hat man ihn an der Angel sollte man ihn nicht gleich ins Boot nehmen, denn in kurzer Zeit sind seine Artgenossen zur Stelle, schwimmen neben dem gehakten Fisch und würden sofort auf einen zweiten Köder beißen.
Ich beobachte gern das Verhalten von Fischen, sollte euch etwas auffallen, oder etwas aufgefallen sein, schreibt doch eure Beobachtung mal auf.